Warum eigentlich diese 999er-Mode?

  • über Jahrhunderte waren die wichtigsten Gold- und Silbermünzen legiert (lat. Münzunion, z.B. Vrenelies, 20 M, usw.: 900er Au; Sovereign, 1/2 Rand, Krügerrand: 916er Au; Dukaten aus 986er Au; analog könnte ich auch eine Liste historischer Silbermünzen zusammenstellen)


    warum werden neuerdings (seit den 1980er Jahren) plötzlich so viele ANLAGEgold/silbermünzen aus 999er Feingold/-silber geprägt und gekauft???


    Eine Anlagemünze sollte doch über die Jahrzehnte (oder gar einen Währungscrash, in dem sie als Geld herhalten muß? ) gelegentliche Besitzerwechsel möglichst unbeschadet überstehen ...

  • Das frage ich mich auch. Aber ich finde es gut! Dann bleibt mehr von dem billigen Schrott für mich. :thumbup:


    999 gibt beim einschmelzen lassen bessere Preise. Habe ich gehört. :hae:
    Aber 100% mehr ist wohl nicht zu erwarten. :wall:


    Um 999 herzustellen braucht es mehr Energie. (Elektrolyse)


    Grün angehauchte EM-Freaks, die mit "minderwertiger" Ware zufrieden sind, werden wohl irgendwann belohnt. :D

  • das eine war umlaufgeld das ander ist ein anlageprodukt !


    Stimmt natürlich zur zum Teil: Vrenelis und co war Umlaufgeld, aber der Krügerrand oder der Gold-Eagle waren nie Umlaufgeld, sondern auch als Anlageprodukt gedacht. Bei Silber sind mir aber spontan keine reinen Anlagemünzen bekannt, die legiert wären. Das muss aber nix heißen.....



    Ansonsten ist die Feingold-Beliebtheit einfach Psychologie, sonst nichts. Streng genommen ist die Wahrnehmung, Gold sei wertvoll, ja auch nur Psychologie. Die industrielle Verwendbarkeit ist vernachlässigbar, im Alltag hat es überhaupt keinen praktischen Nutzen. Es liegt nur einfach nicht in beliebigen Mengen rum und die Menschen finden es hübsch. Das wars eigentlich.



    Da ich aber auch in Krisenzeiten nicht vor habe, eine Handvoll Goldmünzen ständig im Geldbeutel mit mir rumzutragen, ist die Frage der Härte für mich auch nicht so entscheidend. Da der Trend international, vor allem in Asien, offenbar klar in Richtung Feingold geht, würde ich auch bevorzugt in Feingold investieren.

  • Ich finde,son KR macht doch viel mehr her wie son Maple oder Nugget. Maple ist mir mal aus ca. 40 cm auf die Tischkante gefallen. Hatte gleich ne Macke. Weiss jemand warum KR soviel härter ist, obwohl die Kupferbeimischung auch nur eine sehr niedrige Mohshärte hat ?

  • ...wäre wohl das letzte Mittel der Goldpreisdrückung


    Und im Gegensatz zu abgereichertem Uran völlig ungiftig. :)
    Die bunte Wehr verwendet ja eben deshalb das viel teurere Wolfram, statt DU.
    Also, solange das Zeug nicht in Granaten verschossen wird halten ALLE Regierungen es für wertvoll genug. Auch wenn der Wert nur Illusion sein soll.


    (Jetzt weiß ich endlich, wo das Bundesbankgold WIRKLICH steckt.)

  • Gold hätte, so nebenbei, einen militärischen Nutzen, wenns nicht viel zu teuer wär.
    Die Dichte ist höher als von Wolfram oder Uran, damit sollte man eigentlich Panzergranaten mit Gold bestücken.


    Ob das tatsächlich möglich wäre? Zumindest der Nebeneffekt der leichten Brennbarkeit des Uran- bzw. Woframstaubes dürfte bei Goldmunition kaum auftreten.....Die Verformungseigenschaften des DU scheinen auch ganz besonders zu sein ("selbstschärfend"), wie sich ein Goldprojektil da verhalten würde, weiß ich nicht. Aber Dichte ist sicher nicht alles....;)



    Dass Gold Geld ist, ist mir bekannt, aber es liegt nur an der menschlichen Psyche und viel Gewohnheit, dass es so ist. Und mich interessiert grundsätzlich, warum bestimmte Dinge sind, wie sie sind. Das muss freilich nicht jedem so gehen...... :)

  • Ich finde,son KR macht doch viel mehr her wie son Maple oder Nugget. Maple ist mir mal aus ca. 40 cm auf die Tischkante gefallen. Hatte gleich ne Macke. Weiss jemand warum KR soviel härter ist, obwohl die Kupferbeimischung auch nur eine sehr niedrige Mohshärte hat ?

    Bereits kleine Anteile an Fremdatomen (mit gleicher Kristallstruktur) führen zu einer sogenannten Mischkristallhärtung (die Fremdatome verringern die Versetzungsbewegungen, welche die Ursache für eine Verformung darstellen). Man könnte auch bei Silbermünzen mit Zulegieren weniger Masseprozent von z.B. Aluminium die Festigkeit beträchtlich steigern. :hae:


    Genaugenommen wäre eine solche Härtung für die Haltbarkeit der Münzen auch sehr sinnvoll.
    Jedoch hat offenbar auch die "Reinheit" der Edelmetalle einen psychologischen Hintergrund. ;)

  • Bereits kleine Anteile an Fremdatomen (mit gleicher Kristallstruktur) führen zu einer sogenannten Mischkristallhärtung (die Fremdatome verringern die Versetzungsbewegungen, welche die Ursache für eine Verformung darstellen). Man könnte auch bei Silbermünzen mit Zulegieren weniger Masseprozent von z.B. Aluminium die Festigkeit beträchtlich steigern. :hae:


    Genaugenommen wäre eine solche Härtung für die Haltbarkeit der Münzen auch sehr sinnvoll.
    Jedoch hat offenbar auch die "Reinheit" der Edelmetalle einen psychologischen Hintergrund. ;)

    Vielen Dank für die freundl. Erklärung. ^^

  • habe im Portemoneie schon seit mehreren Jahren neben ein paar Greebacks immer en Silber 10er (Sterling), ne Vreneli und en Wilhelm; die hol ich manchmal raus und betrachte sie nur inner Sonne oder so.


    999iger ist nur was zum wegschliessen; mag sein das es beim einschmelzen mehr bringt aber wer solche Münzen zum einschmelzen geben muss der hätte lieber Barren kaufen sollen.


    deshalb bleibe ich eigentlich bei 900er vor allem kannste bei jdem Türken damit tauschen; die ganze Welt hatte 900er als Währung das issn starkes Argument finde ich. ok das Rotgold (vreneli, Rand, Peso) sieht je nach Blickwinkel wien Kupferpfennig aus aber es gibt ja auch genug Weißgoldmünzen
    wie die RM oder Pfund oder Kronen.
    das ist für mich "echtes Geld" und kein 999iger Sammelgelumpe das die meisten jahrelang nur durch die Plastikdose anschauen :D

  • Ich will auch kein 999 Silber. Sterling tuts völlig. Hat man auch gleich mehr in der Hand.
    (Doch, Dichte ist erstmal alles um durch die Panzerung zu kommen.)


    Na ja, Quecksilber hat auch eine ganz ansehnliche Dichte, dürfte aber zumindest bei Raumtemperatur nur mäßig geeignet sein als Projektil, da eine punktförmige Belastung doch eher schwierig zu erreichen ist, jedenfalls ohne Mantel aus anderem Material. Spielen also die Verformungseigenschaften des Materials neben der Dichte wirklich keine Rolle?



    Aber um zum Topic zurück zu gehen: Kann doch jeder das Gold kaufen, was er gerne will. Feingold ist sicher im Trend, aber das soll doch niemanden davon abhalten, weiter KR oder sonstwas zu sammeln.

Schriftgröße:  A A A A A