Depotstruktur -- Märkte und Edelmetalle im Vergleich

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend, silberelfe


    Warum komische Frage? Gibts nicht. ;)
    Du hast richtig gesehen: Früher hatte ich Platinaktien:
    IMPUY und PLA, früher auch PAL und SWC.
    Daneben deutlich weniger Physisches.


    Letzteres,aber nicht erwähnenswert, natürlich noch: Physisches ist Basisbestand.
    Die Platinaktien sind sehr differenziert gelaufen, besser ist mE. oder wäre Physisches gewesen.
    Entwickelte sich seit einiger Zeit besser als Gold.... :(, werde das gelegentlich analysieren...


    Grüsse
    Edel Man


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    Einmal editiert, zuletzt von Edel Man ()

    • Offizieller Beitrag

    Warum Konjunktiv, Eldo? ;)


    Nun ja, sind Derivate,aber Vor-und Nachteile bekannt....


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    (.....)
    Die Platinaktien sind sehr differenziert gelaufen, besser ist mE. oder wäre Physisches gewesen.
    Entwickelte sich seit einiger Zeit besser als Gold.... :(, werde das gelegentlich analysieren...
    (....)

    Nun denn: Habe 5 - Jahresvergleich einiger Platinaktien erstellt.
    Hinzu den Gold Bluechip Goldcorp.


    Wirklich seehr unterschiedliche Performance.
    Auffallend gut die Platinum Australia, die ich längere Zeit HATTE.
    Auch Aquarius und Impala gut, bei AQP ist Split erfolgt.


    Wissenswert das Platinmetall selbst im 5-Jahresvergleich zu Gold:
    Platin----2051 : 680 = 3,02
    Gold-------901 : 355 = 2,54


    Platin war, wie erwartet besser als Gold.
    Spitzenaktien aber besser als das Metall.
    Die US PGM-Aktien waren schlecht.....


    Grüsse

    • Offizieller Beitrag

    Eldo, daß das ETF´s sind, ist mir schon klar.


    Aber im weitesten Sinne sind es für mich jedenfalls Derivate.
    Auch wenn ich da anderer Ansicht als die meisten ETF-Fans bin.


    Im Gegensatz zu eigenem Physischen hast Du nur einen Anrechtsschein, nur ein Stück Papier halt.
    Von dessen Wert, bzw.des Verwahrers , Du überzeugt sein mußt.
    Haben wir bei div. Threads lange erörtert.


    Das ist einer der Gründe. warum ich diese ETF´s prinzipiell nicht mag. :)
    Aber zugegeben, bei sehr großen --tresorsprengenden -- Vermögen sind sie halt nützlich. ;)


    Die US - PGM Aktien sind keine Langfristinvestments, aber schön zum Traden geeignet.
    Habe das vor längerer Zeit auch so gehandhabt.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Edel, ich kann das Silber selber gar nicht lagern, unter anderen habe ich die SLV bei Barclays die mehr ein USD Cash Konto sind und der Sache weniger vertraue als die ETF's in Zurich wo mein Bestand dort angestiegen ist. Um die 1700 CHF kaufte ich was das Zeug gehalten hat, ebenso die SLV fuer 168 USD.
    Die SLV's sind nur 95% gedeckt mit physischen Silber und koennten von Barclay's benutzt werden um den POS zu shorten.
    Am Tag kaufe ich ZSIL.SW und Abends die SLV damit der trade schnell ueber die Buehne geht. Mein Favorite ist CEF in Kanada, ein 50/50 Mix Gold/Silber damit man nicht alle Eier in einen Korb hat. Auf kurz oder lang werde ich auf drei Stellen/Orten physisches verteilen sobald es frei ist von der Belehnung.
    Da man Platinum bis auf ein paar Muenzen oder Palladium nicht so leicht bekommt und handeln kann sind die ZKB ETF's gar nicht so schlecht.
    Ich bin der Meinung das bald Palladium und Platin wieder steigt auf 2300 USD.
    Platin Minen will ich keine, bei Palladium kommt eigentlch nur PAL und SWC in Frage als Aktie.
    Im Kiki Table auf Le Metropole gibt es einen Bericht von Adam Hamilton ueber die Barclays SLV da stehen die pro und contra drin.


    ..While SLV isn’t for everyone, particularly hardcore traditional physical guys, it is really expanding the silver fold. Mainstream investors who are new to precious metals can buy a little SLV, which not only adds silver-price exposure but gets them watching silver regularly. SLV helps spread the silver gospel. And the more investors and capital that grow interested in silver, the bigger its secular bull will ultimately be.


    ...If you are a hardcore physical-silver guy, and you hate SLV, then don’t buy it. If you’d rather own coins or bars, buy them. If you’d rather own silver stocks, buy them. But realize just because you prefer one way to invest doesn’t mean alternative ways shouldn’t exist. The more capital that floods into silver, regardless of where it comes from or how it enters the market, the higher the silver price will ultimately go for all of us. We want other investors to follow us in! SLV is a gateway drug leading to more serious silver investment.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Silber ist das alles logisch, Eldo.
    Wenn überhaupt, ist die Schweiz, speziell das erwähnte Institut, vertrauenswürdig.


    Bei den US Instituten bin ich da nicht so sicher:
    Immerhin verkaufen die mal so einige zig Tonnen--wie kürzlich.
    Und ob das so Cabal- frei ist ?? ?)


    Nochmal Silber : Gibt es nicht auf dem Flugafen Zürich ein Warehouse?
    Und dann : LuckyFriday hat nach meiner Erinnerung einen Militärbunker.
    Und den auch zur Nutzung angeboten, meine ich...... ;)


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Edel, den Lucky sein Militaerbunker ist mir zu wenig bewacht. :D
    Wenn ich dort mein Silber oder Gold ins Lager stecke kriege ich auch keinen Franken als Kredit. :evil:
    Jedenfalls in D oder USA will ich nichts lagern, nicht mal im eigenen Tresor.
    Vor kurzen schnappten die Zoellner einen Oesterreicher mit 12.000 Euro Silber aus der Schweiz im Auto das gleich beschlagnahmt wurde auf der Grenze.
    Die Geldstrafe war 3000 Euro. ;(....hier ein alter Report ueber diese "Beamten" beim Zoll.


    http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel47220


    In diesem Zollamt arbeitete der schöne Fränki und leistete sich mit dem ergaunerten Geld eine schöne Wohnung und einen tollen Mercedes. (Beat Kraushaar)
    Der Tatort: Ein unscheinbares Häuschen am Zoll Weil-Friedlingen bei Basel. Dort arbeitet seit 24 Jahren der deutsche Zöllner Frank H.* (44).


    Der Täter: Tagein, tagaus stempelt Frank H. Formu-
    lare ab, damit Schweizer Schnäppchen-Jäger die Mehrwertsteuer zurückerhalten. Bei einem grösseren Einkauf in Deutschland kann das locker 50 bis 100 Franken ausmachen. Die Schweizer shoppen beim unmittelbar hinter dem Zoll gelegenen Einkaufszentrum «Marktkauf».


    Eines Tages hat der schöne Fränki, wie man den Zöllner daheim in Weil nennt, eine lukrative Idee. Weil sich während den Hauptverkaufszeiten die Autos am Zoll stauen, kommen viele Schweizer erst am nächsten Tag bei ihm vorbei, um sich die Mehrwertsteuer-Rückvergütung abstempeln zu lassen.


    Der Trick: Jedes Mal, wenn ein Schnäppchen-Jäger bei Fränki den Stempel holen will, schüttelt er bedauernd den Kopf und sagt: Leider sei die Frist zum Bezug der Mehrwertsteuer schon abgelaufen. Die Quittungen wirft er demonstrativ in den Papierkorb. «Der gross gewachsene Mann in Zollkleidung trat sehr überzeugend auf. Es gab keinen Grund, ihm nicht zu glauben», sagt ein geprellter Schweizer.


    Doch kaum sind die Schweizer weg, fischt Zöllner Frank H. die Quittungen wieder aus dem Papierkorb. Sobald er Einkaufszettel im Wert von mehreren hundert Euro zusammen hat, geht er in Zivil ins hundert Meter entfernte «Marktkauf». Und kassiert frech die Mehrwertsteuer ein.


    Jahrelang zockt Frank H. so die Schweizer Schnäppchen-Jäger ab. «Er leistete sich zweimal jährlich Ferien in Brasilien. Und mit seinem teuren Mercedes SLK fuhr er regelmässig ins Spielcasino Basel oder ins Milieu. Er stand auf Latinas», sagt Helmut Z.* Er kennt den Zöllner seit Jahren.


    Das Aus: Auf einen Tipp hin observiert die Polizei Fränki. Die Beamten erkennen den Zöllner auf den Videoaufzeichnungen des Einkaufszentrums als regelmässigen «Kunden». Die Polizei führt eine Hausdurchsuchung durch und eröffnet ein Verfahren gegen den Abzocker-Zöllner.


    Markus Ückert vom Zollamt Lörrach bestätigt die BLICK-Recherchen: «Es ist richtig, dass es ein Ermittlungsverfahren gegen einen unserer Zollbeamten gibt.


    » Schön dumm für den schönen Fränki. :D

    • Offizieller Beitrag

    Hier sollten 200 Liter oder ca. 2 Tonnen Silber reingehen.


    Sollte für die meisten von uns (außer Eldo ;) ) reichen:


    Ja, aber : Selbst für Eldo, wenn er nicht auch einen Silberblick hätte. :D


    Sorry, ist buchstäblich gemeint:
    Für Gold und Platin würde es auch bei ihm reichen. :whistling:
    Aber zugegeben: In RSA würde ich auch nichts einlagern......


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • ""Edel, ich habe hier nur ein Notpaket an Krueger Rand fuer den Tag X .
    Den Tresor von Milly wuerde ich gerne mit Platin gefuellt haben. :P
    Milly fuell den mal auf und stell den fuer mich in die Schweiz, gratis am besten. :D
    Es koennen auch Barren sein mit einer Mischung von farbigen Diamanten ab 3 Karat damit der sehr teuer gefuellt wird. :D

  • sind das A&O eines Depots in der Finanzkrise:


    Konkret bedeutet das je nach Umfang des Vermögens:


    1.) Silberhaltiges, kursgültiges oder konvertibles Bargeld, z.B. Euro-Silber-Zehner
    2.) Silbermünzen in kleinen, mittleren und größeren Gewichten bis zu einer Unze
    3.) Goldmünzen in kleineren und mittleren Gewichten vom Dukaten bis maximal 10 g
    4.) Silberbarren in Kilogröße (für mittlere Vermögen oberhalb 30 K)
    5.) Anlage-Goldmünzen, ab 10 g bis zu maximal einer Unze (für mittlere Vermögen s.O.) (Vermögen über 100 K)
    6.) Silberbarren zu 5 KG und Goldbarren bis maximal 100 g, keine Exoten, sondern nur das, was ortsüblich und bekannt ist (s.O.)
    7.) Goldbarren zu 250 g (nur ortsübliche Prägungen) nur für Vermögen über 250 K und nur bei einem Gold-Gedsamtanteil von mehr als 5 kg. Ich würde derzeit sowas garnicht kaufen, sondern nur noch Krügerränder oder alte Double-Eagels..... Wer sowas noch hat, kann es aber getrost behalten, wenn die Gedamt-Menge halbwegs stimmt.


    Alles, was größer ist (Standard-Gold-und Silberbarren, Goldbarren mit mehr als 250 g Gewicht), kriegt man in einer wirklich schlimmen Finanz-Krise nicht mehr los. 250 g für ein wirklich tolles Haus, auch wenn es vielleicht für 150 g ginge, das ist doch noch OK. Etwas "Schwund" hat man stets....


    Aber warum 500 g oder ein Kilo dafür hinlegen.... dafür gibt es bereits einen ganzen Straßenzug ode reine Häuserzeile oder einen Wohnblock in City-Lage....


    Und mal ehrlich: große Objekt ekauft man doch erst dann, wenn absehbar ist, daß die Krise langsam vorüber geht..... weil: da hängen auch gewaltige Verpflichtungen und ggf. völlig illiquide Mieter dran, denn: Kauf bricht Miete nicht. Und auch Unterhaltskostren und Steuern laufen weiter.....


    ...also niemals gierig werden, sonst wird man selbst abgekocht :D:D:D

  • Mein Wechselgeld sind einige Vrenelis und halbe Kruger Rand als kleinste Anlage.
    Mein Silbermuenzen Lager besteht aus 15 Unzen da mache ich bald eine riesen Party. :D
    Ansonsten hast du eine gute Wahl getroffen Mesodor.
    Was mich interessiert ist wann man mit Silberzehnern zum einkaufen gehen kann und wer die dann nimmt.
    Die Banken in D oder USA koennten ja den EM Handel aufheben, dann sitzt man auf dem Zeug und kann es nicht wechseln.
    Oder doch ??? ....gegen einen Kasten Bier vom Nachbarn oder so. :D

  • Mein Wechselgeld sind einige Vrenelis und halbe Kruger Rand als kleinste Anlage.
    Mein Silbermuenzen Lager besteht aus 15 Unzen da mache ich bald eine riesen Party. :D
    Ansonsten hast du eine gute Wahl getroffen Mesodor.
    Was mich interessiert ist wann man mit Silberzehnern zum einkaufen gehen kann und wer die dann nimmt.
    Die Banken in D oder USA koennten ja den EM Handel aufheben, dann sitzt man auf dem Zeug und kann es nicht wechseln.
    Oder doch ??? ....gegen einen Kasten Bier vom Nachbarn oder so. :D


    ich bezahle gelegentlich damit, z.B. wenn einzelne Rückläufer Kratzer oder Rollierspuren aufweisen. Habe dafür schon Zeitungen, Nahrungsmittel im Supermarkt, Milch beim Bauern, oder einen Döner beim Türken (der hatte sichsowas von gefreut) und Fleisch beim Metzger bekommen..... Sogar vereinzelt Nachhilfestunden für den Junior (die Schülerin freute sich auch tierisch darüber) bezahlt.


    Nur ein einziges Mal (Penny-Markt) hatte man die Annahme verweigert......


    Und sollte die Verbotskeule kommen..... so what?


    es gibt in jeder größeren Stadt Gras, Hasch Koks, LSD und was weis ich alles sonst noch zu kaufen....... auch das ist alles verboten......


    Außerdem: abliefern gegen die gesetzlich bestimmte Entschädigung kann man Edelmetall doch immer. Kein Staat dieser Welt würde jemanden, der abliefert belangen, weil sie bei einem Verbot alle nach EM lechtzen.....


    dann hat man es eben in der Wohnung gefunden oder bei älteren Stücken eingenäht in einem Kleidungsstück der Großeltern, daß man kürzlich entsorgt hat......


    wo ist das Problem?

  • @Mesodor


    Aha, du testet bereits den Handel mit verkratzen EM's :D
    Eine Schwarzmarkt fuer EM wird es immer geben ebenso genuegen Denuziaten die dich melden oder verraten koennten wie einen Drogendealer.
    Welche Entschaedigung man bekommt wenn man seine EM dem Staat gibt bei einen Handelsverbot ist eine andere Frage. :D
    Fiatgeld.....und danach die Hyperinfation dann ist man wieder der gelackmeierte. :evil:

  • @Eldo: man sieht sich bekanntlich immer zweimal im Leben.....


    ...und gerade in der Krise gilt: Die Kuh, die Du regelmäßig melken kannst, die schlachtest Du nicht.


    Will sagen: wenn Du bei einem Bauern regelmäßig Nahrungsmittel gegen EM erwirbst (was sonst soll man in der der Krise einkaufen, außer lebensnotwendiges...)
    wird der Dich nicht verpfeiffen, weil er sonst selbst dran ist. Und wenn EM verboten ist, was will man einem Denunzianten zahlen? wertlose Fiat-Kohle?


    Solange Du nicht anfängst, Kunstgegenstände, Sammlermünzen usw. einzukaufen, kann nichts passieren.


    Die größte Gefahr liegt bei den Quellen, bei denen Du heute kaufst.....


    Also wird es wohl darauf hinauslaufen, daß man für den Fall der Fälle nur Kleinstmengen parat hat. Und der Rest ist auf Lokalitäten verteilt, wo ihn hoffentlich niemand vermutet.....


    Und auch die riskieren viel, weil sie vielleicht selbst EM haben.....


    Es ist alles ein verdammt zweischneidiges Schwert.

  • Mesodor, richtig, desto mehr man hat umso mehr Probleme hat man.
    Das faengt schon an wenn man einen Luxuswagen auf der Strasse stehen hat oder wo anders parkt als in seiner eigenen Garage.
    Die Neidgesellschaft ist enorm gerade in Deutschland.
    Ein Kontakt zu Bauern vor der Krise ist empfehlenswert, man weiss nie.
    Andernfalls empfehlt man Essen fuer 6 Monate jetzt schon einzulagern.
    Alle die einen hinhaengen am besten umlegen, die verdienen doch nichts anderes.
    In der Krise kann man wenigen vertrauen, zumindest seine EM's.
    IN GOLD WE TRUST !!

    • Offizieller Beitrag


    (.....)
    In der Krise kann man wenigen vertrauen, zumindest seine EM's.
    IN GOLD WE TRUST !!


    Ja !! :)

    • Offizieller Beitrag

    Besser
    einen Spatz in der Hand als eine Fiat Taube am Dach. :D


    So ist´s!


    Viele Kleine machen auch Mist. :D


    Mit "Spatz" dabei noch besser.....

Schriftgröße:  A A A A A