100 € Goldmünzen: "Aktuelles rund um Ausgaben, Auflagen und Aufschläge"

  • ... die neue 100er Goldmuenze!


    Wer ganze Saetze benoetigt kann die derweil zum AUSGABEPREIS von einem serioesen Haendelr meines Vertrauens erwerben! Bei Interesse PM, da ich hier keine Werbung schalten moechte!


    Der unsaegliche Aufschlag ist eben einfach zu hoch!!!


    Die Dame die dafuer verantwortlich ist, wurde von der Position entfernt. Ob der Finanzminister die Weisung dafuer gab??? Fakt ist, die Muenzen sind beim aktuellen Goldpreis einfach zu teuer! Haendler sind zum handeln gezwungen, die koennen nur gewisse Zeit spekulieren und muessen eben sehen das sie unternehmerisch handeln. Da kann es schon mal vorkommen, dass man eben Artikel zu Preisen unter EK bekommt!


    Wer also unbedingt meint die schoene Wartburg satzweise kaufen zu wollen, darf sich gerne melden bei mir, ich gebe die Kontaktdaten weiter. :)

  • Zitat

    Ich habe noch nicht mal eine zweite Zuteilung bekommen für diejenige zweite Münze, die mir gestrichen wurde (und die ich die letzten Jahre immer mit der ersten Lieferung mitbekommen habe).

    Mir ist jetzt per Zweitzuteilung eine weitere Goldmünze angeboten worden.


    Damit richte ich meine Aufmerksamkeit auf die 20 Euro Fichtenmünze und ganz weit weg auf das Motiv des Aachener Doms. Wenn der POG Verlauf seine Tendenz hält, dann sollte das BMF den Prägeaufschlag abschmelzen. Ansonsten herrscht wegen Flaute und Schwindsucht im Portemonnaie Stornierungsgefahr.


    Kleiner Abstecher:
    Heute ist die Prägefrischbroschüre angekommen;

    Zitat

    Im Hinblick auf die große Nachfrage nach den 10-Euro-Silber-Gedenkmünzen des Jahres 2011, möchten wir sie darüber informieren, das noch alle 10-Euro Silber-Gedenkmünzen (außer F.Liszt) zu haben sind.

    Naja, den Liszt habe ich in der Prägequalität Stempelglanz. Die Spiegelglanz Münzen haben ja auch einen 10 Euro Aufschlag. Vielleicht schenke ich mir zum Neuen Jahr 2012 ein teueres Silber Set mit Liszt. Das wird ein recht buntes Wundertütenjahr 2012, da gewöhne ich mich schon einmal an den POS.

  • Ich habe noch nicht mal eine zweite Zuteilung bekommen für diejenige zweite Münze, die mir gestrichen wurde (und die ich die letzten Jahre immer mit der ersten Lieferung mitbekommen habe).
    Es scheinen doch nicht so viele übrig geblieben zu sein, wie hier geunkt wurde.


    Nun war ich doch zu schnell.
    Heute kam schlußendlich die Rechnung für der Zulosung eines Goldies ins Haus geflattert.
    (Im Rahmen des zweiten Zuteilungsverfahrens.

    Wenn man mir schon nicht das Wasser reichen kann, dann reicht mir wenigstens den Wein.

    2 Mal editiert, zuletzt von hegele ()

  • Hallo Hegele,


    bei mir wäre eine weitere Option offen, jedoch bekam ich für diese bestellte Münze nie eine Zuteilung. In der Regel habe ich nicht über mein Abonnement hinzu gekauft, sondern mich auf die Zuteilungen der VfS beschränkt. Eine weitere Zulosung im Dezember käme mir als Weihnachtsüberraschung zu pass.


    Da die 100 Goldmünze für mich eine Wertsicherung darstellt, kommt ein Verkauf ohne besondere Umstände nicht in Betracht. Als Sammler für Münzen aus Deutschland, hast du sogar den doppelten Spaß. Mal sehen, ob die Münzen nicht auch als Sammelgut der schlechten Eurozeit begehrlich werden?


    Lord Vetinari: Kaufst du? Im Handel spielt der erhöhte Prägeaufschlag im Preisgefüge so gut wie keine Rolle mehr.

  • Theo: Die "Gedenk- und Sondermünzen" der weiland "DDR" haben sich - wiewohl sie seit genau dem 01.07.1990 ein "abgeschlossenes Sammelgebiet" darstellen, was ja angeblich immer "besonders hohe Wertsteigerungen" verspricht! - nicht als "Renner" erwiesen. Auch und gerade NICHT für "Ostalgiker" (die stürmen lieber die DVD-Läden und kaufen sich olle DDR-Propagand-TV-Serien... ;) ); und auch nicht für Negativ-Ostalgiker, die "Ostzonica" nur als abschreckende Beispiele einer Schlechten Alten Zeit[tm] sehen (ich gehöre zu letzteren: meine Sammlung an Propagandaliteratur der "DDR" sucht ihresgleichen). Ausnahmen: Bestimmte KLEINMÜNZEN, die numismatisch wirklich interessant sind. Also Sachen, die damals WIRKLICH Als Geld gelaufen sind - auch bestimmte Geldscheine (z.B. die "Wertkoupons" für BRD-Gäste auf den Leipziger Messen der 50er Jahre erzielen heute tlw. vierstellige Europreise). Aber diesen mit etwas Silberbeimengung "verunreinigte" ;) "Sondermünzen"-Schrott (500er Ag oder so'n Kram :wall: ), den's eh nur im "Intershop" für WESTGELD gab und der auch ein eher seltsam verzerrtes Bild der "DDR"-Wirklichkeit widerspiegelte (seit wann waren so Leute wie Röntgen etc. in der "DDR" wichtige(!) Persönlichkeiten?!), den will heute keiner mehr haben. Schmelzware ... wenn überhaupt.

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

  • .............
    Lord Vetinari: Kaufst du? Im Handel spielt der erhöhte Prägeaufschlag im Preisgefüge so gut wie keine Rolle mehr.


    Also ich habe bezahlt, auch wenn ich sie halt zu meinen doppelten einsortiere.
    Aber im Moment ist der Hunderter von der VFS billiger als andere Halbunzer woanders.

    Wenn man mir schon nicht das Wasser reichen kann, dann reicht mir wenigstens den Wein.

    Einmal editiert, zuletzt von hegele ()

  • Hallo Mithras,
    ich verbinde unser ehemaliges deutsches Kaiserreich nicht dem Glanz und Glorie ihrer Selbstdarstellung. Aber das Handelsgold dieser Zeit trägt doch ihren Wert und den Begriff Münze zu Recht. Das britische Empire in Zeiten eines Sovereigns war auch nicht zu glorifizieren.


    Ich geb's zu, als Westdeutscher habe ich immer das Alumünzgeld der DDR in Erinnerung. Mir ist bekannt, du bezeichnest die 100 Euro als Pseudomünze, wegen des fehlenden Umlaufs. Aber welche Münze kann heutzutage als Kurantmünze bestehen und damit zur Handelsmünze werden. Keine, denn alle wirst du in eine Währung konvertieren müssen, um Handel zu treiben, da sie als geld zu wertunbeständig sind. Der Silberling war kurze Zeit eine Kurantmünze und wurde sehr gewippert und abserviert.


    Nach FanaticsVfL sind eine Menge deutscher 100 Euro Goldmünzen den Weg in den Schmelzofen gegangen. Falls genug vernichtet sind, könnte ich mir entsprechende Sammlerstücke gut vorstellen.


    Aber mal weg vom Sammlerwert, die Münzen bestehen aus 999er purem Gold und sind gestückelt zu 15,55 Gramm Feingold. Das Nominal ist weit weg von Gut und Böse. Dazu als Vgl. eine 1/2 Unze KR ist nicht rein, sondern ist verunreinigt. Das der KR teurer gehandelt wird, liegt an der internationalen Bekanntheit und der resultierenden Nachfrage (sehe ich das falsch?). Warum streiten, warten wir die Miß- oder Erfolgsgeschichte ab. ;)

  • Theo: Jetzt hast Du mich VÖLLIG falsch verstanden: Ich meinte in keinster Weise irgenwas mit intrinsischem Wert, sondern eben explizit BESTIMMTE "Aluchips" als Alltagsgeld.


    Gegenbeispiel: Wenn GR aus'm Euro aussteigt (wird langsam Zeit...), dann haben die 2002er Euro-Umlaufmünzen, die auf die Schnelle in anderen Ländern (wie Finnland bzw. Spanien) geprägt wurden, ggf. mehr Potential für einen Sammlerwert als deren EM-Pseudomünzen. Letzteren sind dann genau wie BRD-100er: Schmelzware. Ist natürlich auch nicht schlecht... ;)

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D


  • schau mal bei Historia, incl. Versandkosten müsste der Hunderter bei denen derzeit günstiger sein als bei VFS, oder ? ...


    Wenn Du eine Münze in den Warenkorb legst, ist sie plötzlich 20 Euro teurer als auf der Startseite, deren Link Du mir gegeben hast.
    Damit ist sie gewaltig teurer als bei der VfS.


    (Zumindest, wenn es um den Buchgstaben A geht :D, ansonsten ist sie gleich teuer, hat aber wohl niedrigere Versandkosten )

    Wenn man mir schon nicht das Wasser reichen kann, dann reicht mir wenigstens den Wein.

    3 Mal editiert, zuletzt von hegele ()

  • goony: Okay, ich nehme Dir Dein 20-Goldmarkstück Heinrich XXII von Reuß ält. Linie 1875 sogar für 50% über POG ab. ;)


    Nochmal: Ich meinte NUMISMATISCH interessante Ware. Das KANN auch 'n "Aluchip" sein. Oder ein kupferner 1 RPf. von 1873 in vz(!!). NATÜRLICH ist ein Willy II üblichster Jahrgänge "besseres Bullion". Aber er war wenigstens mal WIRKLICH als Geld gelaufen und hat dadurch für geschichtsbewußte Menschen einen gewissen Charme, der ihn über jeden Krügi & Co. erhebt - und auch über jedes 100-€-Stück BRD. :thumbup:

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

  • goony: Okay, ich nehme Dir Dein 20-Goldmarkstück Heinrich XXII von Reuß ält. Linie 1875 sogar für 50% über POG ab. ;)


    Nochmal: Ich meinte NUMISMATISCH interessante Ware. Das KANN auch 'n "Aluchip" sein. Oder ein kupferner 1 RPf. von 1873 in vz(!!). NATÜRLICH ist ein Willy II üblichster Jahrgänge "besseres Bullion". Aber er war wenigstens mal WIRKLICH als Geld gelaufen und hat dadurch für geschichtsbewußte Menschen einen gewissen Charme, der ihn über jeden Krügi & Co. erhebt - und auch über jedes 100-€-Stück BRD. :thumbup:


    Naja, Mithras, um darüber zu spekulieren, was geschichsträchtiger ist, müsste man erst die nächsten 100 Jahre abwarten, wie dann über die heutigen Goldies gedacht und was mit ihnen gemacht wird. Aber das ist auch Kaffeesatzleserei.

    Wenn man mir schon nicht das Wasser reichen kann, dann reicht mir wenigstens den Wein.

    Einmal editiert, zuletzt von hegele ()

  • Ich sprach vom Willy und dreh mir nicht alles im Mund herum. Willst mir doch nicht weis machen dass gerade du Pfennigfuchser Reuß und der gleichen kaufst, dir gehts genauso um Masse wie allen anderen. Und da ist der Hunni genausoviel wert wie das Amigedöhns was du immer holst.


    Ende der durchsage. :whistling:

  • Das "Amigedöns" hat aber im Verglech zu Euro-Hundertern oft das bessere Preis-/Leistungsverhältnis (€/g). Das sage ich als alter Centfuchser. Kleinvieh macht auch Mist.... ;)

    Und nicht vergessen: "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null." [Voltaire, 1694-1778]
    Gold, das du dir schon heute kannst besorgen,
    Kaufe derzeit besser nicht erst morgen! :D

Schriftgröße:  A A A A A