Beiträge von mike_2210

    März Update


    Neu hinzugekommen:
    - Wheaton Precious Metals
    - Wesdome Gold
    - SSR Mining
    - Endeavour Mining


    Aufgestockt:
    - Polyus ($5 Haljahresdividende steht an, geringe AISC, hoher free cash flow, potentielles Großprojekt Sukhoi Log in der Pipeline)
    - Kirkland Lake (Qualität, schuldenfrei, hoher free cashflow und deutlicher Preisrückgang in den letzten Monate)
    - Barrick Gold (Qualität, senior, schuldenfrei, hoher free cash flow, rund 4% Dividende, deutlicher Preisrückgang in den letzten Monate)


    Alle anderen Werte unverändert.


    Die Zukäufe führten zu einer Veränderung der Depotgewichtungen (es wurde nichts verkauft).
    --> Stärkerer Fokus auf Edelmetalle
    --> Silber Anteil leicht ausgebaut
    --> Starke Russland Übergewichtung etwas reduziert
    --> etwas breitere Streuung, wobei Ziel des Depots ist: Lieber wenige Unternehmen und dafür Qualität (einfacher zu managen).


    Was steht noch in der Pipeline:
    - Agnico Eagle Mines (als weiteren Senior mit Fokus in Canada)
    - Pan American Silver (ich kann mich bei dem Preis noch nicht durchringen, ich sehe Goldminen im Verhältnis zu Silberminen aktuell als preiswerter)
    -...to be continued

    Hallo Flenzburg,
    vielen Dank für deine Einschätzung.
    In der Tat sprichst du einige Punkte an die ich aktuell noch auf der Agenda habe.


    Dazu zählen insbesondere den Anteil nicht-russischer Unternehmen zu erweitern (bevorzugt Fokus auf Minen in Kanada) und den Silber-Anteil etwas zu erhöhen. Russische Unternehmen finde ich grundsätzlich super (gute Dividendenzahler, unterbewertet), haben aber folgendes Risiko: Man stelle sich vor durch US-Sanktionen wird der Handel von ADRs russischer Unternehmen ausgesetzt, das wäre nicht so cool, hier wäre eine etwas breitere Länderstreuung von Vorteil.
    Im Silber Bereich habe ich Wheaton Precious Metals ins Auge gefasst, als weiteren Goldproduzenten perspektivisch Agnico Eagle Mines (beide Kanada). PAAS finde ich etwas hoch bewertet, ansonsten jedoch ein solides Unternehmen.


    An kleineren Edelmetall-Werten die auf dem Weg zum Produzenten sind, steht z.B. Wallbridge Mining auf der watchlist. Wallbridge liegt direkt neben Kirkland Lake Mining in Kanada und könnte ein potentieller Übernahmekandidat sein. Würde ich aber erstmal runter priorisieren, da spekulativer.


    Von den kleineren Produzenten habe ich ein Auge auf SSR Mining und Endeavour Mining geworfen, bin hier aber noch nicht so wirklich von der Lage der Minen überzeugt (Schwerpunkt Türkei+Afrika). Von der Kostenstruktur stehen beide gut da, die Produktionskosten sind niedrig und in Relation zur Marktkapitalisierung sehe ich beide als eher preiswert bewertet.


    Wesdome steht ebenfalls auf der watchlist, hier gefällt mir die Lage der Böden gut (Kanada), ist noch etwas junioriger, schuldenfrei, günstige Produktionskosten und hat Potential die Produktionsmenge u.a. durch den Aufbau neuer Minen zu erweitern.


    Rio Tinto habe ich kürzlich aus dem Depot rausgeschmissen und Gewinne eingecasht. Ich sehe viele Unternehmen mit hohem Kupfer-Anteil zur Zeit als verhältnismäßig teuer. Günstiger bewertet sehe ich zur Zeit Goldminen, daher wird der Fokus in nächster Zeit erstmal auf Aktien im Edelmetallbereich liegen.


    Die nächsten Schritte im Depot gehen aller Voraussicht in die Richtung sukzessive Erweiterung durch Wheaton, Agnico und/oder Wesdome.

    Hallo zusammen,
    da ich mir gern eure Aktiendepots anschaue und mich "inspirieren" lasse, lege ich auch mal mein Rohstoff Aktiendepot offen.


    Hintergrund:
    Auf Grund des massiven Geldmengenwachstums und der sich abzeichnenden massiven Steigerung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes wenn der Lockdown vorüber ist, gehe ich von anziehender Inflation in den nächsten Jahren aus.


    Ziele:
    Kaufkraft erhalten
    Vermögen mehren
    Wenig Trading der einzelnen Aktien, das Depot wird eher mittelfristig ausgerichtet


    Realisierung:
    Als eine Komponente die Ziele zu erreichen (so zum Mindest der Plan) habe ich mir ein Rohstoff-Depot zusammengestellt welches sich im Aufbau befindet mit Fokus Edelmetalle und Rohstoffdividenden-Titel.


    Als Basis-Investment habe ich mir erstmal größere Goldunternehmen rausgesucht um dem Depot ein wenig Stabilität zu geben. Nachgelagert können auch kleinere Produzenten und aussichtsreiche Unternehmen auf dem Weg zum Produzenten rein.
    Öl ist drin, da ich vieles davon günstig einkaufen konnte, perspektivisch gute Dividenden fließen und wenn die Wirtschaft wieder anzieht dürfte auch der Energiebedarf wieder steigen.
    Gas ist drin, weil ich Gazprom als unterbewertet sehe, Gas gebraucht wird und NorthStream2 wird schon irgendwie kommen, wenn auch verzögert. Nicht zu verachten ist auch die Pipeline Richtung China die für ordentlich Revenue sorgt.
    Eine Rohstoffmix durch Norilsk ist drin, um auch bei zukünftigen Technologien ein bisschen dabei zu sein, auch hier sind gute Dividenden zu erzielen.

    Die großen wie Barrick schwächeln aber nur vom Aktienkurs. Die Unternehmensergebnisse sind meiner Meinung teilweise der Hammer was da an Kohle generiert wird - klar passen die Aktienkurse nicht zum Erfolg, nur eben dieses mis-match wäre DIE Gunst der Stunde andere verhältnismäßig günstig zu übernehmen.

    Aktuell sind viele Produzenten in der glücklichen Position durch fetten free cashflow ihre Cash-Position auszubauen.


    Die Frage ist wohin mit der Kohle?

    • Schuldenabbau, ja, aber viele sind bereits schuldenfrei
    • Dividendenerhöhungen
    • Übernahmen
    • Von der Inflation auffressen lassen

    Eine Frage die mich gerade beschäftigt, was würde passieren, wenn z.B. ein Großer z.B. Barrick, ein mittleres Unternehmen z.B. Kirkland übernehmen wollen würde und Kirkland ebenfalls mit viel Cash in der Täsch will nicht.
    Könnte dass nicht zu potentiell massiven Aktienrückkäufen durch Unternehmen führen die eine fremde Übernahme verhindern/vorbeugen wollen?
    Unternehmen die aktuell noch nicht produzieren wären im Nachteil, weil die Cash-Position nicht in dem Umfang ausgebaut wird, im Gegenteil eher sinkt da Exploration kostet und nichts verkauft wird. Das wären dann leichtere Übernahmeziele. Außer, es gibt ein Wettbieten zwischen mehreren Produzenten.


    Ich denke es werden spannende Quartale folgen und ich hoffe nur es werden nicht zu viele Perlen, Opfer die in der Masse eines Größeren verschwinden.

    Da mein Depot nichts im Verlsuttöpfchen stehen hat um die Highland Gold Gewinne steuerfrei zu realisieren, hab ich erst Ölaktien mit Verlust verkauft, anschließend den Highland Gold Gewinn steuerfrei realisiert und dann die Ölaktien wieder zurück gekauft. Vorteil ich konnte mir die Steuern sparen indem ich die Verkäufe/Käufe aufeinander abgestimmt habe. Wann der Betrag bei Annahme des Angebots ausgezahlt wird steht in den Sternen und da möchte ich lieber genau wissen wann was kommt um entsprechen agieren zu können.

    Wie geht die Reise des Ölpreises weiter?


    Kurzfristig keine Ahnung - hier wird ausschlaggebend sein, wie sich die Corona-Krise entwickelt und welchen Impact diese auf die Wirtschaft haben wird. Aktuell sieht die Stimmung finster aus, das ist für mich ein Indikator dass man ans Kaufen denken kann


    Mittelfristig geht es ziemlich sicher nach oben - es sind Billionen $$ Pakete verabschiedet um die Wirtschaft zu stärken. Das dürfte mittelfristig einen positiven Impact auf den Ölpreis haben, sei es durch Inflation, oder höhere Nachfrage. Eine Auseinandersetzung mit dem Iran ist sicherlich auch nur eine Frage der Zeit.


    Der Corona-Rabatt der letzten Wochen hat mich dazu bewogen Positionen von Ölunternehmen in meinem Rentendepot aufzubauen. Anlagehorizont ewig, (Dividendenzahler)
    Konkret: Shell, BP, Rosneft, Equinor
    Auf der Watchlist: Lukoil