Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread

  • Sicherlich hat schon einmal jemand von euch einen Barren an einen Händler als Kommissionsware abgegeben.

    Mit welchen Gebühren muss man bei einem eventuellen Verkauf durch den Händler rechnen?

    Es grüßt Tower 8)

    Geld allein macht nicht glücklich.

    Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!

  • Sicherlich hat schon einmal jemand von euch einen Barren an einen Händler als Kommissionsware abgegeben.

    Mit welchen Gebühren muss man bei einem eventuellen Verkauf durch den Händler rechnen?

    Evtl keine, da der Händler einen höheren Preis angibt, als das auf was ihr euch geeinigt habt....so wars bei mir mit ein paar Sammlerbarren, allerdings bin ich auch guter Kunde

  • Danke dir.

    Okay, ich dachte immer, es ist ein fester Prozentsatz.

    Aber wieso geeinigt. Ich habe feste Preisvorstellungen und die sollen ja nicht gedrückt werden.

    Es grüßt Tower 8)

    Geld allein macht nicht glücklich.

    Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!

  • Aber wieso geeinigt. Ich habe feste Preisvorstellungen und die sollen ja nicht gedrückt werden.

    Wer Handel betreibt muss sich einig werden. In diesem Fall bist du der Bittsteller. Kann sein deine Ware oder dein Preis passen nicht zum Image des Händlers, kein sein dein Preis möglicht nur einen so geringen Aufschlag, dass es sich nicht lohnt. Kann sein ,der Händler sitzt momentan auf soviel Ware, weil die jungen Sammler fehlen und die Alten nix mehr kaufen ;) dass er nur ganz besonders heisses Zeugs annimmt. Auf jeden Fall gibt es keine Pauschale..ob und wie ist von Händler zu Händler verschieden....Alles kann,nix muss

  • Danke, und in welchem Bereich liegt dann so ca. die Provision oberhalb des vereinbarten Preises?

    5%, 8%, 10%?? Was ist so der Schnitt? 5-7. Oder kann man das nicht sagen?

    Ist aber auch alles schwierig.

    Es grüßt Tower 8)

    Geld allein macht nicht glücklich.

    Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!

  • Danke, und in welchem Bereich liegt dann so ca. die Provision oberhalb des vereinbarten Preises?

    5%, 8%, 10%?? Was ist so der Schnitt? 5-7. Oder kann man das nicht sagen?

    Ist aber auch alles schwierig.

    Es gibt keine provision....du sagst ich möchte für mein drjifhout kilo 1100, dann sagt er vllt ja können wir machen....das wars für dich.....einen Tag später siehst dann das kilo für Summe x zb 1300 auf der Websiteoder der Ladenvitrine, was dich aber nicht tangiert......wenn ers nicht verkauft, dann behältst den Barren.....auf Bucht.de kostet der Verkauf zur Zeit auch nichts.....und EM Händler kaufen an (meist ohne Sammleraufpreis) und das wars....altes Zeug wandert dann in die Schmelze oder die (wenn vorhanden) Numismatikabteilung...bei anderen online Plattformen kostet die Auktion teilweise über 10 Prozent oder noch mehr...und du weisst nicht was geboten wird.

  • 5%, sorry, aber so doof wird kein Händler sein.

    Die meisten nehmen für eBay oder MA mindestens 20%, wobei das schon sehr fair ist.

    Sie haben ja nicht nur Gebühren, sondern auch sonstige Kosten.

    Wenn sie es unter der Hand verkaufen können, dann sind vielleicht 5% bei einem hohen Betrag denkbar.

    Bei einem Kilo Silber macht sowas nur ein Freund.

    Leben und leben lassen.

  • Danke. Alles gut! Ist ja für mich Neuland. Kenne dazu keine Zahlen und habe keine Erfahrung. Man will ja auch keinen Fehler machen und ich denke, etwas Vorsicht ist schon angebracht. Es geht um Gold und nicht Silber.

    5% waren vielleicht zu wenig. 20% erscheinen mir zu viel.

    Aber alles okay. Ich weiß jetzt Bescheid.

    Es grüßt Tower 8)

    Geld allein macht nicht glücklich.

    Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!

  • So dann möchte ich mal die Gunst der Stunde nutzen und als junger Sammler ( zumindest fühle ich mich so als Mittvierziger) immer wieder was aus meiner Sammlung präsentieren. Ich habe den Beitrag schon in meiner Lieblingsgruppe auf FB platziert, aber hier sind ja auch auch viele, die dieses Medium nicht nutzen..



    GOLDEN ERA REFINING aus den 1960ern und 1970ern mit der Seriennummer 452


    Die kleinen Barren haben alle eine Seriennummer (nur wenige hundert). Sie wurden einzeln von Hand auf silberne Schrötlinge gestempelt. Die Schrötlinge wurden wie in alten Zeiten aus Silberblech geschnitten, wodurch verschiedene Schrötlingsgrößen entstanden. Sie liegen bei etwa 1 Feinunze – manche weniger, manche mehr. Das Gewicht wird äusserst präzise auf der Rückseite in OZ, DWT und GRAIN angegeben.

    OZ (Troy Ounce) / DWT (Pennyweight) / GN (Grain)

    Pennyweight (deutsch: Pfenniggewicht) stammt aus dem angloamerikanischen Maßsystem (Troy oder Apothecaries’ Weight), das Einheitenzeichen ist DWT. Ursprünglich wurden aus einem Pfund Silber 240 Penny-Münzen geprägt. Die Ein-Penny-Münze wog deshalb genau ein Pennyweight. Die Abkürzung DWT ergab sich aus der Tatsache, dass die Abkürzung für Penny ein "D" war.


    1 dwt = 24 grain = 1,55517384 Gramm

    1 Pound Sterling = 12 Shilling = 240 Pence


    Das Grain ist die kleinste klassische englische Masseeinheit.

    1 englisches Grain = exakt 64,79891 mg

    Die Einheit wird zunehmend durch Karat bzw. Milligramm ersetzt.


    So können wir also das Gewicht des Barrens genau berechnen: 01OZ / 09DWT / 02GN


    1 OZ = 1 Troy Oz = 31.1g

    09DWT = 216GRAIN = 13,99g

    02GN = 0,13g

    Somit wiegt der Barren 45,22g bzw 1,45 Unzen



    Schönen Tag allen

  • … bei den "nichts Neues" / Markt ist tot-Gerede muss hier mal etwas Frischzellenkur gemacht werden! :thumbup:


    Hier ein paar kleine Silberlinge - eine gesunde Mischung aus vintage & neu / aus den USA- und EU-Schmelzen.

    Super!


    Ein Reiter "Barrenfotos" oder ne Galerie wo nicht diskutiert wird sondern nur Barren mit Beschreibung alphabetisch gelistet sind oä fände ich gut....wenn man diskutieren will kann man das ja dann mit nem link zum Bild hier im thread


    Ohne die ganzen Bilder von anderen Sammlern wäre ich nie in den Genuss meiner Barren Bildung gekommen, noch wäre meine Sammlung so umfangreich.

  • Leichter_Regen

    Ich schließe mich dem Beitrag von Rochade an. Sehr interessant dein Beitrag. Wir sehen hier immer wunderbare Bilder, aber wie Rochade schreibt, fehlt es an Expertise.

    Das ist so ähnlich, als wenn ein Händler einen Barren verkauft und schreibt ins Angebot, was auf dem Barren steht :] .

    Venegolex , dein Satz " … bei den "nichts Neues" / Markt ist tot-Gerede" ist gut geschrieben. Ist er positiv oder negativ gemeint? Kannst du inhaltlich zu den abgebildeten Barren bitte etwas beitragen?

    Es grüßt Tower 8)

    Geld allein macht nicht glücklich.

    Es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!

  • "jeder Baren ist nur so viel Wert, wie ein Anderer bereit ist


    da für aus zu tüten"


    siehe die geliebten BriefMarken, einzige deutsche sind relativ


    wertstabil mit oder ohne HakenKreuz, wobei Walter Ulbricht


    auch käuflich war 8o wer ihn mal von hinten lecken wollte [smilie_happy]


    Gruss

    alibaba [smilie_happy]

    PS: UngenTräger so hört man, erzählten nir neulich das es im

    Kongo schon eine MerkelCDU SonderLeckMarke geben soll,

    was es alles so gibt [smilie_happy]

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

Schriftgröße:  A A A A A