Kilo-Silbermünzen

  • Hallo Ihr Lieben!


    Silber-Kilomünzen sind in der Regel preisgünstiger als Silber-Kilobarren.


    Werden aber Silber-Kilomünzen auch von den Banken und Sparkassen angekauft oder kaufen die nur richtige Silberbarren an, z.B. von Degussa oder Umicore?


    Ich habe diesbezüglich nicht die geringste Erfahrung!


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine deutsche Bank z.B. die Kilomünze Libertad aus Mexiko ankauft.


    Wer von den Forumsmitgliedern weiß hierüber Bescheid und kann eine aufklärende Auskunft geben.


    Ich erbitte Kommentare per PN an wogert.


    Danke!

  • Ist ohnehin nicht sinnvoll - schau Dir allein den Spread bei Proaurum an. Selbst dort würde ich nicht verkaufen - und Banken werden sich wohl eher weigern, kleinere mengen Silber anzukaufen. Sinnvoller ist immer der verkauf an Privat. Hab`s aber selbst noch nicht versucht, mache mir aber auch keine Illusion das zeug an baken wieder loszuwerden.

  • Ich würd mir's gut überlegen, momentan an Händler zu verkaufen. An Privat kann man doch viel besser verhökern und auch noch Gewinn einfahren - zumindest wenn man bei Ebay einstellt. Die Preise, die dort erzielt werden, zahlt kein Händler :P Ob das in Zukunft so bleibt, weiß ich allerdings auch nicht.

  • habe mir hierzu auch schon Gedanken gemacht da ich eine Anlage in Kiloware favorisiere. Die Kilobarren sind nicht schön anzusehen, und für den gleichen Preis gibt es Silbermünzen (schön anzusehen, gut gekapselt und gut stapelbar). Aus den vorgenannten Gründen favorisiere ich die Münzen.


    Ich habe vor die Teile langfristig zu halten. Was zum Beispiel in 5 Jahren besser zu verkaufen geht wissen nur die Götter (und die sind sich auch nicht immer einig...)



    Gruß vom silberjäger

  • Ich erbitte Kommentare per PN an wogert.


    hallo! ein forum ist dazu da, sich öffentlich auszutauschen deshalb gibts die antworten auch öffentlich


    silberkilos werden zumindest in österreich, von den banken die dieselben verkaufen auch wider angekauft - aber bei den preisen bekommen die nichtmal eine unze (auser von unwissenden erben)

  • Runde Kilo's sind meistens teurer als Barren und nehmen meht Platz ein .


    Barren lassen sich besser lagern , hat natürlich auch Vorteile .


    http://www.youtube.com/watch?v=Y1PMuKJWa-Y


    Gruss


    alibaba


    :thumbup:

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Hallo Schla-Wiener,


    vielen Dank für den letzten post, aber ich kann kaum glauben daß coininvestdirekt für ne Kilomünze im Ankauf 322€ aufruft. Mir sind eher Ankaufpreise fürs Kilo so um die 300 Euronen bekannt. Hat dort schon mal jemand Kilomünzen angeboten?



    viele Grüße vom silberjäger

  • Westgold ZAHLT im Moment über 340 im ANKAUF für Kilos, wenn das stimmt, was auf deren Homepage steht. Das wären dann nur noch 10-20 Euro unter ebay.de oder muenzauktion.com .


    Wenn jemand einen Ankäufer findet, der MEHR ZAHLT als man auf Ebay.de oder muenzauktion.com im Einkauf zahlt, würde ich mein Sparbuch auflösen :)

    Früher stand auf den Dollarnoten: Gegenwert in Gold auszahlbar.


    Heute steht dort: Wir vertrauen auf Gott.

  • also wenn Westgold im Ankauf 340 Euronen Zahlt müssen ja beim Verkauf nochmal 7% Steuer mit drauf kommen und schliesslich will der Laden ja auch was verdienen. ich habe gestern und heute bei kleineren Münzhändlern einige Kilomünzen zugekauft und die Preise lagen nur einige Prozent über den Ankaufpreisen von Westgold......


    wie kann dies funktionieren?

  • also wenn Westgold im Ankauf 340 Euronen Zahlt müssen ja beim Verkauf nochmal 7% Steuer mit drauf kommen und schliesslich will der Laden ja auch was verdienen. ich habe gestern und heute bei kleineren Münzhändlern einige Kilomünzen zugekauft und die Preise lagen nur einige Prozent über den Ankaufpreisen von Westgold......


    wie kann dies funktionieren?

    Differenzbesteuerung?!?

Schriftgröße:  A A A A A