Beiträge von silber_flo

    als Kleinfurz nix an der Börse verloren...ist doch Quatsch! Erstens machts Spaß und zweitens lernt man unentwegt dazu. Richtig ist die Wichtigkeit der physischen Vorsorge; das Klopapier Gequatsche ist mir aber zu eindimensional.


    Übrigens glaube ich nicht, dass Frick da tiefer mit drin hängt. Sein Fehler war, sich in unsichere Explorergebiete zu wagen. Solche Werte sind schlichtweg untransparenter als strengen Richtlinien wie NI-43-101 unterliegende kanadische Werte.


    Grüße Silber_Flo

    Die meisten seiner Anleger scheinen ja eh etwas blöd zu sein. Ich war ja in Frankfurt auf der Rohstoffkonferenz, wo Frick auch referiert hat. Er ist ja ein starker Verfechter von Stoppkursen, zwar nicht im System aber trotzdem. Demnach dürften alle seiner Anleger nur mit marginalen Verlusten aus den Aktien raus sein. Im Gegenteil...die meisten dürften an seinen Empfehlungen noch gutes Geld verdient haben. Wer bei Stargold bei 2 Euro rein ist und bei 4 ausgestoppt worden ist...


    Mich stört generell, dass einige meiner favorisierten Aktien auch von Frick behandelt werden. Zuviele Anleger mit schwachen Nerven und nicht der richtigen Rohstoff-Trader Philosophie erhöhen unnötig die Volatilität.


    Grüße
    Silber_Flo

    Sabina ist auch meine große Liebe :rolleyes:


    Apropos: sie testet gerade den Unterstützungsbereich bei 2,50, wenn der hält ist die Zeit reif um die Position aufzustocken. Ansonsten sollte die 2er Grenze halten.


    Grüße Silber_Flo

    Ich glaube, dass wir uns bei Preisen bis 5000 Dollar keine Sorgen um eine Verstaatlichung machen müssen. Sozialismus in Venezuela und der Kapitalistenverbund USA sind meiner Meinung doch noch sehr weit auseinander. Erst wenn wir eine richtige Krise in Eichelburg- oder Mesodor-Manier bekommen, könnte ich mir Verstaatlichungen vorstellen. Dann explodiert der Goldpreis aber richtig...


    Ich halte eine Währungsreform ohne Enteignungen für das wahrscheinlichste Szenario, und zwar die Zusammenlegung von Euro und Dollar. Aber wissen kanns momentan eh keiner. Bißchen drüber spekulieren macht ja auch Spaß. Manche hier scheinen dabei die Gegenwart zu vergessen und leben nur noch in irgendwelchen Szenarien :-). Gilt nicht für Dich Eldo...Du lebst scheinbar auch noch ein bißchen, liebst die Frauen etc. *g*


    Ich hoffe, dass uns der Rob Burger noch viel Genuss bereitet. Für mich ist US Gold der Explorer Blue Chip!


    Grüße Silber_Flo

    Hallo Zusammen,


    hier der Vortrag von Rob McEwen in Frankfurt am vergangenen Samstag bei der Rohstoffkonferenz.


    Sieht den Höhepunkt der Gold-Hausse 2010 mit Preisen über 2000 Dollar, evtl. bis 5000 Dollar. Demnach treten wir 2008 in die dritte Phase des Bullenmarktes ein. Phase 2 schließen wir mit 850 Dollar 2008 ab.


    Charismatischer Typ übrigens, konnte ganz kurz mit ihm plaudern und ein Erinnerungsfoto schießen.


    Grüße Silber_Flo

    Gerade eben bei N-TV Chartanalyse:


    HUI: Bruch des langfristigen Aufwärtstrends seit 2001. Der Analyst meinte, dass man sich beim Amex Gold Bugs auf Kurse unter 300 Punkten einstellen sollte. habs nur nebenbei verfolgt, so dass ich nicht weiß von welchem Bankhaus der Analyst war.


    Ich meine :-): Zeit für eine Bärenfalle die nächsten Tage oder Wochen. Ich leg mich jedenfalls auf die Lauer mit ein bißchen Munition.


    Übrigens morgen Rohstoffkonferenz in Frankfurt. Werde mir mal ein paar Unternehmen anschauen. Bin schon ganz aufgeregt *g*.


    Grüße Silber_Flo

    Hallo Eldo,


    bei alternativer Energie muss man scheints sehr selektiv vorgehen: bin da ganz zufrieden mit meinen Werten Q-Cells, Renewable energy, Schmack, Dyesol.


    Mehr hab ich momentan nicht, und ich vermute auch, dass der große Zyklus hier erst noch beginnt. Außerdem wird ja auch wieder Silber verwendet :-).


    Gruß Silber_Flo

    Mir wär beim Silber jetzt ein Einbruch ganz recht. So bis ca. 13 Dollar, dann Ausbildung eines Doppelbodens und Anstieg auf über 20 Dollar.


    Zur Zeit ist alles so unduchsichtig. Viele sagen eine Kehrtwende an den Aktienbörsen voraus (Faber etc.) und die Märkte steigen und steigen. Mein Lieblingsszenario wäre folgendes:


    Finaler Aktienanstieg bis Dax 8000, gleichzeitig Gold/Silber bis 850-900 bzw. 20 bis 23 Dollar. Dann Absturz aller Assetklassen wieder gleichzeitig, wobei bei den Aktien die 2. Welle des Bäenmarktes starten würde. Vom Boden bei den Edelmetallen weg dann die letzte Phase des Bullenzykluses bis 3000 bzw. über 100 Dollar.


    Beim Physischen eh egal, bei meinem bevorzugten Szenario ließe sich schön Cash aufbauen, um dann in der Korrektur einkaufen zu können. Wär das nicht toll!? :)


    Gruß Silber_Flo

    Eldorado: Die Situation in D ist wieder ein anderes Thema. Und da stimme ich grundsätzlich auch zu. Ich will jetzt gar nicht drüber diskutieren; ich will mir heute Abend nicht ausmalen müssen, wohin uns das alles noch führt. Nur soviel: ich persönlich sehe mit Ende des laufenden Kondratieff-Winters ein Ende der Globalisierung, Re-Nationalisierungen, weg von Individualisierung zurück zur Familie etc. ob es deswegen besser sein wird, D zu verlassen...ich weiß es nicht.


    Gruß Silber_Flo

    Bravo!


    Afrika ist mit Sicherheit der traurigste Kontinent auf unserer Welt, aber selbst in einem mündigen Forum wie den Goldseiten, wird Ursache und Wirkung gegenüber den "steinzeitlichen" Schwarzen, die womöglich noch den Weißen ihre "Reichskristallnacht" bescheren werden, vernachlässigt.


    Allerortens wird scheinheilig über den Neoimperialismus der Amerikaner gelästert, während man selbst auf den Früchten europäischer, angelsächsischer Hegemonialvergangenheit sitzt.


    Gruß Silber_Flo

    silverchiller


    Ich bin sicherlich kein Frick-Freund...im Gegenteil; mir ist eine Aktie lieber, wenn die Frick-Jünger nicht investiert sind.


    Im Falle von Forsys empfiehlt er aber eine Substanzaktie. Ich war selbst auf einem Frick-Seminar im Rahmen der Invest2006, wo Rohstoffraketen Forsys empfohlen haben. Bei Frick fehlt mir die strategische Ausrichtung, zu aufdringlich. Aber die Hassparolen sind dennoch völlig übertrieben. Da spricht der blanke Neid!


    Dann noch zu Deiner interessanten Analyse: wer einen außergewöhnlichen Vermögenszuwachs erreichen möchte, muss in Explorer investieren. Und das ist keineswegs nur Hype getragen, sondern eine einfach Rechnung bei Explorationsfortschritten. Bei Near-Term Producern kann man investieren, wenn man mit weniger gewinn zufirden ist. Klar, das Risiko ist im Anfangsstadium natürlich höher...aber nicht alle Explorer sind Luftnummern, getragen auf einer Spot-Rally.


    Gruß
    Silber_Flo

    Lenz1:


    Wie Mesodor richtig erwähnt hat, ist das Investieren in Minenaktien durchaus Risiken unterworfen, d.h. die richtige Auswahl im Minendurcheinander ist entscheidend. Ich persönlich lasse mich dabei von einem Börsenbrief beraten, der über ein hervorragendes Netzwerk im Minenbusiness verfügt. Generell genießen Börsenbriefe in Foren ein schlechtes Image, ist mir aber egal. ich maße mir es nicht an, die Spreu vom Weizen zu trennen...und ich bin auch sicher, dass das die wenigsten hier im Forum können.


    Zur Gewichtung: hier kam folgende Empfehlung des Briefs:
    Bankguthaben, Bargeld, sonstige Wertpapiere z.B. Uran, Solar...): 35%
    Immobilienbesitz: 30%
    Edelmetalle: 30%
    Schweizer Franken: 5%


    Der Bereich Edelmetalle wiederum gliedert sich auf in:
    20% Spekulation (Aktien etc.)
    80% physisch


    Insgesamt ein relativ konservativer Ansatz. Ich habe z.B. keine Immobilie, da verschiebt sich die prozentuale Gewichtung natürlich. Außerdem habe ich nicht zuletzt durch die Goldseiten den Sinn meiner Riesterrente und Bausparvertrages überlegt. Ich hab schließlich beides aufgelöst, halte mein kleines vermögen so liquide wie möglich.


    Gruß
    Silber_Flo

    Es macht ja durchaus Spaß zu lesen, was für wilde Theorien um Silber aufgebaut werden. Fakt ist, dass wir uns in einem Rohstoffbullenmarkt bewegen, also auch Gold und Silber. Ob Fekete oder Butler...die meisten Marktteilnehmer wissen das auch, erst recht die Big Player im Geschäft. Und dieser Bullenmarkt wird auch eines Tages enden. Ich persönlich mag derart hohe Kursziele überhaupt nicht: sie sprechen vielmehr die Emotionen eines Lesers an, als dass Fakten gelten.


    Also Leute, die nächsten Jahre gilt es das fundamentale Umfeld (Inflation, Geopolitik, Peak Oil etc.) zu beobachten. Ich persönlich denke, dass erst ab 50 Dollar bei Silber über den Ausstieg spekuliert werden kann. Vorher wird der Markt nicht mit Silber geflutet werden. Hier wird es natürlich interessant, ob Silber jetzt wirklich nicht mehr vorhanden ist, oder ob große Adressen ihre Spekulation auflösen. Aber erst mal abwarten, wie und wann bzw. ob die 50 Dollar auch erreicht werden.


    Eigentlich ist es auch gar nicht so wichtig wie hoch letztlich die Edelmetalle steigen. Ich hoffe vielmehr auf eine relative Stärke zu anderen Anlageklassen wie auch Immobilien, um irgendwann umzutauschen. Zykleninvestition ist das Zauberwort. Konnte mein Bänkerkumpel überhaupt nichts damit anfangen, als ich kürzlich meinen Riesteraktienfonds aufgelöst habe :-). Cost average in einen Aktienfonds sei das Beste was man für seine Altersvorsorge machen kann. Totaler Quatsch!


    Gruß Silber_Flo

    @ Schablonski


    genau Deiner Meinung. Ich lese die Meinungen auch, nur überbewerten will ich den Mond nicht. Das ist alles. Ehrlich gesagt gehe ich lieber bei einem guten Zeichen zum Frisör, auch wenn ich an den Sinn nicht unbedingt glaube :-).


    Außerdem machts ja auch Spaß sich kontrovers über die Geheimnisse, vielleicht auch nur vermeintlichen Geheimnisse, unserer Welt auszutauschen.


    Mir fällt da "Sophies Welt" ein: ich will versuchen die Dinge zu verstehen, nicht nur am Boden siechen.


    Gruß
    Silber_Flo

    Eldo,


    schon klar, dass andere Energieformen sich entwickeln. Aber bislang noch viel zu langsam. Vermutlich hätte bereits in den 1980ern damit begonnen hätte müssen, um den Übergang fließend zu schaffen. Ich befasse mich mit dem Thema Peak Oil sehr intensiv. Nur eines ist dabei sicher: das Top wird erst im Nachhinein sichtbar sein. Merriman´s Auffassung wird richtig sein, wenn das Top erst in 20 oder 30 Jahren erreicht wird. Ich persönlich bin da nicht so optimistisch.


    Bei den Alternativen gibt es meiner Meinung nach ebenfalls Probleme:


    Ölsande: katastrophale Nettoenergiebilanz (Gas wird verbraucht, wird auch teurer; neueste Idee: Kernkraft nutzen)


    Ethanol: bislang geringe Kapazitäten, Tropfen auf den heißen Stein, Euphorie erst mal dahin


    Kohle: Rückkehr zum deutlich teureren Untertageabbau notwendig; wie Ölsande schlechte Nettoenergiebilanz


    Fazit: Die sauberen Wind und Solar dürften wohl die besten Aussichten haben. Alles ist aber mit einer gewissen Unsicherheit belastet = gut für Edelmetalle. Politische Komponenten noch gar nicht berücksichtigt. Die Lösung des Problems wird momentan noch nicht so dringend gesehen (höchstens aus Sicht des Klimawandels, wobei hier erstmal der kleine Mann zur Kasse gebeten wird), weshalb wertvolle Zeit verschwendet wird. DIE Lösung fehlt jedenfalls noch.


    Gruß
    Silber_Flo

    @ Eldo


    Danke für die Zitate aus Merriman´s Buch.


    Nach dem Kurseinbruch vermute ich langsam aber sicher auch eine sich noch hinziehende Korrektur ähnlich wie 2004 und 2005. Geduld ist hier gefragt. Zum physisch nachkaufen ideal, bei Optionsscheinen kommt leider der Zeitwertverlust ins Spiel.


    Danach halte ich nicht mit Merriman: ich denke, dass der nächste Anstieg wieder schnell und sehr heftig sein wird, wie 2004 und 2006, gefolgt von einer heftigen, zähen Korrektur vor dem finalen Anstieg.


    Seine Öl-meinung kannte ich bereits und bin da völig anderer Ansicht: wie stellt sich der das eigentlich vor, dass bis 2009 in dem Umfang Substitute bzw. neue Technologien entwickelt werden? Angenommen wir befinden uns tatsächlich auf dem Top der Weltölförderung und die Nachfrage wird weiter steigen, dann vergehen noch einige Jahre bis die Umstellung geglückt sein wird. Geradezu lächerlich, den Höhepunkt dieser Revolution schon auf das Jahr 2009 zu datieren.


    Gruß
    Silber_Flo

    @ Eldo


    gestern habe ich auf NTV eine Welt der Wunder Reportage über den Mondeinfluss gesehen, was sehr aufschlussreich war. Demnach gibt es überhaupt keine statistisch belegbaren Zusammenhänge zwischen dem Mondzyklus und scheinbar zusammenfallenden Ereignissen!! Es handelt sich vielmehr um das Phänomen der "Selektiven Wahrnehmung". Auch das Argument der Gezeiten wurde schön entkräftet: die Kraft wird durch die Größe des Meeres völlig überschätzt (vg. Ozeane - Mittelmeer - Badewanne) und zweitens dürfte v.a. die Erdrotation der Verursacher sein.


    Mag sein, dass beim Silber viele Marktteilnehmer aufgrund der Mondstellung schwächere Hände bekommen (selektive Wahrnehmung) haben; ich seh das Ganze etwas pragmatischer: Wir sind nach einer wochenlangen Aufwärtsbewegung an den alten Hochs gescheitert, Zwischenkonsolidierug, neuer Anlauf...

    das ganze rein-raus Gedönse hier :)


    also gebe ich auch mal meinen senf dazu, bzw. erläutere mal meine taktik:


    physisch (Silber):
    immer kaufen an Paniktagen. Komischerweise klappt das beim Physischen auch sehr gut. Seit Sommer habe ich meinen Bestand immer an den Doppeltiefs aufgebaut. Nächste Woche lade ich da nach, warte nur noch ob die Auffanglinie des mittelfristigen Trends bei 12,80 hält. Das hoffe ich sehr.


    OS/Zertifikate:
    bei Terminzertifikaten kann man richtig schön über rein-raus diskutieren, durch den Hebel lohnt sich hier auch aktives Trading.
    Bei meinen Knock-Out Zertifikaten habe ich die Basis so gelegt, dass die ich die Korrekturen bis zum nächsten Zischenhoch (hoffentlich bei ca. 20 Dollar) nicht trade, nur eventuell bei Schwäche mal aufstocke.


    Minen:
    da handle ich zumeist wie beim Physischen. Und ich bin auch sehr zufrieden bei der jetzigen Korrektur. Einige Werte waren doch schon recht heiß und sehen charttechnisch weiter hervorragend aus. Rein raus hier also nur bei Trendbruch, bzw. fundamentalem Stllstand. Da kann ich ehtlich gesagt auch nichts mit einer Massenansammlung allá Eldo anfangen. Ohne Wertung, ich weiß jetzt nicht, wie Eldo seine Werte auswählt bzw. ob da viel Explorer drin sind. Meiner Information nach gehen nur die wenigsten Explorer irgendwann mal in Produktion, d.h. ich konzentrier mich auf die "Elite" und versuch nicht gierig bei jedem Pups-Wert mit abzusahnen.


    Gruß
    Silber_Flo