Der Silber-Spot hat heute noch mal die 30 USD von oben getestet. Morgen, am Freitag, ist in letzter Zeit (jedoch nicht über Jahrzehnte) an den Märkten Party angesagt.
Ich habe noch mal eine Schippe zugelegt in dem Bereich.
24. Januar 2025, 07:43
Der Silber-Spot hat heute noch mal die 30 USD von oben getestet. Morgen, am Freitag, ist in letzter Zeit (jedoch nicht über Jahrzehnte) an den Märkten Party angesagt.
Ich habe noch mal eine Schippe zugelegt in dem Bereich.
Charttechnisch interessant sind BuFu und EUR/USD.
Der BUFU (FGBL) hat im Wochenchart an einem Mehrfachsupport eine erste Gegenreaktion gezeigt. Ich bin hier über inflationsgeschütze Anleiher praktisch long.
Der EUR/USD zeigt im Wochenchart Abstoßreaktionen am RT 62.
Ich werde das für einen eventuellen Einstieg eng beobachten.
Auf einem Investorentermin sagte Huang, Quantencomputer seien bisher nur in wenigen Bereichen einsetzbar und dürften noch Jahrzehnte benötigen, bis sie alltagstauglich werden.
"Wenn man sagt, in 15 Jahren sind Quantencomputer wirklich nützlich, wäre das wohl optimistisch. 30 Jahre wären zu pessimistisch. Aber bei 20 Jahren würden wohl viele zustimmen," erklärte Huang auf die Frage eines Analysten.
Quantencomputer nutzen quantenmechanische Prinzipien, um komplexe Rechenaufgaben zu lösen, die für klassische Computer kaum machbar sind. Doch die Technologie steht vor großen Hürden – sowohl beim Verständnis als auch bei der Hardware. Huang betonte außerdem, dass Quantencomputer klassische Rechner nicht vollständig ersetzen könnten. Insbesondere für Fehlerkorrekturen sei weiterhin herkömmliche Rechenleistung nötig – ein Bereich, in dem NVIDIA (NASDAQ:NVDA) gut aufgestellt ist.
"Fast jedes Quantencomputing-Unternehmen arbeitet mittlerweile mit uns zusammen," fügte Huang hinzu.
In der Branche wird Quantencomputing häufig als nächster großer Durchbruch gefeiert. Erst kürzlich hatte Google (NASDAQ:GOOGL) gemeldet, mit einem neuen Quantenchip einen wichtigen Fortschritt erzielt zu haben. Trotzdem gab der Tech-Gigant zu, dass die praktische Umsetzung noch Jahre entfernt sei.
Interessant, Woernie, dass das 62er schon vor 25 Jahren eine beachtliche Marke war.
Silber:
Das große 38er und die Kanalprojektion scheinen den Silberpreis auf 28,20 zu verweisen.
Die hier besprochene Equinor-Aktie hat ihr Gap geschlossen.
Jetz schauen wir mal weiter. Unterhalb liegen noch Unterstützungen.
Anlage: .pdf daily/monthly
@ Vatapitta
Im Wochenchart gab es einen Bruch des MA 200 mit Pullback.
Der Supertrend ist auch short.
Im Daily wäre unterhalb des aktuellen Kurses noch ein Gap offen.
Es sieht so aus, als wenn es noch geclosed werden wird.
Dann würde ich weiterschauen.
Anhang .pdf Weekly/Daily:
Bei mir ist die obere TL des aktuellen Aufwärtstrends schon nach oben durchbrochen.
Freitags ist meist Party-Freitag und es wird wohl heute nicht mehr drunter gehen.
Im weekly hätte der RSI noch Luft...
Silber im großen Bild:
Vom Top im Jahre 2010 bei 50 USD ging es abwärts zum Corona-Tief im Jahr 2020 bei 12 USD.
Diese Abwärtsstrecke wurde exact bis an das RT 50 bei 30 USD ein Jahr später retraced.
Die erste Aufwärtsbewegung wurde wiederum bis an das 62er rt bei 18 USD im Jahre 2022 korrigiert (im Chart nicht per Fibo dargestellt)
Der darauf folgende Anstieg auf 35 USD im Oktober dieses Jahres ging exact an das 62er der großen Abwärtsstrecke von 50-11 USD und wir nun korrigiert.
Da die großen Fibo-Marken vom Markt erkannt wurden, sollte nun aller Wahrscheinlichkeit nach die Aufwärtsbewegung von 18 auf 35 USD in den Zielbereich 24- 28 USD (62er-38er rt) hinein korrigiert werden.
Siehe pdf.:
Ich spare seit 9 Jahren auf den S+P 500, inzwischen 4x mehr wie zu Beginn.
Nun habe ich das Spardepot seit Langem wieder mal mit einer Shortposi 1:1 abgesichert.
Fragt sich halt, wann man das wieder auflösen soll.
Ich werde das den Supertrend auf 4 h-Basis entscheiden lassen.
Bisher gab es nur eine Rücksetzter auf das Niveau der oberen TL, über die er ja jüngst ausgebrochen ist.
Silber setzt wohl heute einen Doji auf die TL. Ein erstes Wendezeichen...
Am Top hielt ich noch die Hälfte der Minen, habe dann nach und nach den Rest verkauft und nun wieder mit einer ganzen Posi Coer dabei (10% vom Minendepot). Dazu eine kleine Longposi auf Silber. Die Minen haben teilweise bis in, oder auf die starke Kerze vom März korrigiert. KGHM Polska, Europas größter Kupferproduzent, ist heute mit - 9 % das Schlußlich auf meiner Watchliste.
Wenn Du Swingtrader bist:
Der seelige @Elli aus dem Gelben Forum empfahl mal die Hälfte zu verkaufen, wenn man nicht weiß, was man machen soll.
Wenn du Dich dazu entscheiden würdest, wäre es möglich, die halbe Position wieder zurüch zu kaufen, wenn z.B PoG/PoS ihen Supertrend auf 4-Stundenbasis positiv brechen.
Wenn Du Investor bist, soll es Dir doch recht sein, wenn Du nachkaufen kannst.
Alles Gute Dir.
Silber in USD im ganz großen Bild:
Der Preisverfall von 50 USD hat sich nach dem Corona-Tief zu fast genau 50 % erholt.
Nach einer weiteren Abwärtsstrecke scheint nun das 62 Retracement bei 35,20 zwingend zu sein.
Dann schauen wir weiter.
Kupfer hat die Welle 3 zu 62 % korrigiert und könnte morgen drehen.
Bund-Futur:
woernie schrieb heute über Silberpreisanstiege in Zinssenkungszyklen und über Dreiecke.
Da lohnt ein Blick auf den BuFu:
Nach Bruch des Abwärtstrends im Montas-Chart kam es zu einem Rücksetzer auf das 76er RT.
Seit dem steigt er wieder. Vom ersten Anstieg konnte ich ein Teil mitnehmen und versuche es nun noch mal, nachdem eine kurze Abwärts-TL gebrochen wurde.
Anlage: Monthly/Daily als .pdf
Prima Ansage Caldera. Ich bin Kupfer und Silber mitgegangen. Kupfer hatte auch brav sein 62er Kotau gemacht.
KGHM läuft nun auch wieder an. Heute +9 % - Europas großter Kupferproduzent.
Das wird wohl nix. Bin um 8:10 Uhr wegen eines Termines bei 4,15 mit Miniloss raus. Keine Dynamik am 62er. Wahrscheinlich geht es eine Haltestelle tiefer.
Der Kupferpreis respektiert auf´s Erste das 62er Retracement bei 4,16 USD.
Daher long via PC7KTK. vorerst ohne sl.
Der Kurs für US-Copper hat eine Affinität an das 62er Fibo-Retracement zu laufen und würde demnach noch bis ca. 4,12 fallen. Knapp drunter liegt der Supertrend als Unterstützung im Wochenchart. Noch eine Etage tiefer lägen das 78er und der Aufwärtstrend. Die Chance!