Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

    • Offizieller Beitrag

    ....empfiehlt R.Russell.
    Und meint die Entwicklung des Goldkurses.


    Er dürfte damit recht haben, der unverwüstliche Altmeister!
    --Inzwischen über 80 Jahre alt-- :]


    Dagegen steht m.W.(noch) die Einschätzung von SKI Jeff Kern.


    Beachtenswert, daß RR erst den Beginn der 2.Stufe der Goldhausse sieht:



    ".....Gold's in good shape, as it has been for the last 5000 years.
    And oh yes, the gold bull market is still only in its early second phase....."



    http://www.321gold.com/editorials/russell/russell031907.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Hallo EdelMan,


    hat wohl hier jemand soviel Zeit, den Kern zu lesen und zu verstehen, und damit noch Geld gemacht??


    Also ich lasse ihn links liegen (aus Zeitgründen).


    Hingegen, wenn ich mir künftig etwas Zeit freischaufeln kann, abbonniere ich den Russel, solange er noch lebt!


    Gruss!
    Lucky

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Lucky


    Den J.Kern/SKI habe ich auch nie ganz verstanden, ein merkwürdiges System.


    Saccard guckt ihn auch gelegentlich an.


    Wenn ich mich recht erinnere, hat er die letzten Aufwärtszacken nicht genutzt.


    Also dergleichen kann man auch ohne ABO und SKI nachvollziehen und davon profitieren.


    Bei diesem Chart von USERX, der ja stark von Goldcorp bestimmt wird,
    sieht man auch die steigenden LOW , sowie eine Dreiecksformation.


    Diese dürfte mal in absehbarer Zeit verlassen werden.


    Und da scheiden sich die Geister: Wahrschenlich nach oben. :]


    Grüsse
    Edel Man

  • Ich beobachte jetzt schon seit knapp 12 Monaten die Amarillo Gold.


    Kann mir mal jemand erklären warum die derart anzieht ??????


    Hat jemand genauere Infos über die Gesellschaft ?


    Bin da eigentlich mehr aus Zufall drüber gestolpert, da ich an und für sich die Amarillo Biosciences im Blickfeld hatte (ich sag nur Stichwort Vogelgrippe - Forschung an oralem Interferon)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo freefly


    Hab das gefunden: Eine Reihe von Good News offensichtlich.
    Mit Click auch deren ordentliche Homepage.


    Auch die Zusammenarbeit mit Rio Tinto scheint zu beflügeln:



    http://www.amarillogold.com/news



    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Original von tclaw
    http://de.rian.ru/world/20070319/62253448.html


    Wenn der Zeitplan stimmen sollte, gehts bald drunter und drüber auf den Märkten.
    Oder ist das mal wieder ein Fake?


    Hallo tclaw,


    zu Deiner Frage: man kann, aber man muss nicht.
    Es entspricht aber auch in etwa dem, was Gold Baron in seinem Iran Krieg Thread auch immer bringt.
    Problem: wann wird am meisten gelogen? U.a. im Krieg ... .
    Im Internet lassen sich Spin-Doctoreien schnell verbreiten!
    Insofern ist das natürlich immer alles auch mit grosser Vorsicht zu geniessen.
    (Habe mal Wikipedia verlinkt, falls jemand die Quelle, RIA Novosti, nicht kennt, und darüber etwas nachlesen will.)


    Von der menschlichen Seite her ist das alles natürlich eine Tragödie.
    Ich muss zugeben, dass ich mich nicht so intensiv damit beschäftige, weil es zugegebenermassen wenig bringt.
    Selbst wenn jetzt bereits ein Angriff erfolgt, steigt der Goldpreis einen oder ein paar wenige Tage & fällt dann erst mal wieder zurück.
    Ob manipuliert oder nicht ist egal.
    Es könnte jedenfalls auch wieder zu einer gegenläufigen Dollarstärke führen, die dann auf Gold & Silber dämpfend wirkt, lang wird aber auch das kaum anhalten können.
    (Als Langfristanleger sollte einem so etwas ohnehin egal sein.)


    Einen Unterschied dürfte es gegenüber 2003 aber diesmal geben.
    Der Mainstream hat einen solchen Angriff (trotz eines vagen Gefühls, dass es wohl so kommen wird) noch immer nicht wirklich auf dem Schirm, zur Zeit.
    Das Erschrecken dürfte - wenn jetzt schon etwas passiert - also etwas grösser sein, als beim ersten Schuss im März 2003 im Irak.
    Da lief die Propaganda-Maschine ("Weapons of Mass Distruction in Iraq") ja monatelang vorher schon heiss.


    Ich persönlich halte so einen Angriff jetzt schon, übrigens auch eher für unwahrscheinlich. Eher im Juli-August 2007.
    Aufklärungs- bzw. Droh-Flüge, ja, das schon.
    Aber ein Hauptangriff macht wohl leider erst Sinn, wenn die Uno wieder mal als schwach hingestellt werden konnte und dafür braucht man ja Zeit. :rolleyes:
    Dann hat man in USA wieder volle Argumentationsfreiheit, wie gehabt. ...


    Langfristig wird aber der Dollar schwächer und Gold & Silber stärker werden.
    Viel mehr interessiert mich bezüglich Dollar und US-Wirtschaft im Gegensatz zu Gold & Silber also, was denn die Chinesen vorhaben, mit ihrer neuen, hunderte Milliarden Dollar schweren Investmentgesellschaft Cina "SAFE". 8)
    Das könnte - für uns hier im Edelmetallsektor - weitaus gravierender wirken, langfristig!
    Und für die US-Wirtschaft selbst, möglicherweise auch, wer weiss das schon.



    Grüsse,
    gutso

  • Zitat

    Original von tclaw
    http://de.rian.ru/world/20070319/62253448.html


    Wenn der Zeitplan stimmen sollte, gehts bald drunter und drüber auf den Märkten.
    Oder ist das mal wieder ein Fake?


    Erst die Moslems bombardieren und dann die Auferstehung Christi feiern ? Das würde die Heuchelei ins Zentrum rücken. Doch der Schein muss gewahrt bis zum letzten, deshalb wird das nix vor Ostern.

  • Stocks, Commodities and Inflation


    Steve Saville
    Mar 20, 2007


    Below is an extract from a commentary originally posted at http://www.speculative-investor.com on 11th March 2007


    Continuing with the "sometimes things are different" theme, during the current cycle there has clearly been a change in the relationship between stocks and commodities. Stocks and commodities have traditionally been either inversely correlated or uncorrelated asset classes, and as a result there has been a general tendency for professional money managers to use commodity-related investments to hedge their equity exposure. However, the following chart shows that over the past seven years there has been a strong positive correlation between the S&P500 Index (SPX) and the Industrial Metals Index (GYX). The GYX has clearly been the superior investment in that it fell by a much smaller percentage during 2000-2002 and rose by a much greater percentage thereafter, but the SPX and the GYX have essentially become plays on the same underlying global growth trend. Therefore, the idea that commodities in general and the industrial metals in particular can be used to offset stock market exposure needs to be binned, or at least re-considered.....
    ....In other words, the effects of inflation have not shown up where they would normally have appeared thanks, to a large extent, to a dramatic increase in the quantity of low-cost goods and services produced by the 'emerging world'. The illusion that we are in a perpetual low-inflation environment -- an environment in which rising commodity prices can co-exist indefinitely with high stock market valuations -- has thus become popular.......
    ... In summary, the relationship between stocks and commodities has been different during the first seven years of the current cycle in that these two asset classes went from being inversely correlated or uncorrelated to being positively correlated. However, the stage has potentially been set for things to go back to the way they were.....
    full story: http://www.321gold.com/editorials/saville/saville032007.html


    ...time will tell :rolleyes:



  • Ich glaube nicht, daß die Chinesen schon so etwas wie einen perfekten Masterplan entwickelt haben, der die Verwendung der Devisenreserven regelt. Es nimmt übrigens auch der innenpolitische Druck in China zu, die hohen Überschüsse für Infrastrukturprojekte - vor allem im Schulwesen - im eigenen Land zu verwenden, statt weiterhin die Hypothekenkredite der US-Bürger zu finanzieren. Für mindestens 100 Milliarden $ haben die Chinesen bereits zuletzt MBS-Anleihen (mortgage backed securities) aus USA gekauft, zumeist von Fannie Mae und Freddie Mac. Diese verlieren nun an Wert, noch viel mehr, wenn die Krise aus dem subprime-Sektor in den "normalen" Hypothekenbereich überschwappt.
    Für jede Richtungsänderung (Aktien, Gold, Währungen, Rohstoffe) müssten die Chinesen dann aber wieder mächtig Dollars verkaufen, was den Yuan/Renmibi unter Aufwertungsdruck brächte, die Exporte verteuern würde.


    Keine leichte Aufgabe für die drei Damen (man nennt sie wegen ihrer Namensähnlichkeit "die drei Xiaos") von der chinesischen Zentralbank, unter deren Obhut man den Monsterfonds nun gestellt hat. Jede der drei Managerinnen verdient ca. $ 500 im Monat, während sie wohl über 500 Milliarden $ anlegen sollen. Also Menschen, die weniger als ein deutscher Sozialhilfeempfänger verdienen, verwalten dann einen der größten Fonds der Welt.


    Mir scheint, die Situation bei Gold und Silber hat sich kaum verändert - sie begleiten die anderen Märkte wie schon in der vergangenen Zeit.
    Die brisanteste Sache bleiben die internationalen Währungsparitäten mit dem völlig verzerrten, grandios unterbewerteten Yen und mit Einschränkungen auch der chinesische Yuan.


    Wenn nun von ängstlichen Marktakteuren Kapital aus den Emerging Markets zurückgeholt wird, wird dies den Dollar mittelfristig stärken und Staatsanleihen werden abverkauft mit der Folge von steigenden Zinsen am langen Ende.


    Die Short-Positionen beim S&P 500 sind inzwischen weit über das Maß vor dem Crash im Mai 2006 angestiegen. Wenn es dort zu einem Squeeze kommt, werden die Kurse kurzfristig mächtig hochgehen. Ich vermute, daß dann die Edelmetalle, obwohl deren Open Interest im Moment keinesfalls so extrem ist, in diesem Falle mitziehen dürften, was für trading-orientierte Charaktere Chancen bietet.


    Wer weiß, vielleicht entwickeln sich ja die drei chinesischen Fondschefinnen Wu Xiaoling, Hu Xiaolian und Zhang Xiaohui schon bald zu veritablen "Golden Girls" ? Mir soll´s recht sein.



    grüsse


    auratico




    .

  • Hallo auratico!


    Schön, da endlich mal etwas mehr und vor allem ein paar hintergründigere Dinge drüber zu hören, soso, die drei kommunistischen 500$-Parzen also ... ! 8)


    Hat ja Anekdotencharakter & klingt wie eine Kreuzung aus einem Theaterstück von Brecht (Der gute Mensch von S. ...) und der Unendlichen Geschichte von Michael Ende!


    :D


    Du schreibst:


    Zitat

    Für jede Richtungsänderung (Aktien, Gold, Währungen, Rohstoffe) müssten die Chinesen dann aber wieder mächtig Dollars verkaufen, was den Yuan/Renmibi unter Aufwertungsdruck brächte, die Exporte verteuern würde.


    Gilt dies Deiner Meinung wirklich auch für Rohstoff- und andere Aktien-Investments in den Dollarraum?
    Somit wären solche Investments ja "dollarneutral" (zumindest kann man sie nach aussen hin wunderbar so verkaufen ... .)
    Und die Frage ist ja auch: wollen sie überhaupt so viel exportieren, wie bisher, oder werden da in Zukunft evtl mehr Güter, Rohstoffe und Investitionen in den eigenen Einzugs-Bereich fliessen?
    Mit einer (zugegebenermassen unerwarteten - aber doch angeblich von den USA so lange gewünschten :D ) Aufwertung ihrer Währung, könnten die Chinesen billiger in der Welt einkaufen. ...


    Zu dem andern Punkt: Und, Gold & Silber haben die Märkte zwar begleitet, aber doch auch outperformed.


    Mir gefällt jedenfalls die etwas unabhängige Sichtweise, die Du an den Tag legst, wobei ich an einen Squeeze (am regulären Aktienmarkt :D ) nicht recht glauben kann.
    Wenn jetzt auch nur eine unerwartete Marktnachricht eintrudelt kann die Stimung an den Börsen auch ganz schön schnell drastisch kippen.


    Ich hänge nochmal die Links zur China Investmentgesellschaft an, aus denen ich für mich eigentlich geschlossen habe, dass Rohstoffe zu mindest zu einem grossen Teil auf der Speisekarte der Monsterheuschrecke stehen dürfte.
    (Wegen "Essen mit Stäbchen", müsste man ja wohl eher "Stabheuschrecke!" - oder
    "Stäbchenheuschrecke!"
    ... sagen? :rolleyes:
    Ist natürlich nur scherzhaft gemeint, denn ich mag - und schätze - Asien sehr!)



    Grüsse,
    gutso


    PPS: Hier nochmal die 2 Links



    1)


    China Investmentgesellschaft in spe will "dollarneutral" anlegen ...


    Quelle



    ___________________



    2)



    Quelle



    _______________________

  • Zitat

    Original von gutso
    Und die Frage ist ja auch: wollen sie überhaupt so viel exportieren, wie bisher, oder werden da in Zukunft evtl mehr Güter, Rohstoffe und Investitionen in den eigenen Einzugs-Bereich fliessen?
    Mit einer (zugegebenermassen unerwarteten - aber doch angeblich von den USA so lange gewünschten :D ) Aufwertung ihrer Währung, könnten die Chinesen billiger in der Welt einkaufen. ...


    _


    Hallo gutso,


    ich halte dies in der Tat für eine der wesentlichsten Fragen hinsichtlich Chinas Zukunft: je mehr sie ihre zum Großteil in Dollars gehaltenen Devisenreserven in die eigene Infrastruktur lenken - was auf Dauer ja in jeder Hinsicht der Fall sein wird -, desto mehr Yuan müßte die Zentralbank aufkaufen und eben Dollars verkaufen mit dem Ergebnis der Aufwertung der eigenen Währung.


    Größere, strategische Rohstoffkäufe lassen sich, so glaube ich, nicht "dollarneutral" gestalten und es wird dann überdeutlich, daß die Rohstoffe, vor allem Öl, die wahre harte Währung sind. Dollarstützend sind einzig und allein die massiven Käufe von Staatsanleihen und anderen Schuldenpapieren, z.B. eben die ausufernden amerikanischen Hypothekenschulden.


    Es weiß freilich niemand im Ausland genau, wie die Devisenreserven Chinas gegenwärtig wirklich aussehen. Nach meiner Information dürften sie inzwischen schon Euro-Anleihen im Wert von ca. 150 Milliarden halten und etwa noch 600 Milliarden US$-Treasuries, den Rest dann Yen, Pfund etc. und freilich die bereits erwähnten Hypothekenanleihen, das aktuelle Sorgenkind.
    Die offizielle Sprachregelung geht natürlich davon aus, daß dies alles kontrolliert und moderat vonstatten gehen wird - ich hätte da meine Zweifel. Alle Akteure werden ab jetzt ganz genau hinsehen, was die drei mit so viel Pouvoir ausgestatteten Damen von der Zentralbank nun unternehmen werden. Wenn sie in größerem Stil z.B. US-Blue Chips kaufen sollten, hätte dies natürlich einen befestigenden Einfluß auf den Dollar. Die könnten schon einiges durcheinanderbringen - ich finde das alles recht spannend und wie die Edelmetalle darauf regieren werden. Mein Sentiment für Gold und Silber ist hier sehr zuversichtlich.


    Bin schon gespannt, wenn Bernake und Paulson nun diese Woche wieder in China aufkreuzen und den ChinesInnen einmal mehr das globale Finanzsystem aus ihrer Sicht darlegen werden - zum wievielten Male eigentlich und vor allem: wie oft noch?


    grüsse


    auratico


    .

  • Argentarius News:


    20. März: Kanada kommt mit der Produktion kaum nach! 8o 8o 8o 8o 8o


    Aufgrund sehr hoher Nachfrage kann die kanadische Mint kurzfristig keine ausreichenden Mengen zur Verfügung stellen. Vermutlich wird dieser Engpass noch einige Tage oder Wochen bestehen bleiben. Trotzdem kann der „Maple Leaf“ weiter fixiert bzw. gekauft werden – aber wir bitten um Verständnis wenn dies mit längeren Lieferzeiten verbunden ist.


    ;)


  • Das März-Shopping ist bei mir schon durch... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo auratico, gutso u.a.,


    Bei der progressiven Hirnphimose der Bush-Administration muss man solche Meldungen durchaus ernst nehmen. Ähnliches Bild wie beim Irak: Eine lange Kampagne, die ein Eingreifen 'im höheren interesse der übrigen Welt' unausweichlich erscheinen lässt, und dabei die Pläne schon in der Schublade. Ich wies wiederholt darauf hin, dass das US-Miltär gegenwärtig das mächtigste weltweit ist, die können sich nahezu alles erlauben und die Welt schaut zu.


    Ich wollte es lange nicht glauben (wie beim Irak auch), nun rechne ich - traurigerweise - mit einer Intervention im Iran, im beschriebenen Rahmen ( gezielte Schläge aus sicherer Entfernung gegen das Atomprogramm ). Soo dumm , nach dem Irak-Debakel Truppen in ein weiteres Land zu bringen, werden sogar die amis nicht sein!



    Riesen-Investmentgesellschaften:


    Es gibt ja schon (mindestens) zwei solche: Das KIO (Kuweit Investment Office, sicher nicht von Frauen geführt!) und den Fond der Norwegischen Regierung, in welchen sie die Überschüsse aus dem Ölverkauf zum langfristigen Werterhalt einbringt.


    Es wäre interessant, über diese Monster näheres in Erfahrung zu bringen; mir fehlt die Zeit dazu. Da müsste man wohl auch den grössten US-Fond (schon lange geschlossen, wegen schierer Grösse; Name vergessen) dazurechnen.


    Worin investieren die, wie ist deren Wertentwicklung im Vergleich zu Mesodor's Werterhalt-Prämisse (echte Langfrist- Inflation nur gerade mal ausgleichen ist schon enorm schwierig)?


    Grünschnäbel vor, ihr habt doch Internet und ihr könnt da toll was lernen :D


    PS: Wenn jemand eine der drei Chinesinnen mal antreffen sollte, sagt denen doch, sie sollen Gold kaufen! Werterhalt über 5000 Jahre erwiesen.


    Gruss,
    Lucky


  • Hallo Lucky,


    da ging aufgrund des unpassenden Titels aus einem vorherigen Posting nun zwar teilweise was durcheinander, aber - der Mensch ist keine Maschine und wir alle können "kognitive Disharmonien" - so sie nicht in 12-Ton Harmonien münden - noch ganz gut ad hoc interpretieren!


    Die Halbierung USA Strategie / Grosse Investmentgesellschaften ist geglückt, ich antworte auf den zweiten Teil.


    Wenn diese Damen jemals in ihrem Leben von Schmuck etwas verstanden haben, dann werden sie den Sinn von Gold / Silver Platinum / Palladium Investments verstehen können.


    Und das könnte eine Kreuzung werden, wie


    Red Bull X Precious Metals


    Gruss,
    gutso

Schriftgröße:  A A A A A