Beiträge von sulfur84

    Zitat


    die löhne in china waren schon immer erbärmlich. angesichts des geringen import-volumens ist die außenhandelskaufkraft des renminbi für die inlandspreise auch vernachlässigbar.

    Na klar, denn in China schießt das Erz aus dem Boden und im Jangtse fließt Öl.

    Zitat

    warum führt denn ein niedriger renminbi-kurs deiner meinung nach zur verelendung von chinesischen arbeitern? ich bin gespannt großer volkswirtschaftsmeister.

    Wodurch wird denn erreicht, dass der RMB-Kurs niedrig bleibt?

    aber ohne sozialen frieden.


    möglicherweise erkennst du den vorteil.

    Sieht so sozialer Frieden aus?:
    [Blockierte Grafik: http://static.guim.co.uk/sys-i…ck-Motor-factory--006.jpg

    Zitat

    Chinese workers marched out on strike at a Honda parts supplier today as the swelling wave of labour unrest in the workshop of the world raised the prospect of fairer wages for local employees and an end to cheap products for western consumers.
    Following industrial action this week at foreign-invested plants in Jiangxi and Xian, labourers at Honda Lock in Zhongshan, Guangdong province, demanded a pay rise and improved collective bargaining rights.

    http://www.guardian.co.uk/business/2010/jun/11/honda-china


    oder so?:

    Zitat

    The problem is that there have been 11 suicide attempts in a span of just over five months, of those attempts only two survived. The allegations of the management’s military style conduct and inhumane treatment of employees was brought to light by two reporters from the China Business News earlier this year.

    http://www.szcpost.com/2010/05/foxconn-suicides.html

    Heute in den Nachrichten:


    Deutschland muss sich in den nächsten Monaten auf steigende Lebensmittelpreise einstellen. Begründung: der verspätete Sommeranfang und der extrem heiße Juli habe die Ernten vernichtet. Naja...


    Abgesehen vom Kaufkraftvergleich ist beides nur Papier.

    Es ist nicht nur Papier sondern gesetzliches Zahlungsmittel! Deswegen ist die Kaufkraft von zentraler, ja einziger Bedeutung! Oder benutzt du die Scheine nur zum Hintern abwischen?

    Zitat

    Wenn man die Gesamtschulden (und Probleme) aller EU-Länder zusammenrechnet sind die sogar grösser als die der USA.

    Ach wirklich? Die Rechnung würde ich gern mal sehen.

    Rein vom Bauchgefühl und als regelmässiger USA Tourist würde ich widersprechen. Bei 1.50 ist
    der Euro definitiv überbewertet. Eine 5km-Taxi Fahrt in New York oder eine Übernachtung in
    einem Motel sollten in den Staaten wie hier ungefähr gleich viel Kosten. 30 % Mehrkosten sind
    nicht gerechtfertigt. Ein Mc Menü kostet über 30% weniger in den Staaten. Aus vielen Beispielen
    würde ich ein Ratio von 1 : 1,20 als fair ansehen.


    Also von der derzeitigen Kaufkraft gesehen ist das EUR/USD Verhältnis von 1:1,29 ok.

    Was für ein hanebüchener Schwachfug. Wenn man für dasselbe in einer anderen Währung real weniger zahlt, dann ist jene Währung höher (meinetw. auch "über") bewertet, da man ja für denselben Preis mehr Leistung bekommt, sprich die Kaufkraft höher ist. Deine Logik ist genau umgekehrt (danach wäre z.B. auch der Simbabwe-Dollar "überbewertet" :hae: ). Würde der Euro bei 1:1,20$ stehen, würde z.B. das Taxi in Dtl. nicht 30% sondern 35% mehr kosten, da - leider - $-nominierte Kosten (Sprit) in den Preis mit einfliessen.

    70% aller Dollarbestände zirkulieren AUSSERHALB der USA. Sollte das Ausland diese Bestände auf den Markt werfen, hyperinflationiert der Dollar ohne dass Bernanke erst die Notenpresse anschmeissen muss.

    Lacher des Tages: EZB tauschte Gold gegen Dollars - aus Gründen der Absicherung:

    Zitat

    The European Central Bank used the proceeds from gold sales to boost its U.S. dollar reserves in 2009, helping lift dollar holdings' share of overall currency reserves, it said on Monday.
    ...
    "The objectives for the management of the ECB's foreign reserves are, in order of importance, liquidity, security and return," the annual report said.

    http://www.iii.co.uk/news/?typ…t=economic&action=article


    Da es sich aber wohl sowieso nur um PAPIERgold handelt, gibts nur einen :wall: .

    Wenn man bedenkt, dass diese Woche nicht nur von den Amis (wg. Treasuries) sondern auch von der EZB, wg. GR-Bankrott, aufs Gold geprügelt wurde hat es sich doch wacker geschlagen.
    Wichtiger jedoch: die Gold-Blasen-Unker wurden widerlegt! Der Anteil an Spekulanten die den Goldpreis trieben war wohl doch eher mickrig. Trotz des heftigen Einbruchs letzten Freitag blieb die Lawine aus.

    "Die Verbraucherpreise im Euroraum haben im November erstmals seit April wieder ihr Vorjahresniveau überschritten. Wie Eurostat am Montag im Rahmen einer Vorabschätzung mitteilte, stiegen die Lebenshaltungskosten - gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) - um 0,6% im Vergleich zum Vorjahr. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten ein Plus von nur 0,4% erwartet, nachdem im Oktober noch ein Minus von 0,1% verzeichnet worden war."
    (Vgl. http://kurse.focus.de/news/UPD…er_id_news_127300871.html)

    Diese Zahlen sind immer noch massiv gefälscht (Hedonik). Die reale Inflation ist viel höher.

    IMO erklärt dieser prägnante bei Youtube eingestellte Kommentar Buffets unerschütterlichen Glauben an Amerika noch am besten:

    Zitat

    Like Jim Rogers says "You may not see prices rise, your Butler does your shopping ,but go out there and see for yourself." Helps understanding how these people become so clueless and disconnected from reality.

    Dieser Roubini ist ein "mouthpiece" der US-Regierung, ein Systemling-UBoot.
    Lest euch mal den Teil durch:

    Zitat

    Wenn drittens das US-Wachstum demnächst positiv überrascht, könnten die Märkte damit rechnen, dass die Fed früher, nicht später, zu straffen beginnt.

    Und wann soll das sein? Wenn Schweine fliegen können? Die FED kann die Zinsen nicht anheben, denn damit würde sie die ganze US-"Finanzindustrie" abwürgen. Genau deswegen musste man ja bisher die Zinsen immer weiter senken.

    Zitat

    Viertens könnte Angst vor einem Rückkehr der Rezession oder vor einem geopolitischen Konflikt eine Flucht vor dem Risiko auslösen.

    IMO ist das eindeutig eine - indirekte - Kriegserklärung! Frei nach dem Irak-Schema: "Wenn ihr unsere Währung nicht annehmt, bomben wir euch platt!"

    Ich glaube jetzt werden an den Börsen die Auswirkungen der CIT-Pleite realisiert, die sich wohl auch auf europ. Institutionen erstrecken, weswegen der € heut auch gegen den $ abkackt.


    Oder jemand beim PPT hat aus Versehen den falschen Knopf gedrückt. :D

    Die Binnennachfrage hat eh eine untergeordete Bedeutung in Deutschland

    Laut der Politik wohl. Deswegen hat sie auch keine Scham 52% der deutschen Löhne und Gehälter in die eigene Tasche zu stecken bzw. umzuverteilen.

    Zitat

    und Importe sowie deren Konsum schafft keinen Mehrwert.

    Na klar - außer in den USA. :whistling: