Wie lange dauert es, um 3.000.000.000.000 $ (3. Billionen) zu drucken ?

  • Heute hört und sieht man in den Medien nur noch Zahlen, die eigentlich unglaublich sind. Aber man gewöhnt sich ja langsam dran.


    Um diese Zahlen mal ins Verhältnis zu setzen, was glaubt ihr, wie lange dauert es um 3. Bio $ zu drucken ?


    Wenn alle Sicherheits-Druckereien der USA drucken, wäre diese Menge in 240 Jahren gedruckt.


    Nur mal als Info, dass jedem klar wird, wieviel Geld das eigentlich ist.


    Und versucht mal diese Summen in einen normalen Taschenrechner einzugeben. Anscheinend haben die Entwickler der Taschenrechner nie geglaubt, dass man soviel Stellen mal brauchen könnte.


    Es grüsst


    vwglas

  • wieso drucken? ein Computerklickt reicht wenn es für die USA nicht mehr möglich sein sollte ihr Geld über den Bond Markt für Ihr Konjunkturprogramm zu besorgen. (kleiner Scherz man muss schon einige Buchungen durchführen, aber das Prinzip wäre das gleiche)


    Das nennt man dann wirklich eine Ausweitung der Geldmenge


    Ansonsten wenn es über den Bond Markt besorgt wird ist es nicht so tragisch.


  • Niemand will das alles drucken. Diese Fantastillionen werden nur als Verrechnungsgröße gebraucht, bis wegen allgemeinem Overflow alles in sich zusammenbricht. Außerdem kann man ja dann - also später- gleich "20-Milliarden-Euro"-Scheine drucken anstelle von 20-Euro-Scheinen. Hatten wir alles schon mal, kann aber ja nie wieder geschehen.


    Zitat von vwglas

    Und versucht mal diese Summen in einen normalen Taschenrechner einzugeben. Anscheinend haben die Entwickler der Taschenrechner nie geglaubt, dass man soviel Stellen mal brauchen könnte.


    Gute alte Taschenrechner haben gerade deswegen eine Exponential-Darstellung :)


    Vielleicht ist ein Rechenschieber bei der zukünftigen Berechnung des Geldwertes hilfreicher, da ja implizit logarithmisch ,-)


    gruss vom gold-hamster

  • Heute hört und sieht man in den Medien nur noch Zahlen, die eigentlich unglaublich sind. Aber man gewöhnt sich ja langsam dran.

    super, dann haben die Medien ja ihre Wirkung erreicht. Dann sind wir schon "daran gewöhnt" wenn wie oben schon erwähnt anstelle von einer Null auf dem "20" plötzlich 4 Nullen stehen..oder 5 oder 6 oder..........! Man ich frag mich wann die Mehrheit der Bevölkerung endlich die AUGEN und das GEHIRN auf / an machen und sehen DAS WIR DAS ALLES BEZAHLEN MÜSSEN und das das NIE MÖGLICH SEIN WIRD.


    Ein 3. Klasse Grundschulkind würde ganz plump sagen "Das geht gar nicht, so viel Geldscheine gibt es gar nicht". Aber nein...wir super gebildeten Erwachsenen sind BLIND, BLINDER als der Maulwurf bei der Sendung mit der Maus! So, bald ist sie aus..die Maus. :wall: :wall: :wall:


    Was macht man eigentlich am Besten? Ab in die Schweiz? Österreich?

  • wieso drucken? ein Computerklickt reicht wenn es für die USA nicht mehr möglich sein sollte ihr Geld über den Bond Markt für Ihr Konjunkturprogramm zu besorgen. (kleiner Scherz man muss schon einige Buchungen durchführen, aber das Prinzip wäre das gleiche)

    Solange die Marktteilnehmer dem Bankensystem ihr Geld anvertrauen, funktioniert das. Ohne Banken geht das nicht, weil Checks und elektronische Zahlungsanweisungen dann wertlos sind.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • Zitat Tolar:


    Solange die Marktteilnehmer dem Bankensystem ihr Geld anvertrauen, funktioniert das. Ohne Banken geht das nicht, weil Checks und elektronische Zahlungsanweisungen dann wertlos sind.



    Schauen wir mal ob Obama in seinem Studium was gelernt hat. Wenn ja wird er wohl nicht das von mir oben beschriebene Risiko eingehen. Ansonsten gute Nacht Amerika!


    Ich Tipp eher darauf, dass die Zinsen für US Staatspapiere in nächster Zeit ungeahnte Höhen annehmen. Damit Leute aus aller Welt ihr Geld in Bonds anlegen um das Konjunkturprogramm zu bezahlen. Ob dann die Zinslast durch den eventuellen "neuen" Aufschwung der Amis gestemmt wird ist eine andere Frage...

  • Solange die Marktteilnehmer dem Bankensystem ihr Geld anvertrauen, funktioniert das. Ohne Banken geht das nicht, weil Checks und elektronische Zahlungsanweisungen dann wertlos sind.

    Und eine Unze ist eine Unze bleibt eine Unze .. in meiner Hand.


    - - - - - - -
    [edit]
    Danke an Dark-End und Oliver für die Abbildung realer Geld-Werte. Das ist's, was ich meinte. Millonen stehen hinter mir ... ach, ich schweife ab.

  • Der BRD Bürger lebt im Januar 2009 nach dem Motto "Et hat noch immer jot jejange!"
    Inflation und Not kennt er nur als Sendungen von Guido Knopp. Er hat sich eine Mentalität angeeignet, dass er sich wie ein Kleinkind um nichts mehr selber kümmert.
    "Der Staat wird mir schon helfen", "Dann zahlt ja bestimmt das Amt" usw. ist sein Motto.


    Das wird ein böses Erwachen geben für Millionen von Deutschen, die nicht vorsorgen können oder wollen! Die fetten Zeiten sind vorbei ...

  • Das sind 150 000 Tonnen Gold


    Das hier sind nur ??



    Wieviel Tonnen sind auf dem Bild?


    Es sollen angeblich 4 Milliarden Euro in Gold sein.


    Was stimmt daran nicht? :)

  • Um diese Zahlen mal ins Verhältnis zu setzen, was glaubt ihr, wie lange dauert es um 3. Bio $ zu drucken ?


    Das ist alles eine Frage des Nominals, hier eine sehr kurze Zusammenfassung mit Bildern von alten USD-Noten als ersten Überblick: link
    Darüber, ob es aktuell gültige 100 TUSD-Noten gibt, gibt es unterscheidliche Aussagen im Netz, aber meist heißt sie würde es geben, aber seien für Privatpersonen illegal.
    Im Netz findet Ihr auch Bilder von 1 MioUSD-Noten, aber ich habe noch keine gefunden, die sich als "echt" herausgestellt hat.

  • a) Das Bild ist aus den 1960er-Jahren (Poster im Hintergrund) b) Das fotografierte Goldlager befindet sich nicht in Deutschland (Poster im Hintergrund)

  • Und nur nebenbei: Wenn die Amis von three billion reden, meinen sie nur drei Milliarden. Also immer schon aufpassen, was jetzt gemeint ist! Sehr schön hier zusammengefasst.



    Ansonsten wurde die eigentliche Frage ja schon schön beantwortet. Wenn man die Zahl auf einen einzigen Schein druckt, gehts relativ flott.....

  • Und nur nebenbei: Wenn die Amis von three billion reden, meinen sie nur drei Milliarden. Also immer schon aufpassen, was jetzt gemeint ist! Sehr schön hier zusammengefasst.




    Ansonsten wurde die eigentliche Frage ja schon schön beantwortet. Wenn man die Zahl auf einen einzigen Schein druckt, gehts relativ flott.....


    gemeint waren schon deutsche Billionen.


    Sinn der Übung war es, jedem mal vor Augen zu führen, wieviel Geld das eigentlich ist. Man kann sich die Mengen so eher vorstellen.


    Das man das an einer Computer Tastatur schneller produzieren kann, oder das man das auf einem Schein drucken kann, war nicht gemeint.


    nur als info


    vwglas

  • Na ja, üblich sind in den USA 100$ Banknoten. Wären also 30 Milliarden Banknoten. Die werden als Bogen gedruckt, keine Ahnung wie viele auf einen Bogen passen, aber sagen wir mal der Einfachheit halber 50 Stück. Durchsatz vielleicht ein Bogen pro Sekunde. Macht 600 Mio Sekunden. Macht gut 6944 Tage. In 19 Jahren ists also gedruckt........Zehn Maschinen gleichzeitig, und man ist in knapp 2 Jahren damit durch. Hundert Druckmaschinen, und das passt schon......



    Schön sind auch andere Betrachtungen: Wenn Du drei Millionen hast, und jeden Tag 1000 ausgibst, dann hält das Geld gut 8 Jahre (ohne Zinsen). Wenn Du drei Milliarden hast und jeden Tag 1000 ausgibst, dann hält das Geld schlappe 8 tausend Jahre. Na ja, und was mit 3 Billionen passiert, dürfte klar sein, 8 Millionen Jahre hält das Geld. Wenn Du die 3 Billionen in 8 Jahren ausgeben willst, musst Du halt 1 Milliarde am Tag ausgeben...... 8)

  • Na ja, üblich sind in den USA 100$ Banknoten.

    Ueblich sind 20er. 50er, 100er werden nicht ueberall akzeptiert. Meist weisen dicke Schilder darauf hin. Groessere Scheine sind praktisch nicht im Umlauf. Ich hatte mal ausgerechnet: um die heutige Dollar-Geldmenge in 20ern zu drucken, benoetigt man 20.000 20-Fuss-Container. Allein wenn man das ueber Nacht drucken koennte, wuerde die Verteilung Monate dauern.

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Ueblich sind 20er. 50er, 100er werden nicht ueberall akzeptiert. Meist weisen dicke Schilder darauf hin. Groessere Scheine sind praktisch nicht im Umlauf. Ich hatte mal ausgerechnet: um die heutige Dollar-Geldmenge in 20ern zu drucken, benoetigt man 20.000 20-Fuss-Container. Allein wenn man das ueber Nacht drucken koennte, wuerde die Verteilung Monate dauern.

    Ja, das ist mir auch klar. Ich kenn die USA ganz gut, wenn ich mal wieder ein paar Wochen da bin, kann ich mich als New Yorker ausgeben, und es merkt keiner. Aber die 100er sind nicht aus der Welt und man kann mindestens problemlos mit ihnen zur Bank gehen und in 20er tauschen. Hauptproblem ist glaub ich bei den Amis immer eher, dass die Läden möglichst wenig Wechselgeld in der Kasse haben wollen und am liebsten garkein Bargeld in der Kasse, um kein Raub-Ziel zu werden. In den 80igern waren 100er noch völlig vom anderen Stern, das hat sich schon ein wenig geändert. Ist ja auch nischt mehr wert son 100er...... 8)

Schriftgröße:  A A A A A