Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • Mit dem heutigen schönen Anstieg hat das Gold das April-Hoch wieder erreicht. Wie wird es nun weitergehen?
    Drehen Aktien, Währungen, Rohstoffe und leider auch das Gold demnächst wieder im Zuge einer neuen Liquidierungswelle auf dem Absatz um? (z.B. wegen neuer Kredit/Bankenprobleme)
    Oder geht es demnächst locker über die 700 USD vielleicht weil viele gar nicht damit rechnen?


    Ich wünsche mir letzteres und glaube an ersteres... X(

  • Zitat

    Original von mesodor39
    Das PPT kommt bald wieder.....


    so schnell geben die nicht auf.


    Irgendeine europäische ZB wird sicherlich wieder einige Tonnen abkippen.
    Aber irgendwann ist der Vorrat alle. :D

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

    Einmal editiert, zuletzt von tenntWände ()

  • und was ist wenn die ezb anfängt gold zertifikate zu verkaufen? ?( darf sie sowas, kann sie sowas?

    Der Taler in der Schüssel klingt, die Seele in den Himmel springt :]


    --= I know what to do =--


    "Banken sind gefährlicher als stehende Armeen"
    Thomas Jefferson

    Einmal editiert, zuletzt von just ()

  • Wenn die Zinsen im EU-Raum angehoben werden, wandert noch mehr Geld aus dem Dollar ab. Die EZB stützt dadurch den Dollar - egal was der EUR macht- einschließlich der inkaufgenommenen Inflation.


    Die Bergründung ist Augenwischerei.

  • Zitat

    Original von Schablonski
    Wenn die Zinsen im EU-Raum angehoben werden, wandert noch mehr Geld aus dem Dollar ab. Die EZB stützt dadurch den Dollar - egal was der EUR macht- einschließlich der inkaufgenommenen Inflation.


    Die Bergründung ist Augenwischerei.


    verstehe ich jetzt nicht... warum stärkt es den dollar wenn die leute aus ihm rausgehen..


    ich dachte wenn die leute den dollar verlangen dann stärkt es ihn..

    Der Taler in der Schüssel klingt, die Seele in den Himmel springt :]


    --= I know what to do =--


    "Banken sind gefährlicher als stehende Armeen"
    Thomas Jefferson


  • sehr gut, danke


    den gesamten indizes überblick finde ich auf der russischen seite besser, aber das chart tool ist nett, habe mir grad die kurse von dollar index und vom gold übereinandergelegt, da sieht man schön die antidollar bewegungen vom gold :D

    Der Taler in der Schüssel klingt, die Seele in den Himmel springt :]


    --= I know what to do =--


    "Banken sind gefährlicher als stehende Armeen"
    Thomas Jefferson

    Einmal editiert, zuletzt von just ()

  • ... kleine Zusammenfassung, was so alles am 06. September passiert ist:


    Syrien wirft Israel Bombenangriff vor
    EZB verzichtet wegen Finanzkrise auf Zinserhöhung
    EZB wegen Marktunruhe in engem Kontakt mit anderen Notenbanken
    Bank von England lässt Leitzins unverändert
    FED pumpt erneut Milliarden ins Finanzsystem
    Japan bezahlt iranisches Rohöl in Yen
    Erneut russische Jets in britischem Luftraum


    Da braut sich etwas zusammen. Langsam fangen die Leute an über Ihren Tellerrand zu schauen und entdecken EM neu. Nicht umsonst sind heute die Preise für Gold und Silber so stark gestiegen. Allerdings sollte man nie vergessen, dass Kurse sich nicht nur seitwärts bewegen und steigen, sondern auch fallen können. Es ist nur ein Spiel, bei dem wir aber zur Zeit doch auf der Gewinnerseite stehen ;)

  • Zitat

    Original von M.Sammler
    Es ist nur ein Spiel,


    Das allerdings sehr hungrige Bäuche hinterlassen kann.
    Die Bank of Amerika hat ihre effektiven Kreditkartenzinsen auf über 30% angehoben. Wahrscheinlich die Inflationsanpassung für das nächste halbe Jahr.

  • http://www.telegraph.co.uk/cor…hina105.xml&site=1&page=0



    Zitat

    "We won't know if China is behind this until the Treasury releases its TIC data in November, but what it does show is that world central banks are in a hurry to get out of the US. They don't seem to be switching into other currencies, so it is possible they are moving into gold instead. Gold is now gaining momentum across all currencies and has broken through resistance at 500 euros," he said.


    Wenn das nur in Teilen stimmt, wird dies (in der derzeitigen Lage ohnehin) ein Erdbeben auslösen.
    Ich persönlich würde neben Gold auch Silber vermuten, da China historisch zu Silber auch immer eine besondere Beziehung hatte.



    Gruss,
    gutso

  • ....wusste ich gar nicht :rolleyes: (bei HOFI gelesen - merci :))


    1996 entschieden der
    Bundesrat und die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Reduzierung der Reservedeckung unserer Währung. Diesem Entscheid ging aber eine Entwicklung voraus, die nicht hausgemacht war. 1992 trat die Schweiz dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bei. Gemäss dem IWF ist die Bindung von Währungen an das Gold verboten. :rolleyes: Diesen Beitritt zwang derBundesrat der Bevölkerung in einer Abstimmung auf, obwohl er genau wusste, dass bei einer Mitgliedschaft das Festhalten an einer durch Gold gedeckten Währung verboten war. Nur 55.8%stimmten zu. Einzelne
    Medien, wie die NZZ, begrüssten diesen Schritt. April 1996 soll der damals amtierende Präsident der Schweizerischen Nationalbank Markus Lusser,
    die 40%-Golddeckung unserer Währung als ein Relikt bezeichnet haben. Diese Aussage wurde
    durch Peter Klauser, Jurist der SNB, im November 1996 in einen Bericht unterstützt. Anfangs März 1997 wurde im Parlament die Teilrevision des Nationalbank-Gesetzes verabschiedet. Damit war der Weg frei für den Goldverkauf.


    linar :)

  • Auch ein Grund warum Silber nicht ansteigen will und mit Gold mithaltet ist das der Zinkpreis kraeftig am fallen ist was das Nebenprudukt ist.
    So wie auch Nickel das ziemlich gefallen ist die Tendenz raus aus Industrial Metalls und rein ins Gold.
    Dann hoffen wir mal das Silber wieder ins Rampenlicht der Investoren kommt nachdem der Ratio zu Gold seit 6.August von 51 auf 56 gestiegen ist.

  • ... dann sollte weniger Zink gefördert werden X(
    und damit weniger Silber anfallen 8)
    und deshalb Silber ... :D


    Natürlich funktionieren diese Milchmädchenrechnungen nicht ;)

    'Das Gold dem Einzelnen zu entziehen, ihn seines Anspruchs zu berauben, ist ihr Bestreben, während er es vor ihnen zu verbergen sucht. Sie >wollen sein Bestes<< - - - daher nehmen sie es ihm. Sie horten sein Gold in tiefen Tresoren und zahlen mit Papier, das täglich an Wert verliert.'
    ERNST JÜNGER; EUMESWIL, 1977

  • Zitat

    Original von midas
    ... dann sollte weniger Zink gefördert werden X(
    und damit weniger Silber anfallen 8)
    und deshalb Silber ... :D


    Natürlich funktionieren diese Milchmädchenrechnungen nicht ;)


    Doch midas,


    wenn es deutlich auftritt, und über einen längeren Zeitraum, dann wirkt sich die veränderte Lage bei den Basismetallen genau so auf den Silberpreis aus.


    Ich habe aus diesem Grund mal einen Vergleich gemacht vor Monaten, mit der Mitte der 70er Jahre ... vielleicht finde ich das noch, dann poste ichs hier nochmal: es ist jetzt aktuell.


    Der Zinkpreis bildet eine fette SKS aus. Wobei ich aber insgesamt von einer Konsolidierung auf höherem Niveau als dem vor ein paar Jahren gesehenen ausgehe.
    So wie in den 70er eben auch ...


    Was mich dabei höchstens etwas wundert, ist die unverändert miese Situation an der LME.
    Die Warehousebestände sind niedrig, also ist der Preisverfall dort jetzt eher der Spekulation & damit der Angst vor wirtschaftlicher Abkühlung in der Zukunft geschuldet, als der tatsächlichen, aktuellen Situation!


    [Blockierte Grafik: http://www.kitconet.com/charts/metals/base/lme-warehouse-zinc-5y.gif]


    Wie auch immer: jetzt beginnt - wenn auch etwas rumpelnd und krachend - wieder die Zeit der Edelmetalle!!



    Gruss,
    gutso

  • Wen interessiert in Anbetracht der nicht mehr trivialen Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruches des Welt-Finanzsystems noch ZINK?


    Nur mal angenommen, die Wirtschaftstätigkeit geht auch nur leicht zurück.... was will man dann noch mit dem ganzen Zeugs?.


    Und genau den leichten Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Tätigkeit nimmt der Zinkpreis vorweg.


    Die Rohstoff-Story ist, vom Erdöl abgesehen, nun erst mal ausgesponnen.


    So einfach ist das.


    Ich will noch nicht so weit gehen und behaupten, daß nun Gold und Silber kommen, obgleich der POG gerade bei 696 $/Unze steht. Erst mal dürfte noch gedrückt werden, wenn auch vielleicht auf höherem Niveau.

  • Habs gefunden, das ist aus April 2006, der Vergleich Zink / Silber.


    Man kann daran sehen, dass Zink sich in der wilden Spekulationsphase Anfang der 80er bei den Edelmetallen (übrigens auch bei Platin & Palladium, sowie Rhodium!) nicht in einer Hausse befand ... .
    Der extreme Peak fand vorher statt - analog wie der aktuelle!


    Ich vermute also (wie ichs vor 1 1/2 Jahren auch schon gedacht habe) immer noch, dass wir in eine ähnliche mehrjährige Phase hineinlaufen könnten, wie die End-Siebziger sie darstellten... .
    Wir stehen also jetzt so ca. dort, wo wir in der Mitte der 70er Jahre standen ... .
    Nur eben ... mit einer vollkommen veränderten Weltwirtschaft & den ins Irrwitzige aufgeblasenen Geldmengen, intransparenten & teils tödlich wohl angeschossenen Hedgefunds, Banken die sich nicht mehr wechselseitig trauen wollen - etc. ...
    Explosive Mischung.


    Was die Zentralbanken & die FED konkret machen werden, wird da natürlich ein wichtiger Faktor sein, aber im Prinzip dürfte es vergleichbar sein, wie man an den übereinander geblendeten Charts recht schön sieht ... .
    Was sollen sie schon machen, Geld rauspusten natürlich ... .


    Den Chart unten muss man sich in Ruhe ansehen, bis man sich dran gewöhnt & orientiert hat, aber dann entdeckt man recht interessante Bezüge!



    Gruss,
    gutso


    PPS: Die Kurve die mit den blauen & roten Pfeilen illustriert ist, ist der Zinkpreis.
    Der Silberpreis ist die dunkelblaue Kurve (kennt Ihr ja eh ;) ).

  • Die Silberbestaende scheint die Investoren nicht zu interessieren wie man sieht.
    Was fehlt ist das Investoren sich physisch eindecken und Silber als financial asset sehen und nicht als reines industrial metal.
    Die Frage ist wann und wer kauft nun diese Bestaende auf im grossen Stil ?
    Solange das nicht passiert wird sich auch nicht viel aendern und Silber hinkt gewaltig hinter Gold. Wenn ich mir die Charts Silber vs Gold anschaue dann kann der Ratio noch auf die 60 gehen bis sich mal was aendert. Zum Glueck fahre ich zweispurig und kann abwarten bis Silber wieder steigt.
    Vielleicht werden die Investoren erst wieder aufmerksam wenn der POS ueber 14 USD steigt, aber erstmal die Huerde 13 USD damit uberhaupt einer hinschaut und sich ueberlegt wieder Silber zu kaufen.
    IMO ein Spaetzuender, erst geht Geld ins Gold und viel spaeter in Silber wenn Gold zu teuer wird.

Schriftgröße:  A A A A A