SILBER : Märkte und Informationen

    • Offizieller Beitrag

    Mal was relativ Neues:


    Nach Dr Chaize--lese ihn gelegentlich--:


    Silberminen kaufen! :)



    http://www.dani2989.com/ratiosilver/ratiosilvermining.htm



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Eldorado
    [B]Dear Friends,
    ...
    Take paper delivery of your certificates.
    ....


    Willkommen zurück, Eldo. Da brauchst du einen neuen abschliessbaren Schrank in der Bibliothek :D


    Gruss,
    Lucky

  • LUPO & Lucky ;)


    So ein DIN4 Blatt wo einige tonnen Silber/Gold draufstehen nimmt nicht viel Platz weg.


    Solange es nicht von XTRA Gold ist. :D


    Hier kann man es auch aushalten, der Ausblick ist schwer zu ersetzen.


    Wahnsinn, immer wieder funktioniert das mit dem POG und Hui. :rolleyes:


    Bisserl bremsen schadtet nicht, damit ihr nicht zu sehr in die Girarre haut. :D


    Ich bemuehe mich wieder um ein neues Flugticket bevor ihr mich wieder verflucht weil ich aufgetaucht bin. :D

    • Offizieller Beitrag

    Der Trader Wiegand/Traderrog mit einer Silberprognose, die man sich so vorstellen kann.


    Aber auch Chart und Aussage zu Gold positiv:



    "....Traders can expect a normal silver ABC correction touching $14.50 then a continuing rally through February taking prices to $16.00-$16.60. There is potential for $18.50-19.85 on this run but we are not technically certain until after the next correction is fully established.


    Silver and gold bullion do not always price-track like twins. They can often take turns being a leader by 1-2 weeks; one ahead of the other. Normally, silver follows behind gold trading but not always. Silver is three things creating market congestion and dispersion (1) Silver is a base metal for industry and commerce. (2) Silver is a precious metal like gold but with lesser comparative value. (3) Silver is money just like gold. The U.S. Dollar is diving into oblivion with overprinting, dilution..."


    "....Our forecasts include a 2008 high for gold of $1,050 or, better. For silver, we expect $21.85 to $25.85 for the last quarter of this year. =) Good luck and good trading! - Traderrog"



    Grüsse


    http://www.kitco.com/ind/Wiegand/jan042008.html

    • Offizieller Beitrag

    MONEYWEEK schaut in die Kristallkugel für Gold ,Silber und Öl.


    Und sieht Silber für äusserst unterbewertet gegenüber Gold an:


    ---Aber das ist es aus historischer Sicht schon sehr lange.--- ;)


    Sehr amüsant die Einschätzung der Zentralbanker von Marc Faber in dem Artikel. =)



    "....Anyway, as it’s the time of year for crystal ball gazing, here’s what I expect to see in 2008. I think gold will reach $1,130 an ounce, while oil will hit $130 a barrel. By historical standards, silver is vastly undervalued compared to gold; if gold continues to rise, silver will start moving soon and the silver / gold ratio will close. I see $22 an ounce – possibly $25 – by the spring...." :)



    http://www.moneyweek.com/file/…ould-gold-go-in-2008.html



    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Einige Statements zu Silber , ua.auch von James Turk und Paul Embry usw..



    "...James Turk, publisher of GoldMoney newsletter, foresees a silver price of $27.52/oz for 2008, based on a tightening of the silver/-gold ratio in the coming months. "Both silver and gold reached multi-decade highs in May 2006 of $14.85/oz and $720/oz, respectively, with a ratio of 43.6:1 in April of that year," said Turk. "Since then, gold has moved higher but silver is still lagging, and the ratio is now 55:1. This divergence is unusual because silver normally leads during precious metals bull markets, and the ratio falls."



    ...."I'm looking for a clean double [of the price of silver] this year," said John Embry, ;) a partner in the Toronto-based Sprott Assett Management. "We're in the early throes of a serious monetary debasement. It will attract investment in precious metals, and silver [will] be the major beneficiary, trading up as much as a buck in a single day."


    Embry continued: "Demand for silver is solid, but you can't get more production. Labor shortages in the mining sector are a critical issue. Silver is a coiled spring [that is ready to unwind], and the everyday market doesn't have a clue. I'm predicting $30/oz [silver price] this year." =)



    http://www.silverstrategies.com/story.aspx?local=0&id=10518



    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    Der große Altmeister --oder alter (deutlich über 80 Jahre) Großmeister-- =) ungewohnt zu Silber, dazu sehr positiv eingestellt:, mit guten Charts:



    "....Today with gold near 900, one ounce of gold will buy a whopping 55 ounces of silver. It seems to me that silver, in terms of gold, is "too cheap."


    ".... Either way I think silver is cheap and a good buy here in this area. My position on the metal can be expressed in three words, "I like silver."



    http://www.321gold.com/editorials/russell/russell011408.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Der sehr erfahrene Roland Watson mit etwas zwiespältiger Einschätzung des Silbemaktes:



    "....So my theory would be that this mega-drop so spooked investors that though it did not end the bull run it took enough money off the table to ensure the final wave 5 was stunted in its move up. In fact the US dollar index was still dropping rapidly at that time but even this wasn't enough to coax investors back in sufficient numbers.


    So investor psychology meets Elliott Wave. If our wave 4 correction is relatively benign (as in 2004) we can hope for a big run on wave 5. However, a short sharp silver shock (try saying that rapidly) may again drive investors away and cap our final silver move. Only time will tell which scenario plays out in the end. :)



    http://www.321gold.com/editorials/watson/watson011608.html



    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    ...in einigen Charts versus einige Indices.


    Da hat sich Silber gut geschlagen....
    Ob das so weitergeht?


    Schätze persönlich ja, mit einigen Haken.

    Es hat sich auch gegenüber Gold mittelfristig behauptet. :)



    http://www.silverstrategies.com/story.aspx?local=1&id=10444



    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Silber in RFID-Anwendungen


    Research firm IDTechEx said it expects the number of tags produced in a year to increase by a whopping 93% to 25.90 billion by 2017. That is incredibly good news for the silver market, as RFID tags each contain about 10.9 milligrams of silver. And even better news - the tags are hard to recycle, the VM Group said.


    [..]
    The use of silver in RFID will not completely replace the loss of silver consumption in photography, the report said, but it does have an advantage over photography in its difficulty to recycle.


    [Blockierte Grafik: http://www.resourceinvestor.co…tions/GoldSilver/RFID.jpg]
    Quelle

  • bulla: Solche forecasts sind nicht das Papier wert auf dem sie stehen. Vielleicht hatte ein RFID tag 2007 noch ein paar mg Ag, die nächste Generation ein zwei Jahre später vielleicht nur noch Spuren (micro gramm) Ag. Bei diesen Stückzahlen wird in der Entwicklung um jedes tausendstel Cent gekämpft.

  • Seht das mit den RFID nicht zu optimistisch.


    Ich habe mal gelesen, dass es bisweilen drei verschiedene Arten von RFID-Chips gibt, und nur in einer ist Silber drin. Gebe aber zu, dass ich von dem ganzen Krempel keine Ahnung habe. 8)

    • Offizieller Beitrag

    elsilbero


    Die Einschätzung aus anderen Foren hören wir gern, danke.


    Besonders, wenn sie mit der unseren übereinstimmt. :]



    heron


    Ja, der Housing Vergleich ist geradezu dramatisch.


    Eigentlich deuten alle Charts auf weitere Stärke des Silbers hin.


    Die W Formation bei XAU : Silber ist sehr stark! =) .



    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • EURO am Sonntag


    Silber ist Gold wert
    27.01.2008


    In nervösen Börsenzeiten ist das Edelmetall für Investoren ein sicherer Hafen. Der Preis profitiert dabei auch von neuen Anlageformen


    Solch lukrativen Schlamm wünscht sich jeder. Europas größter Kupfererzeuger, die Norddeutsche Affinerie AG (NA), produziert ihn, und zwar in einer ihrer Fabriken auf den Hamburger Elbinseln. Genauer gesagt, in der Elektrolyse, dort, wo das Kupfer veredelt wird. Verschiedene Edelmetalle schwitzen dort aus den Kupferplatten aus und landen in einem sogenannten Anodenschlamm. Darin enthalten ist unter anderem Silber. Das in den Minen weltweit gewonnene Kupfererzkonzentrat beinhaltet je Tonne rund 100 Gramm Silber. Mit der verstärkten Verarbeitung der Erze hat sich in den letzten neun Jahren bei der NA die Silberproduktion verfünffacht: auf zuletzt 1255 Tonnen. Aus dem Schlamm globaler Metallerzeuger kommt weltweit der größte Anteil des verfügbaren Silbers. Lediglich ein Fünftel wird in Silberminen, vor allem in Peru, Mexiko und China, abgebaut. Das Geschäft lohnt sich, denn der Silberpreis steigt seit 2004. Von sechs Dollar je Unze (31,1 Gramm) Anfang 2004 kletterte er auf gut 16 Dollar Ende 2007 und markierte Mitte Januar nach Auskunft der Commerzbank mit 16,24 US-Dollar ein neues 27-Jahreshoch. Hintergründe sind die steigende Nachfrage und im Sog des „Goldrauschs“ ein wachsendes Anlegerinteresse an den Kapitalmärkten.


    Das einstige „Gold der armen Leute“ glänzte in den vergangenen Jahren vor allem als hochwertiger Rohstoff für die Industrie. „Silber ist ein besserer elektrischer Leiter als Kupfer“, sagt Metallanalyst Thorsten Proettel von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). „Deshalb wird es verstärkt in modernen Branchen wie der Elektronik- und der Solarindustrie eingesetzt.“ Auch in Plasmabildschirmen kommt es vor. In der Medizin wird die antibakterielle Wirkung des Silbers für Wundauflagen geschätzt. Mehr als 60 Prozent des jährlichen Silberaufkommens von aktuell 28?500 Tonnen wandert in die Industrie.


    Doch mit dem konjunkturellen Abschwung droht auch eine Abkühlung der Silbernachfrage, zumal der Bedarf der Fotoindustrie für Silber aufgrund des Siegeszugs der Digitalkameras ohnehin schwindet. „Bricht die Produktion im verarbeitenden Gewerbe ein, hat dies Rückwirkungen auf den Silbermarkt. Es ist deshalb kein Wunder, wenn der Preisanstieg in dem von Konjunkturunsicherheiten geprägten Jahr 2007 hinter dem von Gold zurückgeblieben ist“, sagt Proettel. Auf Eurobasis stieg der Silberpreis lediglich um drei Prozent.


    Weniger als ein Zehntel des jährlichen Silberangebots ist bisher für Anleger reserviert. Neben Barren und Münzen stehen Investoren seit 2006 am Kapitalmarkt Exchange Traded Funds (ETF) zur Verfügung. Der Emittent kauft für die Papiere, die zumeist auf eine Unze ausgestellt sind und wie Aktien gehandelt werden, das Silber real ein und verwahrt es. Die ETF-Kurse sind an den Silberpreis gekoppelt. „ETFs haben sich gut entwickelt“, sagt Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank. Der größte Anbieter Barclays Capital habe allein in den ersten drei Januarwochen seine Silbervorräte um rund acht Prozent auf mehr als 160 Millionen Unzen (5000 Tonnen) aufgestockt.


    5100 Tonnen Silber mit einem Gegenwert von rund 2,5 Milliarden Dollar waren Ende vergangenen Jahres in allen ETF-Produkten gebunden. Das entspricht der Marktkapitalisierung einer mittelgroßen TecDAX-Firma. 2008 werden nach Ansicht der LBBW 1300 Tonnen neu auf den ETF-Markt kommen: in derzeitigen Preisen rund 420 Millionen Euro. „Bisher ist der Anlegerkreis noch relativ klein“, merkt Weinberg an.


    Das Hanauer Metallhandelshaus Heraeus sieht vor allem im ersten Halbjahr 2008 gute Chancen für Silber. Denn die anstehende Hochzeitssaison in Indien, wo traditionell im Frühjahr geheiratet wird, und das Neujahrsfest in China Anfang Februar werden die Nachfrage nach Silberschmuck befeuern, prognostiziert Heraeus-Marketingchef Wolfgang Wrzesniok-Roßbach. In beiden Ländern wird zu diesen Festen traditionell viel Schmuck verschenkt. „Dazu kommt, dass die Industrie ihre Vorräte wieder auffüllen wird, die sie zum Ende des Jahres 2007 aus bilanziellen Gründen abgebaut hatte.“


    Für das zweite Halbjahr 2008 und 2009 sieht Wrzesniok-Roßbach allerdings weniger glänzende Aussichten. Denn das Silberangebot werde durch die erwartete Ausweitung der Produktion von Metallen wie Kupfer, Zink oder Blei automatisch zunehmen, die Nachfrage möglicherweise damit aber nicht Schritt halten können.


    Das ist allerdings noch nicht ausgemacht. Denn je mehr verunsicherte Anleger Silber nachfragen, desto mehr ETFs kommen auf den Markt, was wiederum den Silberpreis treiben dürfte. „Wir sehen im vierten Quartal einen Preis von 18 Dollar und 2009 einen Durchschnitts preis von 19 Dollar je Unze“, meint daher Proettel.


    Angesichts dieses Silberstreifens am Anlagehorizont könnte das Metall für Investoren in nervösen Börsenzeiten ein sicherer Hafen sein, zumal sich das weiße Edelmetall nach Einschätzung der Commerzbank sogar noch besser entwickeln könnte als Gold.

    • Offizieller Beitrag

    Merci, Gold_Baron


    Auf die rd 20 $ sollten wir uns mE.allmählich mal einstellen.


    Insbesondere, wenn Gold erwartungsgemäß weiter voranläuft.


    Irgendwann kommt dann Silber eruptiv hinterher.
    Zumeist jedenfalls in dieser Abfolge.


    Nb. W -R wieder mal mit mehr Wasser als Wein.. :D
    Zur Kenntnis und abgelegt.....



    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A