Gold und Silber... Informationen und Vermutungen I

  • Ich glaub', der Horror ist vorbei - seit gestern abend steigen auch wieder alle Rohstoffwerte und der Dollar fällt; Zeit für Schnäppchenjagd bei Aktien, die das noch nicht mitgekriegt haben ;)
    War ganz schön schwer, in diesem Crash den Tiefpunkt zu finden, der wurde von vielen (auch von mir ;( ) mehrfach viel zu früh gecallt.

  • Sieht so aus Milly, Daumen druecken, unsere Gebete vorhin wurden gehoert, der liebe Gott machte nun was.
    Viel Glueck bei deinen Einkaeufen. ;)
    Montag koennte noch mehr Schub dem POS/POS geben, Vollmond !


    AHuuuuu ! :D...Milly geht auf EM Aktien Jagd ....


    Preusse, der war gut. :D


    So nun take off Gold und happy landing USDX ! :thumbup:


    Anscheinend muss nur laut fluchen, schon kommt ein Ausbruch. :]


    http://www.youtube.com/watch?v=aMkpRtqJwbw&feature=related

  • Zwischen 14.30h und 16.00h werden wir feststellen, wo die Reise hingeht ! Die Hochfinanz wird jetzt bestimmt auch schon ungeduldig, daß Ihr frisch erworbenes physisches EM noch keine 100% gemacht hat !


    Geil, wär es wenn es mal mit der Geschwindigkeit aufwärts geht, wie es abwärts gegangen ist !


    Vollmond und Jesus oder wer sonst noch, lass die Rakete starten :hae: ! :thumbup:

  • Ich glaub', der Horror ist vorbei - seit gestern abend steigen auch wieder alle Rohstoffwerte und der Dollar fällt; Zeit für Schnäppchenjagd bei Aktien, die das noch nicht mitgekriegt haben ;)
    War ganz schön schwer, in diesem Crash den Tiefpunkt zu finden, der wurde von vielen (auch von mir ;( ) mehrfach viel zu früh gecallt.


    Ich hoffe auch, dass diese Posse jetzt ein Ende nimmt und ein USDIndex von 80 das Ende der Bärenralley beim Dollar darstellt aber man weiss ja nie. Euphorie ist jedenfalls keine mehr im Edelmetallmarkt. :D
    Aber vielleicht gibt es ja noch eine Steigerung des Wortes Salami-Crash (siehe letzten verlinkten Godmode Trader Beitrag) dann geht es weiter abwärts weil die rhetorischen Tiefs noch nicht erreicht sind. 8|


    Na ja was kann man schon tun ausser das Beste zu hoffen? Ach wär ich doch gestern bei Palladium eingestiegen denn da kann man langsam echt damit argumentieren, dass auch Palladium nicht wertlos werden kann. :whistling:


    Es wird schon wieder aufwärts gehen irgendwann?


    @Eldo
    Und nachträglich wollte ich dir noch meinen Respekt für die Offenheit deiner Beiträge letztens zollen. Dich hat es ja ordentlich erwischt.


    Gruss,

  • Radioactive, ich koennte den Schub gebrauchen, aber nun ganz schnell sonst schnappen sie mir mein Gold im Safe.


    London und die Crimex werden sicher wieder drosseln, diese Drecksbande dort. :boese:


    Der Vollmond am Montag macht das Triebwerk frei, wenn nicht dann wieder Pustekuchen.

  • Ich hab gerade mal in meinen alten Beiträgen gegraben zum Thema Goldpreisentwicklung, und bin da auf den da vom April gestoßen (Nr. 189):


    "Der Ölpreis sinkt auf 30 Dollar"


    Ich könnt mich grün und blau ohrfeigen, dass ich nicht selber an das geglaubt bzw. danach gehandelt habe was ich geschrieben habe: Euro bei 1,40, Gold unter 800, Öl unter 100.


    Und im 187 noch folgender Satz:


    Zitat


    Fazit: ein scharfer Ölpreisrückgang ist für den Weltfrieden heute wesentlich gefährlicher als ein weiterer moderater Anstieg oder eine Stagnation auf hohem Niveau.


    Damals geschrieben im April. Was haben wir heute? Ölpreisrückgang und Gefahr für den Weltfrieden!


    - Russland: Kapitalabfluss, Immo-Blase platzt, Aktiensturz, geopolitische Konflikte
    - Venezuela: Manöver mit den Russen (Kreuzer "Peter der Große" ist sogar dabei, der war bei der Kursk auch in der Nähe...)
    - Naher Osten: Trägerverbände


    Egal wie es jetzt weiter geht, Gold kann nur profitieren:
    - Dreht Öl, dreht Euro und damit auch Gold
    - Sinkt Öl, dann Krieg und alles andere hin aúßer physischem Gold


    Eldo, somit, lass Dir Dein physisch nicht nehmen, ich bin gestern bei 1,39 bei Euro long gegangen, Stopp nun bei 1,40, ich hoffe, dass das jetzt eine techn. Gegenreaktion gibt, die sich gewaschen hat und das AU auch mit geht.

  • Allesklar, das hilft dir jetzt auch nichts mehr, wenn und aber ist vorbei.
    Was soll ich sagen, bei mir waren es ganze 12 runter, nun noch drei da. :(
    Diese Rat Bastards ! :boese: wo ist der Jesus wenn die SEC so etwas unterstuetzt. :hae:
    Der lacht sich eines ueber uns...life happens while we make plans.
    Der grosse Schuetteltest oder was ?

  • Elendes, kindisches, nichtssagendes Vielgeposte hier. :boese: Wenn (fast) alle immer sagen, die Märkte sind manipuliert, was sie meiner Meinung nach auch sind, musste man mit so etwas rechnen. Genau deshalb habe ich als Schweizer in den letzten Monaten in Schweizer Silbermünzen umgeschichtet. Deutsche oder Oesterreicher hier haben hoffentlich viele 10-Euro-Münzen gekauft. Man muss immer auf alles gefasst sein, auch bei Gold und Silber. Und weil dem so ist, haben Mesodor & Co. immer von Zettelchen und Kredit abgeraten. Ich wäre zweimal fast in Papier gegangen, habe es dann aber dank eines Bauchgefühls sein lassen. Ich hätte beide Male alles verloren. Für Dich Eldo tut es mir leid. Aber Du schreibst ja selber immer "Don't fight the FED".


    Die Fundamentaldaten sind nach wie vor sehr gut für Edelmetalle. Ich sehe immer noch nirgends eine Deflation, also eine Abnahme der Geldmenge. Nur eine Rezession. Eine Deflation ist bei den amerikanischen und weltweiten Schuldentürmen schlicht nicht denkbar.


    dot-com-Aktien und Edelmetalle miteinander vergleichen. Welcher Spasti kommt denn auf soetwas??? :wall: :wall:

  • Einsiedler, passt alles aber mit so einen grossen Offensive haben die wenigsten gerechnet und sind ueberrant worden die Papier hatten.
    Die bei 950 $ gekauft haben sitzen zwar auf ihren Goldmuenzen oder Barren aber haben nun ebenfalls leichte Verluste das es manchen ebenso auf die Schnuersenkel geht was General Paulson mit seinen Cabal fabriziert hat.
    Wir haben wieder was gelernt, manche den harten Weg, alles was uns nicht toetet macht uns hart und die harten bleiben im Garten, so sehe ich das.
    Lehrgeld, beim naechsten mal besser den Fallschirm ziehen mit Stop loss und erstmal aussteigen und abwarten mit einen Verlust, dann wieder rein wenn Paulson weg ist mit seinen Truppen.
    Ich habe keine trillionen USD um die Bastards zu bekaempfen. :boese:
    Man kann nur einen Nachteil zum Vorteil machen und nachkaufen wenn man noch Cash hat in der Kriegskasse was bei mir nicht der Fall ist.
    Gib mir Munition $$$ und ich gehe sofort wieder an die Front. :thumbup:
    Im Bunker sitzen und nichts machen kann man auch, einige kommen kurz raus und schnappen sich zwischendurch ein paar Krueger Rand oder Silber Phillies und gehen gleich wieder in Deckung. :D

  • Uns kann es doch eh grad egal sein - wenn die Edelmetallpreise anziehen, dann wid der Euro zum Dollar vermutlich in der gleichen Zeit auch eine Erholung hinlegen - bei uns ist dann außer Spesen mal wieder nix gewesen. Die Korrektur der letzten Wochen haben wir in Euro auch nur zum Teil mitgemacht - dazu kommt noch, dass sich viele Händler derzeit die Taschen vollstopfen und sozusagen einen Sicherheitszuschlag einsacken. Im Grunde müsste due Unze schon für unter 550 Euro zu haben sein. ;)

  • Goldmarkt vor scharfem Anstieg
    Veröffentlich am 12.09.2008 09:52 Uhr von Martin Siegel




    --------------------------------------------------------------------------------


    Der Goldpreis kann im gestrigen New Yorker Handel zunächst von 744 auf 752 $/oz zulegen, taucht dann im Handelsverlauf auf 736 $/oz ab und erholt sich zum Handelsschluß auf 746 $/oz. Die nordamerikanischen Goldminenaktien eröffnen mit Verlusten von über 5 %, können im Handelsverlauf die Gewinnzone knapp erreichen und schließen mit einem Verlust von etwa 2 %. Nach dem Ausverkauf der letzten Wochen schreit der Gesamtmarkt nach einer steilen Korrektur nach oben.


    Die Papieredelmetallmärkte und die physischen Edelmetallmärkte driften weiter auseinander. Während Gold und Silber auf Papier bei fallenden Preisen verkauft wird, sinkt die Produktion weiter ab. Bereits für das Märzquartal meldete Australien einen Produktionsrückgang um 13 % im Vorjahresvergleich. Jetzt meldet Südafrika für den Juli einen Produktionsrückgang um 16,4 % im Vorjahresvergleich. Südafrika und Australien sind die zweit- und drittgrößten Produzenten nach China, das diese Verluste nicht kompensieren kann. Bei einer rückläufigen Produktion und einer steigenden Nachfrage sinken die Preise nur, weil Gold, das es gar nicht gibt, auf Papier (ETF, Zertifikate…) verkauft wird. Längerfristig ist diese Entwicklung nicht haltbar. Entweder die Nachfrage sinkt (vielleicht werden demnächst bei Hochzeiten Zertifikate statt Eheringe überreicht) oder der Preis muß steigen.


    Beim Silber ist die Situation noch abenteuerlicher. Es gibt für den deutschen Markt praktisch keine Produkte mehr. Die wenigen noch verfügbaren Positionen werden mit steigenden Aufpreisen gehandelt und die Situation wird sich bei einer Preiserholung noch drastisch verschärfen, wenn die Anleger versuchen, prozyklisch bei steigenden Preisen ihre Einstandskurse zu verbilligen.


    Die Nachfrage der Investoren ist dabei bereits jetzt so weit angestiegen, daß die US-Mint die Belieferung mit Silbermünzen (und Goldmünzen) eingestellt hat, die Canadian Mint hat eine Lieferzeit von aktuell 3 Monaten und nimmt keine Aufträge mehr entgegen und die Perth Mint ist bis Anfang Oktober wegen der Umstellung auf den Jahrgang 2009 ebenfalls nicht lieferfähig. Selbst bei 1 kg-Silberbarren, die mit einer Mehrwertsteuer von 19% belastet sind (Silbermünzen mit 7 %) zeichnen sich Versorgungsengpässe ab.


    Auf Eurobasis fällt der Goldpreis bei einem leicht nachgebenden Dollar zurück (aktueller Preis 17.249 Euro/kg, Vortag 17.404 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis trotz der aktuellen Korrekturphase im Haussetrend in Richtung unserer neuen Zielmarke von 1.400 $/oz. Die Zielmarkt wurde wegen des Ölpreisrückgangs von 1.500 auf 1.400 $/oz reduziert (Energiekosten machen etwa 60 % der Produktionskosten aus). Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. Eine sich zuspitzende Finanzkrise an den Papiergeldmärkten (incl. der dann wertlos verfallenden Zertifikate auf Gold) könnte dabei jederzeit zu einem explosionsartigen Goldpreisanstieg führen.

  • kann eure aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Viele tun hier so, als wenn sie riesen verluste gemacht hätten mit physischem gold.


    Ich habe vor 2 monaten beim preis von 950 U$/Unze 10 Krügerränder für 580 euro das stk gekauft. Heute kostet der krügerrand 570 euro (siehe westgold.de). Hab also 10 euro pro krügerrand verloren.


    Wozu nun all die aufregung ?


    Es grüsst vwglas ;o)

  • ich vermute mal, dass die meisten auch zocken. und da spielt der dollar halt doch ne rolle.
    wahrscheinlich zockt sogar uns walter. so wie der sich aufregt. :D.

Schriftgröße:  A A A A A