Süd Afrika - Natura Gold Coin Series

    • Offizieller Beitrag

    @ romario


    Na dann herzlichen Glückwunschs. Wie schaust denn mit der Wertentwicklung bei den MM's und den Single Coins im lfd. Jahr aus?


    PS mal schauen ob wir hier den Chinathread noch einholen - Diversifikation heist das Zauberwort, wobei ich im Fall China sicher gerne auf ein Klumpenrisiko gestzt hätte ;)

  • @ romario


    Na dann herzlichen Glückwunschs. Wie schaust denn mit der Wertentwicklung bei den MM's und den Single Coins im lfd. Jahr aus?


    PS mal schauen ob wir hier den Chinathread noch einholen - Diversifikation heist das Zauberwort, wobei ich im Fall China sicher gerne auf ein Klumpenrisiko gestzt hätte ;)


    Hi Twinson,
    das mit dem Glückwunsch betrifft ja nur Münzen/Sets die man bereits schon hat.
    Bei einem Nachkauf aus SA sind die coins/Sets ja erheblich teurer geworden.
    Gut für den, der verkaufen will, am Besten nach SA, da bekommt man am meisten dafür, weil mittlerweile die Preise in Deutschland sehr viel niedriger sind als in SA selbst. Und Nachschub aus SA, besonders bei den älteren und selteneren Sets, kommt ja seit ca. 6 Monaten auch gar nichts mehr nach ...


    mm´s (mintmark und/bzw. Launch Sets) kann ich Dir leider nichts zu sagen, die sammle ich nicht (mehr).
    Hier verwende ich mal die von Dir sehr gerne zitierte Ironie zu den Natura Prestige Sets in Bezug auf die wooden box.
    "Warum soll ich für eine 1 oz mintmark/Launch coin 500 EUR mehr zahlen, wenn ich die "normale" 1 oz, (bei der je lediglich das "SS" oder "L" etc. ... fehlt) sehr viel günstiger bekommen kann?" [smilie_happy]
    Natürlich weiß ich, dass die mintmark/Launch coin mit Auflagen von nur 220 bis 591 coins um sehr viel geringer ist als die "normale" 1 oz mit Auflagen von ab 1430 coins (incl. aller Sets) bis hin zu 4472 coins per ano.
    Trotzdem sammle ich die nicht.


    Ja, und auch die 1 oz single-coins werden gesammelt, wenn auch eher stiefmütterlich, jedoch noch eher als die Launch/mm coins. Hier sammelt man halt doch lieber die Natura Prestige Sets, denn die 4 coins eines jeden Jahres mit unterschiedlichen Motiven gehören halt zusammen. (Warum sollte man das Nashornbaby-1/10 oz also vom Nashornbullen-1 oz und vom Rest der Famile 1/4 und 1/2 oz trennen ? ) Gehört einfach zusammen. Und beim Kauf eines Natura Prestige Sets kommt man bei den 4 coins einfach auch günstiger dabei weg, zahlt im Schnitt gerade mal 35% bis 40% Sammleraufschlag auf den Goldpreis.


    Auch ein Grund warum ich NICHT China coins kaufe, nicht China Gold und auch nicht China Silber,
    wenn schon China, dann China Mobile, PetroChina oder China Life [smilie_happy]
    China Coins sind mir mit Aufschlägen von +500% oder +1000% und mehr auf den Gold- und/oder Silberpreis einfach zu spekulativ und zu teuer.
    Ja natürlich wäre es schön gewesen man wäre da dabei gewesen, aber ich hatte auch noch nie "Neuer Markt" gekauft und kaufe deshalb auch keine China Coins.


    Kaufe ich ein Natura Prestige Set mit 2750 EUR bis 2800 EUR, dann zahle ich gerade mal +35% Aufschlag auf den Westgold Mittelkurs 1 oz An- Verkauf und habe hier praktisch meine Absicherung in GOLD bei 2035 EUR für die 1,85 oz, kann hier also maximal bis zum Goldpreis "abstürzen". Partizipiere aber weiter von der steigenden Sammlernachfrage und vom steigenden Goldpreis.


    Kauft man aber eine China Silber- Gold- Coin mit erheblichem Aufschlag von sagen wir mal + 500% auf den Materialpreis kann man fast einen Totalverlust erzielen wenn die Sammlernachfrage nachlassen würde ...
    Ja und im Nachhinein wäre einem das Klumpenrisiko in China gerade Recht gewesen, aber nur bei gestiegenen Preisen, ansonsten Diversifizieren! ... nicht nur bei den Coins ... und ntizyklisch handeln!
    Auch mal Südafrikanische Aktien in ZAR und Brasilianische Aktien in BRL oder Chinesische Aktien in CNY sowie Indische Aktien in INR kaufen, anstatt immer nur (bankrotte) Staatsanleihen in EUR und USD ...


    Ach ja, Gold diversifiziere ich momentan nur in Natura Prestige Sets der SA Mint (ZAR) und Lunar 1 oz Au (AUD) sowie Silber in Lunar 1 kg Ag (AUD) neben Emerging Markets Aktienfonds natürlich [smilie_love]

  • mm´s (mintmark und/bzw. Launch Sets) kann ich Dir leider nichts zu sagen, die sammle ich nicht (mehr).

    Ja, und auch die 1 oz single-coins werden gesammelt, wenn auch eher stiefmütterlich, jedoch noch eher als die Launch/mm coins. Hier sammelt man halt doch lieber die Natura Prestige Sets, denn die 4 coins eines jeden Jahres mit unterschiedlichen Motiven gehören halt zusammen.

    Ja, das klingt nicht nur logisch, sondern macht auch Sinn. TROTZDEM, habe ich mich anders entschieden. Als ich angefangen habe, mich für Naturas zu interessieren, haben alle Experten (richtigerweise) gesagt: "Bei Naturas sammelt man in erster Linie Prestige Sets, dann lange nichts - danach evtl. Proof Sets, danach lange wieder nichts - und dann kommen die MMs (oder wirklich erst noch vorher die einfachen 1 OZer? )."


    Für jemanden wie mich, der Natura Local Launch Sets einfach nur wunderschön findet, war das DIE CHANCE. Eben nicht das zu kaufen, was der anerkannte Mainstream ist. Ich habe mittlerweile eine schicke kleine Local MMs Sammlung zu akzeptablen Aufpreisen aufbauen können, "WEIL MAN DAS EIGENTLICH NICHT MACHEN SOLL". In der Anti-Zyklik liegt (lag) hier die Chance. Außerdem hat man nicht nur eine andere Verpackung, für die man den Aufpreis zahlt, sondern, durch das MM, tatsächlich auch eine andere (viel seltenere) Münze.


    Deshalb hoffe ich, dass weiterhin die Mehrheit Prestige Sets sammelt und mir bei den MMs den Vortritt läßt 8) 8) 8)



    In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!!!

  • Ja, das mit den Holzpreisen stimmt schon.


    Die oben angehängten Local Launch Sets 2002 & 2003: Da habe ich insgesamt für über 1000 Euro
    in Holz investiert (im Vergleich zu den Intl. Launch Sets).


    Macht das Sinn? Keine Ahnung. Aber glaube mir, ich habe schon für so viel anderen Schwachsinn
    deutlich mehr als 1000 Euro verbrannt, F*** it! :boese:


    Einmal ausgegeben, und meine Seele kann endlich entspannen. Die Teile habe ich jetzt und
    gut ist. Und wenn's mal eng wird, bin ich sicher, einen Holzkäufer zu finden...

  • Heute ist mir so einem satz angeboten


    Aber ohne certificat wass ist ein normale preis. Keinen cerificat aber nur einem ankaufsbeweis aus SA ist dabei. Die preis in Sud afrika ist zo hoch! die goldpreis, ist denke ich, zu niedrich! Wer weisst was ublich/normall ist


    http://www.bidorbuy.co.za/item…oof_Set_Mintage_1750.html

  • Heute ist mir so einem satz angeboten


    Aber ohne certificat wass ist ein normale preis. Keinen cerificat aber nur einem ankaufsbeweis aus SA ist dabei. Die preis in Sud afrika ist zo hoch! die goldpreis, ist denke ich, zu niedrich! Wer weisst was ublich/normall ist


    http://www.bidorbuy.co.za/item…oof_Set_Mintage_1750.html


    Das 1994 er PROOF Set Lion ist das billigste aller Natura Sets überhaupt.
    Das hat folgende Gründe:


    1. Die Auflage war 1994 beim Lion Proof Set mit 1.750 Sets am höchsten von allen Sets
    2. 1994 gab es noch keine Zertifikate
    3. Seit 2009 gibt es keine Proof Sets mehr von der SA Mint
    4. und darüber kann man streiten, ... lässt das Motiv zu wünschen übrig


    >>> gesammelt werden hauptsächlich die selteneren und schöneren Natura PRESTIGE Sets mit Auflagen ab 89 bis zur Zeit max. 700 verausgabten Prestige Sets.
    Ab 2008 max. 800 und ab 2009 max. 1.000 Prestige Sets Limited Edition in der wooden box [smilie_love]
    Gesammelt wird das was gefällt und schwer zu bekommen und damit selten ist.

  • Hm ist ein Natura Proof Set wie es scheint, bei dem die 1 Oz Münze fehlt. Ich würde nur PrestigeSets kaufen, ist aber Geschmackssache, persönlich würd ich's nicht kaufen, da die 1 Oz Münze fehlt, außer man hat die passende dazu, dann kann man es machen. Für's PrestigeSet komplett hab ich mal 2350 € bezahlt, dürfte mittlerweile aber wohl bei knapp 3k liegen, da Gold seitdem auch gut gestiegen ist. Hoffe das hilft dir weiter.


    Grüße
    red

  • Hi,


    danke dem Silbertresor und dem PN-Schreiber, Frage ausreichend und zufriedenstellend beantwortet


    ballerina


    ... ganz und gar nicht. :boese:


    Es handelt sich hierbei NICHT um ein Natura Proof Set !
    Dies ist ein Natura COLLECTOR´s Edition Set,
    diese haben original nur die 3 kleinen Coins + "Zugabe".


    Das von dir erfragte Set, ist das Natura Collector Set Caracal 2004 mit Auflage 175 Sets.


    Es gibt auch Sammler, die legen sich in das 3 Coin Collector Set noch die 1 oz mit Zertifikat hinein,
    oder auch die 1 oz Launch Coin mit Zertifikat,
    um das Set schön aufzuwerten (Wird aber dadurch sehr teuer)


    Natürlich sind die schönen "Zugaben" in den Collector Edition eine Augenweide ... siehe meine Bilder
    Ist ne schöne Alternative zum Sammeln, ... trotzdem bevorzuge ich die Natura Prestige Sets!


    Wer die schönen Zugaben und Tiere mag,
    es gibt ja seit 2005 neben den Natura Prestige Sets auch die Natura Exclusive Sets, auch in der wooden box
    und auch mit einer schönen "Zugabe", z. B. Silber/Gold Hippo, Silber Giraffe, etc ... [smilie_love]

  • ine wichtige Info fehlt: wie schätzt Du den Preis von ps-coins ein?? Ich habe ja per PN schon eine Antwort, vielleicht kannst Du das bestätigen...


    vielleicht kann man solche Themen demnächst auch hier diskutieren, da können wir alle noch dazu lernen.
    Preis? Ich finde den Preis von PS Coin ok mit 1200 EUR, für beide Seiten fair,
    sind ja auch 0,85 oz mit der Zugabe und Auflage 175 Sets.

  • Umgerechnet 1400 pro unze. Finde ich nicht ganz billig. Aber die auflage ist sehr niedrig fur die set. Aber Romario Sie haben doch enige monaten vorher ein 1/2 Caracal verkauft. Wenn ich mir erinnere war die premië ungefar 5 bis 8% fur ein Munze mit ein aflage vonn 600. Eigentlich soll man sich abfragen ob dieser set mehrfag gefragt werden oder ob da liebhaber fur sein. Sonnst ist es ahnlich mit der lion set die ich habe. "Es ist ein guter anfang wenn man Natura sammeln will" Aber nicht die Topstucke die Sie besitzen!

  • Umgerechnet 1400 pro unze. Finde ich nicht ganz billig. Aber die auflage ist sehr niedrig fur die set. Aber Romario Sie haben doch enige monaten vorher ein 1/2 Caracal verkauft. Wenn ich mir erinnere war die premië ungefar 5 bis 8% fur ein Munze mit ein aflage vonn 600. Eigentlich soll man sich abfragen ob dieser set mehrfag gefragt werden oder ob da liebhaber fur sein. Sonnst ist es ahnlich mit der lion set die ich habe. "Es ist ein guter anfang wenn man Natura sammeln will" Aber nicht die Topstucke die Sie besitzen!


    Ein Mittel von 1400 EUR bei einem solchen Set ist ok
    Wenn man die 1 oz mit Box und Zertifikat kauft, zahlt man ja auch schon ca. 1350 EUR dafür,
    und hier hat man ein seltenes Collector Set mit einer schönen Zugabe im Set. Ich finde dafür 1400 EUR / oz ok
    Zugegeben diese Sets sind nicht ganz so beliebt wie zum Beispiel die Prestige Sets.
    Bei einem Prestige Set in der wooden box mit 1,85 oz zahlt man aber bei einem Set-Preis von 3.000 EUR auch 1600 EUR / oz,
    was aber aufgrund der Seltenheit ok ist. Von den älteren Sets mal nicht zu sprechen, aber da zahlt man ja auch nicht für den Goldpreis sondern für die Seltenheit der Edition von max. 1000 Sets.
    Ja, ich habe auf ebay eine 1/2 oz Caracal mit 600 EUR abgegeben, aber auch hier ist zu berücksichtigen, dass die kleinen Coins, 1/2 oz 1/4 oz 1/10 oz einzeln sehr selten gesammelt werden. Von daher waren die 1200 EUR / oz auch ok. Vergleichbar mit 1994 Proof Set.


    Das darf man aber alles nicht in Relation setzen zu den Natura Prestige Sets, die ja wegen ihrer Rarität gesammelt werden. Niemand würde ein Natura Prestige Set "the big five" im Wert von 4.000 bis 8.000 EUR in Relation zum Goldpreis setzen. Ich habe auch noch nie gehört dass man einen BMW Mille Miglia in Relation zum Stahlpreis bewertet ... :boese:
    ... deshalb verstehe ich bis heute nicht die "Holzpreis-Diskussionen" einiger GSF member.

  • Romario Sie haben recht


    "Ich habe auch noch nie gehört dass man einen BMW Mille Miglia in Relation zum Stahlpreis bewertet" Aber nur mit Standheizung und Winterreifen :D


    Aber ab und zu binn ich vonn meinung dass Staten munzen/medaillen pragen mit ein nennwert darauf
    und hohe preisen darur bekommen. Ich weiss auch dass die umstell/prage kosten und die arbeit fur die machinenarbeiter hoch sind. Und desshalb die Preisen eigentlich immer mehr unfahr werden.


    Aber ja fur ein satz vonn SA gepracht in Deutschland (1892 aulage 20 stuck) ist latzter monat in Holland 51.000 exklusief auktionkosten bezahlt. Aber dass dauert so lange!


    Nein ich glaube wenn mann etwas schon findest und es haben woll, denn ist ein preis vonn 1400 p/oz teuer aber die wert bleibt! Und vonn Goldkurs sind wir nicht sicher.


    Grusse Olaf


    (hoffentlich nicht ze viele schreibefehler gemacht)

  • Bin gerade von der Münzmesse in Berlin gekommen und habe neben einer weiteren Holzkiste (1999er Natura Launch Set) eine weitere Neuigkeit mitgebracht:



    Das Natura-Tierchen 2011 ist das 8) 8) 8) Erdmännchen!!! 8) 8) 8)


    Sie nennen es zwar Meerkat ("which is a type of Mongoose"), ich kanns aber bestätigen: 's sind Erdmännchen...


Schriftgröße:  A A A A A