General Motors, Chrysler, Ford... wie lange noch bis zum Meltdown?

  • sich zuerst bewegt, der hat verloren. Das kennen wir doch sonst nur wo her? Von den Beamten :D


    Bund hält sich bei Opel bedeckt - Warten auf Konzept


    Bund - sind das nicht auch Beamte. Ertappt, also auch hier in der Opel-Angelegenheit.
    Oder geht es nur darum den Showdown spannender zu machen?


    LINK:
    http://de.reuters.com/article/…ews/idDEBEE51N0C020090224

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • aber der Bund kann ja wohl schlecht offen kommunizieren, dass er auf die Zwangversteigerung der GM-Konkursmasse wartet


    ... die hängt mir langsam echt zum Hals heraus.


    Natürlich hast Du Recht! ;)
    Der arme deutsche Michel verträgt das nicht - meinen diejenigen, die es nicht über´s Herz bringen, ihm das anzutun 8)

  • (offen zu kommunizieren, dass man auf die Zwangversteigerung der GM-Konkursmasse wartet)

    Der arme deutsche Michel verträgt das nicht


    ach, das wäre doch kein Problem ...


    aber es wäre ein Affront gegenüber unseren amerikanischen Freunden


    oder fragst Du Deinen Erbonkel offen, wann er endlich den Löffel abzugeben gedenkt???

  • oder fragst Du Deinen Erbonkel offen, wann er endlich den Löffel abzugeben gedenkt???


    bei diesem Erbonkel "GM" würde ich nicht fragen, denn dieses Erbe würde ich, wenn es soweit ist, ausschlagen. Da ist es besser, sich dann an die Gläubiger des Erblassers zu halten ;)
    Ändert natürlich nichts an der political correctness :wall:

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

  • aber der Bund kann ja wohl schlecht offen kommunizieren, dass er auf die Zwangversteigerung der GM-Konkursmasse wartet :D


    Wenn es nur so wäre... dann hätte ich ja noch Hoffnung...

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

  • Na, dann mein Beileid! Wo ist der Leichenschmaus? ;)


    Ich glaube nicht das unsere Regierung zum Wohle des Deutschen Volkes (Steuerzahlers) handeln wird, sondern GM und der VSA noch möglichst viel Geld in den Arsch schiebt.

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

  • Wenn es nur so wäre... dann hätte ich ja noch Hoffnung...


    wenn dem so sein sollte, dann würden wir dies erst nachträglich sehen
    (und auch dann nur raten können, ob das herumgeeiere Absicht oder Unfähigkeit zu einem - offiziell gewollten, aber kontraproduktiven - schnelleren "Rettungs"einsatz gewesen sein mag)


    Ich glaube nicht das unsere Regierung zum Wohle des Deutschen Volkes (Steuerzahlers) handeln wird, sondern GM und der VSA noch möglichst viel Geld in den Arsch schiebt.


    die Befürchtung teile ich ;(
    darum mein Votum, der Bund SOLLE erst die GM-Pleite (bzw. deren offizielle Verkündigung - pleite ist der Laden ja schon lange) abwarten ...

  • Das frage ich mich schon immer, wenn die diversen Berichte über die Zusatz-Schichten wegen der Abwrackprämie lese.


    Indirekt wird doch nur noch die Insolvenzmasse bei GM aufgestockt. Also finanziert Deutschland doch automatisch die Versüßung des Unterganges von GM.


    Es muss doch noch andere Druckmittel für den deutschen Staat geben, Opel vorzeitig aus dem Konzern zu lösen.


    Als Staatschef hätte ich kaum mehr Respekt vor amerikanischen Konzernen, die maßgeblich zur Gesamtlage beigetragen haben.


    Wieso setzt die halbe Welt denn die Hoffnung auf Obama? Da müssen andere Wege her. Ein Rückabwicklung mit dem Euroverbund wäre eine erste Möglichkeit. Die europäischen Staaten sind ja regelrecht geknechtete Opfer der Angelsachsen.
    Wie soll die deutsche Bevölkerung frei sein, wenn der eigene Staat gefangen ist.?


    Die Rolle des Metternich beim deutschen Michel übernehmen die USA!!!

  • Also eure Hackennase von Steinscheißer hat da mit seinem sinnlosen Geplärre Hitler und Gobbls in den Schatten gestellt, dabei müßte der Aktentaschenträger von seinem Ex-Chef Gerd noch wissen was vor 10 Jahren mit der "Philipp Holzmann" Rettung war, die waren 2000 endgültig pleite - jetzt kommt die Opel Steuergeldverschwendung!
    Wenn die Arbeiter alle so überzeugt sind, daß Opel so gut ist, dann sollte man Opel in den Konkurs schicken und statt einer Zwangsweiterführung den Arbeiter für ihre Abfertigungs- und ausständigen Lohnforderungen Aktien geben, dann sind sie Mitunternehmer und können ihre Geschicke selbst lenken!
    Was glaubt ihr, wie viele da noch Aktien haben wollen? ;(



    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

    Einmal editiert, zuletzt von BUNDSCHUH ()


  • ich entnehme dem Artikel ferner:

    Zitat

    Im Gesamtjahr stürzten die Erlöse um 17 Prozent auf 149 Milliarden Dollar.


    das heißt:
    der Verlust ist etwa so groß wie der Umsatzrückgang
    sprich: ohne Krise - also bei dem gewohnten Umsatz/Absatz an Fahrzeugen - wäre nur dann eine rote Null erreicht worden, wenn die zusätzlichen Fahrzeuge ohne zusätzliche Kosten/Materialeinsatz gefertigt worden wären :hae:

  • Je länger der Patient GM am Leben erhalten wird, desto mehr Steuermilliarden gehen über den Jordan...Der einzige schmerzhaft Ausweg wird sein, den Karren GM bald gegen die Wand fahren zu lassen. Dafür will natürlich niemand verantwortlich sein. Es muß aber so oder so kommen, denn: man kann nie gegen den Markt gewinnen. Heißt bei GM: Neben der weltweiten Überproduktion von Autos sind die amerikanischen Fahrzeuge weniger wettbewerbsfähig. Der Markt "braucht" sie nicht. Bin mal gespannt, wie und wann man GM fallen lassen wird.

  • ist noch einiges mehr im Argen als das aktuelle Verlustgeschäft.


    Aus einem Uralt-Artikel:


    Zitat


    Nach einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sind beim weltweit größten Autobauer General Motors wegen der Börsenkrise 72,5 Milliarden Dollar der Pensionsverpflichtungen ungedeckt.


    http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_12344


    Man mag sich seine eigenen Gedanken machen, was sich hier seit 2003 zum Besseren gewendet habe könnte :hae: .


    Na gut, gehen wir davon aus, es hat sich seitdem stets weiter verschlechtert, ist auch viel realistischer ! Eventuell hat ja hier jemand eine aktuelle Größe der Pensionsverpflichtungen zur Hand, denn hier hängt der große Hammer !


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Zitat

    Eine Zukunft ohne General Motors wird für Opel teuer - oder den Staat. Denn um auf eigenen Beinen stehen zu können, benötigt Opel langfristig eine deftige Finanzspritze. Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, wird der Kapitalbedarf auf bis zu neun Milliarden Euro geschätzt.


    http://www.handelsblatt.com/un…n-milliarden-euro;2175270


    9 Milliarden... hört sich irgendwie ganz wenig an... man gewöhnt sich an die Summen!

  • Ob das nicht doch das Ende ist ?


    ... wenn nämlich jeder für die 2 Mio. Kfz einen Stellplatz beim Autohersteller kaufen muss - sagen wir mal für 20.000 EURO - natürlich ohne Garage, versteht sich - dann kriegt das Ganze wieder ein ordentliches Gesicht - bei den vielen NULLEN 8)

    NICHT WEIL ES SCHWER IST, WAGEN WIR ES NICHT, SONDERN WEIL WIR ES NICHT WAGEN, IST ES SCHWER.
    Lucius Annaeus Seneca
    End corruption or at least let me participate in it!

    Einmal editiert, zuletzt von Max Risk ()


  • GM haben in den letzten beiden Jahren massiv ca. 30 Milliarden $ in ihren Pensionsfonds gesteckt, sodass sie momentan noch mit ca. 60 Milliarden ungedeckter Pensionsverpflichtungen dastehen bei 77 Milliarden Gesamtverpflichtungen, die ca. um 10% im Jahr anwachsen. Ca. 20 Milliarden liegen im Pensionstopf zur Auszahlung.


    Der Deal mit den Belegschaft lief so ab, dass man die Löhne in den letzten Jahren unterdurchschnittlich erhöht hatte, was sich positiv in der Bilanz niederschlug, während die Autogewerkschaft dafür die heftige Einzahlung in den Pensionsfonds bekam, da ja immer mehr Leute aus den Boomjahren nun in Rente gehen. Die aufgepeppte Bilanz hielt den Börsenkurs oben, die Manager-Boni hoch und die Zinsen der Unternehmensanleihen relativ günstig.


    Die langlaufenden Pensionsverbindlichkeiten sind bilanzunwirksame Verbindlichkeiten. So einfach lief/läuft die Chose bei GM. Natürlich auf Dauer vollkommen unbezahlbar.


    Interessant wäre es freilich zu wissen, ob nun irgendwelche Gelder aus den Rettungspaketen weiter in die aberwitzigen Pensionsverpflichtungen geflossen sind, was der absolute Knaller wäre - dies allerdings weiss ich natürlich nicht und halte es eher für unwahrscheinlich, da allzu offensichtlich. Denn dann würde man noch rasch die Pensionskassen für die alten Haudegen der Autogewerkschaft auffüllen und dann den Laden womöglich dicht machen .


    grüsse
    auratico

  • Ob das nicht doch das Ende ist ?


    Ja, das Ende von 9 Steuermilliarden, so wie 1999 bei Holzmann das Geld vom Boss der Bosse versenkt wurde!
    Es sind doch Wahlen im Sommer, da gibt es jetzt schon die Zuckerl die danach mit Streuerhöhungen und Extra-Soli bezahlt werden müssen, nur jetzt wird es schon etwas eng!
    Nichtrauchergesetz aber rauchen für Afghanistan.
    Ökosteuer für regenerative Energien.
    Soli für den Osten.
    Für was war eigentlich der Dosenpfand?
    Lauter gute Vorsätze und Versprechungen die nichts bringen! :boese:

    [smilie_happy] Humor ist, wenn man's trotzdem macht - sagte der Eunuch! [smilie_happy]


    :D :thumbup: :D Wer anderen eine Grube gräbt ist entweder Totengräber oder baut eine Künette :!: :D :thumbup: :D

Schriftgröße:  A A A A A