Steigender DAX wegen ständiger Erhöhung der Geldmenge?

  • Zitat

    Original von 197christian
    Wo gibt es denn diese 10€ Silbermünzen zu kaufen?


    Habe ich das jetzt richtig verstanden mindestens 10€ Wert und maximal den Wert des enthaltenen Silbers ?


    da der wert des enthaltenen silbers aktuell nur knapp 5 € beträgt geht das schon von der logik her nicht ;)


    also eher umgekehrt. real mindestens der wert des enthaltenen silbers FALLS es zu einer krise kommt und die 10 € so viel sind wie jetzt cent (hyperinflation o.ä.). ansonsten nominal mindestens die 10 €. kommt halt drauf an. wenn das silber unter 10 € wert ist dann ist die münze genau 10 € wert. falls das silber über die 10 steigt, dann ist sie so viel wert wie das silber. wobei man halt beachten muss dass sie ca. 18 gramm wiegt und aus 92,5% silber besteht. daher knapp 5 € silber aktuell.


    'nachteil' ist dass man keine zinsen kriegt und eventuell nicht jeder das ding will. aber davon abgesehen sind die münzen 'sicherer' als z.b. ein 10-€-schein. wenn manhier wiederum davon absieht dass sie mehr platz brauchen.


    tauschen bei irgendner bank. aber das machen nicht alle und manche wollen bestellen. aber wenn man mehrere abklappert wird sich meist was finden. ich hol sie bei der volksbank. und auf keinen fall mehr bezahlen. es gibt auch stücke die sind für sammler. und manche sind auch keine münzen sondern medaillen und damit kann man nicht bezahlen. es muss 10 € und bundesrepublik deutschland drauf stehen.

  • Zitat

    Original von 197christian


    Das ich ein bißchen Gold und Silber kaufen kann ist mir schon klar. Nur was bringt mir das wenn ich für sagen wir mal 1000€ Silber kaufe. In der Krise wird da kaum mehr draus und während meines Studiums steht mir das Geld nicht zur Verfügung.


    Das Geld was du in Derivaten anlegst steht dir auch nicht zur Verfügung. Zudem besteht jederzeit die Gefahr das der WErt empfindlich sinkt und dein Turbo (oder was auch immer) wertlos wird.


    Zitat


    Ich bin davon ausgegangen das man da schon ziemlich große Beträge brauch.
    Ich bin bei Gold von nem maximalen Preis von 2000€ pro Unze in der Krise ausgegangen.


    Ich denke die meisten hier haben nur relativ kleine Beträge in Edelmetallen angelegt. Du solltest das ganze lieber im Verhältnis zu deinem Gesamtvermögen sehen. Jeder hat mal klein angefangen.

  • Zitat

    Original von HIghtekki


    offiziell sind sie bie 100 € gesetzliches zahlungsmittel d.h. der andere muss sie annehmen. wenn du eine uninformierte verkäuferin an der kasse hast die das münzgesetz nicht kennt und sich weigert dann hilft das natürlich nicht viel. i.d.r. sind aber deren vorgesetzte aufgeklärt.


    Die 10er muss niemand annehmen, sagt jedenfalls die Bundesbank, wenn du dort mal nachfragst. Es herrscht Vertragsfreiheit.

  • Zitat

    Original von 197christian
    Ich hatte mir das auch eher so gedacht erst mit Hebelzertifikaten überproportional an dem Gold Silberpreisanstieg profitieren und dann physisch kaufen??


    Um Gold und Silber physisch kaufen zu können braucht man ja erstmal Papiergeld......


    Und wovon kaufst du Derivate?

  • Zitat

    Original von TeeKay
    Die 10er muss niemand annehmen, sagt jedenfalls die Bundesbank, wenn du dort mal nachfragst. Es herrscht Vertragsfreiheit.


    ok dann müsste man aber konsequenterweise sagen: auch 10 € scheine muss niemand annehmen.


    ich wollte damit nur ausdrücken dass sie als gleichwertig behandelt werden bei zahlungen unter 100 €.


    zudem bezieht sich die annahmepflicht natürlich nicht auf verträge die noch nicht geschlossen wurden. aber wenn man z.b. im lokal schon gegessen hat dann darf man nciht zu tellerwaschen verdonnert werden wenn man mit 10 € stücken zahlen will. zumindest theoretisch...inwieweit es mit verklagen aussieht ist eine andere sache...aber wenn dann müsste ja das lokal klagen.

  • Zitat

    Und wovon kaufst du Derivate?


    Also ich habe 5000€ auf meinem Konto mit denen ich auch handeln muss weil mehr Geld habe ich nicht. Die 5000€ sind mein Gesamtkapital. Wenn ich nen Nebenjob finde werde ich natürlich lieber davon leben als vom traden.


    Ich halte die Zertis übrigens nicht länger wie 1-2 Tage.



    Mal so nebenbei gefragt was ist eigentlich von Studienkrediten zu halten in einer Krise? Es gibt ja welche die sind in der Rückzahlung begrenzt.

  • Also meiner Meinung nach ist dein Plan verrueckt. Wenn du mit einem Einsatz von 5000€ deinen Lebensunterhalt finanzieren willst, verlangst du eine Rendite von min. 10% pro Monat. Das sind min. 120% pro Jahr, Tradingentgelte, Steuern, was weiss ich was alles noch nicht eingerechnet. Du solltest dir mal vergegenwaertigen, dass mit steigenden Gewinnchancen auch die Risiken steigen und du auch ganz schnell mit 0€ Kapital dastehen kannst. Da sollte man seine Lebensplanung vielleicht mal ueberdenken und auf ein solideres Fundament stellen.

  • Was soll denn diese ganze Diskussion :D Der nimmt euch doch nur auf den Arm :D :D Laßt ihn doch machen, den Herrn Studenten - bei 5000 Euro ist nicht viel kaputt :D Und noch ist er jung genug, daß er es als Lehrgeld verbuchen kann 8) Hab zu Zeiten des Internethypes erlebt, wie Krankenschwestern ernsthaft über Daytrading nachgedacht haben :D Sowas gibt es immer wieder ;)

  • also ich bin auch student. ich wohn in einer WG. allerdings in berlin. deshalb hab ich das große glück, dass das kindergeld von meinen eltern aufgestockt für die miete reicht.


    daher muss ich nur arbeiten um zu leben. und die etwa 600€ die ich dann verdienen darf (sonst fällt das kindergeld weg) reichen da auch. auch um da noch ein bissl gold und silber zu kaufen. so 2-4 zehner pro monat. und ein paar unzen silber sind es auch schon (im schnitt so 2 pro monat). wenn ich dann genug zehner hab werd ich mir demnächst wohl meinen ersten krügi kaufen.


    außerdem hab ich nebenbei noch ein dibakonto (bei so wenig kapital erstmal nicht das schlechteste) auf das noch alles geht was ich sonst so bekomme/über habe. das wird wohl kurz vor jahresende für einen neuen laptop drauf gehen. ansonsten werde ich das wohl nutzen um damit evtl. mal mit ein paar hundert euro zu spekulieren. lohnt eigentlich nicht. aber wenn ich dann ein paar hundert euro (bis 500 höchstens) verliere dann ist das halt lehrgeld.


    dafür bin ich in der regel 50 stunden und mehr die woche unterwegs. ich muss krankenversicherung selber zahlen (ok, studententarif) und von meinem lohn geht rentenversicherung ab (von der ich aber nie was sehen werde). also im endeffekt hab ich auch nicht sehr viel mehr als ein hartz4 empfänger, aber weniger zeit.


    man kann als student sehr gut leben. und eine job findet man auch. ok, ich verdiene hier für berlin sehr gut mit im schnitt 12-14€ die stunde (wahrscheinlich mehr als in meinem job später). und EM kaufen geht auch. jeder hat mal klein angefangen.


    mfg
    ade


    p.s.: falls du in berlin studierst wüsste ich einen gutbezahlten studentenjob

  • TeeKay, @Freely: der junge Herr muss sogar Lehrgeld zahlen. Und er wird das auch irgendwann tun. Und zwar völlig unfreiwillig. Und es wird ihn schmerzen. Und so muss es auch sein. Denn: genau so braucht er das auch. Und je früher er sich seine Lektion verabreicht, desto mehr Nutzen wird er daraus für sich ziehen können.


    Voraussetzung dafür: er gibt nicht anderen die Schuld an seinem Scheitern.


    Mehr sag ich nicht mehr zu solchen Pfennighaien.

  • Mich wundert es, dass man dann kein BaFög bekommt. Aber dem Staat trau ich eh alles zu^^
    Nunja, sieh es so: Bildung ist immer noch das beste Kapital. Da ich nicht glaube, dass der Crash innerhalb der nächsten 5 Jahre kommt, musst du noch nicht zwingend vorsorgen.

  • Zitat

    Da ich nicht glaube, dass der Crash innerhalb der nächsten 5 Jahre kommt, musst du noch nicht zwingend vorsorgen.


    Schlechter Ratschlag!
    Und auch vom Zeitpunkt ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Zitat

    Original von Banger
    Hallo mesodor,


    welche Sach- und Realwerte sind deiner Meinung nach preislich günstig und vor allem sinnvoll ?


    Viele Grüße
    Banger


    Immer die, die momentan keiner oder kaum einer haben will.


    Die zu finden, das ist die Kunst bei der Vermögensanlage unter Substanzerhaltungsaspekten.


    Mache niemals das mit Deinem Geld, was viele andere auch tun.


    Versuche immer nicht mit der Herde zu rennen!


    Kaufe niemals das, was abhängig beschäftigte Analysten, Bank- und Versicherungsberater empfehlen.


    Gebe niemals unnötig oder gar vollständig die Kontrolle über dein Kapital aus der Hand.

  • man kann den erwerb von gold auch einfach als versicherung ansehen. angenommen man würde sein vermögen bei einer versicherungsgesellschaft versichern und angenommen die wahrscheinlichkeit, dass der crash in den nächsten 5 jahren doch kommt und das (geld)vermögen zum großen teil weg ist wäre nur 10%. in diesem fall würde die versicherung mehr als 10, wahrscheinlich um die 11-12% prämie von einem haben wollen weil es für sie sonst keinen sinn macht.
    un nun vergleicht man das mit golderwerb von sagen wir 25% des vermögens. die händlerspanne beträgt ca. 5% was gerechnet auf das gesamtvermögen ca. 1,25% entspricht. selbst wenn es so wäre dass gold 30% fallen würde, dann wären das gerechnet aufs gesamtvermögen 7,5% mit der händlerspanne zusammen sind es 8,75%, das ist immer noch niedriger als die 12% der versicherung.
    hieraus folgt: je höher man die wahrscheinlichkeit des crashs ansieht, desto
    - größer kann der anteil in gold sein
    - mehr kann gold nochmal fallen und es würde sich gegenüber einer normalen versicherung immer noch lohnen


    wenn der crash mit 25% wahrscheinlichkeit kommen würde dann wäre die wahrscheinlichkeit dass man mit gold gegenüber der andern versicherung falsch oder ungünstig liegt nahe bei 0.

  • In den letzten 4 Jahren stieg der DAX immer ab Ende Oktober bis Dezember. Aber ich denke, jetzt haben es die Amis übertrieben. Der DOW in den letzten 3 Monaten fast ohne Korrektur, daß schreit gerade zu
    nach einem kräftigen Rückschlag um ca. 1000 Punkte. Versus der DAX ca. 1500 Punkte nachgeben wird, wenn----falls.
    Trotz Zinserhöhungen steigen die Indizes in immer neue Höhen, normal ist das nicht.


    Blase platz, ich habe ein dickes Put - Ei im Markt.

Schriftgröße:  A A A A A