Mythos SILBER - Wie knapp ist es wirklich ?


  • Also, den einzigen nachvollziehbaren Grund für ein Silberinvestment könnte man wohl daraus ableiten:

    Silber Gold Reserven/Reichweite
    Silber Reserve: = ca bis 2025
    Gold Reserve: = ca bis 2045


    Auch, dass es -im Vergleich zu Platin und Palladium- noch relativ billig ist... Zumindest erscheint es so... :hae:

  • ob es wirklich irgend eine Anwendung fuer Silber gibt, bei der es unersetzlich waere ... ; bisher keine gefunden:


    Geld.


    Es gibt nur wenige Materialien die als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrung geeignet sind. Silber ist eines davon und aufgrund der relativ handlichen Stückelung für den alltäglichen Gebrauch besser geeignet als Gold oder Platin.


    Industrielle Anwendungen sind nur interessant, solange Silber so extrem preiswert ist (Gold/Silber-Ratio von 70) und aufgrund der hohen Recycling-Quote wird dabei auch nur wenig Silber verbraucht. Das meiste wird nur vorübergehend einer zweckmäßigen Verwendung zugeführt. Wer natürlich glaubt, dass 3g Silber nur 5-10 Cent wert sind, der glaubt auch, dass sich das Recycling nicht lohnt :rolleyes: Bei 50 Cent für 3 Gramm bin ich übrigens stramm Geld!

  • Ich denke mal ob Silber wirklich knapp ist (oder wird) hängt davon ab, wie viel davon in der Zukunft verbraucht werden wird. Im Vergleich zu Platin gibt es für Silber allerdings deutlich weniger Verwendungsmöglichkeiten. Allerdings war doch schon einmal in der Diskussion, Platin in Katalysatoren durch Palladium oder auch Silber zu ersetzen. Scheint aber nicht geklappt zu haben. Zumindest liest man nichts mehr davon... ?)


    Die Antwort zu der Frage nach der Silberknappheit liegt also in der Beantwortung der Frage: Wo wird in der Zukunft mehr Silber von der Industrie verbraucht werden,so dass der Bedarf zu den aktuellen Preisen nicht zu decken ist?
    In der Medizin ist Silber anscheinend auch erneut entdeckt worden, allerdings dürfte hier der Verbrauch wohl zu vernachlässigen sein... Oder? :S

    Wie wäre es denn hier mit:
    http://www.focus.de/finanzen/b…chonfrist_aid_261169.html
    Es gibt nur einen Ausweg: „Solarstrom muss so schnell wie möglich konkurrenzfähig werden“, fordert Solarworld-Chef Frank Asbeck. Schon 2010 könnte Strom aus Solaranlagen in Kalifornien in Spitzenzeiten genauso teuer sein wie Haushaltsstrom, 2015 sollen die Systeme so günstig sein, dass sie sich auch in Mitteleuropa rechnen. Die Folge wäre ein quasi unbeschränkt großer Markt. Die Analysten der Schweizer Bank Sarasin halten das für realistisch und sagen bis 2020 eine Verzwanzigfachung der Absatzmengen auf fast 70 Gigawatt voraus (s. Grafik).
    Guter Artikel über Solaranlagen.
    Bis 2020 soll eine Verzwanzigfachung der Absatzmengen stattfinden.
    Jetzt gehen bereits 1000 Tonnen jährlich in die Solarproduktion.
    Wann ist Peak Silber? Gold war 2001. Bei Silber, das wird die Zukunft zeigen wahrscheinlich 2007.
    Was ist mit der RFID Technologie?
    http://www.goldseiten.de/conte…/artikel.php?storyid=1476
    Usw.
    Gruß Henry

  • Meinst Du? :S

    Ich habe schallend gelacht, als ich die Antwort las. :thumbup: Ja! Wenn ich einen Silberbarren sehe, denke ich: haben! Es ist eine Frage der Prägung im zivilisatorischen Kontext. Wir sind nun mal alle scharf auf Edelmetall, weil wir schon als Kinder in Märchen von Gold- und Silberschätzen bezaubert wurden, weil wir schon als Kinder den glitzernden Schmuck der Eltern betrachtet haben, weil es für Menschen schlicht Wert bedeutet. Ein Silberbarren mit einer 999 'drauf ist einfach nur GEIL, weil er die Materialisation Jahrtausende alter Begierde in reinster Form ist.


    Je mehr Menschen zu Wohlstand kommen, desto weniger Silber kann jeder haben. Es sind ein paar Unzen pro Erdenbürger. Wenn Asien kommt, kommt der Silberbedarf.

    Die beste Ausgangsposition für ein freundliches Nicken ist ein aufrechter Kopf.


    Rassistische Witze sind für nicht-Rassisten Witze über Rassisten.


    Solange so viele Menschen glauben, die Welt dadurch verbessern zu können, dass sie sich neue Namen für Menschen und Dinge ausdenken, wird es die Welt schwer haben, besser zu werden.


    Fahren mit Servolenkung ist wie Tanzen mit Skistiefeln.

  • Jedenfalls ist Silber MOMENTAN genau so knapp, dass der Preis eben da ist, wo er ist. Oder gibt es ernstzunehmende Hinweise, dass industrielle Verbraucher heimlich still und leise deutlich mehr zahlen, als es die ach so manipulierten Papiermärkte darstellen? Ich denke eher nicht. Und wenn es so ist, wie alle sagen, nämlich dass es praktisch keine staatlichen Reserven mehr gibt, wo sollte eigentlich genau die Manipulation herkommen in einem Markt, der offensichtlich ganz überwiegend von industriellen Verbrauchern bestimmt wird? Das wird doch immer unterstellt, dass Silber eben ganz überwiegend verbraucht wird. Gut, aber die Verbraucher werden sich mit Papiersilber nicht zufrieden geben, damit lässt sich nicht gut löten etc. Also, wenn der industrielle Verbraucher nicht wesentlich mehr bezahlt, als der Papierkäufer, dann verstehe ich schon mal die Manipulation nicht. Der Verbraucher bekommt physische Ware, und jemand gibt ihm physische Ware, zu einem Preis, zu dem auch "Papiersilber" gehandelt wird. Was ist also der reelle Preis? Ich würde naiv sagen, der der eben bezahlt wird.


    Ob Silber im Preis explodieren kann, wird von der Preiselastizität der Nachfrage und der Preiselastizität des Angebots abhängen. Kann das Angebot bei steigendem Preis erweitert werden? Klar, in der Erde schlummert noch ne Menge Silber, dass sich bei 50$/Unze vermutlich auch fördern lässt. Und wie viele Tonnen Silberbesteck, Silberleuchter und sonstiges Zeugs gibts weltweit in Haushalten, das bei exorbitanten Preisen "versilbert" werden würde? Und wie schauts nun mit der Preiselastizität der Nachfrage aus? Die wird nicht völlig unelastisch sein. Das zweit- oder drittbeste wirds auch tun, es wird substituiert. Die Annahme, dass es immer Leute gibt, die das beste vom besten wollen, ist natürlich richtig, aber das ist nicht die Masse. Für die Masse gilt Geiz is Geil. Sonst hätten DVD-Player für 35 Euro heute nicht so einen Marktanteil, dafür würde jeder einen mit Gehäuse aus gebürstetem Alu haben wollen, nicht aus billig-Plastik.


    Aus dieser Gemengelage heraus, bei der über die Menge an über- und unterirdischem Silber dauernd nur spekuliert wird genauso wie über die Frage der Unersetzbarkeit hier und dort, pauschal darauf zu tippen, dass der POS demnächst völlig durch die Decke geht, ist schlicht Spekulation. Das ist ja auch in Ordnung, wenn man es nach außen hin nicht als Naturgesetz verkauft. Es kann also passieren, es muss aber nicht. Ich würde mich jedenfalls wundern, wenn der Eichelburgsche Tip, dass man demnächst für 1kg Silber ein schönes Einfamilienhaus kaufen kann, aufgehen wird. Wenn, dann nur, weil Häuser nix mehr wert sind, nicht weil Silber so viel dazugewinnt. Was natürlich bedeuten würde, dass man genauso gut mit Weizen im aktuellen Gegenwert eines kg Silbers das Haus dann auch wird kaufen können.......Wir werden sehen.

  • Quelle bitte?!


    Gesunder Menschenverstand.


    Quellenangabe bringt doch nix. Für jede Quelle in der steht, dass der Vorrat an oberirdisch verfügbarem Silber so bei ca. 20 Milliarden Unzen liegt, postet die Butler-Fraktion doppelt so viele die die eine Milliarde von Butler zitieren. Da steht Aussage gegen Aussage und jeder glaubt an das, was ihm persönlich plausibler erscheint. Aber selbst wenn die Angaben von Butler aufgrund stark steigender physischer Bestände zunehmend unplausibel werden, dann ist das für die Lemminge kein Problem. Da wird halt der Betrugs-Joker ausgespielt. Im Moment gelten nur die ETF-Bestände als gefälscht, aber wenn die US Mint in dem Tempo weiter produziert, dann wird bald auch die Echtheit der Eagles angezweifelt.

  • Ich habe schallend gelacht, als ich die Antwort las. :thumbup: Ja! Wenn ich einen Silberbarren sehe, denke ich: haben! Es ist eine Frage der Prägung im zivilisatorischen Kontext. Wir sind nun mal alle scharf auf Edelmetall, weil wir schon als Kinder in Märchen von Gold- und Silberschätzen bezaubert wurden, weil wir schon als Kinder den glitzernden Schmuck der Eltern betrachtet haben, weil es für Menschen schlicht Wert bedeutet. Ein Silberbarren mit einer 999 'drauf ist einfach nur GEIL, weil er die Materialisation Jahrtausende alter Begierde in reinster Form ist.


    Je mehr Menschen zu Wohlstand kommen, desto weniger Silber kann jeder haben. Es sind ein paar Unzen pro Erdenbürger. Wenn Asien kommt, kommt der Silberbedarf.

    OK, wenn ich es aber im "zivilisatorischen Kontext" sehe dann stelle ich fest: Der Großteil der Menschen findet so einen Barren zwar irgendwie nett und cool - da eben ungewöhnlich- aber würde HEUTE nie auf die Idee kommen, das Ersparte in große Mengen dieses Materials zu "investieren". Also, mit welchem Argument will man diesen Leuten kommen? Du kannst denen natürlich erzählen: "Das ist zur Zeit ganz billig und wird in Zukunft viel mehr kosten!" aber was antwortest du dann auf die einfache Gegenfrage "Aha, aus welchem Grund denn?" :S
    Weil es eine tolle Story über seine Knappheit gibt? Oder weil Misa meint, dass man Silberbarren eben nur aus Silber machen kann? Sorry, die schauen dich höchstens mitleidig an und kaufen sich verzinste Staatsanleihen... ;)

  • Ja, dass ist jetzt mal ein interessanter Punkt! :!:
    Frage: Wird Silber aktuell bei der Produktion von Solarzellen benötigt und wenn ja: Wie viel?
    In der Zukunft könnte dies ja durchaus ein Thema werden: http://www.innovations-report.…nomie/bericht-103399.html


    Was mich nachdenklich macht ist, dass physisches Silber mit "Papiersilber" permanent unten gehalten wird. Was ist der tiefere Sinn dieses Treibens? Wissen die etwas, was wir nicht wissen? ?)

  • Hallo VTK,


    erst mal bedanke ich mich für deine ausführliche Antwort. Was die aktuellen Silberbestände angeht (auch unterirdisches Silber), so ist die Information tatsächlich recht widersprüchlich, jeder scheint das zu behaupten, was ihm grade in seinen Kram passt. Meine Frage bezog sich vielmehr auf deine Aussage bzgl. Wiederverwertung von Silber, mich würde nämlich sehr interessieren, zu wie viel Prozent das Silber recycelt werden kann.


    Gruß, rfan

  • Hallo VTK,


    Meine Frage bezog sich vielmehr auf deine Aussage bzgl. Wiederverwertung von Silber, mich würde nämlich sehr interessieren, zu wie viel Prozent das Silber recycelt werden kann.


    Gruß, rfan

    Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Jedes silberhaltige Material lässt sich "einschmelzen" und das Silber abscheiden. Die Frage ist nur, ab welchem Silbergehalt es sich bei welchem Silberpreis lohnt. Preiselastizität des Angebots eben......

  • ... Der Großteil der Menschen findet so einen Barren zwar irgendwie nett und cool - da eben ungewöhnlich- aber würde HEUTE nie auf die Idee kommen, das Ersparte in große Mengen dieses Materials zu "investieren". Also, mit welchem Argument will man diesen Leuten kommen? ...


    der durchschnittsmensch ist dumm und erkennt den ernst der lage erst wenn er selber davon betroffen ist. soll heißen, wenn er mit ansehen muss wie sein geld an wert verliert, erst dann wird er sich für silber begeistern können


    wenn das die masse macht, dann wird wohl silber massiv steigen.


    ich persönlich vermute das der verbrauch der industrie nicht ausschlaggebend für einen eventl massiven anstieg ist, sondern die masse die ihre kohlen in sicherheit bringen will wenn sich die krise zuspitzt


    die möglichen szenarien wie sich diese krise entwickeln könnte sollten verinnerlicht werden.


  • ich persönlich vermute das der verbrauch der industrie nicht ausschlaggebend für einen eventl massiven anstieg ist, sondern die masse die ihre kohlen in sicherheit bringen will wenn sich die krise zuspitzt


    die möglichen szenarien wie sich diese krise entwickeln könnte sollten verinnerlicht werden.

    OK, in Sicherheit bringen will man sein Geld... Aber was sollte die Leute dazu bewegen zu glauben, dass Silber für diesen Zweck geeignet ist? Der Kursverlauf der letzten 2-3 Jahre wohl sicher nicht, oder? ;)
    Ich meine, wir sind jetzt immer noch da wo wir schon 2006 waren. Na gut, der Aktienbesitzer hat stark geblutet aber die meisten Leute sind eben nicht in Aktien sondern in Lebensversicherungen, Festgeld u.s.w. und das liegt alles ÜBER dem Stand von 2006,2007,2008... :boese:
    Ob es das auch noch 2010,2011,2012 seien wird steht natürlich in den Sternen aber aktuell sieht es eben aus, wie es aussieht... ;)

  • Silber ist schön, man bekommt immer Waren dafür - mal mehr mal weniger. Dasselbe könnte ich für irgendeine Papier-Buchgeld-Währung oder Aktien usw. nicht aussagen. Und wenn es im günstigsten Fall 80 Milliarden Unzen auf der Welt gäbe, wären das in ein paar Jahren gerade mal 300 Gramm pro Erdenbürger. :S
    Mir persönlich reicht das an Argumenten.. ..so weitermachen! ^^

Schriftgröße:  A A A A A