Beiträge von coinmax

    Hallo Leute,


    beim Lesen der Postings hier im Forum wird immer wieder die allgemeine Meinung deutlich, daß sich der momentane Goldpreis nicht nur aufgrund des freien Zusammenspiels der weltweiten Witschaftssubjekte einstellt; vielmehr von gewisser Seite aktiv manipuliert wird: Durch das "Kartell", die "Hochfinanz", durch "große institutionelle Adressen" (ProAurum).


    Klar, wenn man die Augen aufmacht, dann fragt man sich schon, warum die Hausse bein den Rohstoffen anhält und parallel die EM's fallen und man hier absolut nicht weiß, wohin die Reise gehen wird.


    Das jahrzehntelang sehr stabile Gold/Öl-Ratio sinkt von 17 auf 8. Wieso? Als beispielsweise der POG im März zu fallen begann, stieg die Nachfrage nach Gold enorm (z.B. standen die Leute regelrecht in Schlangen vor PA Berlin und München an). Sicher nicht nur dort; eine derartige Korrektur erzeugt natülich einen globalen Nachfrageschub. Trotzdem fiel das gelbe Metall entgegen fundamentalen Marktgesetzen weiter ... ?)


    Daher stellen sich mir folgende Fragen:


    1. Wer ist dieses "Kartell"?


    2. Warum versucht das Kartell hohe Goldpreise zu "torpedieren"?


    3. Auf welche Art und Weise wird der Goldpreis künstlich gedrückt? Ständig bergeweise Gold in den Markt werfen, kann ja dauerhaft schlecht funktionieren ...


    4. Sollte das "Pumpen" von Gold in den Markt doch eine der wesentlichen Aktivitäten sein, so könnte man annehmen, daß "denen" ja irgendwann die "Puste" ausgehen wird
    und sich dann wieder ein natürliches Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage von Gold einstellen wird.
    Resultat wäre dann evtl. eine Korrektur des POG in Richtung alter Verhältnisrelationen, beispielweise zu den Rohstoffen (z.B. Gold/Öl-Ratio von 17).
    Das hieße für mich: Jetzt nachkaufen und dem "Kartell" für seine Intervention danken ;) , Preis steigt sowieso irgendwann wieder ... 8)


    Freue mich jetzt schon auf Eure Antworten,


    Gruß Max

    Hallo Daniel !


    Bedauerlicher Weise sind wir erst am Anfang der großen Kriese . :(


    Das hast Du richtig gemacht mit dem Goldkauf .


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ja, ja, ja ... also ..... so langsam wird der gute Daniel die essentielle Meinung dieses Forums ja wohl gefressen haben ... X(


    Ich denke 's is' gut mit gutmütig ...


    Nachdem ich anfangs auch noch gedacht habe: "Dem Mann muß geholfen werden", stellt sich zumindest bei mir folgende Erkenntnis ein:


    Daniel = frustrierter Naivling, der irgendwann im Frühling "Schnee" gekauft hat und jetzt anstelle Wasser gern Gold hätte ... :P


    Oder: Ihr geht zur Bank und der Mann sitzt Euch plötzlich gegenüber ;) :D

    @ Twinson: Danke, habe gerade mit Frank Augenstein gesprochen. Ein sehr freundlicher Mensch; konnte mir jedoch auch nicht weiterhelfen und hat mir ProAurum
    empfohlen. Mit PA München habe ich jedoch schon von einigen Monaten dieses Thema bewegt. Antwort: "Leider nix zu machen."


    @ mvd: Vielen Dank! Ich wußte gar nicht, daß diese Münzen auch als Proof-Version herausgegeben wurden. Die Prägequalität der BU-Ausgabe ist ja ohnehin schon
    excellent.


    @ Goldling: Hier im Forum gibt es ja einige Vertreter eines "optimalen" Anlageportfolios mit 10% EM-Anteil. Solltest Du dieser Gruppe angehören und zudem noch gleichmäßig in Pt, Au, Ag und Pd gesplittet haben, dann meinen herzlichen Glückwunsch - Du bist mir um Jahre voraus .... :thumbup: :thumbup: :thumbup:.
    Aber ernsthaft: Ich habe ebenfalls 2007 bei PA angefragt und einen Korb bekommen. :evil:
    Würde mich sehr freuen, wenn Du die Avers hier noch mal posten könntest. Denn da ist ja der eigentliche Unterschied - der Nennwert - sichtbar.
    Übrigens ... meine 2007er ist ebenfalls EUR 30.000,- wert. :D Willste tauschen? :love:


    @ Dis Pater: Danke, Anfrage läuft! Werde die Antwort von Mrs. Burns hier einstellen.


    @ Marty: Das "red kangaroo" - Motiv ändert sich im Gegensatz zu den "grauen Känguruhs" nicht. DER evidente Unterschied ist der Nennwert zwischen 1991 und den späteren Auflagen.


    Viele Grüße,
    Max

    Hallo Leute,


    die 2 oz. -, 10 oz. -, bzw. 1 kg - "australian nuggets" in .9999 Au wurden ja erstmals 1991 aufgelegt. Dieses Erscheinungsjahr ist auch das einzige Jahr, in dem die Münzen Nennwerte von 500, 2500 und 10000 Au$ trugen.
    Ich konnte bis jetzt einfach nicht herausfinden, in welcher Auflage diese drei Münzen erschienen.
    Hat von Euch jemand eine Ahnung? ?(
    Kennt jemand desweiteren eventuell eine Bezugsquelle? (Die bekannten renommierten Händler zucken leider nur mir den Achseln und verweisen auf die äußerst geringe Auflage; daher schon fast "Sammelmünzen-Charakter")
    Wenn erhältlich, wo würden dann Eurer Meinung nach die Preise liegen? Wieviel Prozent über der ab 1992 jährlich erscheinenden Auflage mit den Nennwerten von 200, 1000 und 3000 Au$?


    Vielen Dank und beste Grüße,
    Max


    Misanthrop: Alle Achtung - 50% mehr Basiswissen als alle anderen; jedoch 50% weniger als Dauergrinser Egon K.; denn der weiß bestimmt heute noch mit Sicherheit:


    ALEXANDER SCHALCK-GOLODKOWSKI


    ... hatte mehr G O L D als wir hier alle zusammen -äh- (gerafft X() ... und vor allem mehr, als ich mit Deinem 1000g-Hammer je unter meinem Teppich plattmachen könnte ... :D :D :D


    Herzliche Grüße,
    Max

    Das sehe ich ähnlich,


    - viele Grüße in die Runde - ich bin der Max =)


    Langfristig gesehen, wird Gold relativ sicher die reale Kaufkraft konservieren.
    Der Warenkorb, den du heute für beispielsweise 1Oz. Gold erhälst, wird in X-Jahren ähnlich gefüllt sein - wie "der eine" schon sagte - mit 300 Broten :D
    Die nominale Bewertung der Unze spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
    Daher "Aurum als Schutz gegen Inflation" - ich setze jedenfalls darauf und habe mir im Rahmen meiner Möglichkeiten ein paar Nuggets unter den Teppich geschoben ;)


    Gruß Max