Wenn ich Glauben will, gehe ich in die Kirche. Aber warum sollten bei der Auflistung zur Silbernachfrage irgenwelche Papierdeals berücksichtigt werden, die ja den Minen gegenüber gar nicht als effektive Nachfrager in Erscheinung treten?
Weil die Papierdeals ja wohl auch beim Investment der ca. 330 Mio Unzen z.B. in Form der ETFs miteinfließen. Die paar Münzen die wir hier im Forum beisteuern können, lass das mal ein Jahr lang 100K bis 500K sein, was macht das schon auf dem Weltmarkt? Im nächsten Jahr sind die dann auch weg, aber es wächst so schnell nix neues im Berg nach....Und alte Silberwaren sind schon oft verkauft worden, ich sehe da nicht viel bei Bekannten rumstehen, meist nur grad versilbert.
Oben sagt ca. 900Mio "Verbrauch" zu 822 Mio Förderung + 180 Mio Recycling.
Der Verbrauch steigt wohl grad noch weiter mit der "Elektrifizierung" und wenn nun die Produktion zurückgehen würde, was man bei einzelnen Minen schon beobachten konnte....
Das Investment wird es immer geben, wie beim Gold. Wenn Silber wertvoller wird, ist das eher noch Anreiz mehr zu sammeln....
Recycling...schwierig. Wenn das Silber nun in länger lebigen Industrieanwendungen verschwindet, wird es da vielleicht auch weniger im Verhältnis, was neu auftaucht (zB. die ganze Solarbranche und Speichertechniken). Fotobrühe ist ja auch massivst zurückgegangen, ohne neu aufzutauchen In Masse, das war mal ein großer Posten im Weltverbauch und Recycling.