10 Euro Silbermünzen

  • Nein...ich würde keine 625er "sammeln"....außer es steht DM drauf :D


    Sanfte Grüße
    Misan


    :D


    Hat schon Jemand nachgeprüft ob es wirklich 626 S :D il :D ber :D ist ,oder sind die eingeschweisst wie bei den Chinesen :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Na klar Goldköpfchen, zumindest ein paar Stücke. Kostet ja nichts und es steht weiterhin z.B. 10 € drauf. Also was solls? Da wird der Silberpreis zwar nicht "abgebildet", dennoch sich die 10 € nun mal 10 €. Ist wie mit der Umstellung damals auf Euronen. Es hat schließlich niemand etwas verloren. Der Münzwert hat zwar unter "Sammlern" etwas verloren, ungeachtet dessen bekommst Du für eine "Olympiademünze"- 625 % Silbergehalt- mindestens den Nennwert-
    Also keine Aufregung-


    Mit freundlichen Grüßen


    Xaver :D



    Ein Zeitablauf wie bei den Olympiamünzen sollte aber besser nicht eintreten.


    Der Kaufkraftverlust ist doch schon ganz enorm, wenn man die Münzen zum Nominalwert 20 Jahre später wieder eintauscht.
    Für diese Leute ist das Argument "Edelmetalle bringen keine Zinsen" eine enttäuschende Tatsache.


    Den Kaufkraftverlust des Papiergeldes zu übertreffen ist die Aufgabe der Silberzehnersammler, daher sind Münzen mit wenig Silbergehalt schlecht.
    Die Aktuellen sind natürlich die beste "Ausfallversicherung", die man sich denken kann.

  • Der Silbergehalt bei den 10-Eurosondermünzen wird bald reduziert!


    http://hartgeld.com/filesadmin…ilbergehalt-reduziert.pdf

    Erfolgreich gehandelt mit: beule,sommerer,Uncle Sam,as3n,neptun,absolut beginner,Moondance,HeinzD,rokko,Auster,sona,Auerbach,sammelmucke,Goldmohr,Dynastie,
    Brainwashed,siimon28,Zweifler0815,Reinhard_Köln,Lukas 21,goldmeier,Dieter,Silberliebhaber,
    gerovomkloster,coolhurk,pflyg ,galabau,silberraffzahn,AuA,e-m-a



    Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muß ihm entgegenkommen. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von unzenhunter ()

  • Das leuchtet mir auch nicht ein!
    Ich jage den Teilen ja auch hinterher, aber damit hätte sich das für mich eindeutig erledigt und ich würde auf Unzen umstellen.


    Du kannst das Eine tun und musst das Andere doch nicht lassen....


    Von mir aus sollte es 25 € Münzen mit 1 Unze Silber geben - da wäre ich auch dabei.

  • Du scheinst auf dem Trichter zu sein dass ein 10DM Stück genauso schwer ist wie ein 10€ Stück. Ist es aber nicht! Es wiegt weniger und hat einen inneren Wert von 6,45€ wenn ich den aktuellen Spotpreis von 14€/Unze rechne.


    Und 10€ Münzen machen nur sinn wenn ma sie für 10€ Papier tauscht. :thumbup:


    Jetzt verstanden?

  • Genau, eine 10€ Münze hat den inneren Wert von 7,49€. Deswegen macht es ja nur Sinn sie für 10€ zu tauschen so hat man am Ende keinen Cent ausgegeben. Wer mehr bezahlt rechnet vermutlich damit dass es zur Silberpreisexplosion kommt. Oder hat keinen Bock die Sparkassen abzuklappern ect.

  • foxl60:


    Rational gesehen, hast Du recht, nur denken Menschen wirklich selten rational ;) Für die meisten ist DM nun mal Geschichte, und so halten sie ihre Bargeldreserve in €.


    Dazu kommt noch, dass:
    - man mit den Silberzehnern bezahlen kann (bis mind. 200 Euro), es ist gesetzliches Zahlungsmittel (auch wenn's um die Akzeptanz nicht sehr gut bestellt ist, leider)
    - viele keine BuBa-Filiale in ihrer Nähe haben, die 10er können dagegen in jeder Bank-Filiale (Spa, DB, VB) umgetauscht werden.



    Grüße,


    rfan

  • Foxl, nenn mir bitte mal schnell eine Stelle, an der ich sofort gegen Tafelgeschäft 1000€ in 10 DM Münzen in Sterlingsilber eintauschen kann.


    Also, zur Info was die Beschaffung betrifft - Ich hab mir in einem Zeitraum von 2 Monaten (Jahresübergang 2009-2010) 120 Blister (je Blister 5 Stück in PP ) und ca. 100 lose Stück besorgt. Quellen waren in erster Linie die Bucht und örtliche Münzhändler. Über die Bucht lief auch viel über gewerbliche Anbieter, allerdings immer im Direkthandel, das war dann immer günstiger. 700 Münzen zu besorgen hat einiges an Zeitaufwand bedeutet, gezahlt hab ich im Gesamtdurchschchnitt 6,03 €. Meine Motivation in die 10DM zu investieren war der Silbergehalt im Bezug auf die 5,11€ Nennwert.


    Ich denke der wesentliche Grund warum die 10€ beliebter sind, ist ist nicht rational begründet, sondern hat einfach nur die Beschaffung als Hintergrund.
    Mittlerweile ist es mir auch zu anstrengend den 10DM hinterher zu jagen und ich nehm halt auch alle 10 € die ich zum Nennwert kriegen kann.
    Außerdem wird man derzeit auch nicht wirklich welche ohne große Anstrengungen für 6€ finden, wenn doch - alles einsacken :D

  • Mittlerweile ist es mir auch zu anstrengend den 10DM hinterher zu jagen und ich nehm halt auch alle 10 € die ich zum Nennwert kriegen kann.
    Außerdem wird man derzeit auch nicht wirklich welche ohne große Anstrengungen für 6€ finden, wenn doch - alles einsacken :D

    Ist natürlich auch eine schöne Illussion, wenn man glaubt Silber DM Zehner zum Nennwert oder auch nur für 6,00 Euro kaufen zu können.


    Zur Erinnerung: Beides liegt unter dem aktuellen Silber-Kurswert !

Schriftgröße:  A A A A A