Süd Afrika - Natura Gold Coin Series


  • Gratulation zu Deinen schönen Natura Launch Sets, wirklich sehr schön. Leider habe ich die selbst noch nicht.


    Ich beabsichtige meine Natura Prestige Set Sammlung mit dem Set 2011 Meerkat zu komplettieren. Da der Rand (ZAR) in den letzten Tagen und Wochen etwas schwächer geworden ist gegen EUR, würde ich mir nun gerne mein 2011 Meerkat Set bestellen. Hat noch jemand Interesse an einer Bestellung/Sammelbestellung um sich die Versandkosten und Versicherungskosten zu teilen? Wenn ja, bitte um kurze Absprache per e-mail oder/und PN. Es geht um ein Lot von 2 bis 4 Sets bei max. 1 Set pro Sammler für die eigene Sammlung.
    Andere Frage: Hat schon jemand das Natura Prestige Set 2011 Meerkat im Original in der Sammlung?

  • goldseiten-forum.com/wcf/attachment/62717/

    Hallo Romario,


    wie entwickelt sich denn die Nachfrage der Naturamünzen? Bei Auktionshäusern ist das Angebot schon seit Monaten "mau".


    Ps das neue Motiv ist gelungen!


    Hallo Twinson,
    Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Preis.
    Es wird tatsächlich sehr wenig angeboten, weder von Münzhändlern noch von großen Münzhäusern, auf ebay ab und zu mal ein Set. Die Nachfrage und die Sammlergemeinde um die Natura ist meiner Meinung nach gestiegen und steigt weiter. 2011 besteht wieder eine größere Nachfrage nach dem neuen Set als im Jahr zuvor. Natürlich steigt und fällt die Nachfrage auch proportional zum Goldpreis, obwohl es aus kaufmännischer und wirtschaftlicher Sicht doch eher umgekehrt und antizyklisch sein sollte. Aber seltene und rare Sets sind Mangelware geworden. Dazu gehören insbesondere die BIG FIVE von 1994 bis 1998 aber auch die MONARCHS OF AFRICA von 1999 bis 2001 haben sich rar gemacht. Während die erste Series "the big five" 1994 bis 1998 so gut wie gar nicht mehr zu bekommen sind, auch nicht zu entsprechend starken Aufpreisen (hier suche ich u. a. seit fast 2 Jahren ein Natura Prestige Set Buffalo 1997 sowie ein Natura Presige Set Buffalo 1997 Sabi Sabi Edition "SS"), so sind die zweite Series "Monarchs of Africa" 1999 bis 20001, auch sehr selten geworden, besonders Kudu 1999 und Sable 2000, kann man aber eher noch bekommen, jedoch nur noch mit hohen Sammleraufschlägen.
    Oder wer hat die letzte Zeit mal ein Natura Prestige Set 1994 Lion, 1995 Rhino, 1996 Elefant, 1997 Buffalo, 1998 Leopard auf ebay oder sonstwo gesehen?
    Die nächsten "Generationen" "wild cats of Africa" 2002 bis 2004 und "giants of Africa" 2005 bis 2008" sowie "safari through south africa" 2009 bis 2011, kann man da schon eher noch zu moderaten Preisen bekommen. Hier korreliert der Preis stärker mit dem Goldpreis und variiert auch stark mit den Wechselkursen USD/EUR USD/ZAR und EUR/ZAR. Aber man kann diese neueren Sets ab 2003, abhängig vom Jahrgang und Auflage/Motiv natürlich, noch mit einem Aufschlag zum Goldpreis zwischen + 30% und + 50% bekommen. Meiner Meinung nach müssen sich die Sammler und wir alle erst mal an den hohen Goldpreis gewöhnen. Vor Jahren war es noch absolut undenkbar, dass der reine Goldpreis, also der reine Materialwert eines Prestige Sets schon bei über 2.000 EUR liegt (kalkuliert auf VK 1 oz KR Bullion mit aktuell (Westgold) 1.092 EUR/oz x 1,85 = 2.020 EUR).
    Sammler müssen sich da erst mal an einen Goldpreis von über 1.000 EUR + / 1oz fine Gold gewöhnen ...
    Was ich noch festgestellt habe, die Sammler wollen Qualität haben. Hier variieren Sets des gleichen Jahrganges um mehrere hundert EUR für Sets von mittlerer Qualität und Prestige Sets in absoluter Top Qualität. Besonders bei den älteren und teuren Sets, die mehr dem Sammlerpreis unterliegen, wird vom Sammler absolute Top Qualität verlangt und auch bezahlt. Gerade bei den big five gibt es da Preisunterschiede von bis zu 1.000 EUR pro Set für absolute Top Qualität Sets. Ein solches Set wandert dann natürlich in´s Schließfach und dort bleibt es auch meist ... [smilie_love]
    Beispiel, mein Natura Prestige Set Elephant 1996 in local wooden box #057 [smilie_love]
    in absoluter Top Qualität so wie von der SA Mint verausgabt, keinerlei Gebrauchsspuren, absolut clean.
    Dafür wurden mir 6.500 EUR von einem Sammler geboten. Gebe ich es dafür ab, wann bekomme ich mal wieder ein solches Set angeboten und zu welchem Preis? In 5 Jahren habe nur 3 dieser Sets überhaupt gesehen. Seit 2 Jahren aber gar keines mehr. Gesamt gibt es nur 368 Natura Prestige Sets Elephant 1996, wenige die vielleicht überhaupt noch verfügbar sind, alle anderen in Sammlerhänden in den Tresoren und Schließfächern diese Welt ...


  • Hallo Magellan,
    ob und wie oft dieser "Karton-Umverpackung-Schuber" zum Schutze der Wooden Box, mit dem Abbild der Elephanten von der SA Mint verausgabt wurde, kann ich Dir nicht sagen.
    Mein eigenes Prestige Set hat auf jeden Fall diese schöne Umverpackung mit den Elephanten drauf.
    Vielleicht deshalb, weil es sich bei diesem, meinem Set, um die "Local"-Ausgabe handelt. Bilder weiter oben. Bei der "Local" Ausgabe, die zuerst in SA verkauft wurde, hat man ja noch die aus 1995 übrig gebliebenen Wooden Boxen des ehem. Rhino Sets verwendet. Hier ist die Wooden Box noch mit den sehr schönen Verzierungen an den Ecken und Kanten versehen. Siehe auch die Bilder weiter oben. Ich denke, dass hier die ersten Local Wooden Box Sets 1996 Elephant mit dieser Umverpackung ausgeliefert wurden. Mir sind hier CoA Nummer von 1 bis ca. 180 bekannt.
    Hier wurde auch das "Typenschild" aus Metall in Hochglanz Ausführung verarbeitet, auf dem die Jahreszahl und die CoA Nummer mit Hand eingraviert sind. Also alles in allem eine sehr schöne Hand-made Ausführung. Ob das Typenschild wie beim 1994, 1995 auch aus Sterling Silber ist, kann ich aber leider nicht sagen.
    Höhere CoA Nummern, bei denen dann schon die Local Wooden Box aus 1995 nicht mehr vorrätig war, bzw. aufgebraucht und verkauft war, wurden dann mit der Nachfolger-Wooden Box, wie bis heute bekannt, verkauft. Auch hat man bei den höheren CoA Nummern, dann das "Typenschild" nicht mehr in Hochglanz-Ausführung verwendet, sondern ein messengfarbenes, eher Typ Hammerschlag und mit Schlagzahlen für die Jahreszahl und CoA Nummer. Bilder dazu findet ihr alle auf meiner bekannten Natura Seite: http://naturagoldsamint.blogspot.com/

  • ... ach ja, ich habe die Auflage-Zahlen von der SA Mint bekommen:


    Natura Prestige Set 2008 Elephant: Auflage 674 Sets
    nach 615 Sets in 2007 Eland
    Damit wurden in 2008 +10% mehr Natura Pestige Sets verkauft als im Vorjahr,
    obwohl 2008 das erste Jahr war, in dem die Sets mit über 2.000 EUR (20,000 ZAR) verausgabt wurden.


    Zusätzlich zu den 674 (max. mintage/Limited Edition: 800) Natura Prestige Sets wurden noch 205 (max. mintage/Limited Edition: 400) Natura Exclusive Sets verkauft.


    Damit wurden mit den Natura Prestige Sets auch fast doppelt soviele Sets wie bei Krugerrand Prestige Sets verkauft,
    von denen nur 355 Sets verkauft wurden.
    Natura + 90 % mehr als bei Krugerrand, womit sich der, sich in den letzen Jahren abzeichnende Trend, noch verstärkt hat,
    dass die Sammlermünzen aus Südafrika ganz klar die Natura Münzen sind.
    (Schöne Tier-Motive aus Südafrika, jedes Jahr wechselndes Motiv, alle 4 Coins mit unterschiedlichem Design)


    Bei den 1 oz single-coins liegt, auch wie in den Jahren zuvor, die Krugerrand 1 oz Proof mit 640 Stück,
    gegenüber der Natura 1 oz Proof mit 250 Stück, vorne.


    Der Trend zu Natura Prestige Sets und Krugerrand 1 oz Proof stimmt also nach wie vor ...


    ... wer die Auflagen/mintage anderer Stückelungen/Sets haben möchte, bitte per e-mail bei mir erfragen: romario13@t-online.de [smilie_denk]
    alle anderen Zahlen bis 2007 stehen auch im Hern´s Handbook (die aber auch nicht immer stimmen), von daher vertraue ich bei der Auflagenhöhe immer zuerst der SA Mint.


    Weiterhin Frohes Sammeln

  • Wer sammelt eigentlich noch die Natura Exclusive Sets der SA Mint?
    Die Exclusive Sets gibt es ab 2005 Hippo bis heute ...


    Natura Exclusive Sets:
    2005 Hippo
    2006 Giraffe
    2007 Eland
    2008 Elephant
    2009 White Rhino


    Ähnlich den Natura Prestige Sets mit 4 Coins zu 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz und 1/10 oz gibt es bei den Exclusive Sets noch eine Sterling Silver "Zugabe" im Set.
    Also 2005 einen massiv Sterling Silver 925 Hippo, 2006 eine massiv Sterling Silver 925 Giraffe, 2007 ein massiv Sterling Silver Eland,
    2008 ein Sterling Silver Elephant Head und 2009 ein Sterling Silver White Rhino ...
    Die Auflagen sind im Vergleich zum Natura Prestige Set (Limited Edition max. 1.000 Sets) eher noch seltener mit einer max. mintage von 400 Sets Limited Edition.


    Da ich das Natura Exclusive Set 2009 White Rhino auch noch nicht in meiner Sammlung habe, würde ich mir gerne 1 Set in SA bestellen.
    Wenn jemand noch Interesse daran hat, könnten wir eine Sammelbestellung von 2 bis max. 4 Sets machen um hier die Versand- und Vesicherungskosten zu teilen.
    Wer noch ein Natura Prestige Set 2011 Meerkat haben möchte, auch hier könnten wir noch ca. 2 bis max. 4 Sets mit bestellen.
    Bei Interesse bitte um PN oder e-mail [smilie_denk]

  • die Auflagen 2008 in NATURA von der SA Mint wie folgt:


    NATURA
    NATURA Series "GIANTS OF AFRICA" 2005 bis 2008 (Hippo, Giraffe, Eland, Elephant)
    NATURA Series "Giants of Africa" 2008 "THE ELEPHANT"


    Natura Single-Coin Proof "The Elephant" in green box mit Zertifikat CoA:
    Natura 1 oz 250 x / 1500
    Natura 1/2 oz 363 x / 1500
    Natura 1/4 oz 298 x / 3000
    Natura 1/10 oz 763 x / 3000


    Launch Natura Local 242 x / 300
    Launch Natura International 90 x / 200


    Natura Prestige Set in wooden box mit Zertifikat CoA: 674 x / 800 [smilie_love]
    Natura Proof Set in leatherette box mit Zertifikat CoA: 152 x / 1000


    Natura Special Set 4 Coins + silver figurine in wooden box mit Zertifikat CoA (International) Exclusive Set 205 x /400 [smilie_love]


    Natura Special Set 3 coin (1/2, 1/4, 1/10 oz) (International) 90 x / 300


    Special Set Wooden figurine Elephant 1 oz 199 x / 300
    Special Set Wooden figurine Elephant 1/2 oz 72 x / 300
    Special Set Wooden figurine Elephant 1/4 oz + 1/10 oz 298 x / 300


    Natura Rock Art Set 1 ounce (International) 75 x / 300
    Special Set (1 ounce + elephant charm) 400 x / 400
    Special 1/10 oz gold Set (Natura, KR, Protea) 250 x / 500


    : XXX x / XXXX
    = limited edition actual / limited edition maximum


    Wenn man Natura Prestige Set und Natura Exclusive Set zusammen rechnet,
    (beide 4 Coin Sets in wooden box)
    dann sind es im Jahre 2008: 674 + 205 = 879 Sets
    im Gegensatz zum Vorjahr 2007: 615 + 28 = 643 Sets
    eine Steigerung um +37 % oder + 236 Sets.
    Doch sehr viel, bedenkt man, dass 2008 einige Sammler streikten und viele nicht kaufen wollten,
    da die Sets wegen dem gestiegenen Goldpreis zum ersten Mal über 2000 EUR kosteten.


    Rechnet man noch die 152 Proof Sets aus 2008 hinein,
    und die 231 Proof Sets aus 2007, dann ergibt sich immer noch eine positive Entwicklung:
    2007: 874 Sets
    2008: 1.031 Sets (+157 Sets oder +18% gegenüber Vorjahr) [smilie_denk]

  • Krugerrand:
    Nimmt man beim Krugerrand alle 4-coin Sets zusammen, so kommt man in 2008 auf 1.353 4-coin Sets
    und
    1.305 1 oz coins/Launch-/Sets.


    Natura:
    Bei Natura sind es in 2008 auch 1.031 4-coin Sets
    und
    1.256 1 oz Natura coins/Launch-/Sets.


    KR:
    Das ist bei Krugerrand 4-coin Sets ein Rückgang um -22% gegenüber 2007, da waren es noch 1.735 Sets 4-coin Sets Krugerrand.
    Bei der 1 oz KR Proof coins/Launch-/Sets aber eine Steiergung um +33% gegenüber 2008, da waren es nur 981 1 oz coins/Launch-/Sets.


    Natura:
    Bei Natura gab es eine Steigerung bei den 4-coin Sets um +18%, da waren es in 2007 noch 874 4-coin Sets.
    Bei den Natura 1 oz coins/Launch-/Sets nahezu unverändert gegenüber 2007 mit 1.272 coins/Launch-/Sets.


    Beim Natura Prestige Set gab es einen Zuwachs von +10% mit 674 Sets gegenüber 615 Sets in 2007
    Beim Natura Exclusive Set gab es sogar eine ver-7-fachung der Verkäufe von 28 in 2007 auf 205 Sets in 2008


    Rechnet man nur mal die 4-coin Sets und die 1 oz coin-/Launch-/Sets zusammen, so kommt man bei
    Krugerrand in 2007 auf 4.190 oz und in 2008 auf 3.808 oz, ein Rückgang um -9% beim Krugerrand.


    Dieser Rückgang beim Krugerrand wird aber wieder durch Zuwächse bei Natura egalisiert.
    Natura in 2007 bei 2.888 oz und in 2008 bei 3.163 oz, ein Zuwachs von +10% bei Natura.

    Insgesamt KR+Natura
    in 2008 dann 6.971 oz gegenüber 7.078 oz unverändert
    (Zahlen basierend auf allen 4 coin Sets und allen 1 oz Proof)


    Ich würde sagen, nach wie vor stimmt der Trend,
    ein wenig weniger Krugerrand, dafür ein wenig mehr Natura.
    Bei Krugerrand werden eher die 1 oz Proof gesammelt (hier reicht auch die 1 oz, denn auf allen coins ist jedes Jahr der gleiche Sprinbok drauf)
    und bei Natura werden lieber die schönen Prestige Sets und Exclusive Sets gesammelt, mit 4 unterschiedlichen Coins in der wooden box und mit jährlich wechselnden Tier-Motiven [smilie_love]
    bast scho!

  • und bei Natura werden lieber die schönen Prestige Sets und Exclusive Sets gesammelt, mit 4 unterschiedlichen Coins in der wooden box und mit jährlich wechselnden Tier-Motiven


    Und wo bekommt man diese schönen Münzsets jetzt zuverlässig und zu einem guten Preis her? Die angehäuften EM-Gewinne wollen ja schließlich reinvestiert werden...


    P.S.: Danke übrigens für die wunderbare Recherchearbeit und die aussagekräftigen Zusammenfassungen :thumbup:

  • http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    ...ein wirklich schönes Set - das angeblich seltenste Natura Mintmark Local Launch Set "in Holzkiste".


    Was ich allerdings nicht glaube. Ich sehe ein solches doch mehrfach pro Jahr angeboten, während die 2000er und 2001er Sets eigentlich NIE auftauchen.


    Wie dem auch sei: der Startpreis scheint auch ok.


    Und nein, es ist nicht von mir... 8)

  • Die MMs sind schon seit längerer Zeit total out. Egal ob Natura oder Krügerrand kaum einer will sie haben. Vermute mal die Neueinsteiger in Gold sind noch nicht so weit doch wenn sie Blut geleckt haben dann bitte anschnallen

  • Na, dann hätte ich sie mir also zum richtigen Zeitpunkt zugelegt. Ich habe sie ja mittlerweile alle (ab 1996 - davor interessieren sie mich nicht).


    Für mich sind die Teile auch eine Art Rückversicherung gegen eine Gewinnmitnahme meinerseits. Geht Gold ab wie die Lutzie,
    werden sie trotzdem nicht verkauft!


    Aus Renditegründen habe ich sie nicht gekauft. Dafür gibt es Anderes. Jedoch ist nicht auszuschliessen, dass , wenn
    nur ein paar neu(reiche)Einsteiger (ich denke da z. B. an meinen Nachbarn) beginnen, sich für die Mintmarks zu interessieren, es hier sehr positive Überraschungen gibt.


    Ich weiß nicht, ob ich nochmal derartige Aufschläge hinblättern würde. Jetzt ist es aber nun mal
    geschehen - und sie bleiben bei mir. :]


    Ein wirklich gutes Gefühl, "den Fehler" des teuren Einkaufs nicht nur begangen, sondern auch finanziell
    verkraftet zu haben 8) 8) 8)

  • Hi,


    wann kommt eigentlich das 2012er Natura Set raus? gibt es da schon Infos zum Motiv oder sonstiges ?


    und hatte romario nicht auch mal nen Blog zu den Krügerrad prestige set ? komisch finde ich auch dass auf der SA-Mint Seite nicht mal die 2011er Ausgabe der Prestige Sets gelistet ist und auch sonst ist es da ziemlich dünn mit Bildern...


    ich wollte mir ja schon lange nen Krüger oder Natura prestige Set kaufen, und alle Jahre wieder stoße auf den Thread hier :D aber leider ist die Wertentwicklung der Sets fast 0 und viele Händler die sowas anbieten gibt es auch nicht und wenn dann zu Mondpreisen...


    mfg stargate


  • Das ist natürlich immer alles "relativ" zu sehen.
    Als ich 2007 Natura Prestige Sets für meine Sammlung kaufte, wurden diese um die 1500 EUR angeboten. Die SA Mint selbst verausgabte diese damals schon mit umgerechnet 1.200 EUR und der aktuelle Goldpreis für 1,85 oz war bei ca. 1.000 EUR ... heute sind wir bei 2.400 EUR basierend auf dem Preis für 1 oz KR Anlagegold Bullion-Preis.
    Der Ausgabepreis des 2008 Elephant Prestige Set lag Anfang 2008 dann schon über der Schallmauer von 2.000 EUR. In 2009 und 2010 auch wieder nochmals teurer, dem steigenden Goldpreis folgend.
    Aktuell verlangt die SA Mint selbst schon fast 30.000 ZAR (Rand) und man bekommt nur noch sehr selten Sets bei offiziellen SA Mint Distributeuren für unter 3.000 EUR. Damit ist das Set aber noch nicht in Deutschland. Neben Versandkosten, Zollabwicklung scheuen es zur Zeit viele Sammler und kleine Händler, neue Sets zu importieren und für 100 EUR Gewinn ein Versandrisiko von 3.000 EUR auf sich zu nehmen, das rechnet sich nicht. Da hat man nur Geld gewechselt bei hohem Verlustrisiko. Von daher werden die neuen Sets in Deutschland seltener und damit, bei weiter steigendem Goldpreis, mit Sicherheit auch teurer. Alle Preise der Natura Prestige Sets bis in die Jahre 2008 wurden doch längst schon vom Gold-Spot-Preis eingeholt. Die älteren und ersten Sets, die big five von 1994 bis 1998 und auch die Monarchs of Africa von 1999 bis 2001 sind da schon sehr sehr rar geworden und gesucht und nicht mehr am Goldpreis orientiert, die big five schon lange nicht mehr.
    Aber wenn Dir die Preissteigerungen von über + 100 % zu gering sind, ich nehme dir gerne auch ein paar ältere Sets ab, denn Lion Prestige Set 1994, Rhino Prestige Set 1995, Elephant Prestige Set 1996, Buffalo Prestige Set 1997 ... bekommt man doch nur noch ab 5.000 EUR aufwärts, wenn überhaupt mal was angeboten wird. Die sind seit 3 Jahren auf ebay komplett verschwunden und bei Sammlern in fester Hand im Schließfach. Absolute TOP Sets der ersten Jahrgänge findet man sowieso nur noch ganz ganz selten. Hier ist TOP Qualität angesagt. Wer ein solches Set besitzt, gibt es doch nicht mehr her. Meiner Meinung nach sind Preise für neuere Natura Prestige Sets, sagen wir mal Jahrgang 2003 bis 2011 mit Preisen von 2790 EUR bis 3000 EUR absolute Schnäppchen ... wohlgemerkt in guter Sammler-Qualität, denn der Aufpreis zum Gold-Spot-Preis ist aktuell sehr niedrig mit ca. +20% über Goldpreis für 1oz KR Bullion, für jüngere Jahrgänge. Oftmals so, wenn der Goldpreis sehr schnell steigt, dann müssen sich die Sammler erst an die höheren Preise gewöhnen.
    Ach ja, 2012 Natura, dann wahrscheinlich im Frühjahr/Sommer 2012 und ein Motiv ist mir noch nicht bekannt. Preise, vorausgesetzt der Goldpreis bleibt stabil, ab 3.000 EUR, denn die SA Mint selbst verlangt aktuell schon um die 30.000 Rand. Wenn die Händler schon selbst fast 3.000 EUR zahlen müssen, dann werden sie die Sets schlecht darunter anbieten können ... Kalkuliert man Versandkosten, Zollabwicklung, und vor allen Dingen das Versandrisiko, etc. für importierte Sets, dann sollte kein Set mehr weniger als 3.300 EUR kosten dürfen ...

  • Viele Münzen der Natura-Prestige-Serien gehören sowohl vom künstlerischen als auch vom optischen Erscheinungsbild zu den schönsten Münzen die ich je gesehen habe.


    Eine besonders schöne Münze aus dem Natura-Prestige-Set 2003 wird von bundespresseamt ja auch als Avatar verwendet. Genau dieses Set habe ich nun auch bei einem Händler entdeckt und werde es wahrscheinlich auch kaufen. Allerdings habe ich eine Frage dazu. Ich meine auch schon ein Set der Lion-Münzen gesehen zu haben bei dem sämtliche Stückelungen also alle 4 Münzen das selbe Motiv wie die 1 oz-Münze haben. Ich habe dieses Set trotz intensiver Suche im Net nicht wieder gefunden.
    Kennt jemand dieses Set und kann dazu Auskünfte geben?


    Ein Dank an Romario für den Natura-Blog. Eine wunderschöne Sammlung und Augenweide dieser herausragenden Prägungen.


    Gruß
    Bellini

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe


    René Descartes

Schriftgröße:  A A A A A