Bankensterben -Welche ist die nächste?

  • Stiglitz Says Bank Problems Bigger Than Pre-Lehman


    “In the U.S. and many other countries, the too-big-to-fail banks have become even bigger,” Stiglitz said in an interview yesterday in Paris. “The problems are worse than they were in 2007 before the crisis.” ...


    http://www.bloomberg.com/apps/…20601208&sid=aSbIT8GZjdKI

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Die letzten Tage von Lehman Brothers
    Wie ich vor einem Jahr am Sonntag den 14. September 2008 im Artikel "Wenn Lehman fällt, dann fallen alle" berichtet habe, stand das Weltfinanzsystem damals vor dem völligen Kollaps. Was passierte an diesem Wochenende? Ein Dokudrama der BBC zeigt was geschah.


    James Cromwell spielt US-Finanzminister Hank Paulson


    Der folgende Film der BBC zeigt das Drama welches hinter verschlossenen Türen ablief, mit Folgen für die ganze Welt.


    Achtet genau auf den Dialog von Hank Paulson, gespielt von bekannten Schauspieler James Cromwell:


    "Der Westen ist am Arsch, wir haben es verbrochen. Wir alle, der Westen ist fertig, es ist vorbei. Ihr wollt es ein Spiel nennen? Hier ist das Spiel, wollt ihr das eure Enkelkinder Chinesisch sprechen? Der Dollar wird verschwinden. Zuerst war Rom, dann Europa und nun das. Wir, dieser Betrug mit Autos, Stereoanlagen und Hula Hoop - Reifen, wir haben es total verbockt. Wir haben alles durchgemacht, das ganze Zeug und wo sind wir gelandet? Wo ist dieser Ort? Ich weiss es nicht. Ja, wir haben nur dieses Wochenende um uns etwas einfallen zu lassen, um es etwas länger noch zusammen zu halten."
    Video:http://alles-schallundrauch.blogspot.com/

    27.09.09 Bundestagswahl!! Ich wähle keine Kriegstreiber, keine Volksverräter, die den Vertrag von Lissabon befürworten!! Ich wähle eine kleine Partei unter den "Sonstigen". Das schwächt die Etablierten und sie verlieren dadurch "Stimmgeld"

  • Großbritannien
    Britische Banken stehen vor großen Problemen
    von Michael Maisch
    Die internationale Ratingagentur Moody´s schätzt, dass auf die britischen Geldhäuser in den kommenden zwölf bis 18 Monaten Verluste in Höhe von 130 Milliarden Euro zukommen. Die Geldhäuser auf der Insel leiden nicht nur an den Spätfolgen der Subprime-Krise, sondern auch unter der schwersten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg.
    http://www.handelsblatt.com/un…grossen-problemen;2456839

    27.09.09 Bundestagswahl!! Ich wähle keine Kriegstreiber, keine Volksverräter, die den Vertrag von Lissabon befürworten!! Ich wähle eine kleine Partei unter den "Sonstigen". Das schwächt die Etablierten und sie verlieren dadurch "Stimmgeld"

  • es kriselt in Japan - ich dachte die Japaner wären so sparsam und obrigkeitshörig (schlimmer wie wir Deutschen - fürs Erstere scheint es nicht zu gelten)


    http://www.n-tv.de/wirtschaft/…fschub-article510788.html


    Zitat

    Freitag, 18. September 2009
    Neue Bank-Sorgen in Japan
    Aiful bittet um Aufschub


    In Japan muss der auf Verbraucherkredite spezialisierte Finanzkonzern Aiful seine Gläubiger um einen Zahlungsaufschub im Volumen von rund drei Milliarden Dollar bitten. Die Nachricht löst unter den Banken Tokios Unruhe aus.
    ...

  • Hoppla, eine neue Warnung vor einem Flächenbrand aus dem Land der unbegrenzten Kreditwälder!


    Soviel dazu ;(


    Aber wo wieder Freitag ist, Bankenschließtag und Tollar erwartungsgemäß in der Nacht die Institutverlustigung bekannt gibt:


    Ich tippe heute mal auf 4 :thumbup:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Was machen die Scheichs eigentlich so :hae:

    Zitat


    Arabische Banken unter Druck
    von Michael Backfisch



    Nachdem zwei saudische Familienunternehmen durch Betrugsvorwürfe in finanzielle Schieflage geraten sind, stehen nun auch arabische Finanzinstitute vor ernsten Schwierigkeiten. Unter den Geschädigten sind auch internationale Namen wie Citigroup oder BNP Paribas.
    Die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate in Abu Dhabi hat die Reißleine gezogen und die 52 Finanzinstitute des Landes zu „absoluter Offenheit“ verdonnert. Als Reaktion auf die Turbulenzen um Saad und Algosaibi bildeten die Geldhäuser bereits im Juni Rückstellungen von insgesamt 9,1 Milliarden Dollar. Das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die spannende Frage ist nun, wie viel Risikovorsorge die Banken für das dritte Quartal abzwacken – die Zahlen hierzu werden Anfang Oktober veröffentlicht. „Erst dann werden wir wirklich Klarheit haben“, betont ein Finanzexperte. http://www.handelsblatt.com/un…anken-unter-druck;2458299


    [smilie_happy], Citigroup schon wieder reingefallen, tatsächlich immer dieselben ;( . Vielleich sollten die ihre Jobs da mal umverteilen, den Chef in die Besenkammer und die Putze ins Management :whistling:


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Die Reserven der FHA (Federal Housing Agency, sowas wie die staatliche Kreditversicherung fuer Eigenheime) sinken unter das Minimum von 2%. Ca. jeder sechste ueber die FHA versicherten Eigenheimkredit ist saeumig.


    Gov't home loan agency faces cash squeeze

    http://finance.yahoo.com/news/…faces-apf-2908284556.html

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    Einmal editiert, zuletzt von Tollar ()

  • Bank Closing Information - September 18, 2009
    These links contain useful information for the customers and vendors of these closed banks.


    Irwin Union Bank, F.S.B., Louisville, KY
    Irwin Union Bank and Trust Company, Columbus, IN

    Hier wie üblich am Samstag auf Deutsch:
    In den USA sind am Wochenende wieder zwei Banken bankrott gegangen. Damit erhöht sich die Zahl der US-Bankpleiten auf 94 allein in diesem Jahr. Mit Einlagen von insgesamt 4,8 Milliarden Dollar war die Irwin Union Bank and Trust Company das sechstgrößte Geldinstitut in den USA.

    Wieder zwei Bankpleiten in den USA. Wie der US-Bankengarantiefonds FDIC am Freitag mitteilte, meldeten die Irwin Union Bank and Trust Company mit Sitz in Colombus im Bundesstaat Indiana und die Irwin Union Bank FSB mit Sitz in Louisville im Bundesstaat Kentucky Insolvenz an, die beide zur börsennotierten Irwin-Financial-Gruppe gehörten.

    apa/ag. washington

    Die Banken gehörten zu den größeren Geldhäusern in den USA: Mit Einlagen von insgesamt 4,8 Milliarden Dollar (rund 3,3 Milliarden Euro) war die Irwin Union Bank and Trust Company das sechstgrößte Geldinstitut in den USA, das in diesem Jahr pleite ging.

    Bei der Irwin Union Bank FSB standen 934 Millionen Dollar in den Büchern. Das Gros der Einlagen wurde von der First Financial Bank im Bundesstaat Ohio übernommen. Der Gesamtverlust durch die beiden Bankenpleiten wurde von der FDIC auf 850 Millionen Dollar veranschlagt. Insgesamt stieg die Zahl der Pleiten von US-Banken in diesem Jahr damit auf 94.

    http://www.mmnews.de/index.php…r-2-US-Banken-pleite.html
    http://www.bernerzeitung.ch/wi…ind-pleite/story/29830686
    Gruß Henry

  • Banken werden bluten !

    Interview mit William K. Black, ehem. Bankenregulator (deutsch)


    http://www.faz.net/s/Rub645F7F…Tpl~Ecommon~Sspezial.html


    Immer diese Zombies ;(


    Auch nur auf den ersten Blick betrachtet, was juckt uns denn das, wenn die Institute in den USA eines nach dem anderen schließen. Man mag gar in Versuchung kommen und einfach sagen, ist uns doch egal, es berührt uns doch nicht.


    Man mag sicher ruhiger schlafen mit dieser Einstellung, andererseits sollte man sicherlich im Hinterkopf einige Worte behalten:


    Abhängigkeit ist zum Beispiel eines, man hat es schon bei Opel gesehen, zwar ein anderer Wirtschaftsbereich, doch wie sehen die Abhängigkeiten in der Bankenwelt aus ? Man ahnt es schon und man sah es schon, Lehmans läßt grüßen, eine HRE noch winken. So mag man orakeln was passieren könnte, geht mal überraschend ein Schwergewicht in den USA zu Bruch. Selbst in Deutschlands führender ehemaliger Investmentbank, der Erdnussbank schlummert noch ein Problem, daß vor gar nicht allzu langer Zeit mit 90 MRD beziffert wurde, nun gut, hat sich wohl zwischenzeitlich ausgeglichen, man hört ja nix mehr dazu ?


    Ein anderes Wort ist z.B. Ehrlichkeit, insbesondere zu den Bilanzregeln der Banken. Nie waren sie freier als heute, erfanden früher die Banker immer neue "Wertpapiere" zum zocken und zum verhökern, so lassen sie nun ihrer Kreativität freien Lauf, um die Fehlgriffe der Vergangenheit und ihrer negativen Folgen in wahre Kunstwerke der Bilanzierungskunst zu verwandeln. Dadurch ist zwar kein Problem wirklich gelöst, doch zumindest der Anschein sieht nun wieder hübsch aus und die Interessenten drängeln sich wieder im Aktionsraum um beim Kauf der neuesten und "sicheren" Angebote wieder mitzubieten.


    Auch ein Begriff, der langsam wieder aus dem Gedächnis verschwinden will, weil er so negativ kling: Die Bad Bank. Eine nette Geschichte am Rande, da kaufen doch allen Ernstes Staaten über sogenannte BB den Banken auf Steuerzahlerkosten zu überhöhten Preisen die akut ausfallgefährdeten Papiere ab, wie lustig ist das denn, vor allem wenn man verkündet sie wieder in einigen langen Jahren verkaufen zu wollen, ein Hoffnungsprinzip in Erwartung eines wieder auflebenen Marktwertes für tote Kredite ? Scheinbar gibt es nicht nur Zombie Banken sondern nun auch noch Zombie Kredite.


    Noch so ein Wort: progressive Beschleunigung. Scheinbar werden es mehr, mehr Banken die schließen müssen, man sehe sich dazu nur mal die Daten der letzten Jahre an. Doch nicht nur hier ist dieses Wort bedeutsam, man sehe sich die Staatsverschuldungen an, die Probleme in der Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen. Betrachte ich mir nur mal nüchtern das Wirken unserer Politik... gearbeitet wird anscheinend nur an einer "Entschleunigung" in der irrigen Annahme hierdurch sämtliche andere Fehlprozesse aufzuhalten, so bringt weder eine Abwrackprämie für 2010 goldige Verkaufszahlen, noch vermag ein verlängertes Kurzarbeitergeld die Wirtschaftsleistung erhöhen, optisch sieht letzteres allenfalls schöner aus, ob der Staat nun Arbeitslosengeld bezahlt oder Kurzarbeitergeld ist dabei eigentlich schon egal.


    Doch zu den Banken zurück: Dank der günstigen Zentralbankgelder... die Party geht weiter, die Musik spielt nunmal bis zum Untergang. Im Hintergrund steigt das Wasser allerdings. mehr und mehr wesentliche Bestandteile geraten unter Wasser, solange hier nun keine Kernprobleme gelöst werden... geht der Staat gleich mit baden... die Bürger selbstverständlich ebenso... die fahren ohnehin in der 3. Klasse mit!


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • :D und saugen sich voll , wie Bluteagel :D oder wie Vampire :D


    Gruss


    alibaba :D ,, Banken borgen sich Geld für 1% und verborgen es :D günstig weiter ,, :D


    :D das ist eine Zinsenmiene :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • oder warum ursächlich sinnvolle Lösungen mitunter nicht machbar sind:

    Zitat

    Die Bankenaufseher diskutieren eine Begrenzung der Vermögenswerte auf das rund 25-fache des Eigenkapitals. Die neue Vorschrift soll allerdings nicht über Nacht eingeführt werden. Europas Banker protestieren jedoch gegen diesen Ansatz, da er in ihren Augen ein unverblümter Angriff gegen den traditionell risikoorientierten Eigenkapitalansatz der Europäer ist. In der vergangenen Woche haben bereits die Chefs der französischen BNP Paribas und Société Généralevor entsprechenden Schritten gewarnt. http://www.handelsblatt.com/fi…er-leverage-ratio;2459373


    Risikoorientiert ist allerdings nicht immer gewinnbezogen... auch Verlustrisiken bewegen sich entsprechend 8) . Daher sicherlich ein dem Grundsatz nicht ganz falscher Ansatz, denn er begrenzt zwar das Gewinnpotential, allerdings auch die Verlustrisiken. Zockerei auf Staatskosten hatten wir nun schon, ein zweites Mal wird es allerdings nicht mehr so glimpflich ablaufen.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Schaut mal, was das Handelsblatt heute geschrieben hat ... (Link Inside)

    Vielleicht kommt ja noch was ... 8|


    Gruss


    bettelmann


    Edit: HB hatte den Link geändert, habe es korrigiert!

    Important information of the German "Propaganda Ministry":


    - Gold ist ein barbarisches Relikt und man kann es nicht essen!
    - Gold bringt keine Rendite und auch keine Zinsen!
    - Gold kann fallen und außerdem ist Gold böse!
    - Gold kann verboten werden, um das Volk zu schützen!


    - Mehr als 1000 Gründe die für Geld sprechen: "Hier ist Ihr Geld sicher (FBL)!" :D

    Einmal editiert, zuletzt von bettelmann ()

  • Es wird immer perverser ... Die FDIC erhaelt normalerweise ihre Mittel aus Beitraegen der Banken, die fuer sie Kosten darstellen. Diesmal wollen die Banken ihre Beitraege der FDIC nicht bezahlen, sondern lediglich ueber Kredite leihen. Bereits bei Ausfall von 600...800 Banken (die New York Times schaetze den Ausfall auf mehr als 1000 Banken) wuerden die FDIC-Beitraege die Gewinne der gesamten Branche eliminieren. Leihen die Banken jedoch dieses Geld nur, koennen sie diese Kredite als Vermoegen weiter in den Buechern fuehren, auch wenn die FDIC das Geld fuer die Sicherung von Sparvermoegen laengst ausgegeben hat. Mit diesem Bilanztrick koennen die Banken weiter Zeit gewinnen, weil sie auf dem Papier auf Grund der Kosten zur Einlagensicherung nicht mehr insolvent gehen koennen... and the Ponzi-Scheme goes on.


    http://finance.yahoo.com/news/…ories&pos=4&asset=&ccode=

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

    3 Mal editiert, zuletzt von Tollar ()

Schriftgröße:  A A A A A