Neuanfänger

  • Also erstmal hallo ich bin neu hier und überlege mir gold in kleineren massen zu kaufen.
    Da ich noch relativ jung bin und mein einkommen auch noch nicht wirklich gross ist frage ich mich was ich nun tun soll.
    Im moment kommt nicht verwendetes Geld auf ein Sparbuch das dort als Reserve auch bleiben soll.
    Hab mir allerdings überlegt ob ich nicht xx% von meinem einkommen als Gold anlegen soll. Ich frag mich nur wieviel % sinnvoll wärn. Wieviel ich verdiene tut eigendlich nichts zur sache.
    Wenn ich mir wirklich mal in naher Zukunft Gold kaufen sollte was soll ich machen? Das Gold von der Bank lagern lassen oder es mit nachhause nehmen und da irgendwo einsperren? ?(


    Wie würdet ihr Gold kaufen? In kleinen Münzen? (zB.: 1/10 Unze und dafür mehrere) oder grosse Münzen (Ein paar Stück 1 Unze Münzen?)
    Und wasfür münzen sind am empfehlenswertesten? (Nuggets, Philharmoniker, Krügerrand usw...) Barren kommen in naher zukunft nicht in frage da mir dazu das Kleingeld fehlt.


    Auserdem Verkauft ihr regelmäßig das Gold wieder? Also wenn Gold auf einem Tiefpunkt angekommen ist zB.: 300$ kaufen und wenn es wieder hoch rauf geht zB.:500$ wieder verkaufen oder sperrt ihr es für einen unbegrenzten Zeitraum weg? (Sozusagen als Notreserve und in der hoffnung das Gold mal richtig viel Wert wird) ?(


    Vorallem das wieviel % von eurem Monatseinkommen gebt ihr für Gold aus würd mich interesieren.

  • Herzlich Willkommen.
    Du hast Dir ja nicht gerade eine besonders positive ID ausgesucht. :)


    Zu Deinen Fragen: Es gibt in diesem Forum bereits mehrere aktuelle Threads, die sich mit den von Dir angesprochenen Themen beschäftigen. Ich denke, Du kannst Dir dort schon einen recht guten Überblick über verschiedene Ansichten (mit Begründungen) machen.
    Klar ist natürlich, dass Du letztendlich selbst die Entscheidungen treffen musst; dies kann Dir niemand abnehmen. Aber lernen kannst Du sicherlich einiges.


    Hier ein paar Links zu Beiträgen, die sich mit den o.g. Themen (Lagerungsort, Barren versus Münzen, Münz-Arten und-Größen, Investitions-Quote und -Zeitpunkt etc.) beschäftigen:
    http://www.goldseiten-forum.de/thread.php?threadid=73&sid=
    http://www.goldseiten-forum.de/thread.php?threadid=53&sid=
    http://www.goldseiten-forum.de/thread.php?threadid=68&sid=
    http://www.goldseiten-forum.de/thread.php?threadid=63&sid=


    Die Liste ist nicht unbedingt vollständig. Du kannst ja selbst auch noch etwas stöbern.
    Die Frage nach dem Prozentsatz des in Gold investierten Monatseinkommens kann ich nicht beantworten, da dieser Ansatz auf mich nicht zutrifft.


    Gruß
    Karl

  • Willkommen an Bord.
    Physisches Gold horte ich und kaufe bei jedem Kursrückgang nach.
    Spielen kann man mit Rohstoffaktien(billig kaufen, mit Gewinn verkaufen).
    Mit Münzen oder Barren würde ich so nicht verfahren, zumal der Hebel
    bei Minenaktien höher ist und damit auch die Gewinnmöglichkeit.
    Vorher aber genaue Fundamentalanalyse!!
    Ich teile in etwa 1:1 in Rohstoffaktien und Edelmetall auf, wobei ich versuche, erzielte Gewinne bei den Aktien zu sichern, in dem ich sie(1:1) in Edelmetalle zu möglichst günstigem Kurs umschichte, den Rest
    in Aktien reinvestiere oder, wenn sich mal wirklich nichts ergibt als Tagesgeld halte.
    Bei Edelmetallen bevorzuge ich Münzen, wie Kookaburra (Silber),
    Nugget, Philharmoniker, Brtiannia (alle Gold), die gültiges Zahlungsmittel in den Ausgabeländern sind und einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen.
    Keine Medaillen, die oft nur Sammlerwert haben und nie den Kaufwert erzielen, sollte man sie doch wieder verkaufen wollen oder müssen.
    Kleinere Stückelungen als 1 Unze bei Goldmünzen möchte ich nicht empfehlen, da die Spannen zwischen An-und Verkauf zu groß sind.
    Spar Dir lieber mal ein paar Monate € 350 zusammen und kauf dann 1 Unze.Vom monatlichen Einkommen würde ich an Deiner Stelle mindestens soviel für Edelmetallinvestment zur Seite legen, wie für die Rentenversicherung von Deinem Lohn abgezogen wird.Du wirst es im Alter brauchen können auch wenn es jetzt vielleicht weh tut.
    In diesem Sinne Glück auf!

  • Zitat

    Vom monatlichen Einkommen würde ich an Deiner Stelle mindestens soviel für Edelmetallinvestment zur Seite legen, wie für die Rentenversicherung von Deinem Lohn abgezogen wird.Du wirst es im Alter brauchen können auch wenn es jetzt vielleicht weh tut.
    In diesem Sinne Glück auf!


    Prinzipiell hast Du Recht, Numa, nur kann ich Dir hier das Beispiel meines Kollegen nennen. Er ist 45, 2-facher Familienvater und seine Frau geht halbtags noch arbeiten, damit das Geld überhaupt zum Leben reicht.
    Mittlerweile sind sie soweit, daß sie wenigstens eine 10er Lage Maples monatlich kaufen um wenigstens eine kleine Rücklage für später zu haben. Aber daran zu denken, soviel zu investieren, wie sie für die Rentenversicherung zahlen, ist bei ihnen utopisch.


    Auch denke ich, daß es viele gibt, die nichtmal das Geld für 10 Münzen im Monat haben.

  • Klarer Fall Thunderbird.Man muß eben früh genug anfangen.
    So schwätzen die soger bei der Bank, wenn sie Dir einen Sparvertrag
    oder Investmentfonds, ab € 50 pro Monat anhängen wollen.
    7 x € 50 sind € 350, also 1 Uz Gold.Das durchgezogen ab 20 Jahren.....
    Darum ging es mir.Aber Hut ab vor Deinem Bekannten.Problem er-
    kannt und trotz schwieriger Umstände zieht er sein Programm durch.
    Deswegen , ich wiederhole mich da aus anderen Beiträgen, erfüllen
    wir in diesem Forum eine so wichtige, da aufklärende Funktion.
    Auf möglichst wenige Mittvierziger, denen zu spät die Schuppen von den Augen Fallen.Auf möglichst viele Jüngere, die gewarnt sind.
    Und auf Frieden, damit wir alle sicher weiterleben können.

  • Numa


    Ich schließ mich Deinen Wünschen voll und ganz an. Jedoch bin ich immer noch der Meinung, daß Silber ein höheres Potenzial hat als Gold und das daher dieses Metall nicht vergessen werden sollte, wenn es um die Alterssicherung geht, zumal es im Moment wieder / noch recht günstig zu bekommen ist.

  • So fühle ich mich jedenfalls!


    Was ich damit sagen will: Die meisten Leute werden Dich nicht hören wollen, weil die derzeitige Lethargie, in der die meisten Deutschen leben, so superschön bequem ist - Du würdest nur stören. Daher wird die Aufklärungsarbeit, die Du hier leisten willst, leider nur eher wenige Früchte tragen.


    Damit will ich Dich aber nicht entmutigen; auch ein kleiner Erfolg ist die Mühe wert, und vielleicht ergibt sich doch tatsächlich ein Multiplikator-Effekt durch den ein oder anderen "Aufgeklärten". In diesem Sinne: Weiter so.


    Gruß
    Karl


    P.S.: Ich gehe auch davon aus, dass die gesetzliche RV im Alter kaum zur Deckung des Allernötigsten ausreichen wird und unsere Politiker auch die Privaten RVen noch kaputtkriegen - daher sind Investitionen in Gold eine kluge Sache. Aber sag das mal jemandem, während Du ihm in die Augen schaust! Du musst damit rechnen, dass dann später ein paar Leute in weißen Kitteln vorfahren und doch wohin mitnehmen.

  • Hi!


    Erstmal danke für die Tipps. Ich hab mir das mal duchgerechnet Ausgeben könnte ich ca. eine bis eineinhalb Unzen alle 2 Monate. Ist zwar ein bisschen mehr als die Rente asber dennoch nicht wirklich viel. Wenn ich hier lese das manche leute schon weit über 500 Unzen haben dann beneide ich euch. 8o Wirklich Hut ab vor dieser Leistung.
    So werd ich es vermutlich auch machen. Dann könnte ich mein Sparbuch auch noch weiter ausbauen und den rest brauch ich zum leben. (Verschiedene Versicherungen, Essen, Freizeit usw...)
    Jedem das seine aber als ich gestern den ganzen abend durchgerechnet hab bin ich draufgekommen das es nichtmal so teuer ist. Hab in meinem Freundeskreis viele Leute die 2-3 Schachteln Zigaretten pro Tag verbrauchen. Wenn sie das in Gold anlegen würden dann wärn sie im Rentenalter reich... 8o Aber wenn man das in iherer nähe erwähnt wird man als "Uncooler Loser" abgestempelt. :O
    Kaufen werde ich am anfang vermutlich nur Gold. Platin und Silver kann ich ja später mal nacholen. Auserdem gefällt mir das Glitzern. :D
    Von Sammlerstücken halte ich selbst nicht viel. Wenn man da massig Geld für eine Münze ausgibt die villeicht in ein paar Jahren keinen interesiert dann bekommt man nur noch den Goldpreis.
    Dennoch würd es mich reizen von jeder Münze eine zu haben. zB.: Den Lunar Kalender mit jedem Motiv. :D


    Aber was solls erstmal klein anfangen. Steigende Aktienkurse wünsch ich euch allen. :D Wie gut das ich immer alles Posetiv sehe auch wenns mein Nick nicht direkt vermuten lässt. 8)

  • Das ist sicher einge gute Idee, Negativ! Es haben auch nicht alle mehr als 500 Unzen, welche hier im Board schreiben, glaube mir das. Und Du bist ja noch jung, wenn Du diese Sparquote über 20 Jahre durchziehen kannst, sammelt sich ganz schön was an.
    Eine zusätzliche Idee wäre, alle zwei Monate eine Unze zu kaufen und anstatt der halben Unze zusätzlich in Silber zu investieren. Von vielen (auch von mir) wird das Wertsteigerungspotential von Silber noch als viel grösser als das von Gold angesehen. Dazu hast Du dann "Kleingeld" in Form von Edelmetallen, was auch ganz praktisch sein kann. Silber hat auch noch andere Vorteile gegenüber dem Gold - siehe dazu die Silber-Threads in diesem Board. Am besten ist auch hier die Diversifikation.
    Was Sammlermünzen generell angeht, bin ich gleicher Meinung. Die Lunarserie als Zwischenstück zwischen Sammlermünzen und Anlagemünzen hat es mir aber auch angetan, da hast Du auch etwas für das Auge.
    Viele Münzen der Lunarserie kriegst Du im Moment auch noch ohne allzu grossen Aufpreis auf die normalen Nuggets - das kann allerdings von Händler zu Händler unterschiedlich sein, ein Vergleich lohnt sich hier auf jeden Fall! Falls sich die Stücke dann tatsächlich gut verkaufen, kann sogar eine Wertsteigerung wegen dem Sammlereffekt drinliegen - falls nicht hast Du nicht viel mehr bezahlt als für die anderen Anlagemünzen und kannst Dich über die schönen Motive erfreuen!

  • 500 oz in Silber hast du doch schnell zusammen ;-), negativ. Wer will denn auch schon Gold? Überleg dir auch mal was es bedeutet heute 2 Monate zu sparen für günstiges Gold und dies dann in Jahren auf einmal zu hohem Preis wieder abzugeben? Keiner wird dir wechseln können!


    Da bekommst du einen mit dem Knüppel, kommst du dann mit einer vollen oz Gold daher!


    Eines noch auf den Weg - nicht überzogen negativ - ich glaube pers. nicht an weitere 20 Jahre gute Einkaufspreise, soviel Zeit wird uns zum Horten nicht mehr bleiben.


    Gruß



    HORSTWALTER

  • Hallo Negativ,


    habe gerade deinen Beitrag gelesen und mich erinnert, wie schwer
    ich es am Anfang hatte. Um Dir den Einstieg zu erleichtern, möchte
    ich Dir eine 1/10 OZ Krügerrand schenken, als symbolische Geste.
    Vielleicht beteiligt sich Horstwalter, der alte Silberfuchs ja mit einer
    Maple Leaf?


    Gruss


    Warren

Schriftgröße:  A A A A A