Beiträge von papillon

    gold daily mit negativen differgenzen.


    eine dynamische trendumkehr dürfte bald starten. nur durch eine edt (keilbildung) könnte gold die trendumkehr
    um einige wochen noch hinauszögern.


    die übergeordnete zählung ist immer noch gültig solange die deadline marke bei 1619 nicht berührt wird.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold17.06.11ptri.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold17.06.11a9rlf.png] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold17.06.11bdroe.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold17.06.11cvq3r.png]

    mit dem blow off vom FR könnte die finale v' of v in der endphase sein.
    deadline für meine zählung wäre wenn 1619 überboten würden.


    würde dies geschehen, dann müsste man davon ausgehen, dass dort wo die iv
    steht (1307) die ii endete. dann würde sich der goldpreisanstieg
    beschleunigen und preise von 1700-1800 wären innert einiger wochen
    erreichbar.


    prallt gold hingegen kommende woche dynamisch nach unten ab, dann
    stünden 1430, 1380, 1360 und 1310/07 in den kommenden wochen zur diskussion.


    rsi daily bei 90! FR war fibotime


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold29.04.11a2tqn.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold29.04.11jrr2.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold29.04.11brsbc.png]


    das intime auf 1379 ist gestern ausgelaufen. eine x2 bleibt weiterhin favorisiert, auch wenn heute 1365 erreicht wurden, dürfte es schon bald wieder abwärts gehen.


    Zielbereich 1300 und knapp darunter für die Z welle

    an der zählung hat sich grundsätzlich nichts verändert. am ausblick wird festgehalten. kommende woche dürfte
    es zu einer dynamischen abwärtsbewegung kommen.


    seit tagen zeigen sich negative differgenzen!


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold11.02.11aundw.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold11.02.11b9nsu.png]


    der daily prallt immer wieder an der aufwärts tl ab


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold11.02.11ceu4d.png]


    weekly hat es wieder nicht geschafft über dem mid bollinger zu schliessen


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold11.02.11d9nl4.png]


    das alles deutet auf schwäche hin

    Bogen – Update vom 07.02.11 : "Das Gold lief nach der Umkehrformation mit den Hochpunkten 12, 13 und 14 hinunter und setzte auf einer unteren Trendkanallinie auf. Dass damit die Korrektur beendet ist, ist fraglich, solange der Zyklus 13 nicht beendet ist. Möglicherweise muss die Zählung geändert werden. Es ist auch sehr gut möglich, dass es zu einem Doppeltief kommt."

    das würde mit meiner welle Z sehr gut zusammen passen.


    wann erwartet bogen das ende vom zyklus 13?

    […]


    Die fortsetzung der gestern begonnen rally ist heute abgebrochen. denn nur wenn es heute zu einer dynamischen
    bewegung bis mind. 1375 gekommen wäre, hätte man von einer antriebswelle iii ausgehen können.
    stattdessen gab es heute nachmittag ein gewürge nach oben, das nach 16.00 uhr komplett retraced wurde.


    die bewegung seit dem FR tief bis heute 1307-1359 ordnet sich als x welle ein. es dürfte sich nun in den nächsten tagen erneut eine abwärtsbewegung in form eines zz ausbilden. bestätigung erhalten wir dann, wenn 1325 im verlauf des MO handel ereicht werden.


    Zielbereich der Z welle dürfte knapp unter 1300-1290 liegen. bei 1293 befindet sich das 50% rt. [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold04.02.11aw7nm.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold04.02.11ce7s5.png]

    Silber hat bereits die 0-b tl gebrochen.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/silber01.02.11a7m2g.png]


    die ehemalige supportmarke 28$ konnte zurückerobert werden.
    bei 28.40 befindet sich das mid bollinger im daily. mit dieser marke
    hat er momentan zu kämpfen.


    mit einem tageschlusspreis über 28.40 dürfte das obere bollinger aktuell knapp 30
    angelaufen werden.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/silber01.02.11bsmdb.png]


    das mid bollinger im weekly hat bisher gehalten. in verbindung mit dem hammer letzer woche sieht es momentan
    nach weiter steigenden preisen aus.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/silber01.02.11cxm6o.png]

    zwischenupdate in ergänzung zur WE analyse


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold01.02.11arn4k.png]

    papillon: das klingt recht fachmännisch, was Du da sagst.
    Darum frage ich mal: Meinst Du mit einem "bullishen Piercing" den gebrochenen Aufwärtstrend beim Goldpreis, so wie er in Deinem ersten Chart gut erkennbar eingezeichnet ist?

    hallo,


    Eine bullishe "piercing line" (kirikomi) könnte eine Trendumkehr im etablierten Abwärtstrend bringen. Nach einer langen schwarzen Kerze kommt es zu einem deutlichen Down-GAP. Der zweite Tag verläuft jedoch sehr positiv, die Bullen können mit einer langen weißen Kerze mind. 50% des Vortagsverlustes wieder wettmachen und schließen über der Mitte des Kerzenkörpers des Vortages!


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bullishpiercing2e68.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11c876m.png
    was weiter auffällt ist, das gold an einer wichtigen untertstützungslinie dynamisch nach oben abgeprallt ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11gcen2.png]


    der bruch der langfristigen aufwärts trendlinie ist in einer welle iv erlaubt, ja sogar wünschenswert.
    was wir uns aber vor augen führen sollten ist, wenn meine zählung stimmt, dann wird das potential für die
    anstehende v of (v) nicht mehr gross sein, also preise von 1500, ev ein bisschen mehr können drin liegen,
    aber da welle i extensierte, muss demzufolge welle v die kürzeste sein. das pflichtprogramm wäre 1394,
    alles was darüber geht ist die kür. ;)

    nachdem dieses forum wieder für alle zugänglich ist, wieder mal ein aktuelles update aus meiner hand


    welle iv dürfte gestern geendet haben


    darauf deutet das intime auf 1347 sowie
    das bullisch piercing pattern :rolleyes:


    bestätigung haben wir aber erst dann
    wenn die 0-b tl, aktuell bei 1351 gebrochen wird.
    bei 1351 liegt auch ein kreuzwiderstand.
    wird dieser gebrochen, dann kann es dynamisch
    weiter hoch laufen.


    die ganze korrektur seit 1431 bildete sich
    als wxy (zz, x, zz) aus.


    die c of y muss nun per intime bis spätestens
    DIE 8. Feb zu 100% retraced werden, also mind.
    1379 sollten in den kommenden tagen erreicht werden.


    anfangs woche wird eine subwave ii erwartet. leichte
    seitwärtskorrektur, erwartete range 1330-1345, unter
    1320 sollte es nun nicht mehr gehen. möglich aber auch
    dass gleich am MO nochmal ein geringfügiges hoch 1348
    erreicht wird und es dann in die ii übergeht.


    auf sicht von meheren wochen/monaten sollten nun preise
    im bereich von 1500 möglich sein. [smilie_love]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11fu7hx.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11ao7ej.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11br7dn.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11c876m.png
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold28.01.11eb758.png]

    es gibt mittlerweile auch ein weiterer bekannter Analyst der eine Keilbildung bei Gold sieht.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/steffensdailywzre.png


    Euro: Das Ende des Abwärtstrends?
    von Jochen Steffens
    Gestern und heute kämpft der Euro mit der oberen Linie seines langen Abwärtstrendkanals:
     [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/euro09.07.10o9rw.png


    An dieser Linie ist er heute allerdings nach einem ganz kleinen Fehlausbruch zunächst gescheitert. Das mahnt zur Vorsicht. Aber es gibt einen Grund, der trotzdem noch für einen Ausbruch spricht:


    Endlich mal eine richtige Schulter-Kopf-Schulter-Formation – wenn auch inverse


    Es bildete sich eine klare Umkehrformation in Form einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS), die hier sogar regelgerecht ausgebildet wurde. Die Umsätze stimmen: Zur linken Schulter ist ein deutlicher Anstieg zu erkennen (erster Sell Off), zum Kopf hin ein erneuter Anstieg, der sogar höher ist als der erste (letzter Sell Off), und anschließend sinken die Umsätze zur rechten Schulter. Die Nackenlinie (blau) wurde dynamisch mit einer langen weißen Kerze gebrochen unter großem Umsatz gebrochen - alles perfekt. Das Kursziel aus dieser SKS liegt bei 1,30 Euro.


    Aber noch stört die gewichtige Abwärtslinie des Trendkanals die weitere Dynamik. Es wird nicht einfach für den Euro werden, denn ein Ausbruch würde zunächst auf ein Endes der Abwärtsdynamik des Euros hinweisen. Das ist aber ein Punkt, den sich angesichts der immer noch vorherrschenden Probleme in der EU, nur wenige Analysten und Trader vorstellen können. Und noch ist es auch nicht dazu gekommen, aber die Chancen sind vorhanden.


    Wird der Euro gestützt?


    Schließlich zeigt sich immer mehr, dass das, was ich bereits vor einigen Wochen geschrieben habe, stimmt: Der Euro wird offensichtlich bei der 1,215-Dollar-Marke gestützt. Zwar gab es einen kurzen Durchbruch nach unten, der durch schlechte Nachrichten verursacht wurde, aber schnell wurden die einsetzenden Verkäufe kompensiert. Das erkennt man an den hohen Umsätzen.
    Anschließend sind die Kurse wieder über die 1,215er Marke getrieben worden. Auch ein weiterer Angriff von oben auf diese Marke scheiterte (rechte Schulter). Dann hatte es wohl auch der Letzte kapiert, dass der Markt hier nach unten abgesichert ist.


    Fundamentale Begründung einer inversen SKS


    Und hieran erkennt man also auch, wie eine „richtige“ SKS funktioniert. Es gibt an einer bestimmten Marke ein erhöhtes Kaufinteresse von großen Adressen. Diese schaffen es auch, die Abwärtsbewegung und den Abwärtsdruck zu kompensieren. So entstehen Schulter-Kopf-Schulter-Formationen.
    Wie gesagt, dieser Chart passte einfach exzellent, um zu zeigen, wie es richtig laufen sollte. Er ist das passende Gegenbeispiel zu der falschen SKS im S&P500.


    Eine neue Sichtweise kommt zum gleichen Ergebnis


    Ich hatte Ihnen am Anfang der Woche unser kleines Programm vorgestellt, mit dem man den Bildschirm auf den Kopf drehen kann, um eine neue, zusätzliche Ebene bei der Chartanalyse zu erhalten. Im Euro Chart erkennt man nun, wie beide Analysen, die normale und die des auf dem Kopf stehenden Charts zum übereinstimmenden Ergebnis kommen:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/euro09.07.10bwx97.png


    Im umgedrehten Bild sieht es sogar so aus, als würde der Euro beim Bruch des „Aufwärtstrends“ noch bis zur 1,36 Dollar Marke „fallen“. Man sieht, in diesem Fall passen beide Analysen zusammen – das erhöht die Eintrittswahrscheinlichkeit der Analyse.


    Das Programm, um den Bildschirm mit einem Klick schnell und unproblematisch auf den Kopf zu stellen, finden Sie übrigens hier: Hier klicken!
    Fazit: Schafft der Euro den Ausbruch aus dem Abwärtstrend, werden wir die 1,30 Dollar oder sogar die 1,36 Dollar-Marke sehen.


    Was macht dann aber Gold:


    Der Dollar und der Goldpreis (in Dollar) hängen natürlich auch zusammen. Und hier drängt sich Frage auf, ob sich diese Entwicklung oben auch im Gold wiederfindet:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold09.07.10ixpq.png


    Sollte der Euro aus seinem Abwärtstrend ausbrechen, könnte es auch für Gold zu einer schwächeren Phase kommen. Der Aufwärtstrend im Gold verkeilt sich gerade, das hinterlässt einen leicht bearishen Eindruck. Nach oben fehlt es an Dynamik, während sich unten noch genug Einstiegswillige finden.


    Gold hat in diesem Keil einen kleinen Fehlausbruch auf der oberen Seite hingelegt (siehe Pfeil) der sich bearish ausgewirkt hat. Sollte nun auch noch die untere Linie brechen, sind Kurse bis 1.000 Dollar wieder denkbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Kursziel in diesem Fall erreicht wird, liegt zurzeit bei ca. 60 %, da noch eine klare Topformation fehlt.
    Trotzdem, für Anleger, die etwas kurzfristiger unterwegs sind, oder mit hoch gehebelten Produkten agieren, gilt, dass sie jetzt erhöhte Vorsicht walten lassen sollten! Für Anleger, die Gold als Diversifikation und langfristige Anlage sehen, ergäben sich bei 1.000 Dollar eher Nachkaufgelegenheiten.


    Keine Anlage ist wirklich sicher


    Wobei unter bestimmten Umständen selbst Gold dramatisch einbrechen kann. Schließlich ist Gold bereits weit gestiegen. Und auch wenn es oft anders dargestellt wird: Auch Gold ist keineswegs eine absolut sichere Anlage.
     [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold09.07.10biby3.png

    Das belegen die Rally und der Einbruch Anfang der 80er, als Gold zunächst auf über 800 Dollar Anstieg, und dann auf 300 Dollar einbrach. Anschließend dauerte es knapp 30 Jahre bis Gold die 800 Dollar wieder erreicht hat.
    Nein, auch Gold ist nicht absolut sicher, aber in Krisenzeiten sicherlich eine notwendige und vernünftige Diversifikationsmöglichkeit.
    Viele Grüße


    Jochen Steffens

    RICHTIG!


    Und die vorangegangene dritte Welle muss eine überdurchschnittliche lange Ausdehnung gehabt haben. Und innerhalb des Keils müssen sich mehrere Wellen überlagern undund....., alles nicht da. Deshalb KEIN Keil.


    resci :thumbup:

    @ woerni


    1. wenn das ein keil wäre....


    2. müsste 4 hier stehen


    3. müsste 5 hier stehen


    4. und der keil müsste sich in dem segment befinden


    zu 1: ein keil kommt meistens am ende einer trendbewegung vor.
    zu 4: da ich davon ausgehe, dass es sich um ein ending diagonal pattern (edt) handelt, hier einige muss- regeln


    * * *

    ein ending diagonal triangle besteht aus 5 Wellen


    · Alle Wellen eines Ending Diagonal weisen als interne
    Struktur Korrekturmuster auf.



    · Die Antriebswellen sind grundsätzlich Zigzags, Doppel- oder Tripelzigzags



    · Welle 4 und 1 überlappen sich.



    · Welle 4 kann nicht über den Beginn von Welle
    3 reichen.



    · Welle 4 darf nicht mehr als 61,8% der Welle
    3 korrigieren.



    · Welle 4 kann jedes Korrekturmuster sein



    · Welle 3 kann nicht die kürzeste Weile sein.



    · Die Kanallinien eines Diagonals müssen sich
    treffen.



    · Die 0-2-Linie darf gebrochen werden und ist irrelevant



    · Welle 2 darf nicht über den Anfang der Welle
    1 hinausragen



    · Welle 2 muss ein Korrekturmuster sein, aber
    kein Triangel



    · Welle 5 entspricht minimal 50% (61,8%) der Länge von
    Welle 4



    · Welle 5 ist kürzer als Welle 3



    · Welle 5 ist kein EDT



    · Das Ending Diagonal Triangle
    ist immer die letzte Teilwelle der übergeordneten Welle (Terminal)



    · Ist das Ending Diagonal Triangle eine Welle 5
    so wird sie zu 100% in-time korrigiert
    (als C Welle ist dies nicht zwingend)
    somit ist es ein muss dass Gold zurück an den anfang von welle v fallen wird, also unter die 700 Dollar marke und dies per intime!



    Diagonal Triangle
    Typ 1 ist eine Art Impulsmuster, das normalerweise in abschließenden Wellen wie
    einer Welle 5 oder C auftritt.
    Die interne
    Struktur der Wellen ist 3-3-3-3-3 und nicht 5-3-5-3-5!


    * * *


    wer sich schon eingehend mit ew beschäftigt hat, der kann auch sehen, dass sich der erste teil bis 1226 als 3er und nicht 5er entwickelte.


    weiter kann man auch sehen, dass sich welle 4 mit welle 1 schneidet, was ja nur in einem edt oder ldt erlaubt ist bzw. für ein edt/ldt ein muss ist!


    übrigens deine 2 müsste weiter unten stehen, da sonst deine 3 die kürzeste welle wäre, was ja wiederum
    in einem impuls nicht erlaubt ist.


    resci
    hab dir schon mal geschrieben, dass du keine ahnung von ew regeln hast.
    Oegeat hat dir schon X mal gesagt, dass man mit diesen charts, die du mit buchstaben und zahlen
    bemalst, keine vernünftige analyse machen kann. also entweder nimmst du dir ein abo mit einem
    professionellem chartprogramm oder dann lass es bitte sein.


    zu deiner obigen aussage:
    Und innerhalb des Keils müssen sich mehrere Wellen überlagern undund....., alles nicht da. Deshalb KEIN Keil.


    kauf dir eine brille! 8) die hast du nämlich dringend nötig :D


    gruss papillon
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold08.07.10a76bh.png] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold08.07.10bbuyh.png] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/fig_84015.gif]

    "letzte chance haben die bullen aber noch, wenn sie anfangs woche dem grünen pfeil folgen,
    dann besteht ein letztes mal die chance bis max. zur 1250er marke vorzustossen."


    sollten die bullen aber den warnschuss nicht wahrhaben wollen und gold fällt weiter unter die
    mob marke von 1189, dann wird mind. 1165 angepeilt
    .
    dort könnte es dann nochmal zur 1200er
    marke hochlaufen, bevor dann die magische kraft des langen blauen pfeils einsetzen wird. ;) [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold02.07.106ygn.png]


    die mob marke 1189 wurde heute angerissen. somit dürften die 1165 auf plan stehen.
    die 1250 nochmal zu erreichen wurde mit dem heutigen tag zu nichte gemacht.
    für die kommenden wochen, monate haben nun die bären das zepter übernommen. [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold06.07.10aljv7.png]

    Was sind denn das für böse blaue Pfeile da! :boese:

    tja sieht ganz danach aus, dass die bösen blauen pfeile eine mitschuld am disaster haben.
    habe gar nicht gewusst dass meine pfeile solch suggestive kräfte haben. :P


    letzte chance haben die bullen aber noch, wenn sie anfangs woche dem grünen pfeil folgen,
    dann besteht ein letztes mal die chance bis max. zur 1250er marke vorzustossen.


    sollten die bullen aber den warnschuss nicht wahrhaben wollen und gold fällt weiter unter die
    mob marke von 1189, dann wird mind. 1165 angepeilt. dort könnte es dann nochmal zur 1200er
    marke hochlaufen, bevor dann die magische kraft des langen blauen pfeils einsetzen wird. ;) [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/gold02.07.106ygn.png]