• :D :thumbup: :D Dafür hast Du aber die einmalige Chance, daß die Deutsche Bundes-Diktatur Deine Daten mit Steuergeldern auf der nächsten CD kauft :!: :D :thumbup: :D

    sobald du über diese Gelder auf ausländischen Konten verfügen willst, kommt das nächste Problem!


    Wie kann ich die Kohle wieder in die BRD bringen.


    Jenseits 10.000 ist das schon aufwendig.


    Anmerkung:
    Die Eidgenossen haben auch noch die Eigenart, dass sie gern eine Auszahlungsgebühr berechnen, sofern du bar über DEIN Geld verfügen willst.


    Also Konto in der Schweiz?


    NÄÄÄH


    ocjm

  • Anmerkung:
    Die Eidgenossen haben auch noch die Eigenart, dass sie gern eine Auszahlungsgebühr berechnen, sofern du bar über DEIN Geld verfügen willst.

    :D Ja aber laß Dir gleich die richtige Stückelung geben - ich habe sogar Gebühren bezahlt - abgezogen bekommen - als ich einen Schein in Münzen wechselte. :D :thumbup: :D

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • ich bin ja ganz deiner meinung. aber wir reden von schweizer cash. was willst du oder irgendjemand in deutschland mit schweizer cash? diese frage konnte mir noch keiner beantworten. wenn schon unbedingt schweizer franken, dann auf einem konto. dabei bleibe ich, weil 0,5% minus abgeltungssteuer besser sind als 0%. und mit schweizer cash kann man in deutschland absolut nichts anfange. wer in die schweiz emigrieren möchte, für den sieht es anders aus. aber für alle anderen ist schweizer bargled meines erachtens völlig quatsch.


    by the way: zusammenbruch kann auch ein deflationsschock sein. halte ich für weniger wahrscheinlich, aber täglich sinkt mein misstrauen gegenüber diesem szenario. in der hyperinflation ist cash völlig wertlos, bzw. hat eine halbwertzeit von tagen oder gar stunden.

    also deine Einschätzung kann ich nicht teilen.


    Wenn wir uns an die Zeit vor der letzten Währungsreform erinnern, dann waren US-$ und Schweizer Franken auf den Schwarzmärkten sehr gefragt.
    Die Banken haben stündlich neue Kurse festgelegt und du konntest jederzeit in die Reichsmark umtauschen.
    Sicherlich besteht die Gefahr, das der Besitz von Auslandswährungen ebenso wie von Gold unter Strafe gestellt wird.
    Daher meine Vorliebe für Silber, 900er oder besser.


    Ich kann heute in Deutschland in jedem Hotel, in jedem Edelmetallladen und bei einigen ausgesuchten Einzelhändlern mit Fremdwährung bezahlen!!!!!!!
    Vorzugsweise mit Schweizer Franken!!!!! :thumbup:


    ocjm

  • Wenn wir uns an die Zeit vor der letzten Währungsreform erinnern, dann waren US-$ und Schweizer Franken auf den Schwarzmärkten sehr gefragt.

    :D :thumbup: :D Ja damals waren auch beide noch mit Gold gedeckt (zumindest der Schweizer Franken und der Dollar halt laut Papier-Aufdruck) :D :thumbup: :D

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • wenn du daran glaubst, ist schweizer cash sinnvoll.
    konnte mir nur nicht vorstellen, dass irgendjemand daran glaubt. man sollte nicht aus den augen verlieren, was der schweizer franken mal war und was er heute ist. aber jedem sein glaube.
    früher war der franken mal ein staatliches goldzertifikat. dagegen haben hier viele schon ihre begründeten bedenken. aber selbst das war einmal. und heute soll der franken einen währungszusammenbruch des euro überstehen? [smilie_happy]

  • :D Ja aber laß Dir gleich die richtige Stückelung geben - ich habe sogar Gebühren bezahlt - abgezogen bekommen - als ich einen Schein in Münzen wechselte. :D :thumbup: :D

    Mitte letzten Jahres waren die Zinsenin der Schweiz auf Eurokonten zeitweise bei 0,2 %.
    Konten unter 10.000 Euro wurden sogar mit Kontogebühren belegt.
    Wenn du da Wertpapiere gekauft hast, haben die Gebühren dich vom Glauben fallen lassen.


    Also Finger weg.


    ocjm

  • wenn du daran glaubst, ist schweizer cash sinnvoll.
    konnte mir nur nicht vorstellen, dass irgendjemand daran glaubt. man sollte nicht aus den augen verlieren, was der schweizer franken mal war und was er heute ist. aber jedem sein glaube.
    früher war der franken mal ein staatliches goldzertifikat. dagegen haben hier viele schon ihre begründeten bedenken. aber selbst das war einmal. und heute soll der franken einen währungszusammenbruch des euro überstehen? [smilie_happy]

    Sicherlich war der Swissi mal ein sogenanntes Goldzertifikat, welches durch den Abverkauf einiger staatlicher Goldreserven verwässert wurde

    NUR


    was ist in den letzten Jahren mit dem Euro passiert?


    Die PIGS haben eine so unsolide Haushaltsführung, dass dies den Euro unterminiert.
    Es ist zu befürchten, dass die BRD diese subventionieren muss um einen Zusammenbruch zu verhindern.


    Die Gefahr bestht für die Schweiz nicht!
    Demnach ist der Swissi der König als Einäugiger unter den Blinden.


    ocjm

  • Wenn du da Wertpapiere gekauft hast,

    :D :thumbup: :D Mein Freund ich kaufe nur Brief- und Drucherpaier ansonst nix - nicht einmal die Kronen Zeitung und schon gar nicht "Wertpapiere" ( wie kommen die zu ihren Namen? ) :D :thumbup: :D

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

    Einmal editiert, zuletzt von BUNDSCHUH ()

  • ocjm:
    so wollte ich es auch machen...
    @all
    wir reden ja nur über 5-10% cash
    etwas chf und aud und nok
    dann sind wir ja d`acord :hae:


    ich bin ja auch satt in silver und gold investiert...und schnaps und rotwein und und und :D
    lg
    td :thumbup:

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

  • Sicherlich war der Swissi mal ein sogenanntes Goldzertifikat, welches durch den Abverkauf einiger staatlicher Goldreserven verwässert wurde

    da wurde nix verwässert. es gibt keine golddeckung mehr. schluss, aus, ende, feierabend.


    mal so zum nachdenken: was macht denn die schweizer wirtschaft, wenn der euro abstürzt?
    als anregung mal folgende überlegung. der warenexport bricht vollständig zusammen, weil sich bei einbrechendem euro und angenommen stabilem franken niemand mehr schweizer waren leisten kann. gleichzeitig werden gelder von schweizer konten abgezogen, um zu hause löcher zu stopfen. (repatriierung)
    aber das sind kleinigkeiten, die so eine währung wie den franken sicher nicht weiter tangieren sollte.
    die papierwährungen dieser welt hängen ALLE voneinander ab. keine wesentliche währung (dollar, euro, yen, pfund) kann kollabieren, ohne dass es alle anderen mit sich reißt. die norweger heulen gerade wegen einer aufwertung von 11% (!) in diesem jahr gegenüber dem euro. und die haben wenigstens energierohstoffe.

  • da wurde nix verwässert. es gibt keine golddeckung mehr. schluss, aus, ende, feierabend.


    mal so zum nachdenken: was macht denn die schweizer wirtschaft, wenn der euro abstürzt?
    als anregung mal folgende überlegung. der warenexport bricht vollständig zusammen, weil sich bei einbrechendem euro und angenommen stabilem franken niemand mehr schweizer waren leisten kann. gleichzeitig werden gelder von schweizer konten abgezogen, um zu hause löcher zu stopfen. (repatriierung)
    aber das sind kleinigkeiten, die so eine währung wie den franken sicher nicht weiter tangieren sollte.
    die papierwährungen dieser welt hängen ALLE voneinander ab. keine wesentliche währung (dollar, euro, yen, pfund) kann kollabieren, ohne dass es alle anderen mit sich reißt. die norweger heulen gerade wegen einer aufwertung von 11% (!) in diesem jahr gegenüber dem euro. und die haben wenigstens energierohstoffe.


    Ganz meine Meinung. Ein kollabierender Euro (sich richtig, schlagartig) wird vom Rest der Fiat-Währungen nur um wenige Tage überlebt in der heutigen Zeit. Ich würde so viel Euro (cash und Sichteinlagen) halten, wie es für sinnvoll erscheint für den Fall, dass es den Euro eben wider erwarten doch nicht in den nächsten paar Jahren zerreißt. Diesen Anteil noch in andere Fiat-Währungen zu diversifizieren, die im Ernstfall ebenfalls hops gehen und mit denen man in den Tagen des Zusammenbruchs auch noch weniger praktisch anfangen kann als mit Euro-cash, halte ich nicht für sinnvoll.....

  • Wenn Du unbedingt Euro bunkern willst, dann am besten 20 oder 50 Cent Muenzen oder noch kleiner.


    a) Crasht die Waehrung und wird sie durch eine neue ersetzt, werden die muenzen noch eine Weile gueltigkeit besitzen, bis neues Geld ausgegeben werden kann. (Denk dran, die ersten Eurocoins wurden ueber drei Jahre hinweg gemuenzt).
    b) Guter Diebstahlschutz. 10000 Eur in Muenzen schleppt Dir keiner mal so eben schnell weg... :)


    Gruss


    Otoshi

  • :hae: :hae: :hae: nun gut, ich lass mich ja gerne belehren, lieber ein paar euronen mehr cash :thumbup:
    wie gesagt, ein währungskonto bei consors bringt eh nix...
    kostet zwar nichts, aber im ernstfall kommt man auch nicht dran ;(
    also doch nur silber und gold :) und diverse gertränke :D

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

Schriftgröße:  A A A A A