Schon eine Woche her, aber damit dieser Thread die wichtigsten Infos zu FR beinhaltet, hier noch die Zahlen zum 1. Quartal 2025:
PRODUKTIONSHÖHEPUNKTE Q1 2025
Rekord-Silberproduktion (+88 % gegenüber dem Vorjahr): Das Unternehmen produzierte im 1. Quartal 2025 3,7 Millionen Unzen Silber, was einer Steigerung von 88 % im Vergleich zu den 2,0 Millionen Unzen Silber im 1. Quartal 2024 entspricht. Die gesamte Silberproduktion im Quartal beinhaltete eine zurechenbare Silberproduktion von Cerro Los Gatos in Höhe von 1,4 Millionen Unzen sowie eine bemerkenswerte Steigerung von 17 % (0,2 Millionen Unzen) bei San Dimas, die in erster Linie auf betriebliche Verbesserungen zurückzuführen ist.
Starke Produktion von Silberäquivalenten (+49 % gegenüber dem Vorjahr): Das Unternehmen produzierte im 1. Quartal 2025 7,7 Mio. Unzen Silberäquivalent (AgEq), was einem Anstieg von 49 % im Vergleich zu 5,2 Mio. Unzen AgEq im 1. Quartal 2024 entspricht, der auf einen Anstieg der zurechenbaren konsolidierten Silberproduktion um 88 % und einen Anstieg der Goldproduktion um 1 % zurückzuführen ist. Der beträchtliche Anstieg resultiert aus der Einbeziehung der zurechenbaren Produktion von Cerro Los Gatos sowie aus einer 11%igen Steigerung der Produktion bei San Dimas.
Fortgesetztes aktives Explorationsprogramm: Im ersten Quartal führte das Unternehmen in seinen Minen in Mexiko Bohrungen über insgesamt 61.219 Meter (m") durch. Während des gesamten Quartals waren bis zu 28 Bohrgeräte im Einsatz, darunter sieben Bohrgeräte bei Cerro Los Gatos, sieben Bohrgeräte bei Santa Elena, 13 Bohrgeräte bei San Dimas und ein Bohrgerät bei La Encantada.
Umstellung auf Flüssigerdgas („LNG“) in San Dimas: Die Ersetzung der Dieselgeneratoren, die für die Notstromversorgung in San Dimas verwendet werden, durch LNG-Anlagen steht kurz vor dem Abschluss. Vier LNG-Generatoren mit einer Leistung von 1 Megawatt („MW“) werden im zweiten Quartal 2025 in Betrieb genommen. Wir gehen davon aus, dass die Umstellung auf LNG erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringt und zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen um bis zu 25 % führen wird, wenn Reservestrom benötigt wird.
Weiterhin Rekord bei der Sicherheit (-65% Y/Y): Die konsolidierte TRIFR (Total Reportable Incident Frequency Rate) lag im ersten Quartal 2025 bei 0,17 und damit deutlich unter dem für 2025 angestrebten KPI von 0,70 und verbesserte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 65 %. Die Lost Time Incident Frequency Rate (LTIFR") lag bei 0,06 im Vergleich zu 0,08 im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der Betrieb Cerro Los Gatos beendete Q1 ohne einen meldepflichtigen Zwischenfall, ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Betriebs.
Übersetzt mit DeepL.com