Goldbarren Verkauf empfohlen?

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    Meine Brüder und ich haben im Laufe der letzten Jahre einige 10g und 100g Degussa-Feingoldbarren geschenkt bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es in Zeiten eines relativ hohen Goldpreises nicht empfehlenswert ist, die Barren zu verkaufen und den Erlös anderweitig anzulegen!?


    Kann mir jemand fundierte Auskünfte darüber geben, wie die Analystenerwartungen über die Entwicklung des Goldpreises sind?


    Vielen Dank vorab und viele Grüße
    Kaynovo

  • Sagen wir mal so - hellsehen kann keiner - selbst der beste Analyst nicht. Eine klare, eindeutig richtige Antwort kann es daher nicht geben. Ja, der Goldpreis steht im Moment RELATIV hoch, wobei "relativ" jetzt historisch betrachtet ist, denn wer weiß schon, wo er eines Tages liegen wird?
    Du musst dir darüber klar werden, ob du am Gold verdienen willst (durch Spekulation), oder ob du es nicht lieber als Werterhalt einsetzen willst (keine Rendite, dafür wird es nie wertlos). Falls du gerade dringend Bargeld brauchst, dürfte sich der Verkauf lohnen. Fall du hingegen nicht auf zusätzliches Geld angewiesen bist, behalte es lieber...
    (MEINE persönliche Meinung, die weder richtig sein muss, noch als Anlageentscheidung dienen sollte).

  • Hallo Milly!


    Vielen Dank für Deine Antwort! Wie kommt der momentan hohe Goldpreis denn zustande, wenn es "Gold im Überfluß" gibt?


    Ich habe mir kürzlich mal einen Chart seit 1979 angesehen. 1986 hat der Goldpreis sein Allzeithoch erreicht, so weit ich mich erinnern kann!? Wie kam das denn damals zustande? Gibt es dafür eine kurze Erklärung, damit ich als Laie das auch verstehe?


    Sehen die anderen die Sache mit dem künftigen Goldpreis ähnlich wie Milly? Gibt es irgendwo im Internet Analystenempfehlungen ähnlich wie bei Aktien?


    Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!?

    • Offizieller Beitrag

    ... abseits der Frage, was mit dem ertauschten Zettelkram dann wiederum ertauscht werden könnte. Der Tausch Gold gegen Geld ist bei der Bank am unkompliziertesten, da die das dichteste Netz haben. Beim professionellen Händler günstiger, weil eben professionell. Und hier im Forum wohl noch besser als via ebay, da keine Kosten. Dies zu den Möglichkeiten, entscheide selber ob und wenn ja wo.


    Das Edelmetall wandert immer von zitterigen in starke Hände ;)


    MbG
    DMR




  • Kleiner Tipp:
    Entweder du nimmst Millys Kommentar als nicht gekennzeichneten beißenden Zynismus auf,
    oder du denkst dir einfach das Gegenteil von dem, was Milly schreibt.


    Das Ergebnis dürfte so ziemlich das gleiche sein.


    Grüße



  • Milli, Milly :D :D ?(

  • Verkaufen. Das einzig richtige - nimmt fast jede Bank. Dann können Deine Brüder oder Du selbst den Flachbildschirm, das Navigationsgerät oder auch die für den alten 3er BMW oder den 190er MB bar bezahlen. Immer nur auf Pump und Fianzierung ist doch uncool.


    Also weg mit dem Blech - egal was die freigiebige Verwandtschaft dazu sagt. Und sag ihnen beim nächsten Mal sollen sie Dir gleich was anständiges schenken (dann entfällt auch der Stress mit dem Umtausch - was sich die alte Generation nur immer bei sowas denkt :rolleyes: )


  • Also wenn Du das dumme Blech wirklich loshaben willst, ich zahle für 100 g 2000 CHF, für 20 g 400 CHF. Denn der Goldpreis wird massiv fallen.


    Denn Du weisst ja, Gold zahlt keine Zinsen und essen kann man es auch nicht. :P 8) :D

  • Okay, aus dem Goldseiten Chart von 1973 bis heute geht hervor, dass 1980 das Allzeithoch erreicht wurde. Hab nochmal nachgeschaut... Wie ist dieser entstanden und wie kamen die anschließenden "Tiefs" von 1981 bis 2005 zustande?


    Eine wirkliche Hilfe ist das ja bis jetzt alles nicht?!
    Ich bin kein Fachmann und deshalb versuche ich hier herauszufinden, was die einschlägigen Meinungen gegenüber des zu erwartenden Goldpreises sind? Erziele ich auf mittel- bis langfristige Sicht mit einer anständigen Anleihe eher mehr Rendite oder nicht (mal abgesehen vom Werterhalt des Goldes)? Ich brauche kein Bargeld, jedoch soll der entsprechende Wert auch Rendite abwerfen.


    (Vielleicht bin ich auch einfach im falschen Forum gelandet, weil ich unter so vielen "Gold-Verfechtern" keine objektive Meinung zu sehen bekomme... ;)

  • Ich bin mal etwas ernster.


    Zitat

    Meine Brüder und ich haben im Laufe der letzten Jahre einige 10g und 100g Degussa-Feingoldbarren geschenkt bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es in Zeiten eines relativ hohen Goldpreises nicht empfehlenswert ist, die Barren zu verkaufen und den Erlös anderweitig anzulegen!?


    Kann mir jemand fundierte Auskünfte darüber geben, wie die Analystenerwartungen über die Entwicklung des Goldpreises sind?


    Es gibt im Moment nicht wenig Leute die von einer extremen Preissteigerung bei Gold in den nächsten Jahren ausgehen.
    Aber das ist Spekulation und Glücksspiel. - Kaufen-halten-beten.
    Was willst du denn stattdessen kaufen? Aktien? Versicherung?
    Nen alten Mercedes der nur teurer werden kann?



    Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall das Gold behalten weil gar keins zu haben auch nicht gut ist. Im Krisenfall ist Gold, meistens immernoch Gold wert wenn alles andere den Bach runtergeht.


    ich wünschte ich hätte jemanden gehabt der mir im laufe der Jahre mehrere 100gramm Barren geschenkt hätte...


    Ey, moment mal. Das ist ja voll unglaubwürdig... Du bist doch nicht etwa ein Troll?? :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Ein historische Charts, das absolute Hoch 1980 lag über 800 $:


    Ursachen für den Spike gab es mehrere, va: Negativer Realzins bei hoher Inflation mE.



    Grüsse


  • Der glaubt das tatsächlich. :rolleyes:
    Wo gibts denn solche rosaroten Brillen zu kaufen?
    Möglicherweise im Souvenir-Shop der FED. :D
    Was sind eigentlich anständige Anleihen?

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

    Einmal editiert, zuletzt von taheth ()

    • Offizieller Beitrag

    Wunschdenken, freefly! ;)


    Nach Elliott Theorie wird 450$ erwartet, halte ich für extrem unwahrscheinlich.


    Mit Fortune hält sogar 600 $.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Genau Freefly! Das sind meine Intentionen! Navi und Flachfernseher von der großzügigen Verwandschaft!


    Kannst Du dem Thread überhaupt folgen? Also nochmal für Dich: Ich versuche mit dem Gegenwert eine "Rendite" zu erwirtschaften und habe nur versucht, mir ein paar Tipps zu holen. Das scheint ja aber nicht möglich zu sein. Vielleicht ist Dir das ja zu anspruchslos, einem Laien wie mir eine anständige Antwort zu geben, aber dann laß' doch Deine geistigen Ergüsse irgendwo anders los, mh?

  • Falls ich irgendwelche Münzen geschenkt bekommen hätte, würde ich auch in ein Münzsammlerforum gehen und mir dort bestätigen lassen wollen, daß es richtig ist, diese zu verkaufen, um das erhaltene Geld danach zu verborgen, um irgendwann vom Borger mehr zurückzubekommen als ich ihm geborgt habe.
    Wenn mir das dort nicht bestätigt würde, würde ich aber böse werden!


    Klingt doch vernünftig, Kaynovo? ;)

    "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten" W. Ulbricht
    "... gebe ich Ihnen, gebe ich den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Schleswig-Holsteins und der gesamten deutschen Öffentlichkeit, mein Ehrenwort, ich wiederhole: Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, daß die gegen mich erhobenen Vorwürfe haltlos sind.“ U. Barschel
    "Es gibt kein Treffen in Luxemburg", sagte Guy Schuller, Sprecher des Vorsitzenden der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, am Freitag der dpa. "Das sind Gerüchte ohne Substanz."

Schriftgröße:  A A A A A