Beiträge von Golden Earring

    Erst die Jungs scharfmachen und dann die "Keusche" spielen?
    Die plötzlich unerwartete Zürückhaltung der FED würde vom "Markt" nicht so ohne Weiters verstanden werden. Wäre ja fast schon ein "coitus interruptus" =)


    "Anleger hängen an der Zinsspritze, von Yasmin Osman, Mark Böschen (Frankfurt) und Jennifer Lachman (New York) aus FTD vom 27.10.2007
    Die amerikanische Notenbank Fed entscheidet in dieser Woche über Wohl und Wehe an den Finanzmärkten. Denn die Anleger verlassen sich mittlerweile blind auf eine Zinssenkung um mindestens 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Alles andere wäre eine herbe Enttäuschung und würde vermutlich zu erheblichen Turbulenzen führen, zumal ein Teil der Investoren sogar auf einen Zinsschnitt von einem halben Prozentpunkt wettet.
    Dementsprechend "unbehaglich" ist die Stimmung an der Wall Street, beobachtet Nick Perry, Analyst beim Investmentresearchhaus Schaeffer's Research. Auch wenn die Nervosität nicht so stark sei wie vor der letzten Sitzung Mitte September, sei die Anspannung deutlich zu spüren, sagt der Analyst.


    Die Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik schob in der vergangenen Woche die Börsen an."

    Interessanter ist eigentlich der Chart: " kurzfristige variablen Hypothekenzinsen (ARM) gegenüber FED-Zinsen"
    Zitat: Rethfeld:
    "Probleme gibt es hingegen noch im Bereich der kurzfristigen variablen Hypothekenzinsen (ARM). Als Beispiel haben wir die variable Rate mit einjähriger Laufzeit ausgewählt... und
    Das bedeutet, dass sich eine US-Leitzinssenkung direkt und unmittelbar positiv auf diese variable Rate auswirken sollte. Das allerdings tut sie momentan (noch) nicht, wie der Kurzfristchart zeigt:
    Die ARMS-Rate beträgt derzeit 5,62 Prozent, befindet sich also fast ein Prozentpunkt oberhalb des US-Leitzinses von 4,75 Prozent."


    Stimmt! Statt der" normalen" 0,2%, sind es immer noch 1% Differenz!
    Wie kommt er dann auf die Aussage: "Fazit: Die Maßnahmen der Fed beginnen zu greifen."?? Hää?
    Ich interpretiere eher: Trotz der 0,5 % Zinssenkung, ist das Ergebnis bezüglich "Herunterfahren" der ARM-Zinsen, eher "mager". Die reduzierten ARM-Zinsen sollen ja die Zinsbelastung der Darlehensnehmer reduzieren, weitere Kreditausfälle stoppen, "Konjunktur retten" usw. Halt die gewohnte Rettungsidee des FED, mit Politik des leichten Geldes. Der Grund dafür, das wir uns mit Goldkauf beschäftigen.
    UND... 0,5% Leitzinssenkung, dagegen ARM-Zins runter von ca. 5,7% (bisheriger Peak) auf jetzt 5,62%? Kümmerliche 0,08%?
    Nein, weiter oben sagt er ja erst: Das allerdings tut sie momentan (noch) nicht, wie der Kurzfristchart zeigt.
    Habe ich irgendwo ein Interpretationsfehler?

    Die Erwartung des Marktes bezgl. Zinssenkung am Mittwoch würde bei 100% liegen und wurde auch bereits eingepreist. "Nicht die Zinsen zu senken" würde an den Börsen sehr negativ aufgenommen werden.
    Deswegen glaub ich nicht das die FED sich das erlauben kann. Für den Goldpreis wäre es natürlich schlecht! Und Dollar würde sich wieder etwas erholen.

    Hallo 777hb,
    sinnvoll für dich wäre, wenigstens die gängigen Bullionsmünzen hier im Forum anzubieten. Mittelkurs pa ist nicht der schlechteste Preis und du kannst sie wenn du flüssig bist. wieder ersetzen, ohne grossen Spread-Aufgeld. Vielleicht kannst du so dein "Engpass" überwinden, ohne deine Sammlermünzen zum Schmelzpreis zu versilbern. Alles andere wie Verleihen, Verpfänden scheint, laut den informierten Kollegen, eher Wuchergechäfte zu sein. Habe ich noch nie gemacht, aber schon die Nennung der Konditionen, lässt Böses erahnen.

    Ja, den Mittelkurs proaurum werden wir wohl nicht mehr benutzen können:-)
    Aber es werden sich wahrscheinlich schnell "lokale Institutionen" etablieren, die grössere Mengen an Gold/Silber und die lebenswichtigen Waren halten oder "organisieren". Ich kann mir nicht vorstellen, das der einzelne Tante-Emma-Laden an der Ecke gegen Goldmünzen Lebensmittel rausgeben kann, es sei denn er hat "enge Beziehungen" mit dem Lieferanten bzw. den "Organisatoren", die die Waren heranschaffen und verteilen, und gegen eine Kleinigkeit auch den Schutz der Läden übernehmen:-) Die, mit den größten physischen Beständen an EM und dem größten "Organisationstalent und Führungsfähigkeiten" werden die neuen "Kings" sein.
    Lässt mich alles irgendwie an Zustände wie im Film "die Klapperschlange" erinnern. Oder vielleicht doch wie im Film "Der dritte Mann"?:-)
    Wenn euch andere Filme mit "sinnvoll organisierten Schwarzmarkt" Szenen einfallen, bitte nur auf den Tisch. Besser schlecht vorbereitet, als garnicht.

    Zitat: "Da ist es vielleicht für manche Leute billiger das Appartmenthaus abzufackeln während alle drinliegen und schlafen. "


    Ich will gewiss nicht den Moralapostel rauskehren, aber das ist wahrlich nicht komisch!
    G.E.

    Hallo goldbuster,
    was heisst carrytrades in usd eröffnen? Usd-Kredit aufnehmen, um in anderen Hochzinsländern anzulegen? Habe ich nicht verstanden.
    Für alle "Uneingeweihten": HSI ist der Hang Seng Index für die Hongkong Börse . Mußte auch erst ergoogeln.:-)


    @mesodor
    "So ist das nun mal mit den Rettungsbooten: solange die Musik spielt, will keiner hinein" Gelungener Titanic-Vergleich!
    Aber die Kollision mit dem Eisberg ist von der Allgemeinheit noch nicht bewusst registriert worden. Den Stoß hat man zwar wahrgenommen, aber da man die Wirkung nicht sofort sieht, fragt jeder den Anderen, ob da wohl was war.
    Grüße
    Golden Earring

    Silbernadel
    bezüglich "Mein Fazit die Hypothekenkrise der USA betrifft in großem Ausmaß Japan und könnte dort zu massiven wirtschaftlichen Problemen führen."


    Im Prinzip hast du recht. Nur quantifizieren kan das wohl keiner. Die Frage wäre, wissen die japanischen Banken", wieviel Ihrer bezgl. Carry Trades ausgegebenen Jen-Kredite nachweislich in diese "hochverzinsliche Hypothekenkredite bzw. in die abx u.ä. Papiere, reingeflossen sind. Wenn ja, hat man schon bestimmt angefangen gewisse Rückstellungen vorzusehen. Ansonsten ist auch dieses Problem Teil des ganzen "Finanzknäuels", der die Menschen in aller Welt verunsichert und zum Goldkauf zwingt!

    Es gibt z. Z. genug Fragen und Finanzrisiken, die aktuell anliegen und wegen konkreten Tatsachen jeden Menschen "sofort" zur Vorsorge "zwingen". Eventueller Goldbesitzverbot in Zukunft gehört wohl nicht dazu. Auch wenn jeder jederzeit seine Meinung dazu Kund tun kann.

    Hallo goldbuster1-4,
    clarius hat recht, dein Vergleich bzw. die bildliche Beschreibung in deinem Beitrag ist so ziemlich das Beste und zutreffendste, was ich in letzter Zeit über die gegenwärtige Finanzlage auf der Welt gehört habe. Ein gelungener Metapher!
    Gruß
    Golden Earring

    Also auch Andere warten sehnsüchtig auf ein Zürückkommen des Goldpreises, um noch einzusteigen oder Gold zu kaufen!
    http://goldnews.bullionvault.c…ail_out_housing_102620073
    For Indian consumers, gold has risen above 10,000 Rupees per 10 grams, the standard gold-dealing unit. "High prices have started to haunt the physical Gold Market as the quantity of buying drops," says Pradeep Unni at Vision Commodities in Dubai.


    "Physical markets in India are only seeing normal buying activity ahead of Diwali," he tells Reuters, pointing to the mid-November festival when Hindus clean their homes and Buy Gold in the hope of a visit from Lakshmi, the goddess of wealth.


    "Usually I like to buy something during Diwali for my daughters," said a New Delhi businessman to Reuters at the city's Karol Bagh market today. "But at these prices, I really should be selling some of my jewelry.
    "Whoever wants to buy, will buy anyhow," disagreed another businessman. "I would buy the same amount even if prices were low."


    Suresh Hundia, head of the Bombay Bullion Association, says that Indian consumers had previously hoped for a fall in Gold Prices ahead of Diwali.

    Ist zwar etwas älter, aber immer noch hochaktuell und wohl immer noch gültig!
    Aus http://www.indiadaily.com/editorial/15415.asp
    Marla Guthrie
    Feb. 3, 2007
    A new class has been created – the Hedge fund folks – the no care class that has to worry about nothing!


    Extra liquidity has slipped into Asia making Indians and the Chinese rich. The second reason for gold to rise in price is the fact that Indian and Chinese have a tremendous appetite for gold and silver. With inflation running high and wages rapidly increasing, the Chinese and Indian household bought gold like never before.
    The oil rich Shiek’s of the Middle East are worried about their money being confiscated by the Western banks in the name of terrorism. They also bought gold to safe guard their wealth from the whims of the Western Governments and Financial Institutions...
    Gold is attractive as long as (US) budget deficit is going to go up and tax cuts are going to stay in place for the rich..
    Gruß G.E.

    Hallo tonk,
    im Prinzip bin ich auch ein Langfristanleger, Aber germoney`s Beitrag trifft für mich den Nagel auf den Kopf. Es wird der Zeitpunkt kommen, in dem auch der Goldpreis heisslaufen wird. Und wenn sich dann Alternativen anbieten, ist es höchste Zeit, auszusteigen.
    Gruß G.E.

    Hallo Brodthuhn,
    ohne einen "weltbewegenden Anlass" wird der USD wahrscheinlich kontrolliert und kontinuierlich abwerten. Dafür stecken die Chinesen und die anderen fernöstlichen "Dollarhorter" zu dick in der Bredouille. Mit kleinen Erholungen zwischendurch, können sie das Ganze wohl noch etwas aufschieben. Aber schon das sie mit weiteren Dollarinvestitionen zürückhaltend sind, und die Summen alternativ anlegen, wird den Dollar weiterhin fundamental belasten. Natürlich nur eine bescheidene Ansicht! Schon die weitere Iran-Politik der USA, kann alles beschleunigen, besonders wenn die Russen und Chinesen anderer Meinung sind.
    Gruß
    Golden Earring

    Hallo Vickel,
    die Situation wird in "Investorkreisen" als Milchmädchenhausse bezeichnet. D.h. wenn am Ende eines Booms sogar die einfachsten Leute, in dieses "Asset" o.ä. investieren und überall darüber gesprochen und diskutiert wird, geht man davon aus, das der Zug bereits abgefahren wird und die Initialinvestoren die "Ware" bereits an die breite Masse "abladen" und ihre hohen Gewinne einfahren. Obwohl die Frage danach immer gerechtfertigt ist, gehe ich persönlich davon aus, ohne irgendwelche technische Analysen (wie Chart- oder Indikatorenanalysen) zu bemühen, das fast alle Fundamentalvoraussetzungen weiter auf Dollarschwäche und Rohstoffe- bzw. Gold-/Silberstärke hinweisen. Wobei die Fundamentalvoraussetzungen, wie du in den Forumsbeiträgen nachlesen kannst, einen sehr breiten Spektrum einnehmen und auch verschieden gewichtet werden.
    Gruß
    Golden Earring

    Hallo pauli,
    der 11% Wert hat nichts mit Ausfallrisiko zu tun.


    Die "Normal-Ausfallrisiken" der Investment-Grade:
    Rating 1 Jahr 4 Jahre 8 Jahre
    AAA 0,0% 0,1% 0,5%
    AA 0,0% 0,2% 0,7%
    A 0,1% 0,4% 1,3%
    BBB 0,3% 1,6% 4,3%
    BB 1,3% 9,4% 18,6%
    B 6,7% 25,5% 36,8%
    CCC 28,8% 48,8% 57,1%
    Quelle: Standard & Poor's


    Der aktuelle, niedrigere Preis von 89, ist stellvertretend für die erheblich höhere Rendite, die der Markt einschätzt, halt ausgehend von jetzt viel höher eingepreisten Ausfallrisiken!
    Aber hier im Forum sind bestimmt Cracks dabei, die über dieses Thema viel besser informiert sind.
    Gruß
    Golden Earring

    traditional3
    Danke für die Charts und Infos! War mehr als überrascht!
    Ich (wahrscheinlich auch andere "Halbinformierte) war/waren wirklich der Meinung, das die Subprime- und ABS-Krise durch die Liquiditätsbereitstellung von, über 100 und ein paar Milliarden USD/Euro usw. der Zentralbanken sich inzwischen stabilisiert hätte!?
    Und jetzt trotz dieser Milliarden, werden sogar die Triple AAA-Papiere heute mit 14% Verlust gehandelt, und die "Nur A-Papiere," die ja laut offiziellem Rating, noch gutes Investmentgrad darstellen und bei West LB, der IKB, der Sachsen LB, der Bayern LB, und auch der LBBW, wohl noch in grösseren Mengen vorhanden sind, werden mit 29%, in Worten: neunundzwanzig von Hundert, gehandelt. D.h. das diese "Werte" weniger Wert sind, als die "implodierten bzw. wertlosen" Argentinienanleihen"? Und noch kein Boden!
    Wundert sich jemand das Gold weitersteigt?
    "October 23, 2007
    Housing Derivatives - ABX Subprime Mortgage Index 07-1 Series Making Steepest Decline
    The ABX Index is a series of credit-default swaps based on 20 bonds that consist of subprime mortgages. ABX contracts are commonly used by investors to speculate on or to hedge against the risk that the underling mortgage securities are not repaid as expected. The ABX swaps offer protection if the securities are not repaid as expected, in return for regular insurance-like premiums. A decline in the ABX Index signifies investor sentiment that subprime mortgage holders will suffer increased financial losses from those investments. Likewise, an increase in the ABX Index signifies investor sentiment looking for subprime mortgage holdings to perform better as investments.
    So far this week, the 07-1 series is settling its trading on its lifetime lows for all but the AAA tranche. [
    B]The BBB and BBB- tranches are about to break the 20% level[/B]. The 07-1 tranche cover 20 subprime mortgage bonds issued in the second half of 2006, coinciding with the high in the national real estate market. Source: Markit.
    Nochmal der Quellen-Link: http://www.markit.com/information/products/abx.html