tippe auf 779,69
Beiträge von mox
-
-
bleibe optimistisch für den nächsten Termin: 804,87
-
für den 11.12. tippe ich auf 804,87
-
... Danach ging es dann in den Wald, einen schönen Baum gesucht und es unter einer alten Eiche verbuddelt. Um alles auch wiederzufinden, habe ich die genaue Position per GPS festgehalten.
Na, dann ist dir der nette Beamte bestimmt nicht per GPS gefolgt... 8)... zu deinem Waldboden-Schließfach... .. Es hat auch kein anderer deine GPS-Aktivitäten aufgezeichnet...oder dich beim Buddeln beobachtet ...
Egal: Wie oft gehst du dahin, um nachzusehen, ob nicht deine Eiche gefällt und das Gelände plötzlich mitten in der "Wald-Ferienanlage-Fuchs&Hase" liegt.... Wenn die Bank sich "verändert" in der dein Schließfach ist, wirst du es eher mitkriegen.
Und bei deinem evtl. plötzlichen Ableben, werden deine Nachkommen mit den GPS-Koordinaten ( wenn die ihnen überhaupt bekannt werden) wenig anfangen können. Friedenszeiten vorausgesetzt, wird ihnen dann zumindest der Inhalt deines Bankschließfaches bekannt.
-
Ein Bankschliessfach mit etwas Gold ist für mich vor allem in der Schweiz wichtig.
Mein Silber/Gold ist zum Teil in den Bilanzen meiner Firma als Rücklage sichtbar.
Bei einem Erpressungs-/Konfiskationsversuch muss ich halt erstmal persönlich ins Ausland reisen, um das Gold zu holen, denn die Zugangsberechtigung ist nicht übertragbar.
MfG BMNetter Plan - aber ob der sich auch realisieren läßt?
Wollte hier eigentlich gerne wissen, ob es auch "Pro"-Argumente gibt. Die meisten "Contra"- Argumente teile ich selbst.
Allerdings: So ein kleines Schließfach mit ein paar Dokumenten und einige (nicht-anonyme) Münzen ..... könnte ja auch gut zu Ablenkung sein. Im Fall der Fälle.
-
Für den 4.12. tippe ich: 814, 26 oder so....
(alter Tip gestrichen)
-
Wenn selbst die Bankschließfächer von Nobelpreisträgern nicht sicher sind....
Zitat27. November 2009 Iran hat am Freitag bestritten, die Friedensnobelpreis-Medaille der Menschenrechtlerin Schirin Ebadi „gezielt“ beschlagnahmt zu haben.
(...)
Nach den norwegischen Angaben wurde der komplette Inhalt eines Bankschließfach von Ebadi konfisziert, darunter auch die Nobel-Auszeichnungen. Neben der Medaille und dem dazugehörigen Diplom hatte Ebadi 2003 in Oslo auch die Dotierung des Nobelpreises von zehn Millionen Kronen (knapp einer Million Euro) in Empfang genommen.
Quelle: http://www.faz.net/s/RubDDBDAB…ntent.html?rss_googlenews... dann hängt alles Vertrauen daran, für wie stabil man das Banksystem im eigenen Land hält.
-
Für den 27.11. - > gestrichen - weil zu spät
( notfalls außer Konkurrenz) -
Wenns auf dem Land ist, sind Fahrtminuten zur nächsten Autobahnauffahrt ganz wichtig.Je 5 Minuten kannst mindestens 10% abziehen.
Auch wenn ich Autobahnauffahrten zu schätzen weiß, in meinen Betrachtungen spielt der nächste Bahnhof eine gewichtigere Rolle.
-
Tippe für 20.11.
759,86
-
Tippe 748,60
-
Ganz tolle Sache, deine Seite. Dankeschön.
Allerdings bei den Silber Phils scheint sich ein kleiner Fehler in einem Datensatz eingeschlichen zu haben: für 135 Euro waren das 10 Stück, nicht einer.
mox
-
Nicht gleich Silberverbot. Aber da wird systematisch der Grund bereitet, auf welchem neue Gesetze erlassen werden koennen. Verstaerkte Aufsicht von EM-Handel, Meldepflichten bei EM-Kaeufen, erhoehte Besteuerung usw. Die Gewinnbesteuerung bei langfristigen EM-Gewinnen wird ganz sicher kommen.
Eben. Statt einem unwahrscheinlichen "Silberverbot" hätte allein schon z.B. eine"generelle Meldepflicht" enorme Konesquenzen. Man kann kurzerhand jeden verdächtigen, Verdachts-Durchsuchungen extrem erleichtern .... ein anonymer Anzeiger findet sich einfach und schnell.
-
Auf diesen Ratschlag habe ich gewartet So habe ich mir das Ganze auch gedacht. Du sprichst mir aus dem Mund
Also, wenn du es eh schon eine Meinung hast, warum fragst du dann eigentlich noch?
-
Es ist nicht ganz klar, was du mit "Bezahlung" meinst? Den Vertragsgegenstand oder die Notargebühren?
Was den Vertragsgegenstand betrifft, muss weder Geld noch Gold im Spiel sein, z.B. ein typisches Beispiel: Es wird notariell beurkundet, dass A ein Wegerecht (Leistung) hergibt und B dafür einen Grundstücksteil von xy Quadratmetern (Gegenleistung). Oder denke an Bartergeschäfte. Da wird auch Ware getauscht/verrechnet ohne Geld. Es steht also in jedermanns Belieben für Leistung oder Gegenleistung X Einheiten Gold zu setzen.
Auch für den Notar ist das kein Problem. Er wird die Vertragsgegenstände einfach nach Geldwert oder nach allgemein üblichen Tabellenwerten bei ideellen Gütern bewerten und auf dieser Basis seine Gebühr verlangen. Normalerweise tut er das in der landesüblichen Währung. Es hängt also von seiner Bereitschaft und deinem Verhandlungsgeschick ab, ob er dafür andere Währungen/Werte akzeptiert. Warum sollte das verboten sein?
Allerdings sind alle Geschäftsbeteiligten verpflichtet, die geschäftsmäßige Buchung in Euro vorzunehmen UND evtl. Steuern, die infolge des Geschäfts entstehen (MwSt., Einkommens-,Gewerbesteuer, etc.) in Euro/in der Landeswährung zu bezahlen.
Kurz: Es hindert dich niemand ein Grundstück gegen Silberbarren zu verkaufen. Oder deine Ehefrau im Scheidungsfall mit Goldunzen aufzuwiegen. Allenfalls gibt es ein gewisses Risiko welchen Termin und wessen Goldkurs der Finanzbeamte bei der Festsetzung der Steuer ansetzt. Auch die Gewichtszunahme der Ehefrau bis zum Fälligkeitstermin läßt sich schwer voraussagen
mox