Droht 2010 eine neue Bankenkrise in Deutschland ? - ein Blick in die Bundesbank-Statistik

  • Ich habe irgendwo mal in der Presse gelesen, dass die Banken noch nie so kurzfristig finanziert waren wie heute.
    Das betraf aber weltweit alle Banken.


    Ich habe heute früh mal in der Statistik der Bundesbank nachgesehen.
    Das wäre eigentlich ein Thema fürs Gelbe Forum oderso, aber vielleicht gibt es ja hier auch Leute, die sich damit beschäftigen und was dazu sagen können.


    http://www.bundesbank.de/downl…lmarktstatistik042010.pdf


    Im Bereich Kapitalmarktstatistik 4d) kann man nachlesen, mit welchen Fälligkeiten Finanzinstitute, Unternehmen und öffentliche Hand verschuldet sind.


    Unternehmen müssen in den kommenden Jahren folgende Summen umschulden oder zurückzahlen:


    2010: 14,7 Mrd euro
    2011: 11,8 Mrd euro
    2012 23,0 Mrd euro
    2012 14,8 Mrd euro
    2014: 32,6 Mrd euro


    das sieht ganz solide aus: gleichmässige verteilung, und der größte Teil erst 2014


    dazu im vergleich mal die öffentlich hand:


    2010: 252 Mrd euro
    2011: 202 Mrd euro
    2012 133 Mrd euro
    2012 120 Mrd euro
    2014: 118 Mrd euro


    Hier ist erkennbar, dass es eine Bugwelle gibt, die auch damit zu tun hat, dass der Bund kurzfristige anleihen bevorzugt: da muss er weniger Zinsen zahlen.
    Besonders kritisch: fast das gesamte Konjunkturpaket II wurde mit 2 jahren finanziert, um damals Zinszahlungen zu sparen. Zukünftig werden sich beim Umschulden Zinsen aber erhöhen.



    Jetzt mal die Banken und Finanzinstitute:


    2010: 479 Mrd euro
    2011: 277 Mrd euro
    2012 255 Mrd euro
    2012 187 Mrd euro
    2014: 148 Mrd euro


    Da erkennt man, dass mit großem Abstand in diesem Jahr das meiste umgeschuldet werden muss.


    Die Idee, kurzfristig zu finanzieren um Zinskosten zu sparen ist ja nicht dumm: aber es scheint so, als ob das alle gemacht haben und dadurch ein „Klumpenrisiko“ entstanden ist.
    Sowohl staat als auch viel mehr noch Banken haben in Deutschland einen extrem hohen Umschuldungsbedarf in 2010.


    Frage an jemanden, der sich damit auskennt: gab es so was schon öfter?


    Meine Vermutung ist: Im derzeitigen Umfeld dürfte der euro-apetit der ausländischen Anleger geringer.
    Wie man am Beispiel China erkennen kann, schichten Großinvestoren oft um,
    indem sie alte Anleihen einfach auslaufen lassen und neues Geld woanders investieren.
    Auf diese Weise erzeugen sie auf den Märkten keinen schädliche Verkaufsdruck, der ihre eigenen Assets im Wert mindert.
    Abe irgendwann kommt dann der Punkt, wo es mit dem Umschulden schwierig wird, wenn Käufer fehlen.



    Ist das vielleicht doch der geheime Grund, warum Leerverkäufe auf deutsche Finanzunternehmen verboten wurden?
    Denkbar wäre es – und passen würde es auch.


    Gestern ist eine Anleihe in Spanien fast fehlgeschlagen, dass heisst sie war deutlich unterzeichnet.


    Statt dessen drängelt sich das Kapital derzeit im US-anleihen.


    Fass diese Stimmung anhält, könnte es neben der Staatsschuldenkrise noch in diesem Jahr eine neue deutsche Bankenkrise geben.
    Da im derzeitigen Umfeld neue Bank-Garantien oder Bailouts politisch nicht durchsetzbar sind,
    dürfte es letzlich darauf hinauslaufen, dass Herr Trichet wieder mal erklärt,
    dass die Märkte "dysfunktional sind", weil sie den Banken ihren Schrott nicht abnehmen und dass die EZB neues Geld druckt und 100-200 Mrd euro an
    Bankschulden aufkauft.


  • Gestern ist eine Anleihe in Spanien fast fehlgeschlagen, dass heisst sie war deutlich unterzeichnet.

    Spanien steht beispielsweise am Anfang einer ganz großen Immobilienkrise. Dort stehen mehr Häuser zum Verkauf als in ganz USA.


    Sofern diese Aussage zutrifft wird es zu einer neuen Bankenkrise kommen und die Commerzbank wird wieder ganz vorne dabei stehen dank ihrer vergleichsweise hohen Exposure in den Mittelmeerländern.


    http://www.handelsblatt.com/fi…rungen-sind-krank;2584308

  • Da ja immer neu kurzfristig umgeschuldet wird, dürfte die Situation in 2013 ff auch nicht besser werden.
    Immer mehr längerfristige Kredite werden immer kürzer fällig werden.
    Grüßle von der Laus

    bei der Bundesbank gibt es ja auch alte Statistiken: einen ähnlichen brocken gab es schon mal 2005,
    da mussten die Banken 342 mrd umschulden und die öffentliche hand 153


    die gesamtsumme der umlaufenden schuldverschreibungen wird hie mit 1800 mrd angegeben, was aber eigentlich nict sein
    kann, da ja schon der Bund mit 1700 mrd verschuldet ist:


    wichtig ist auf jeden Fall, zu verstehen, dass
    a) die Emissionswährung euro derzeit bei ausländern und inländern auf skepsis stösst
    b) die öffentliche hand ein umschuldungspeak hat
    c) die Banken ein Umschuldungspeak haben
    zeitgleich
    a) das zahlungsausfallRisiko von Staaten das erste mal seit 30 jahre wieder in den Fokus rückt
    b) Banken sich gegenseitig mistrauen, da sie auf Massen fauler Staatspapiere sitzen.


    Die Zusammenballung von Skepsis gegen die Emissionswährung Euro, doppeltem Umschuldungspeak und doppeltem Mistrauenspeak,
    ist sicherlich einmalig. Zu Beginn des Jahre mussten Lebensversicherungen die eingegangenen Beiträge anlegen,
    das hat die Lage damals vermutlich temporär entspand.
    Im Rest des Jahres dürfte es kritischer werden.


    Die, die es wissen, werden es uns nicht sagen,
    aber auf den ersten Blick sind das wieder mal die Zutaten für den "perfekten Sturm".

  • Hatte ich gestern schon in Dark Ends Thread gepostet, paßt aber auch hier.


    http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=aDPY_K1YnlpE&pos=4


    The London interbank offered rate, or Libor, which
    bankscharge to lend to each other, rose for a seventh day to the highest
    since July 31, according to data from the British Bankers’ Association.


    “We have seen tensions rise in interbank markets as renewed concerns
    regarding counterparty risk among banks have intensified,” Loredana Federico,an economist at UniCredit SpA
    in Milan, wrote in an e-mailed report.



    http://diepresse.com/home/wirtschaft/boe…=/home/index.do


    „Es gibt Befürchtungen, dass daraus ein Lehman II werden könnte, sagt
    etwa Konrad Becker, Bankanalyst bei Merck Fink & Co in München. „Die
    direkten Risken aus Abschreibungen und Kreditausfällen können zusammen
    mit indirekten Risken, wie dem Misstrauen der Banken untereinander, eine
    neue systemische Krise entstehen lassen.“


    Das Hauptproblem sieht der Fondsmanager Daniel Hupfer von M. M. Warburg
    darin, dass europäische Banken und Versicherungen ihre Forderungen wohl
    abschreiben müssen, wenn die Schuldenkrise noch lange dauert.




    Bislang wurde nichts abgeschrieben:
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/…anzen;2571730;2

  • Zudem gab es Mutmaßungen, daß Schieflagen bei großen deutschen Banken der Hintergrund für die Nacht-und
    Nebelaktion des Leerverkaufsverbots sind. 8)

  • ich hatte den hier vor zwei wochen schon mal erwähnt. dann kam das große rettungspaket und hat wohl für etwas ruhe gesorgt. ganz sicher aber nicht für genug und je länger der markt darüber nachdenkt, desto weniger wird man dem braten trauen. eine neue echte bankenstützung ohne umwege über staatsschuldenstütze wird unausweichlich sein.

  • Fünf Tatsachen Müssen Sie Über das Finanzsystem Wissen


    Wollen wir die Punkte auf dem KOMPLETTEN Finanzsystem in diesem Augenblick verbinden.


    Tatsache #1: Banken sind Zahlungsunfähig.


    Der einzige Grund sie sind noch im Geschäft, besteht darin, weil ihnen erlaubt wird, ihre Bilanz zu beliebigem Preis zu schätzen, den sie wählen. Ich konnte mein Auto auf $ 500 Trillionen privat schätzen, aber das bedeutet nicht, dass ich diesen Preis dafür bekommen werde, wenn es Zeit kommt, um zu verkaufen.


    Dito für die Banken und ihre Müll-durchtränkten Bilanzen.


    Tatsache #2: Länder sind Zahlungsunfähig


    Europa, eine Vereinigung dessen brach Länder, kürzlich gab bekannt, dass es sich ausschöpft. Das ist ein bisschen Ihrem bankrotten Freund ähnlich, der bekannt gibt, dass er gifting selbst $ 1 Million ist: Es LÖST NICHTS. Weil ich immer wieder festgesetzt habe, KÖNNEN Sie nicht ein Schuldproblem beheben, indem Sie mehr Schuld ausgeben.


    Tatsache #3: Die Wall Street wird Gekrümmt


    Irgendjemand, der sogar das diskutieren will, kann auf die letzten Handelsergebnisse von Goldman Sachs schauen: Goldie machte Geld JEDEN EINZELNEN TAG des letzten Viertels. Als ob das statistisch, das Unternehmen nicht unmöglich genug war, das in $ 100 Millionen + auf 35 aus 63 Tagen gezogen ist. Das kann nicht einfach ethisch getan werden. Auf die einzige Weise besteht Ihr Handel darin, dass gut ist, weil Sie (Vorderseite-Laufen Ihre Kunden betrügen oder den Markt manipulieren).


    Tatsache #4: Die Hauptbankiers Können Nichts "SPAREN"


    Die Hauptbankiers in der Welt sind über das Befestigen der Schuldprobleme unwissend (sieh Europa). Wenn ein privates Geschäft dieselbe Taktik wie Ben Bernanke und Freunde verwenden würde, würde es bankrott sein. Das Verlassen eines Papierbeschwerers auf dem "Druck"-Knopf ist nicht eine Politik. Keiner kauft Müll-Schuld (etwas KEINES Werts) an 100 Cent auf dem Dollar. Tatsächlich gibt es ein Wort für jemanden, der zur letzten Handlung bereit ist; es ist "Schössling".


    Tatsache #5: Die Aktienbörse wird von Computern Kontrolliert


    Die Aktienbörse hat Höflichkeit der völligen Manipulation und des Schwindels gesammelt. Sicherheitsleistungsgeld von Ben ging zur Mama und dem Knall Amerika nicht, es ging in die Wall Street, wo sie auf die Aktienbörse höher auf neben keinem Volumen schossen, algorithmische Computerprogramme zu Vorderseite-geführt ihre Kunden verwendend (sieh Goldman oben).


    So bewegen sich Märkte heute basiert auf echte Kapitalanleger nicht, bewegen sie sich basiert auf Computer, die hin und her mit Nanosekunden wenn nicht schneller handeln. Diese Programme wurden geschaffen, um ¼ zu ernten Penny-Gewinn für jede Transaktion das Machen (eine Politik der NYSE, der geschaffen ist, um Kapitalanleger zu veranlassen, fortzusetzen, zu handeln und "Liquidität" zur Verfügung zu stellen). Jedoch, als letzten Mittwoch zeigte sich, wenn Dinge anfangen, hässlich zu werden, scheinen alle diese "Liquiditätsversorger" eilig zu verschwinden.



    Worauf Sich All das Beläuft


    Der ganze obengenannte ist Tatsachen, die wir im Gesicht seit gut mehr als sechs Monaten, wenn nicht einem Jahr gestarrt haben. Wenn Sie vermuteten, dass etwas über den Markt "sonderbar" war, sind Sie absolut richtig, es ist, dass unser komplettes Finanzsystem auf dem Schwindel, den Lügen, und dem BAKKALAUREUS DER NATURWISSENSCHAFTEN beruht.


    Europa schloss sich offiziell dem Moralischen Gefahr-Klub auf eine große Weise im Laufe des Wochenendes an. Das "griechische" Problem seit fünf Monaten beiseite legen, stürzten sie schließlich ein, eine Sicherheitsleistung von $ 1 Trillion UND ihre eigene Schwankung auf dem Quantitativen Nachlassen der Bundesregierung des Programms zur gleichen Zeit startend.


    Die Implikationen davon sind zweifach:


    Der Euro geht zur Gleichheit mit dem US-Dollar


    Gold ist jetzt die Spitzenwährung in der Welt


    Bezüglich #1 sprang der Euro nur seit kurzen 24 Stunden vor dem Fortsetzen seines Gleitens.


    Es ist jetzt klar, dass der Weltmarkt einem Rauschgiftsüchtigen ähnlich ist, eine größere und größere "üble Lage" brauchend, um gerade "hoch" zu bleiben.


    Die Tatsache, dass Europa die größte einzelne Sicherheitsleistung in der Geschichte startete und nur einen Wert eines Tages von Gewinnen kaufte, sagt Ihnen allem, dass Sie über gerade wissen müssen, wie durchtränkt mit der Schuld die ganze Welt ist.


    Bezüglich #2 hat Gold zu einem neuen die ganze Zeit hoch sowohl mit dem US-Dollar ALS AUCH MIT dem Euro ausgebrochen. In einfachen Fristen ist Gold nicht mehr eine Inflationshecke oder Antidollarhandel. Es ist eine eigenständige Währung. Tatsächlich hat es höher zur gleichen Zeit als der Dollar gehandelt!


    Wenn Sie Gold nicht bereits besitzen, sollten Sie stark denken, einige jetzt zu kaufen. Europas Bewegungen waren ein klares Signal zur Welt, dass es eine "Rasse zum Boden" in Bezug auf die Währungsabwertung ist. Mit jeder Zentralbank in der Welt, die bereit ist, ihre Währung in Toilettenpapier zu verwandeln, eine Währung warum nicht besitzen, mit der Sie nicht wischen KÖNNEN?


    Der uns zu meinem Endpunkt bringt.


    Der Endbeschluss, davon zu ziehen, besteht darin, dass es nicht einen Politiker in der Macht weltweit mit einer Reihe von cajones gibt. Wenn es Zeit kommt, um zwischen dem Machen der richtigen Sache zu wählen (Verzug, klären Sie den Trödel, fangen Sie von einer frischen Basis an) unsere "Führer" haben immer wieder gezeigt, dass sie mehr Steuerzahler-Geld am Problem lieber werfen möchten.


    In einfachen Fristen will keiner wirklich irgendetwas lösen. Alles, was sie tun wollen, wird ein Heftpflaster auf dem Problem und der Hoffnung gestellt sie können es zu ihrer folgenden Wahl machen, die ihre korporativen Unterstützer ohne pissing von Stimmberechtigten zu viel behält.


  • oder die EZB muß großzügig die anfallenden Massen neuer Bonds zu Niedrigstznsen in ihren Bestand aufnehmen ;)
    (bin mal gespannt, wie sich die entsprechende Position in der EZB-Bilanz die nächsten Wochen/Monate entwickelt!)




    ich kenne mich damit nicht aus ...
    nur mal en laienhafter Gedanke:
    das klassische Sparbuch dürfte immer noch einen wesentlichen Teil der Einlagen ausmachen?
    und diese Gelder sind permanent binnen 3 Monaten fällig :hae:
    was ständig eine - in "Normalzeiten" aber unkritische - Bugwelle bedingt ...

  • ich kenne mich damit nicht aus ...
    nur mal en laienhafter Gedanke:
    das klassische Sparbuch dürfte immer noch einen wesentlichen Teil der Einlagen ausmachen?
    und diese Gelder sind permanent binnen 3 Monaten fällig :hae:
    was ständig eine - in "Normalzeiten" aber unkritische - Bugwelle bedingt ...

    vergiss das sparbuch.


    TAGESGELD lautet das zauberwort. ;)

  • Wenn Du den Zinsverlust in Kauf nimmst und das Sparbuch kündigst, bekommst Du die Kohle oft sofort.


  • Tatsache #4: Die Hauptbankiers Können Nichts "SPAREN"
    Die Hauptbankiers in der Welt sind über das Befestigen der Schuldprobleme unwissend (sieh Europa). Wenn ein privates Geschäft dieselbe Taktik wie Ben Bernanke und Freunde verwenden würde, würde es bankrott sein. Das Verlassen eines Papierbeschwerers auf dem "Druck"-Knopf ist nicht eine Politik. Keiner kauft Müll-Schuld (etwas KEINES Werts) an 100 Cent auf dem Dollar. Tatsächlich gibt es ein Wort für jemanden, der zur letzten Handlung bereit ist; es ist "Schössling".



    Hallo Oliver,
    ich verstehe den Sinn Deines Beitrags größtenteils nicht. Ist der Text mit einem automatischen Übersetzungsprogramm aus einer anderen Sprache übersetzt worden? ?)
    Irgendwo ist dabei der Sinn verlorengegangen... (s. Beispiel-Zitat) Was ist ein "Schössling" ? :hae:

  • Hallo Oliver,
    ich verstehe den Sinn Deines Beitrags größtenteils nicht. Ist der Text mit einem automatischen Übersetzungsprogramm aus einer anderen Sprache übersetzt worden? ?)
    Irgendwo ist dabei der Sinn verlorengegangen... (s. Beispiel-Zitat) Was ist ein "Schössling" ? :hae:

    it's a sucker, you know. 8) :wall: :wall: :wall:


    der olli stellt hier immer fremder leuts gewäsch ohne quellenangabe rein.
    in diesem fall wurde aus insolvent zahlungsunfähig. das aber ist das einzige was die banken jederzeit sind und sein werden. :whistling:

  • Hallo Doc.


    sorry wenn ich etwas ausholen muß. Es gibt ebenso wenig die Banken wie die Unternehmer als eine homogene Masse. Relativ ähnlich sind sich die primären Geschäftsbanken (wie SPK´s und Vobas) daneben gibt es reine Spezialinstitute wie deren Zentralbanken oder Hypothekenbanken etc. und die Großbanken (wie Deutsche und Commerzbank) die haben Elemente oder Geschäftsbereiche beider.


    Bei den Primärbanken sieht es normalerweise so aus, daß sie eher mehr Kundeneinlagen als Kredite in ihren Bilanzen haben. Da wiederum ist seit Jahren der Trend zu kurzfristigeren Einlagenformen und z.T. längeren Zinsbindungen bei den Krediten zu beobachten. Die Fristentransformation im Kundengeschäft steigt. Das Zinsänderungsrisiko wird dann über Swaps oder Optionen (Emittenten sind wiederum die Spezialinstitute) ausgesteuert je nach Risikotragfähigkeit und nach Strategie der Bank. Außerdem werden die zusätzlichen Mittel (im sogenannten Depot A) weiterverliehen z.B. in Form von Anleihen der Spezialinstitute (ohne ausreichende eigen Einlagen), der Industrie oder von Staaten. Hier ist das von Dir befürchtete Risiko zunächst lediglich auf das Thema Bankrun beschränkt.


    Bei den Spezialinstituten (ich nehme da mal Hypothekenbanken) sieht es ganz anders aus. Die sind eben auch in der Regel viel kürzer finanziert als sie die Kredite vergeben haben. Sie betreiben auch aktive Fristentransformation und das z.T. auf einem recht hohen Niveau. Hier kann das auch schneller zu einem echten Problem werden, siehe HRE. Hier war genau das der Anfang vom Ende. Nur eine geringe Verschlechterung des Ratings kann da bereits verheerende Folgen haben.


    Nun haben die Primärbanken aber auch wiederum in ihren Depots Anleihen dieser Spezialinstitute. Damit droht Ansteckungsgefahr.


    Inzwischen wurden diese großen Banken (Spezialinstitute) aber zu systemrelevant erklärt und werden notfalls auch verstaatlicht. Problem gebannt oder verlagert/verteilt. 8)


    Zusätzlich gibt es noch einen Effekt durch die voriges Jahr besonders begünstigten Offenmarktgeschäfte (günstige Kredite der EZB) die einige Banken dringend brauchten um ihre Liquidität zu erhalten und andere als zusätzlichen Schnaps nutzten, um etwas Mehrertrag zu generieren, indem sie dieses Geld auch wieder anlegten. Eigentlich sollte dieses Geld jetzt dem Markt wieder sukzessive entzogen werden (kam ja eh nicht in der Wirtschaft an). Könnte aber auch gut sein es wird wieder verlängert oder aufgestockt wenn es wieder etwas turbulenter wird. Kommt es doch auch nicht mehr darauf an, wenn wir schon Griechenland retten.


    Also ich glaube nicht, daß aus der Ecke etwas anbrennt, sind alle vorbereitet notfalls mit frischem Geld zu löschen. Kritisch finde ich dabei "nur" das gerade bei den systemrelevanten (großen) Banken dann keine geordnete Abwicklung erfolgt. Es gibt da einige, die haben gar kein funktionierendes Geschäftsmodell mehr - eben echte Zombies. Und das moral Hassard das dabei entsteht. Wenn sich eine kleine Bank vertut (z.B. eine Voba) dann wird die saniert (aus dem Sanierungsfond) dabei wird der Vorstand + x geext und eventuell auch persönlich haftbar gemacht. Ja das gibt es durchaus und nicht nur goldene Handschläge zum Abschied. Aber für die großen gibt es sowas halt nicht.

  • Wenn Du den Zinsverlust in Kauf nimmst und das Sparbuch kündigst, bekommst Du die Kohle oft sofort.


    hier (in diesem Thread) interessiert nicht, wie schnell Du an Deinedie Dir zustehende Kohle kommst


    sondern mit welcher Frist die Einlagen von den Gläubigern (im Bankenjargon "Kunden" genannt) fällig gestellt werden können :whistling:

  • Die Zahlen, die Doc_Meyer zusammengetragen hat, legen für mich nahe, dass es mal wieder um viel mehr als nur die Banken geht:
    Wie war das mit der HRE? Die cleveren Kerlchen hatten herausgefunden, dass man mit langweiligen Anleihen richtig Kohle machen kann, wenn man sie nur mit günstigerem Fremdkapital kauft. Und da die Anleihen tendenziell die besten Zinsen bringen wenn sie langfristig sind und das Fremdkapital am billigsten ist wenn es nur kurzfristig aufgenommmen wird ... GENAU: das ist das profitabelste Geschäftsmodell (mit Eigenkapitalrenditen von 25% in einer historischen Niedrig-Zinsphase!!!).


    Damit wären wir bei der Frage, was die Banken mit den Beträgen gemacht haben, die sie in 2010 ablösen müssen.
    Nun ich schätze 3 wesentliche Säulen könnten sein:

    1. Kauf von langlaufenden Staats-, Kommunal- und Unternehmens-Anleihen (wie HRE, einschl. der höherverzinsten PIIGS natürlich)
    2. Finanzierung ihrer umfangreichen Eigenhandels mit Aktien
    3. kurz-, mittel- und langfristige Kreditvergabe an Konsumenten, Firmen und Immobilienkäufer

    Und hier haben wir das eigentliche Problem: Anleihen und Aktien kann man verkaufen, kurzfristigen Krediten muss man keine neuen folgen lassen und Kreditlinien können gekürzt werden.
    Wenn diese Maßnahmen aber von mehreren Instituten gleichzeitig und massiv ausgeführt werden, dann heißt das:
    Anleihencrasch ... Aktiencrasch ... Kreditklemme ... alternativlose Rettung systemrelevanter...
    Bankenkrise beschreibt die Folgen nur unzureichend! Da wird das an sich begrüßenswerte Verbot einiger nackter Short- und Swap-Aktivitäten nur sehr bedingt hilfreich sein.


    Gruß dshhn


    P.S. Ich bin ja nur Informatiker(bitte keine blöden Witze bezgl. WE :) ) mit wohl gerade 2 Semestern BWL (in den frühen 90ern). Der BWL-Prof meinte damals, dass das etwas knapp ist und dass er deshalb gleich zum wesentlichen komme, für den Fall, dass wir mal ein kleines oder mittleres Unternehmen zu leiten hätten: Die Zusammenhänge zwischen erzielter Rendite für das eingesetzte Kapital, erwünschter Eigenkapitalredite, Fremdkapitalzins, Risiko, Finanzierungslaufzeiten, sprich Break-even und Leverage-Effekt usw. Eine ganze Weile dachte ich, dass Banker diese Basics wohl mit der Muttermilch aufgesogen haben müssten. Dann kam die Zeit, wo ich annahm, dass die vielleicht doch zaubern können. Seit einiger Zeit weiß ich: Gier frisst Hirn!

Schriftgröße:  A A A A A