• Kann es sein, dass Ihr der technischen Neuerung 1 Gramm- oder 0,5 Gramm Barren mit Sicherheitszertifikat nur nicht aufgeschlossen genug seid?


    Bevor ich mir rd. 10 versch. Münzsorten mit ihrem Edelmetallgehalt einpräge (oder besser: Merkzettel) ist es doch einfacher, das in genau portionierten Häppchen zu 0,5 oder 1 Gramm für die ersten Wochen parat zu haben. Ich persönlich glaube auch nicht an eine Wiederbelebung des Silber-Geldstandards, weswegen ich Silbermünzen meide.

  • Du weißt doch wir sind DIE "Zeugen Jehovas" - sowas steht nicht in unserem AT. [smilie_happy]


    Aber im Ernst:
    Da reichen doch dann vier Münzen: 1/1oz, 1/2oz, 1/4oz und 1/10oz - wenn du schon kein Silber (und keine Silberzehner) magst.
    Das merkt sich dann sogar meine Oma und die Verona auch. :love:


    C.

    "Gerade wieder frisch gelesen: George Orwell`s 1984..... am Ende jubeln sie dann alle."

    Connor MacLeoad

  • also als alternative ein paar Schweizer Fränklie in bar und kleinen Scheinen vorzuhalten sollte sich für die nächsten Monate wegen Kursverlauf rechnen und gibt zusätzliche Sicherheit.
    Silberzehner ebenfalls zu empfehlen, sofern die noch bei der BUBA eingetauscht werden.
    Silberadler, 5 DM, aber besser wegen höherem inneren Wert.
    Silberunzen und Vreneli + 8 Florin sind danach für mich die 1. Wahl für Schwarzmarktkäufe etc..


    Da ich so meine Befürchtungen habe, ist ein Vorrat von essentiellen Dingen unabdingbar.
    Da stellt sich für mich immer die Frage, was bei geringem Volumen hohen Nährwert hat, in Krisenzeiten gern gekauft wird und sehr lange lagerfähig ist.
    Bisher jabe ich noch nichts besseres gefunden als Honig in 12,5 KG Eimern. Ein paar Liter hochprozentiges (klares Zeug) wegen zusätzlicher medizinischer Möglichkeiten scheint ebenfalls angebracht.


    Wer bessere Ideen hat darf mich gern bekehren. ;)


    MfG
    ocjm



    Ps.
    Was sagt ihr zu Silber Ösis 25, 50 + 100 Schilling?
    Werden die im Falle eines Falles in NRW akzeptiert?

  • Was sagt ihr zu Silber Ösis 25, 50 + 100 Schilling?
    Werden die im Falle eines Falles in NRW akzeptiert?

    :D :thumbup: :D NEIN :!: :D :thumbup: :D Aber unsere Greißlerin und der Wirt nehmen noch immer RM :D für 5 RM kannst Du 5 Achterl trinken :D :thumbup: :D

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • :D :thumbup: :D NEIN :!: :D :thumbup: :D Aber unsere Greißlerin und der Wirt nehmen noch immer RM :D für 5 RM kannst Du 5 Achterl trinken :D :thumbup: :D

    aber immer schön aufpassen, dass das nur Hindenburg/Adler oder Garnisonskichen sind.
    Wehe da ist noch son Kreuzchen drauf, dass gib Ärger. :hae:
    Die kannst du mir besser verkaufen.
    Ich weiß da Besseres mit anzufangen. 8o


    ocjm

  • Wehe da ist noch son Kreuzchen drauf, dass gib Ärger. :hae:

    :D Da verwechselst Du etwas - bei uns scheißt sich wegen einen gekreuzigten Adler keiner ins Hemd - schon gar nicht auf Münzen :D diese Hysterie gibt es nur bei euch da drüben :D :thumbup: :D
    Vielleicht werden ja von der FDJ-Tante und ihren Erfüllungsgehilfen dt.Kaiseradler und Doppeladler auch noch verboten. :D Wenn ich mir so manchen Silber-10er von euch ansehe, weiß mann das die "Fette Henne" jetzt auf Bulimie-Diät ist :thumbup: was ich oft so lese, man kann wirklich nicht so viel fressen als man kotzen möchte :D :thumbup: :D

    Zitat

    Ich weiß da Besseres mit anzufangen. 8o

    :D Ja der Wirt und die Greißlerin auch :!: :D

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

    Einmal editiert, zuletzt von BUNDSCHUH ()

  • ...
    2) Wenn Du mir bei dem Bienen- & Imker-Sterben für 24 Kilo Waldhonig 1 Dukaten (1915 echt antik :D von der OeNB) anbietest, ...


    hierzulande wird Honig üblicherweise 500g-weise eingeglast
    --> 24 Pfund sind 12 kg ;)
    und wenn Du schon kiloweise frischgedruckte 10.000 Euro-Noten rumliegen hast (weil die meisten Kunden nix anderes zum bezahlen haben oder Dir diese von der staatlichen Ankaufstelle aufgedrängt werden), dann wäre doch auch ne kleine Goldmünze eine nette Abwechslung :D

  • (weil die meisten Kunden nix anderes zum bezahlen haben

    :D Dann gibt es genug Fronarbeit für "Kunden" oder ich esse oder trinke den Honig selber und teile mit den Bienen zur Winterfütterung :D
    1/2 Kilo Gläser - bei euch ist wohl alles kleiner, außer bei Lupo :thumbup:

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

  • [quote='ThomasK_7',index.php?page=Thread&postID=479936#post479936]Kann es sein, dass Ihr der technischen Neuerung 1 Gramm- oder 0,5 Gramm Barren mit Sicherheitszertifikat nur nicht aufgeschlossen genug seid?


    Kann es sein, dass du für die gutgemeinten Ratschläge trotz aller neuen Aspekte nur nicht aufgeschlossen genug bist ? :hae:


    Nimm Silberzehner, vielleicht war die Krise ja gar keine und alles wird gut. Dann tauscht du zurück ohne 40% Aufgeld !!

  • Ich bezahle für 1 Gramm durchschnitlich 28,50-29,50 Euro derzeit und wenn ich mir eure Münzpreise ansehe, dann schneide ich nicht schlecht damit ab. 10 Gramm Barren erhalte ich mit etwas Suche für rund 270 Euro.


    Wieso man bei der empfohlenen Wertanlage Silbermünzenkauf noch Ust. abdrücken soll, ist mir auch schleierhaft. Das schmälert alles nur den Sicherheitsfaktor.


    Bei dem ganzen Münzenkauf geht es doch im Wertkern nur um den Gold-/ Silberanteil. Da kann man auch gleich die Einheit kaufen ohne Münzaufschlag usw.


    Natürlich ist das für Münzliebhaber wie Euch ein Graus, so lieblos an die Sache zu gehen, aber unterm Strich zählt nur der Edelmetallanteil.


    goldmob: Auf den Karten sind die Barren in Natur ja bereits enthalten, nur schön mit Hologramm usw. versehen und nicht zerstörungsfreiu herauszulösen. Hast wahrscheinlich noch nie so ein Ding gesehen.


    Bitte rechnet mir doch einmal genau mit Zahlen vor, warum Goldmünzen besser abschneiden sollen!

  • Na ja, niemand will dich überzeugen, Thomas - bunte Hologramm-Karten sehen auch schön aus... nicht zerstörungsfrei herauszulösen - also auch das Gewicht nicht überprüfbar?
    Aber dafür hat man ja das Sicherheits-Hologramm, das ist so gut wie Gold.
    Ohne Hologramm sind die Barren dann weniger wert? :huh:
    Also bei meinen zuletzt erworbenen Münzen (kleine Stückelungen) lag ich im Schnitt noch knapp unter bzw. glatt 25 Euro pro Gramm.. erst Ende letzter Woche erworben.

  • Zitat

    Bitte rechnet mir doch einmal genau mit Zahlen vor, warum Goldmünzen besser abschneiden sollen!

    normale Anlagemünze mit 1 Unze Goldgehalt: ca. 800€ / 31,1g = ~25,7 €/g ==> 25,7€ < 29€


    1 Dukaten (3,44g Goldgehalt): ca. 95€ / 3,44g = ~27,6 € / g ==> 27,6€ < 29€


    4 Florin (2,9g Goldgehalt): ca. 82€ / 2,9g = ~28,3 € / g ==> 28,3€ < 29€


    Zitat

    Bei dem ganzen Münzenkauf geht es doch im Wertkern nur um den Gold-/ Silberanteil. Da kann man auch gleich die Einheit kaufen ohne Münzaufschlag usw.


    Natürlich ist das für Münzliebhaber wie Euch ein Graus, so lieblos an die Sache zu gehen, aber unterm Strich zählt nur der Edelmetallanteil.

    Du möchtest, oder du musst unerwartet, Gold im Krisenszenario verkaufen / gegen was zu essen tauschen:
    Niemand wird dir deine lustigen 1 Gramm Barren abnehmen, weil niemand diese kennt (was der Bauer nich kennt'....)!
    Selbst wenn du auf das tolle Hologramm und das Ultra-Echthheits-Zertifikat verweist.... könnte ja jeder mit ankommen, so ein Hologramm und Zertifikat kann doch jeder machen.
    Schließlich gibt es nirgends (wie etwa beim Geldschein) national gültige und allseits bekannte Sicherheitsmerkmale.
    Falls dein Tauschpartner es trotzdem nimmt, musst du erhebliche Abschläge in Kauf nehmen, z.B. bekommst du viel weniger Kartoffeln als der nächste mit zwei Silberunzen-Münzen.


    Münzen - und hier vorallem historische "waren mal echtes Geld"-Münzen und bestimmt auch der Krügerrand - sind dafür viel bekannter, auch wenn es zur Zeit nicht so wirkt.
    Für eine geprägte Goldmünze, die sich zudem ohne "Kondom" (deine tolle unzerstörbare Verpackung) handhaben lässt, bekommt man immer was.
    Eine Goldmünze kannst du zur Not auf Echtheit prüfen (Klangprobe, Wassermessung, Reinbeißen, Goldwasser, bekannte Abmessungen und bekanntes Gewicht, etc.)
    Das kann man mit deinem verpackten Barren nicht tun! Da kennt keiner die Spezifikationen.



    Du möchtest dein Gold durch die Krise bringen und "danach" eine Starthilfe haben / besser als die anderen dastehen:
    Es wird schwierig hier einen Ankäufer zu finden, vor allem NACH einer Krise! Die Bank wird dir das Teil - wenn überhaupt - mit einem schlechten Kurs abkaufen.
    Der Münzhändler wird dich auslachen und wieder raus schicken oder dir aus Mitleid ein paar N€uro dafür geben.
    Die Privatperson kann damit nicht viel anfangen - siehe oben.
    Also was bleibt noch übrig: Die Schmelze (reiner Schmelzwert, Schmelzkosten, Analysekosten, Transport...) oder diese "Gold bringt Geld" Ankäufer (zocken dich ab).




    Aber tu du nur was du für richtig hältst. Du wirst es dann schon rechtzeitig am eigenen Leib merken.
    Aber dann heul bitte nicht rum "Das wusste ich ja gar nicht" / "Das konnte ja keiner Ahnen" oder so...



    und nun.... ich wittere Trolle

  • in der tat, habe ich noch keinen 1g-"barren" in der hand gehabt. kommt mir auch nicht unter.


    den krüger bekomme ich derzeit für 819,- beim händler.
    bei 29,- € fürs gramm bekommst du dafür 28,25 g. somit bekomme ich 2,85 g mehr für mein geld, oder auch 10%.


    und wie du schon sagst: unterm strich zählt der edelmetallanteil.


    ich finde 10% mehr sind es wert, sich darüber gedanken zu machen.
    und wenn ich günstige umlaufmünzen kaufe, stehe ich sogar noch besser da.

  • Ganz grosses Kino, die 1 Gramm Stückelung mit 31,1 Gramm zu vergleichen. Beim Dukaten zeigt sich doch schon, wie kompliziert die Materie ist. Hat man jetzt einen Dukaten mit 3,5 oder 4,2 Gramm Goldanteil? Da gibt es so viele Unterarten, für den Laien nicht so einfach zu durchschauen und zu prüfen. Ganz klar, dass so etwas dann bevorzugt nur der Münzhändler nimmt, weil der normale Mensch auf der Straße damit überfordert ist. Ich werde wohl kaum so bescheuert sein, dass ich meine Goldbarren zum Münzhändler bringe. Schon mit einem 10 Gramm Goldbarren sieht die Rechnung doch dann gar nicht mehr so vorteilhaft für die vergleichbaren Münzen aus!


    Eure Einwände gegen die Plastikkarten mit Goldbarren zeigen mir, dass Ihr Euch überhaupt noch nicht mit der Materie Sicherheit dieser Karten befasst habt. Alle Leute mit denen ich in der Praxis darüber gesprochen habe, hatten keine Sicherheitseinwände. Ich denke, da sind mehr gefälschte Münzen im Umlauf statt solcher zertifizierten Goldbarren.




    Bei 1 oder 0,5 Gramm Barren kommt es im Krisenfall auf die Kleinteiligkeit der Menge an! Eine Münze mit 3-3,5 Gramm ist rund 3x unpraktischer zu handhaben. Das ist in meinen Augen einfach faktum. Ich werde mir natürlich auch noch ein paar 100 Gramm Barren zulegen. Nur geht es im Thema ja um die Cash-Bevorratung.

  • dann vergleich mit 2 pesos (1,5 gramm fein).
    dann stehe ich immer noch 10% besser da.

  • Das kann mich auch nicht überzeugen. Da gibt es wieder viel zu viele Münzvarianten, auch täuschend ähnliche Prägungen. Da ist der Normalbürger doch genauso überfordert. Das Manko Eurer Münzen ist, dass diese für den Normalbürger noch viel weniger Sicherheit bieten als die neuen zertifizierten Goldbarren. Wenn ich so an meine Handwerker denke, die würden bestimmt viel lieber so einen zertifizierten oder auch nakten Goldbarren nehmen anstatt erst einmal den Münzkatalog in die Hand, um die äusseren Merkmale der Münze auf Echtheit abzuprüfen. Dann noch die ganze Umrechnerei von 900er Gold in 999,9er und die krummen Gramminhalte. Nee, das ist nur was für Hardcoreleute, nichts für den Praxisalltag der Leute. Und genau darauf kommt es mir an!

  • aber bei unseren problemen geht es doch nicht um den kauf eines autos oder eines neuen kameles, was sollen wir dann mit 1 oz gold :D die unze ist doch dann eh 5000.- wert, oder :boese: die sind nicht für den bäcker...


    nur 1g baren sind zu klein und unbelkannt. :hae: 1/10oz phillis :hae:


    silberzehner? :thumbup:


    die zloty sind dann nix mehr wert [smilie_happy]


    lg


    td

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

  • :thumbup: denke ein paar fränkli sollte man schon haben :thumbup:
    im moment steigt der ja eher :thumbup:

    LG Tulius [smilie_blume]



    :thumbup: schlechter wirds immer [smilie_happy]



    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)

Schriftgröße:  A A A A A