Wann geht der Crash los?

  • Grüss Gott miteinander!


    Also der Lehrer in dem Film die Feuerzangenbowle hätte es vielleicht so erklärt:
    "Wat is´n Crash? Da stelle mer uns ma ganz dumm un sagen en Crash dat is wennet rummst. Und der Rumms macht dann die teuren Sachen billig. Und dann schreien, die alle, die nich rechtzeitig in wat reelles investiert haben. Die schreien dann laut auf, dat is dann der zweite Crash. Un dann geht et widder rauf un dann schreien alle die, die nix mehr haben ummet dann billig zu kaufen un dann nich dabei sind. Un dat is dann der dritte Crash. Ja un dann isset vorbei un allet läuft widder wie geschmiert. Wennet richtig gemacht has!"


    Un wann der losgeht, dat weiss keiner. Höchstens die Zocker (golden boys) vonne Banken. Wenn die nich aufpassen dann is der erste Crash.

    Der Lehrer


    white knight

    "Heut`mach ich mir kein Abendbrot,heut´mach ich mir Gedanken." [smilie_denk]


    Noch watt: ich sachma so, ich hab kein Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte von die verlinkten Seiten und datte dich dat merken tust, ich distanziere mich getz schon von alle fremden Inhalte!

  • Zitat

    Original von greenjg
    Den Crash wird kaum einer mitkriegen .. es muss ja nicht Bumm machen ... meiner Meinung nach sind wir mitten drin ..:D
    greenjg


    nein und jain!


    wenn den Crash keiner mitkriegt, dann ist es ja keiner! Ich glaube auch, daß der Crash schon begonnen hat, aber was wir jetzt beobachten können ist vergleichbar mit den ersten seichten Böen vor einem bösen Sturm, der vielen das Dach über dem Kopf wegfegen wird. Ich habe keine Ahnung wielange das böige Wetter noch dauern kann, aber ich sehe die dunklen Wolken schon am Horizont. Eigentlich sind sie tiefschwarz...

  • Im Grunde genommen ist der CRASH unabwendbar.


    Der Punkt, an dem die Schulden der Staaten in gutem Geld rückzahlbar gewesen wären, den haben die großen Industrienationen bereits längst überschritten.


    Das "Wie genau" und das "Wann" sind die beiden letzten Unbekannten.


    Das Ergebnis steht schon in groben Umrissen fest:


    - Entwertung oder weitestgehende Entwertung aller auf GELD lautenden Forderungen und weitestgehende Umverteilung des Volksvermögens, evtl. die ganz oder teilweise Enteignung von Privatbesitz (Immobilienvermögen, Wertpapiervermögen und sei es über Besteuerung) zwecks Umverteilung hin zum Staat und verarmten "Geldbesitzern" inklusive. Egal, ob mit oder ohne Goldverbot, denn die "Musik" spielt anderswo.


    Ebenso geeignete Gegenstrategien:
    Investition in mobilen und annonymen Sachwerten (Kunst, Sammlergegenstände, Edelmetall, Edelsteine, Schmuck usw.).


  • In D liegt die Armutsgrenze (abweichend von der EU) bei 60% des Durchschnittseinkommes. Das deutsche Durchschnittseinkommen dürfte bei ca. 24000 EUR netto liegen. (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege).
    Demnach wäre also jeder mit weniger als 1200 EUR netto pro Monat arm.


    Ist halt alles Definitionssache.



    Ich denke nicht das sich Ausreißer wie Bill Gates in Deutschland großartig auf das Durchschnittseinkommen auswirken würden. Je nach Ermittlungsmethode würden solche Ausreißer sogar gar nicht oder nur sehr gering gewichtet.


  • Das Durschnittseinkommen liegt zur Zeit bei 2600 Euro Brutto im Monat. Das sind etwa 1540 Euro Netto bei Steuerklasse I.
    Quelle: Statistisches Bundesamt....


    Grüße

  • Der Crash kann sofort losgehen oder auch nicht. Nicht einmal die Fachleute, die davor warnen, sind sich einig wann "es" passieren wird. Und wenn "es" passieren wird, streiten sich wieder alle, was genau passieren wird, siehe "Streit" zwischen "Inflationisten" und "Deflationisten".


    Ich jedoch glaube, dass die Europäer und Amis noch Jahre wenn nicht Jahrzehnte so weiterwursteln können wie bisher. Denn das Vertrauen in den "Staat" ist bei vielen Leuten so gross, dass sie auch die absurdesten Versprechungen glauben und so die Maschinerie länger als möglich am Leben erhalten, auch wenn der Bankrott offensichtlich wird.
    Und ich glaube auch nicht, dass dann der Goldpreis in Dollar fallen wird, und zwar deshalb: Wenn es offensichtlich wird, dass die Staaten bankrott sind, kann die Zentralbank noch soviel fiat money aus der Wirtschaft abpumpen, die Leute suchen dennoch einen sicheren Hafen, nämlich Edelmetalle (vor allem Gold!!).


    Gegen meine Meinung spricht aber, dass sich einschneidende Ereignisse mit weltgeschichtlicher Bedeutung meist für das Gros der Leute nicht ankündigen, also überraschend kommen: Siehe Fall der Berliner Mauer und Zerfall der Sowetunion. Es flüchteten zwar immer wieder Leute über die ungarisch-österreichische Grenze und in die Botschaften. Doch den Zerfall des Ostblocks hielt wohl kaum jemand für möglich, jedenfalls nicht in so kurzer Zeit. Erst ein Versprecher von, ich glaube, Schabowski, ab wann denn die DDR-Bürger ausreisen dürften, öffnete die Schleusen. Gut möglich, dass sich ein FEDler oder Politker auf die Frage, wann die USA bankrott seien, antwortet: "Sie sind es schon". Und dann kann es losgehen, dann heisst es dann Jones Dow(n) ...

  • Bob Chapman sieht Amerika an einem kritischen Punkt angelangt:



    http://news.goldseek.com/Inter…Forecaster/1161795987.php

  • Zitat

    Original von DerAlchemist
    Ich denke nicht das sich Ausreißer wie Bill Gates in Deutschland großartig auf das Durchschnittseinkommen auswirken würden. Je nach Ermittlungsmethode würden solche Ausreißer sogar gar nicht oder nur sehr gering gewichtet.


    Hahaha, ich lach mich tot.


    Bei unserer Steuergesetzgebung und bei seinen Anwälten hat er


    wahrscheinlich sogar ein Anrecht auf Hartz 4 .

    Einmal Schalker - immer Schalker.


    Einmal Goldbug - immer Goldbug

    Einmal editiert, zuletzt von S 04 ()

  • Zitat

    Original von Schablonski
    An der Vielfalt der Antwortarten solltest du erkennen, daß gerade die Goldbugs alle auf eine wundersame Vermehrung Ihrer OZ "gieren".


    Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand hier einen Crash wünscht - und wenn doch, dann höchstens, um ihn hinter sich zu haben. Wenn kaum noch was produziert wird, viele ihre Arbeitsplätze verlieren und Chaos herrscht, sind Edelmetalle eine hervorragende Absicherung, aber besser als vorher wird es hier kaum jemanden gehen. Übrigens dürften gerade die Goldbugs eher auf Sicherheit abzielen. Bei Leuten, die hauptsächlich in Silber investieren, könnte das anders aussehen - aber wer sagt denn, dass Silber erst beim Crash ungeahnte Höhen erreichen wird?


    Zitat

    Original von Lenz1
    Sie wollen es doch nicht wirklich auf den Klimawandel schieben


    Schade nur, dass sie sich schon allein deswegen verspekulieren, weil es keinen Klimawandel gibt. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Arthur
    ...Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand hier einen Crash wünscht - und wenn doch, dann höchstens, um ihn hinter sich zu haben. Wenn kaum noch was produziert wird, viele ihre Arbeitsplätze verlieren und Chaos herrscht, sind Edelmetalle eine hervorragende Absicherung, aber besser als vorher wird es hier kaum jemanden gehen. Übrigens dürften gerade die Goldbugs eher auf Sicherheit abzielen. Bei Leuten, die hauptsächlich in Silber investieren, könnte das anders aussehen - aber wer sagt denn, dass Silber erst beim Crash ungeahnte Höhen erreichen wird?.....


    Was sollen diese Silberinvestoren dann mit ihrem Silber anfangen, wenn es nicht genügend Waren gibt, um den Wert des Silbers ausspielen zu können?



    Kein Mensch, der noch alle Sinne beisammen hat, wünscht sich einen Zusammenbruch herbei.


    [SIZE=7]
    Leider aber ist es so, daß man hierüber nicht abstimmen kann. Und selbst wenn man heute einstimmig beschliessen würde, daß es nicht zum Crash kommen darf; so könnte er doch jederzeit stattfinden.Genau so gut könnte man die Schwerkraft gesetzlich für illegal erklären und man würde dennoch fallen, wenn man stolpert.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von mesodor39
    Kein Mensch, der noch alle Sinne beisammen hat, wünscht sich einen Zusammenbruch herbei.


    Aber die Fakten sprechen eben nun mal für einen zumindest finanziellen Zusammenbruch in den nächsten Jahren.
    Und ganz ehrlich gesprochen: Wer heute mitte 40 ist, dem ist der Zusammenbruch heute lieber, als wenn er erst zum Rentenbeginn kommt, wenn es sicher ist, dass er kommt.
    Im allgemeinen hast Du jedoch vollkommen recht, keiner wünscht sich einen Zusammenbruch herbei.
    PS: Ich bin noch sehr weit von mitte 40 entfernt. :D

  • silberling: wie bereits zuvor von mir gepostet:


    Leider aber ist es so, daß man hierüber nicht abstimmen kann. Und selbst wenn man heute einstimmig beschliessen würde, daß es nicht zum Crash kommen darf; so könnte er doch jederzeit stattfinden.Genau so gut könnte man die Schwerkraft gesetzlich für illegal erklären und man würde dennoch fallen, wenn man stolpert.


    Ich bin übrigens verdammt nah an "Mitte 40".


    Klar: Je ehr ein Betrug auffällt, desto geringer der Schaden. Diese Einschätzung gebietet einem die Logik.


    Und natürlich ist es Betrug, wenn Spargelder, die zur Altersvorsorge nachhaltig angelegt werden sollen dann zur Finanzierung von Kriegen und Sozialleistungen, Sozialmissbrauch inklusive, herangezogen werden.


    Nicht nur, daß solche "Ausgaben" keine Renten erwirtschaften können: sie verbrauchen auch das eingezahlte / überlassene Kapital, ohne daß dafür ein GEGENWERT geschaffen wird.


    Das ist ganz genau so, als wenn jemand verspricht, gegen Geldzahlung Edelmetall zu liefern und garkeines besitzt, daß er liefern kann. Wurde hier im Forum ja schon oft an anderer Stelle diskutiert.


    Worauf das hinausläuft ist auch klar:


    Weiniger auf hohe Edelmetallnotierungen (wie hie roft vermutet), sondern vielmehr und primär auf Extremverluste derjenigen, die für solche Versprechungen ihr Geld hinlegen.

  • ... kommt wohl demnächst:


    Zitat


    Anlagestrategie
    Computer stechen Finanzexperten aus

    Ein britischer Mathematikers hat ein Programm entwickelt, dass Investoren weit höhere Renditen bescheren soll als hochbezahlte Fondsmanager es könnten. Die digitalen "Replikanten" werden jetzt getestet. Sie könnten die Branche revolutionieren.
    Von Peter Herkenhoff in London


    Die digitalen Replikanten übernehmen die Herrschaft über das Finanzsystem!(?)


    Die Hedgefonds- und Derivate- Billionen in der Hand von "digitalen Replikanten".


    Das setzt dem Irrsinn an unseren Finanzmärkten wohl endgültig die Krone auf...

  • schuldenblase
    ...oder es steckt System dahinter. Sollte es zum Crash kommen, hat man schnell einen Schuldigen gefunden. Entweder den Computer selbst oder Internet-Terroristen. Dann kann man nach einem Crash wieder von neuem anfangen. Aber man hat ja aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Dann diesmal ohne Computer aber dafür wieder mit fiat Geld.
    Gruß Henry


  • Das ist sowieso klar: wenn eines Tages der unausweichliche Mega-Crash an den Finanzmärkten "passiert" und die Derivate-Bombe explodiert, wird der islamische Terrorismus daran Schuld sein.


    Die Vorbereitungen für diese Legendbildung laufen bereits:


    Terrorismus
    US-Regierung warnt vor Hacker-Angriff von al-Qaida
    Die US-Behörde für innere Sicherheit hat Banken und Aktienhändler vor einem möglichen Hacker-Angriff durch Terroristen gewarnt. Demnach hat die Terrororganisation al-Qaida dazu aufgrufen, Internet-Seiten von Finanzdienstleistern zu attackieren. Start: heute.

    El Qaida hat den Crash ausgelöst! (So wird es heißen...)

Schriftgröße:  A A A A A