Wie geht es auf dem Goldmarkt weiter

    • Offizieller Beitrag

    Yep, Eldo :]


    Der Goldmarkt unterliegt eben starken Stimmungen.
    SKI habe ich noch nie so euphorisch gesehen.
    Weiter so im Takt.......


    Grüsse

  • Zitat

    meine goldindikatoren geben grünes licht. heute oder morgen lege ich beim gold nach. die nachricht aus usa mit den 700 mrd geben bei mir den ausschlag nicht nur charttechnisch an einen deutlichen anstieg zu glauben.

    sicher? ich sehe Gold demnächst eher fallen - vllt. 830-840 in einigen Tagen?

  • ich bemerke, dass die User - EM-Investoren- äußerst verunsichert sind.
    Natürlich war das bisher so: 30 Pt rauf , mal 20 zurück, mal 40 zurück.
    ABER jetzt knallt der $ :thumbup: die Misswirtschaft kommt überall an die Oberfläche.
    Wir stehen kurz vor, oder bereits in dem Kollaps.
    Wer jetzt auf sinkende Kurse wartet, verpasst den Anstieg

  • ich bemerke, dass die User - EM-Investoren- äußerst verunsichert sind.
    Natürlich war das bisher so: 30 Pt rauf , mal 20 zurück, mal 40 zurück.
    ABER jetzt knallt der $ :thumbup: die Misswirtschaft kommt überall an die Oberfläche.
    Wir stehen kurz vor, oder bereits in dem Kollaps.
    Wer jetzt auf sinkende Kurse wartet, verpasst den Anstieg

    Hallo Schablonski,


    ich glaube nicht an einen Kollaps, es wird weiter gehn mit mehr Inflation, weichen Dollar und Euro und fallendem Lebensstandard für die Menschen auch in Deutschland. Aber die Weltfinanz wird sich ihre Macht nicht mehr nehmen lassen.


    Gruß Blaubronco

  • sicher? ich sehe Gold demnächst eher fallen - vllt. 830-840 in einigen Tagen?

    naja sicher ist der tod. ich sage ja nicht das es jetzt ohne unterbrechung richtung 1000 geht. der einfache chart interessiert mich nicht. lediglich meine indikatoren sagen "kaufen - jetzt". kann natürlich gut sein, daß sich das bild wieder dreht.


    mfg



    ps: nur so am rande. bei silber steh ich noch an der seitenlinie.

    • Offizieller Beitrag

    Sehr sehenswerter Chart!!


    Besonders der sehr überverkaufte MACD läßt hoffen.


    "....Gold Forecast Conclusion - The immediate action suggests an ongoing correction towards $850. Gold has experienced a major significant breakout to the upside which is targeting a volatile up trend to $989, on break of which Gold will target a new all time high of above $1200 by Feb. to March 2009. 8)

    A FAILURE to break above $989 and follow the forecast trend would imply a sideways trend in the range of $989 and $800 for probably the next 11 months i.e. until the next bullish seasonal time period approaches. ..."


    http://news.goldseek.com/GoldSeek/1222262868.php



    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Momentan scheint ALLES zu fallen, also eine Deflation bei Assets. Ich frage mich allerdings, wo das ganze FIAT bleibt? Wird das alles in Staatsanleihen geparkt, zu negativem Realzins? Naja, ich verstehe die Märkte zugegebermaßen eh nicht mehr...bei der EZB-Entscheidung heute hätte ich erwartet, dass der Euro steigt. Stattdessen gehts weiter abwärts ?)

  • Momentan scheint ALLES zu fallen, also eine Deflation bei Assets. Ich frage mich allerdings, wo das ganze FIAT bleibt?


    oder ob einfach ein großes Bankhaus Liquidität braucht - und deshalb einfach alle Assets (die sie zur Deckung irgendwelcher Zertifikate im Depot hat) zu Geld macht???

  • oder ob einfach ein großes Bankhaus Liquidität braucht - und deshalb einfach alle Assets (die sie zur Deckung irgendwelcher Zertifikate im Depot hat) zu Geld macht???



    Das ist ja letztlich das gleiche, wenn Geld zu knapp wird und Leute Assets aller Art verkaufen müssen, obwohl eigentlich kaum ein Käufer da ist, dann hat man Deflation. Ob das wie 1929 wegen auf Kredit gekaufter Aktien oder wie jetzt wegen auf Kredit gekaufter Immobilien passiert, ist dabei völlig egal. Und solange der Papiergoldmarkt nicht merkt, dass es physisch schon knapp ist, führt auch die Liquidierung von Papiergoldpositionen natürlich erstmal zu einem Kursverfall. Hier glaub ich aber ausnahmsweise mal Herrn Siegel, dass diese Backwardation nicht ewig anhalten wird.


    Übrigens, wenn alle anderen Assets deflationieren, ist ein negativer Realzins in Staatsanleihen trotzdem noch das bessere Geschäft. Gut möglich, dass Gold ein noch besseres ist die nächste Zeit. Sehen ja offenbar viele physische Käufer so......




    Deswegen steigt ja vermutlich auch der Dollar, Da werden einfach ausländische Assets repatriiert, wofür der Amerikaner halt Euros oder sonstiges in Dollar tauschen muss. Wenn die Chinesen und Araber schlau sind, nutzen sie diese Phase, um ein paar von ihren vielen US-Anleihen in die USA zurückzuschieben. Ich täts jedenfalls versuchen an deren Stelle.


  • Hallo!


    Ich muß mich korrigieren: Ich meine natürlich, dass der Goldpreis in absehbarer Zeit nicht über 900 Dollar/Unze steigen wird (ich hatte in meinem Kommentar 800 Dollar/Unze genannt).


    wogert

  • […]


    nicht ganz, denn der Krügerrand diverse Jahrgänge ist wech, nur noch die 2008er gibts zu kaufen

    Anmelden oder registrieren

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl J. Burckhardt

Schriftgröße:  A A A A A