Beiträge von Steiner83

    Mit Verlaub, das ist doch eine komplette Milchmädchenrechnung. 50k heute sind 50k heute. Wenn Gold auf 100k steigt, ich aber stattdessen 5% Zins auf die 50k bezahle, die ich durch die Anzahlung eben nicht mit Gold verdient hab, dann stehe ich unter dem Strich 50k plus 5% Zins schlechter da. Du denkst immer nur in schwarz-weiss, also in Habenichtse und "den gemachten Leuten". VIEL spannender ist doch die Frage "Wie wird man ein gemachter Mann mit 50k€ Eigenkapital".

    "Rendite" ist halt in diesen Zeiten ein sehr weit auslegbarer Begriff. Bumerang du verschließt dich halt konsequent dem Thread-Thema, nämlich "eine Immobilie in Deutschland oder woanders kaufen". Klar hab ich ne geile Rendite wenn hier demnächst 20% Inflation sind, aber wenn Deutschland und Indien mittelfristig die Plätze tauschen dann hab ich zwar nominal 600% Rendite mit meiner Investition gemacht, aber im Vergleich zu jemand der das Geld woanders angelegt hat hab ich unter Umständen 1. Weniger Vermögen und 2. Ne Immobilie in nem Land das unaufhaltsam weiter den Weg bergab beschreitet.


    Edit: ah falscher Thread für die Verfehlung des Themas, es sei mir verziehen.

    Bumerang ohne provokant klingen zu wollen: wie soll man sich denn einen "Zusammenbruch des Wirtschaftskreislaufs" vorstellen? Der grundsätzliche Fehler ist mMn bei sehr vielen Prognosen, dass ein Status quo als unveränderliches starres Konstrukt gesehen wird, in dem Änderungen einzelner Prämissen selbstverständlich im Zeitverlauf immer zur Katastrophe führen. Wirtschaft ist jedoch unfassbar viel komplexer, bestehend aus unendlich vielen Komponenten die sich an Veränderungen bestmöglich anpassen. Ich sehe durchaus einen wirtschaftlichen Niedergang hier in Deutschland, aber einen - wie auch immer gearteten - Zusammenbruch des Kreislaufs kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der wurde schon tausend mal prognostiziert & ich wüsste nicht wann er mal eingetreten wäre.

    Global Atomic Provides Update, by @newswire
    Global Atomic Provides Update' by @newswire
    ceo.ca


    TORONTO, Oct. 10, 2023 /CNW/ - Global Atomic Corporation ("Global Atomic" or the "Company"), (TSX: GLO) (OTCQX: GLATF, Frankfurt:G12) provided an update on the Dasa Project in the Republic of Niger. The United States of America, State Department today officially designated that a "Coup d'Etat" did occur in the Republic in Niger at the end of July 2023. This designation will put a temporary hold on US Development Bank financing pending visibility of a return to democratic elections.

    IMPACT ON GLOBAL ATOMIC

    • Management has been engaged in contingency planning with parties interested in non-dilutive financing options at the operating level from groups interested in buying Yellowcake
    • Existing Yellowcake off-take agreements with utilities are unaffected by today's State Department decision
    • The Project remains unimpaired and enjoys full government support
    • No immediate need to finance as the Company has sufficient cash on hand for the next 12 months
    • The Company continues to advance revisions to its mine plan, which is expected to have significant positive impact on valuation once demonstrated in the Company's updated Feasibility Study

    Global Atomic President and CEO, Stephen G. Roman commented, "The Government of Niger has confirmed its full support for the Dasa Project and recognizes it's a new mine that will benefit the Republic of Niger by creating new jobs and opportunities for local business and revitalize the northern region of the country. The Government has offered its encouragement in the development of Dasa and all support required to accelerate construction and the start of mining operations."

    Logistics issues regarding importing goods into Niger are being addressed by the Niger Government which has recently given full approval for the transport of goods into the Country via ports in Ghana and Togo and overland via Burkina Faso. Internal flights are expected to be restored shortly.

    On the heels of signing its third off-take agreement last week, the Company has received additional Requests for Proposal ("RFP") for Yellowcake offtake agreements from Utilities. Similar to the most recent agreement, the Company is favouring contracts based on market pricing formulas that capture firming market fundamentals.

    In the meantime, the Company's engineering and mine planning team are nearing completion of a revised mine plan that will integrate the recently updated Mineral Resource Estimate ("MRE") and associated material increase in Measured and Indicated resources. Detailed engineering and costing are in line with the 2021 Phase 1 Feasibility Study. The above will form the basis of a revised Feasibility Study to be completed in H1 2024.



    Außerbörslich -20% bei Global Atomic, wohl erst mal Schwierigkeiten, neues Geld aufzunehmen. Schade!

    Mich würde Woernis Einschätzung hier auch sehr interessieren. Kurz zur Info, ich habe das Wochenende genutzt um die These "den Bullenmarkt kann man traden, muss man aber keinesfalls" (ebenfalls von Woerni) zu überdenken und meine 50%, die ich von Cameco und UEC am Freitag noch abgegeben hatte, gestern - um die "Leiter" ein paar Schritte nach unten in Richtung Developer & Explorer zu gehen - auf Western Uranium & Vanadium, F3 Uranium und Global Atomic aufgeteilt.


    Die Position in Energy Fuels halte ich nach wie vor zu 100%, bin hier aber auch "erst" knappe 20% vorne.

    Weitere Wasser Idee

    Finde die spannend, werde mir die weiter anschauen. Sehr stabiler Abwärtstrend allerdings aktuell; ich denke, das hat hier noch Zeit. Beschäftige mich derzeit intensiv mit Energy Recovery Inc. - ziemlich solider Aufwärtstrend hier, quasi keine Verschuldung und mit sehr angenehmer, konservativer Geschäftsführung.

    Beobachte Rio Tinto seit Längerem - was machenw ir jetzt mit der Situation? Dürfte an der unteren Begrenzung des Trendkanals angekommen sein, RSI stark überverkauft, allerdings könnten wir gemeinsam mit einer Korrektur des Gesamtmarktes auch nochmal eine oder zwei Etagen tiefer landen.


    Werde erst mal noch einige Tage abwarten; das Niveau scheint mir mittelfristig allerdings durchaus attraktiv.

    Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon mal sehr bei der Recherche; sind euch aus dem Bereich börsennotierte Firmen bekannt, die Innovation verfolgen? Also beispielsweise Salz- in Süßwasser wandeln oder Ähnliches?


    Okay, erste Recherche mit den folgenden Werten:


    • Hitachi Zosen Corp. (JP3789000001)
    • Consolidated Water (KYG237731073)
    • Acciona SA (ES0125220311)
    • Veolia Environnement S.A. (FR0000124141)
    • Energy Recovery Inc. (US29270J1007)


    Werde ich mir näher anschauen


    Update: Also am Spannendsten erscheinen mir vom Chart & dem Geschäftsfeld Acciona und Energy Recovery:


    Acciona SA
    Der international agierende Konzern aus Spanien besitzt eine große Infrastruktursparte, welche unter anderem den Bau, die Entwicklung und Wartung von Entsalzungsanlagen abdeckt. Auch hier könnte wieder der steigende Bedarf die Auftragslage des Konzerns stark verbessern. Gerade in ihren Hauptmärkten wie Spanien, Mexiko, Brasilien und Australien ist mittelfristig durch den Klimawandel ein sehr hoher Bedarf abzusehen.
    Die aktuelle hohe Bewertung mit KGV 27 ist im Hinblick auf ein vermehrtes Investitionsaufkommen zu relativieren, welches sich in der Zukunft auszahlen könnte. Mit Blick auf die in den letzten Jahren erhaltenen Zuschläge für große Bauvorhaben, wie zum Beispiel in Katar, könnte die Infrastruktursparte mit den Entsalzungsanlagen (aktuell 14 % des Umsatzes in 2021) nochmals viel bedeutender werden. Auch hier eher ein langfristiger, konservativer Play mit starker Dividendenrendite.


    --> Aktuell wieder gut zurückgekommen, etablierter Player, ca. 3% Dividendenrendite und definitiv in Zukunftsmärkten aktiv, was Wassermangel betrifft. KG mit 16 für 2023e durchaus attraktiv.


    Energy Recovery Inc.:


    Energy Recovery aus den USA hat sich gleichermaßen auf Wasser und Öl spezialisiert und kümmert sich einerseits um die Aufbereitung von Schmutzwasser für Städte, andererseits auch um die Produktion von Wasserstoff und Trinkwasser mittels Meerentsalzungsanlagen und den Betrieb von Pumpspeicherwerken.
    Die Aktie zeigte vor dem Corona-Crash die erste Profitabilität, sowie starke Wachstumsraten beim Umsatz, was Investoren auf 5-Jahres Sicht mit Kursgewinnen von mehr als 160 % belohnten. Auch in Zukunft können hier wieder positive Ergebnisse erwartet werden.
    Mit 50 % des Umsatzes ist Energy Recovery eines der börsengelisteten Unternehmen, das am meisten auf die Entsalzungstechnologien und ihren zukünftigen Use-Case setzt. Die Überzeugung und das Kommittent der Firma macht das Management gerne in Earnings Releases und Calls deutlich.


    --> Chart klopft wohl gerade oben an den Trendkanal, keine Dividendenrendite aber mMn das höchste Zukunftspotenzial durch ihre Innovation. KGV ziemlich stattlich mit 97 für 2023e. Die darf nochmal zurückkommen.

    Vielen Dank! Nachdem ich mir b paar Werte angeschaut habe: das ist ja wirklich extrem träge da in der Branche. Kaum Dividende, kaum Kursgewinn, kaum Vision. Nachvollziehbarerweise sind das zum Grossteil Unternehmen die sich mit Abwasserwirtschaft beschäftigen, also ein extrem gut planbares konservatives Geschäftsfeld. Gibt es bessere Wege, von der steigenden Wasserknappheit zu profitieren?

    Wertes Forum,


    Habt ihr Wasser-Werte im Portfolio, die ihr spannend findet und teilen möchtet? Interessiere mich für den Bereich als Beimischung zum Rohstoff- und Edelmetalldepot. Was für Möglichkeiten gibt es überaupt, hier zu investieren? Wäre über jede geteilte Information dankbar.


    Herzliche Grüße
    Steiner

    Ray Dalio: Weltordnung im Wandel


    Kann hierzu auch definitiv sein Buch empfehlen; eine beeindruckende Recherche über die Geschichte globaler Hegemonien & deren Reserve-Währungen über die vergangenen 2000 Jahre. Er geht auch sehr explizit auf die aktuelle Situation ein.

    Dann gratuliere ich dir zur Voraussicht, vor 1972 ordentlich zugeschlagen zu haben. Bei jedem späteren Zeitpunkt wirds nämlich eng gegen den S&P500.


    Allerdings ging es mir eigentlich nicht um diese Diskussion. Ich finde nur, dass extrem viele Charts, die zu Werbezwecken veröffentlicht werden, die ganze Causa viel zu einseitig positiv betrachten.


    Vor allem wird (Charts bzgl. Aktien wie bei Edelmetallen) viel zu häufig unterschlagen, dass Lohnniveaus über die Jahrzehnte ja auch extrem gestiegen sind. Selbstverständlich steigen die Löhne langsamer als die Inflation, aber wenn ich mir - theoretisch - 2013 für drei Monatslöhne ne Küche hätte kaufen können & ich mir heute für das Geld, was ich damals in Gold angelegt habe, ebenfalls ne Küche kaufen könnte: Wäre es rückschauend nicht klüger gewesen, sie damals zu kaufen und mich somit zehn Jahre lang jeden Tag an der Küche zu erfreuen?


    Bin da gerne der einsame Rufer & ertrage den Spott - aber viele Diskussionen sind mir schlicht zu eindimensional positiv. Das bringt keinen weiter. Aus den o.g. Gründen gibt es für mich dennoch nur G+S als Investment derzeit.

    Da muss ich aus Sicht eines "Feiglings" und bekennenden Maximaldiversifizierers doch ein paar Worte sagen:
    Die Diversifikation vermindert mein Gesamtrisiko, und zwar gratis, ohne die Chancen der jeweils einzelnen Assets zu reduzieren. Mein Chancen/Risiko-Verhältnis ist also schonmal nicht so übel.


    Ich konzentriere mich darauf, Kosten und Steuern zu minimieren und das Gesamtrisiko überschaubar zu halten. Marktauswahl, Titelauswahl und Timing wären ohnehin vergebene Liebesmüh, wenn die Markteffizienztheorie in der Praxis wenigstens halbwegs zutrifft. Zumindest wären die Kapitalanlageprofis mir als Dilettanten immer weit voraus.


    Und mein Aufwand hält sich bei "passiver" Anlage auch in Grenzen.

    Gebe dir hier absolut recht (der Satz war sicherlich zu plakativ formuliert), jedoch kommt das meines Erachtens nach extrem darauf an, wie viel man hat und wie viel man möchte. Ich bin am Aufbau meines Vermögens und möchte so schnell wie möglich aufhören zu arbeiten; die Situation ist selbstverständlich völlig anders, wenn man sich in nem anderen Lebensabschnitt befindet und/oder sein Vermögen eher halten und verwalten möchte.

    Diese Diskussion führt jetzt recht weit weg vom Thread-Thema, aber hier liegt zu viel drin um das jetzt zu ignorieren - zunächst vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich finde es extrem spannend, wie unterschiedlich man von unterschiedlichen Standpunkten auf sein Investment blicken kann. Ich bin Anfang 30 und habe mir aufgrund eines eigenen Unternehmens einen Wohlstand aufgebaut, mit dem ich aktuell recht zufrieden bin. Allerdings habe ich Gold und Silber als primäres Investment wirklich aus einem komplett anderen Grund gewählt als du - ich betrachte Gold und Silber als das Investment, welches mir in den kommenden 10 Jahren mit weitem Abstand das beste Chance-Risiko-Verhältnis verspricht. Ray Dalio führt in seinen Büchern ausführlichst aus, dass in Gesellschaften, die ihren Zenit überschritten haben und sich im Niedergang befinden, Gold stets besser performte als alle anderen Vermögensklassen & nur deshalb bin ich hier. Die Weitergabe über Generationen interessiert mich wirklich nur letztrangig (wenn ich meine Sache richtig mache, wird da schon was weiterzugeben sein & ansonsten ist es an mir, meine Kinder dazu zu erziehen, sich selbst etwas aufzubauen). Mich interessiert die Performance. Und genau deshalb bin ich der Meinung, dass Charts wie sie Degussa da oben posten ein "sich selbst in die Tasche lügen" sind, garniert mit Durchhalteparolen a la "Gold ist ewig". Wie viel größer wäre das eigene Vermögen über Generationen, wenn man sich nicht stets mit dieser Ausrede aus der eigentlichen Vermögensanlage zurückgezogen hätte, sondern mit der Zeit gegangen wäre und aktiv in der Klasse angelegt hätte, die in der entsprechenden wirtschaftlichen Situation das beste Ergebnis geliefert hätte.


    Es ist deutlich zu billig, eine derartige "alle sind Idioten außer mir" Watschn auszupacken, während Gold doch realistisch betrachtet in den vergangenen Jahrzehnten kein Gewinner war im Vergleich zu anderen Vermögenswerten. Jedoch hat @Caldera meiner Ansicht nach etwas sehr richtiges gesagt vor einigen Wochen - jedes Asset hat seine Zeit, Diversifikation ist für Feiglinge; und ich bin eben der Meinung, dass genau jetzt die Zeit für G+S gekommen ist. Allerdings sehe ich das wie Armstrong, Finanzanlage ist das Balancieren zwischen Vermögensklassen - da halte ich persönlich einen para-religiösen Glauben an die einzig wahre Vermögensklasse für ineffizient und behindernd.