Tudor Gold Corp. / TUD (CVE)

  • Ich habe Tudor gold schon eine ganze Weile auf dem Schirm, seit dem Zeitpunkt als Eric Sprott eingestiegen ist und schon sehr früh auf diesen Zug aufgesprungen ist. Sprott hatte zum damaligen Zeitpunkt von 30-50 Mio. unzen Gold gesprochen. Dies klang wirklich zuu schön um wahr zu sein. Nun gibt es mit der ersten (!!!) Resourcenschätzung wohl eine Untermauerung seiner Aussagen. Das bebohrte Gebiet Goldstorm ist noch nicht zu Ende bebohrt, die Grenzen dieses Godlvorkommens konnten noch nicht definiert werden. Und dennoch: knapp 27 Mio. Unzen nachgewiesenes Gold. Weitere aussichtsreiche Gebiete, wie das Gebiet Perfect Storm, sollen wohl in diesem Jahr bebohrt werden. Die Annahme von Sprott mit den 50 Mio. Unzen Gold könnten daher super realistisch sein. Und das in einem politisch stabilen Land und einer Zeit, in der die großen Minengesellschaften händeringend nach neuen Resourcen suchen, da sich die Lebensdauer vieler vorhandener Projekte in den nächsten Jahren dem Ende neigt. Immer wieder kommt es doch zu kleineren Übernahmen in dieser Branche. Es würde mich doch sehr wundern, wenn bei diesem nachgewiesenen Vorkommen und dem noch vorhandenen Potenzial nicht einer der ganz großen die Gunst der Stunde nutzen würde.


    Die Einwände hinsichtlich der geringen Goldgrade kann ich zum Teil nachvollziehen. Aber hier sollten ein paar Dinge nicht vergessen werden: Die Lage scheint gut zu sein, anders als beim nachbar Seabridge besteht eine viel bessere Infrastruktur, auch sind die Grade immer noch deutlich besser als bei Seabridge (wohlbemerkt Seabridge ist mit 38 Mio. Unzen aktuell mit 1,3 Mrd. bewertet). Und: letzte Woche hatte Newmont GT Gold für knapp 400 Mio. CAD übernommen. GT Gold ist ebenfalls im Golden Triangle ansässig und verfügt über ein nachgewiesenes Vorkommen von 9 Mio. Unzen Gold. Tudor ist aktuell mit knapp 600 Mio. CAD bewertet bei einem Vorkommen von 27 Mio. Unzen und ebenfalls deutlich höheren Graden als GT Gold. GT Gold hat im Durchschnitt 0,3 g/T, bei Tudor sind es fast 0,8g/T!


    Da lassen sich derzeit deutlich höhere Bewertungen rechtfertigen, als es im Moment durch den Aktienkurs zum Ausdruck kommt.



    ...nur meine Meinungm keine Empfehlung....

  • Für mich steht außer Frage, dass die Nachricht "Bombe" war, aber natürlich überwiegt aktuell die Enttäuschung, dass der Markt sie nicht so aufgenommen hat, wie es sein müsste.


    Ken und seine Jungs haben Zahlen geliefert, die keine Wünsche offen lassen.


    Welche mir besonders gut gefällt: Für die Entdeckung einer Unze Gold wurden gerade mal 1,50 CAD ausgegeben. Wenn man bedenkt, dass eine Unze Gold aktuell 1.720 USD wert ist... ;)



    Durch die Ressourcen-Schätzung ist die Aktie meiner Meinung nach unten hin gut abgesichert und bietet viel blue sky.


    Was es jetzt braucht,


    ist ein gutes IR in Kanada, es gibt im Vergleich zu Ca hier in D viel zu viele Umsätze, die Umsätze in Ca müssen viel höher werden (Interview mit Ken, Research, Mailings an institutionelle Adressen, Gespräche mit Großinvestoren (Produzenten??) um die Schnarchnasen dort aufzuwecken).


    sind klare Aussagen im 43-101 (innerhalb der nächsten 45 Tage) zur Wirtschaftlichkeit des Projekts. Da Ken immer betont, dass man - nicht wie Seabridge - auf der "richtigen" Seite des Berges bohrt, braucht es nun valide Aussagen zu den Aufbaukosten einer möglichen Mine.


    ist die Ankündigung eines aggressiven Bohrprogramms (wieviele Bohrgeräte werden wo aufgestellt), um die Phantasie wieder zu erhöhen.


    ist eine Klärung der Finanzen, denn für das Bohrprogramm braucht es noch weiteres Geld.



    Mir ist für die nächsten Monate nicht bange, denn ein Blick auf den Chart von 2019 und 2020 zeigt: die beste Zeit des Jahres beginnt jetzt erst!!


    Viel Erfolg
    GuruN

    • Offizieller Beitrag

    SEA: (Präsentation März 2021)
    M&I............ 50,4 Mio oz/0,52 g/t
    Inf............. 56,9 mio o//0,38 g/t


    TuD
    M&I........... 19,4 mio oz/0,74 g/t
    Inf............. 7,9 mio oz/0,80 g/t


    Die Goldgehalte Inferred bei Seabridge sind extrem gering, sie sind noch geringer als die Cut-off Grade bei den Resourcen von TUD!


    Überschlag MC : Resourcen:
    SEA : ca. 24,4 $ / oz Gold M&I
    TUD: ca. 13,5 $ / oz Gold M&i + Inf.


    Der Vergleich hinkt zwar etwas, weil ich die sehr niedrigen Resoucen von SEA ausgeklammert habe, aber:
    -- TUD besitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit weit höhere Resourcen:
    -- Selbst unter Berücksichtigung, daß ein Teil einem Partner gehört, ist TUD im Vergleich zu SEA preiswert.
    -- Fall sie eines Tages übernommen wird, wird das erfahrene Management TUD kaum verschleudern;
    -- Das Management ist Spitze mit Storm als Mitgründer von Osisko Mining und Ken Konkin als Spitzengeologe...
    -- Storm besitzt rd 32 und Eric Sprott rd 18 % der Aktien;
    -- D.h. TUD würde m.E. mit gutem Aufgeld fusioniert.


    Das Kurze vom Langen: Habe TUD weiter zugekauft. [smilie_blume]


    Grüsse
    Edel


    Walter Storm, co-founder of Canadian miner Osisko Mining. Ken Konkin, P.Geo, a multi award winning geologist is the VP Project Development


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Ein Chart sieht konstruktiv aus:


    -- Mit einer originellen steigenden MA200;
    -- Die RSI seit Wochen postiv mit kuzem Dip
    -- Rel. geringe Vola gegebüber früher.


    Der Kurs steigt mit kleinen Umsätzen, gut.


    Eine spezielle Analyse: http://www.stockta.com/cgi-bin…TUD.C&cobrand=&mode=stock [smilie_blume]


    Grüsse
    Edel

  • Man darf wohl gespannt sein, wenn nun mit einer validen Resourcenschätzung auch größere Investoren auf den Zug aufspringen. Viele konnten ohne eine vorliegende Schätzung noch gar nicht investieren. Und jetzt lässt sich das Ganze auch rechnen. Der Chart spricht für sich. Wenn das Volumen nun noch kommt, können schnell neue Hochs erreicht werden.


    Weitere gute Nachrichten sind für mich eine Frage der Zeit. Das Bohrprogramm im letzten Jahr wirkte schon top organisiert. Man wusste genau, wo man bohren sollte. Man word sicherlich ein noch größeres Bohrprogramm starten und ich denke, dass mit Eureka und Perfect Storm und dem Rest von Goldstorm noch jede Menge Unzen Gold hinzukommen werden. Rechnet doch alle mal mit 50 Mio. Unzen, vielleicht höheren Graden und einem makroökonomischen Umfeld, in dem der Goldpreis auch auf 2500$ steigen kann. Spätestens bei einem Goldpreis von 2000$ wird es wieder viel M&A in der Branche geben. Mit der Übernahme von einem Unternehmen wie Tudor können sich größere Unternehmen auf einen Schlag eine Mine sichern mit einer sehr langen Lebensdauer. Und genau das brauchen die großen Gesellschaften!


    Goldene Zeiten können im wahrsten Sinne des Wortes anstehen.

    • Offizieller Beitrag

    Im GLDX Thread schrieb ich gestern:


    Zitat

    GCM will 315 C$ für die Übernahme von GLDX aufwenden, das entspricht überschlägig:


    34 US$ / oz Gold M&I -- 7,4 mio oz -- oder
    24 US$ / oz Gold M&i + Inf.-- 10,5 mio oz -- = Gold in situ


    Das ist m.E. spottbillig...

    Gold X Mining / GLDX (TSX)


    Zum Vergleich TUD:


    21,6 US$ / oz Gold M&I -- 19,4 mio oz -- oder
    15,5 US$ / oz Gold M&I + Inf. -- 27,3 mio oz


    Mit diesen Werten sind die Resourcen von Tudor gewiß nicht überbewertet, zumal erhebliches Potential weiterer Resourcen besteht.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • https://www.youtube.com/watch?v=onaGTP5tuXI


    Aktuelles Interview mit Ken Konkin mit der Einordnung der Ressourcen-Schätzung und den Plänen für 2021


    Ein Must-Watch!!


    Er will 15-25 Mio. neue Unzen finden.
    Die 8 Mio. Unzen inferred sollen in die measured + indicated Kategorie
    "Gebt mir 30 Mio. CAD, dann gebe ich euch 30 Mio. Unzen!!!
    3-4 Mio. Unzen lauern auf Eureka als Open Pit


    Und und und...


    Was ein Elefant!!! (Treaty Creek, nicht Konkin!!) :saint:


    :thumbup: :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Noch ein Chart, der gefällt, genauer das nette konstruierte Trendkanälchen. ^^ Darf gern zur Himmelsleiter werden.


    Bei TUD habe ich nach und nach ein ähnlich gutes Gefühl wie vormals bei GBR und hier die denkbaren 30 oz früh erwähnt. Eine ganz ähnliche Entwicklung der beiden mit langem Anlauf....


    Nicht mehr zufällig ist GBR die Nr.1 und TUD nahebei Nr.2 im Depot.


    @GuruN


    Prima, einige Auszüge hereinzustellen, das Gemurmel mancher Spezis ist nicht jedermanns Ding.
    Mit der Erhöhung der M&I wird TUD bereits jetzt bereits aufgewertet.


    Grüsse
    Edel

  • Großartiges Interview. Heute auch steigendes Volumen in der Aktie. Langsam erkennen die Investoren das Potenzial, das hier noch drin steckt! Für Ken scheinen die 50 Mio. Unzen Gold + eine sichere Sache zu sein.
    Viele hier beschäftigen sich mit jungen Explorern, die noch sehr früh im Entwicklungsstadium sind. Leute, hier habt ihr ein Unternehmen, das dieses Jahr zum Endspurt übergeht. Das erste Kapitel ist mit der ersten Resourcenschätzung nun geschrieben, weitere folgen und: noch in diesem Jahr!

  • Ich komme immer noch nicht darüber hinweg was Ken alles so gesagt hat:


    Die "Finding costs" für eine nachgewiesene, nach M+I (!!) bewertete Unze sind gerade mal 1,50 CAD!!


    Das ist OUTSTANDING, ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, denn die Explorationskosten pro Unze liegen in der Branche zwischen 20 und 50 US-Dollar!!


    Und er stellt für die nächsten Bohrungen sogar in Aussicht, dass 1 Unze mit nur 1 CAD zu finden sind!


    Außerdem betont er, dass an beiden Seiten jeweils weitere 15-25 Mio. Unzen möglich sind. Nach Süden hin zu PSZ und nach Norden hin Richtung Orphiment.


    Es gibt viel BLUE SKY, 70-90% sind noch unexplored!


    HAMMER! :thumbup:



    Ich bleibe aber dabei, die Company hat noch einige Hausaufgaben zu machen:


    Es braucht mehr Umsätze in Ca
    Es braucht Coverage (unabhängiges Research von renommierten Brokern in Ca)
    Es braucht neue Mittel und dies am besten mit einem Aufpreis zum aktuellen Kurs
    und und und...


    Aber erst einmal freue ich mich, dass ich auf diesem Niveau noch einmal billig nachfassen darf!!!


    Danke, lieber Markt!


    :]

    • Offizieller Beitrag

    Zum Wochende hin habe ich mal einige Depotschwergewichte genauer angesehen: Great Bear und Tudor sehen im Weekly Chart sehr gut aus.


    Beide sind inzwischen klar die Depotschwerstgewichte, TUD mit inzwischen insges. 9,2 % ist der einzige in 2 Depots vertretene... [smilie_blume]


    Grüsse
    Edel

  • Neue Unternehmenspräsentation online. Für jeden, der das Unternehmen und das Potenzial noch nicht kennt, sollte hier mal einen Blick reinwerfen.
    Treaty Creek- einer der größten Goldfunde der letzten 30 Jahre!Treaty Creek - einer der größten Goldfunde der letzten 30 Jahre


    und nicht vergessen: es wird noch weiter gebohrt! Geologe Ken meinte in einem Interview vor kurzem, dass das Gebiet PSZ die gleiche Größe haben könnte wie Goldstorm! Da will man nun anfangen zu bohren! Stellt euch mal vor, wenn man am Ende diesen Jahres mit 50-60 Mio. Unzen um die Ecke kommt!

  • In der Präs. lese ich nix von Cashbestand, brauchen sie bald PP ???, dies ist sehr oft nach Studien der Fall, denn Bohren ist teuer. würde gern etwas tiefer nochmal nachladen.

    Tretminen reissen ein Bein ab, Wasserminen versenken Schiffe, Goldminen vernichten viele Anleger. :!:

  • Durchaus denkbar und sehr wahrscheinlich, dass man nochmals ein PP machen wird, aber dies sollte bei einer Marketcap von aktuell knapp über 600 Mio. CAD zu keiner großen Verwässrung führen.
    Und nicht vergessen: bisher hatte man mit 1 CAD 1 Unze Gold nachgewiesen. Wenn man weitere knapp 30 Mio. Unzen bei PSZ erwartet, darf man von mir aus gerne 30 Mio. CAD aufnehmen. ;)
    Das wären weniger als 5% der aktuellen Marketcap.

  • Lexus,


    Tudor braucht auf jeden Fall Geld und wird dies sicherlich über ein PP finanzieren.


    Allein letztes Jahr wurden für das Bohrprogramm mit 6 Rigs über 20 Mio. CAD finanziert.


    Die realistischste Variante ist, dass dieses Jahr die gleiche Summe über ein PP finanziert wird!


    Aber anders als früher ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass ein Investor eine Prämie auf den aktuellen Preis zahlen muss.


    Denn: Jeder Großinvestor, der jetzt einsteigen will, kann das nicht über den Markt machen, weil dieser praktisch ausgetrocknet ist und er mit den Käufen in Vancouver sofort den Kurs hochjagen würde.


    Der Kauf über ein PP ist daher eine elegante Lösung für beide Seiten.


    Gerne ziehe ich einen Vergleich mit Osisiko, als 2004-2010 Malartic exploriert wurde. Auch da gab es viele PPs, die allesamt über den aktuellen Kursen lagen.


    Die aktuell veröffentlichten Zahlen geben es her, dass Tudor sich jetzt so teuer wie möglich verkaufen kann.


    Bin gespannt! :rolleyes:


    GuruN

  • Bin sehr auf die Dimensionen des neuen Bohrprogramms gespannt und ab wann es dann losgeht!
    Ich glaube man möchte es in diesem Jahr wissen, was man hat. Ken lag vor zwei Jahren schon richtig mit seinem Optimismus. 50-60 Mio Unzen am Ende des Jahres wären der Knaller! Und das bei einer aktuellen Market Cap von etwas mehr als 600 Mio. CAD.

Schriftgröße:  A A A A A