GOLD : Märkte und Informationen

  • Das ist doch nicht etwa eine Exponentialkurve :hae: :D


    Nein, dafür müssten die monatlichen Entnahmen schon stärker ansteigen. Die obere Grafik zeigt ja nur die addierte Gesamtentnahme, dass diese kontinuierlich ansteigt ist logisch.

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Nein, dafür müssten die monatlichen Entnahmen schon stärker ansteigen. Die obere Grafik zeigt ja nur die addierte Gesamtentnahme, dass diese kontinuierlich ansteigt ist logisch.

    Linear sieht anders aus. Da glaube ich ganz fest an die Ausführungen meines alten Mathelehrers. :)

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Auch Dein Mathelehrer, Gott hab ihn selig, wird bei der gezeigten Datenreihe nicht an eine E-Funktion denken. Wenn bei einem Erfassungszeitraum von 8 Jahren die Entnahmen seit 2013 in etwa gleich geblieben sind. Dann ist das halt gleichbleibendes Niveau, noch nicht mal ein linearer Anstieg.


    Ist mir ansonsten aber auch ziemlich schnurz.

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Auch Dein Mathelehrer, Gott hab ihn selig, wird bei der gezeigten Datenreihe nicht an eine E-Funktion denken. Wenn bei einem Erfassungszeitraum von 8 Jahren die Entnahmen seit 2013 in etwa gleich geblieben sind. Dann ist das halt gleichbleibendes Niveau, noch nicht mal ein linearer Anstieg.

    Dann hab ich es wohl doch schon mit den Augen. ;(


    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Du kannst ja nicht den thesaurierenden Chart als Beispiel für eine exponentielle Entwicklung bei den Goldauslieferungen heranziehen :)


    Das wäre so, als ob ein Bäcker der nach der Eröffnung seines Geschäftes, anfangs regelmäßige Zuwachszahlen erwirtschaftet, dann aber seit Jahren stagniert, behauptet, er hätte ein exponentielles Umsatzwachstum.


    Der unter Chart ist der entscheidende :!:


    An den Augen liegt es bei Dir nicht ;)


    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    • Offizieller Beitrag

    Moin Smithm und taheth


    Diese leicht strittigen Fragen "exponentiell / linear" oder "gleichbleibend" hätten von einem Mathematiker beantwortet werden können, worauf ich gewartet habe.
    So versuche ich es mal: Jeder von Euch hat recht ^^ --- zum Teil:


    In den ersten Jahren erfolgte eindeutig eine sich beschleunigende Zunahme der Nachfrage, das ist unzweifelhaft progressiv, oder auch exponentiell. Zwar mathematisch gesehen mit einem sehr geringen Exponenten, aber immerhin.


    Ab 2013 etwa erfolgt mit großen Schwankungen eine etwa gleichblebende Nachfrage auf hohem Niveau.
    Hier drückt sich etwas die wirtschaftliche Entwicklung Chinas aus, dessen Wirtschaftswachtum sich allmählich entschleunigt. Es ist aber anzumerken, daß Shanghai zwar den wesentlichen Teil der Goldnachfrage Chinas abbildet, aber halt nicht den gesamten.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Immer wieder erstaunlich die Höhe der Goldaufnahme, die vornehmlich nach China geht.

    Das ist das eigentlich interessante, da wird an einer Börse annährend die Weltjahresproduktion physisch ausgeliefert, ohne dass der Preis des entsprechenden Rohstoffes explodiert. Ich kann jetzt nicht beurteilen wieviel Material mehrfach gehandelt wird, aber ich denke viel dürfte das nicht sein, da sich dafür ja Papieranlagen besser eignen dürften.


    Über die Gründe wurde viel spekuliert, Fakt ist, dass sich die ausgelieferte Menge alleine aufgrund ihrer exorbitant hohen Zahl nicht mehr wird signifikant steigern lassen, ohne dass der Markt zusammenbricht. Wenn dann an anderen Terminbörsen noch auf physische Auslieferungen bestanden wird, gute Nacht Marie.


    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Diese leicht strittigen Fragen "exponentiell / linear" oder "gleichbleibend" hätten von einem Mathematiker beantwortet werden können, worauf ich gewartet habe.


    Googeln reicht. Smitty hatte recht, der Anstieg ist weder linear noch exponentiell.

    "Exponentielles Wachstum liegt vor, wenn ein Wert je Zeiteinheit mit einem gleichbleibenden Faktor multipliziert wird.
    Der Graph eines exponentiellen Wachstums ist eine Kurve.


    Lineares Wachstum liegt vor, wenn ein Wert je Zeiteinheit mit einem gleichbleibenden Summanden addiert wird.
    Der Graph eines linearen Wachstums ist eine Gerade."

    • Offizieller Beitrag

    ...."Exponentielles Wachstum liegt vor, wenn ein Wert je Zeiteinheit mit einem gleichbleibenden Faktor multipliziert wird.
    Der Graph eines exponentiellen Wachstums ist eine Kurve.


    Lineares Wachstum liegt vor, wenn ein Wert je Zeiteinheit mit einem gleichbleibenden Summanden addiert wird.
    Der Graph eines linearen Wachstums ist eine Gerade."


    Alles richtig.
    Und der erste Teil ist eindeutig nichtlinear, zumindest ansteigend oder progressiv. Mathefans können ja ermitteln, ob und mit welchem (geringen) Faktor exponential.
    Und später wurde die Nachfrage annähernd gleichbleibend, d.h.auch linear,(mit Wachstum gegen 0)..... Aber das hatten wir schon.


    Aber wie lange wollen wir dies erörtern, ist doch weniger wichtig als das mehrfach und zuletzt erwähnte Phänomen extremer physischer Nachfrage vs Papiergoldpreis.
    Und da spielt China in einer neuen eigenen Liga mit der beabsichtigten 100 % physischen Golddeckung beim Goldhandel.


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Und der erste Teil ist eindeutig nichtlinear, zumindest ansteigend oder progressiv. Mathefans können ja ermitteln, ob und mit welchem (geringen) Faktor exponential.
    Und später wurde die Nachfrage annähernd gleichbleibend, d.h.auch linear,(mit Wachstum gegen 0)..... Aber das hatten wir schon.


    Es gibt nirgends einen gleichbleibenden Summanden und auch nirgends einen gleichbleibenden Faktor, sondern monatliche Schwankungen, von daher gibt es kein exponentielles und kein lineares Wachstum.
    Lineares Wachstum hätte man, wenn die Entnahme jeden Monat um z.B. 20 Tonnen steigen würde: 20, 40, 60, 80, 100, 120...
    Exponentielles Wachstum hätte man, wenn die Entahme sich jeden Monat z.B. verdoppeln würde: 20, 40, 80, 160, 320, 640, 1280...

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, elpollo, jetzt wird es erbsenzählerisch. Natürlich sind Vorgänge wie Angebot und Nachfrage sehr variabel, sie werden immer volatiler mit kleineren Zeiträumen, aber wir können in den ersten Jahren von einem exponentiellen Trend reden, die Verteilung bei den Shanghaig Werten ruppiert sich um eine Trendlinie und das ganz deutlich.
    Sh auch hier, Abbilldung oben rechts: Selbst wilde Schwankungen passen in ein Modell: EXPONENTIELLER Trend


    https://de.wikipedia.org/wiki/Trendmodell


    Grüsse
    Edel
    [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/TrendModell.svg/900px-TrendModell.svg.png]


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Hier mal eine zum Thema passende e-Funtion
    [Blockierte Grafik: http://trans-information.net/w…ds/2016/03/Gold-Chart.png]


    PS: Der ganze Artikel ist interessant zu lesen
    (ist wahrscheinlich bereits anderweitig verlinkt worden)

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

    Einmal editiert, zuletzt von Smithm ()

  • aber wir können in den ersten Jahren von einem exponentiellen Trend reden


    Entnahme in Tonnen pro Jahr an der SGE 2008 - 2015:


    543, 599, 837, 1043, 1139, 2197, 2102, 2596


    Steigerung in Tonnen zum Vorjahr 2009 - 2015:


    56, 238, 206, 96, 1058, - 95, 494


    Ca. Steigerung zum Vorjahr in % 2009 - 2015:


    10, 40, 25, 10, 90, - 5, 20


    Einen exponentiellen Trend (sich beschleunigende Zu/Ab - Nahme) sehe ich auch nicht, vl fehlt mir aber dafür auch mathematisches Vorstellungsvermögen, ja es ist schnurz und Erbsenzählerei, wobei Mathe an sich wohl Erbsenzählerei ist... 10 + 39 ist fast 50, aber doch nicht ganz und somit falsch. ;(

    • Offizieller Beitrag


    Guter Artikel, Smithm.
    Er faßt zusammen, was in Teilen seit längerem dikutiert wird. China hat 1300 Jahre Vorsprung Erfahrung vor den USA mit dem Zusammenbruchs einer Papierwährung, und zwar aus dem 7. Jh während der Tang Dynastie.
    China will den Währungskrieg gewinnnen. Immer wieder sehenswert die alte zutreffende Karikatur. ^^ Es ist ein Trauerspiel, daß der Westen eines Tages mit fast leeren (Gold)Händen dastehen wird, wenn es ernst wird...


    Zitat

    Viele glauben, dass China nach der Anhäufung all dieses Goldes, zusammen mit seinem engen Verbündeten Russland, das Edel-Metall schliesslich von den Preis-Manipulationen losbrechen wird, die von den Banken und Regierungen der Vereinigten Staaten und Grossbritanniens durchgeführt werden. Sobald sich die Preisfestsetzung von West nach Ost bewegt hat wird es möglich, dass der Preis sich hin zu einem marktwirtschaftlichen Niveau bewegen wird, und der Wert all des Goldes, das sie angesammelt haben, wird in die Höhe schiessen.


    Die Beseitigung der Goldpreis-Unterdrückung wird von einem umfassenden Sturz bei den US-Staatsanleihen begleitet werden, und das weltweite Vertrauen des auf Schulden basierenden Fiat-Währungssystems des US-Dollar wird getestet werden.


    Grüsse
    Edel

  • Zitat

    Wenn China seinen Yuan teilweise mit Gold hinterlegen würden, dann hätte das einen Goldpreis von $64.000 pro Unze zur Folge, das Fünfzigfache des heutigen Preises für einen Goldbarren, dies gemäss einem kürzlich erschienenen Artikel des respektierten Bloomberg Geheimdienstes.


    Ernsthaft? Wird m.E. nicht passieren. Und falls doch, haben wir ganz andere Probleme als für n paar Unzen die Schlossallee zu kaufen.


    China ist im 19. Jh ganz böse mit seiner Silberwährung auf die Nase gefallen. Das haben sie sicher auch nicht vergessen.


    China hat am BIP gemessen einen ähnlichen, wenn nicht höheren, Verschuldungsgrad wie die USA. Und wie hat China auf die Krise 08/09 reagiert? Sie haben Yuan gedruckt und noch mehr Schulden gemacht. Genau das, was immer den USA vorgeworfen wird. Sie machen es genau so wie die USA. Ist ja auch ihre Währung, die sie beliebig vermehren können. Geht völlig in Ordnung. Um nochmal auf das Beispiel aus dem 19. Jh zu kommen. Was würde passieren, wenn China´s Handelsbilanz irgendwann mal negative wird? Rücken sie dann das Gold wieder raus? Ich wüsste nicht, warum China ernsthaft eine Goldwährung in Erwägung ziehen sollte. Mehr Unabhängigkeit vom Dollar mit mehr Goldreserven? Sicher! Aber warum sollten sie sich selber an die Goldkette legen und ihren eigenen Handlungsspielraum einschränken? Speziell wenn´s mal wieder so harzt wie 08/09? Das System China mag in einigen Nuancen vom USA System anders sein. Aber, letztendlich ist es auch krank.

    "Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter."
    Alexander Solschenizyn

    2 Mal editiert, zuletzt von Turnbeutelvergesser ()

    • Offizieller Beitrag

    Passend zu den letzten Postings, Lawrence Williams mit einer Fülle von Zahlen. Besonders auffallend die hohen Zuflüsse der Gold ETFs.
    Am Ende des Artikels weiterführende Links.


    „World gold demand, as assessed by consultancy Metals Focus on behalf of the World Gold Council (WGC), rose 21% as investors surged into gold ETFs. Key figures on global demand and supply for the quarter as released by the WGC are set out below:
    According to the WGC figures, global gold demand reached 1,290 tonnes in the first quarter of 2016, a 21% increase compared to the same period last year, making it the second largest quarter on record. This increase was driven by huge inflows into exchange-traded funds (ETFs), fuelled by investor concerns regarding economic fragility and an uncertain financial landscape...


    Inflows into ETFs totalled a massive 364 tonnes in the quarter - the highest quarterly level since Q1 2009 - and compares with 26 tonnes in Q1 a year ago....“


    http://seekingalpha.com/articl…3ce4a086711d91a4&uprof=45


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    In den Comex - Lagerhäusern befinden sich aktuell pro 542 Eigentümer noch je eine physische Unze Gold. Aber das war ja schon immer...ein Fake-Geschäft, "Papiergold", mit in der Regel Bar-Ausleich.


    Somit kann man sagen: 'What shalls' :wacko:


    Hier zum Artikel in Englisch:


    http://www.businessinsider.com…-enough-gold-2016-5?&IR=T


    Nachdenklich trotzem,
    Lucky

    • Offizieller Beitrag

    Schließt an die Vorpostings an. Hier sehenswert u.a. die Entwicklung der Goldbestände in London, sh.Anhang. Dort ebenfalls gewaltige Schwankungen, hier hege ich aber einige Zweifel, ob diese Grafik so stimmt. Tatsächlich sind hohe Mengen für Gold ETFs erhöht worden, wie zuvor berichtet.


    JPMorgan: “ Gold ist in neuen Bullmarkt eingetreten“
    Das ist schon bemerkenswert, zumal kürzlich GS seine Goldpreisprognose für 20126 angehoben hat, zwar minimal, aber immerhin...


    Auch fairer Hinweis auf die aussergewöhnliche Performance der Minen etwa im Verhältnis 4 : 1 vs. den Edelmetallen.


    „Demand for gold has been nothing less than jaw-dropping. Even JPMorgan made the bold claim that gold has entered a new bull market. And hedge fund manager Paul Singer has believes we are at the beginning of a rebound in the gold market....


    “It makes a great deal of sense to own gold. Other investors may be finally starting to agree,” Singer told clients in an April 28 note. “Investors have increasingly started processing the fact that the world’s central bankers are completely focused on debasing their currencies.”...


    „The trend for gold does not appear to be ending. As many large banks capitulate their bearish positions (JPMorgan for example) and turn bullish, prices will increase.
    Just as central banks are diversifying out of paper dollars, investors are doing the same for themselves. The logic is if the purchasing power of money rapidly depreciates, the rising purchasing power from precious metals will offset the fiat losses....“


    http://goldstockbull.com/artic…l-demand-precious-metals/


    Lucky


    Tja, die Verhältnise an der Comex werden immer bizarrer. Darüber wurde hier schon lange diskutiert; Vieles deutet darauf hin, daß die Goldbanken Probleme haben, größere Goldmengen zu hinterlegen, und / oder „grenzwertig“ agieren.


    Grüsse
    Edel


    [Blockierte Grafik: https://www.bullionvault.com/gold-news/sites/default/files/uk-gold-trade-march-2016.png]


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

    • Offizieller Beitrag

    http://www.bnn.ca/Video/player.aspx?vid=860701 (Fragestunde über call-in und e-mail, Kurzkommentare von R.R.)


    Auszüge:


    -R.R. ist am besten gefahren, wenn er auf "smart people" gesetzt hat (ein Beispiel: Ross Beaty). Das zu betonen, wie wichtig gutes Managment ist, wird auch unser guter EdelMan nie müde...


    -FNV-T "Beste Gesellschaft auf dem Globus in ihrem Bereich"


    -er mag Brasilien ( z.B. BRI-V, Belo Sur )


    - am Toronto Hauptmark mag er u.a. besonders: PVG, IVN, NMI, NG


    - am Venture mag er u.a. : ANF, RMC


    - zu den US-Wahlen ein Kurzkommentar: zwei nicht goutierbare Kandidaten, höchst verachtenswerte Typen, aber beide "gut für Gold", der eine, weil er weltweit Panik verbreiten würde, die andere, weil sie eine überführte Lügnerin und Diebin sei!


    Eine Stunde "auf die eigene Schulter klopfen" durch den Experten, an diesen extrem trüben Feiertagen (hier Schnee bis 800 m ü-M angesagt)


    Gruss!
    Lucky

    • Offizieller Beitrag

    http://www.bnn.ca/Video/player.aspx?vid=860701 (Fragestunde über call-in und e-mail, Kurzkommentare von R.R.)


    Auszüge:


    -R.R. ist am besten gefahren, wenn er auf "smart people" gesetzt hat (ein Beispiel: Ross Beaty). Das zu betonen, wie wichtig gutes Managment ist, wird auch unser guter EdelMan nie müde...


    Ja.... Als weiterer Vertreter des Smart Money noch erwähnenstert u.a.Lukas Lundin. Sowohl er als auch Ross Beaty sind hoch auch in Aktien investiert, die im Forum polulär sind: Kaminak / KAM (wird von Goldcorp übernommen) und Dalradian / DNA; Lundin auch bei Nemmarket / NMI, in die gerade Sprott 2 x investierte.


    Rick Rule ist insoweit stets beachtenswert, als er Edelmetallinvstments als CEO bei Sprott Inv. in Milliardengröße verwaltet.
    Bei den fovorisierten Aktien klingelt er sicher für deren hohe Beteiligungen dort. Was Franco-Nevada / FNV anbetrifft, gebe ich ihm besonders recht, sie ist im Forum seit Anbeginn oftmals favorisiert worden, aber auch PVG , NMI und NG.


    Interessant bei Rule, daß er noch Ende Januar skeptisch zum Goldmarkt war, als im Forum schon die Angriffssignale erfolgten und v.a. Basis für die fulminante Minenrallye signalisiert wurde. ^^


    "Don’t get excited about gold just yet. “Longer term, because I’m nervous about the US economy, I’m fairly bullish about gold. But not in the near term,” Rule quipped."


    http://investingnews.com/daily…?nameplate_category=Daily


    Grüsse
    Edel


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

Schriftgröße:  A A A A A