Beiträge von A190

    Ich selbst nutze Elster nicht, aber in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man Belege in Elster hochladen kann und dann separat/selektiv übermitteln kann/muss... und nur die auch übermittelten Belege sieht das Finanzamt, die nicht übermittelten dienen nur der eigenen vollständigen Übersicht.

    Eigentlich nicht... es wird groß damit geworben, dass man das jetzt nur noch so machen soll.

    Man kann jeden beleg mit einer art Textmarker an den wichtigen Stellen markieren und ihn dann an der richtigen Stelle sogar als Link einfügen.

    Beispiel Pflegestufe Tante. Ich lade den Beleg über doe Pflegestufe hoch, markiere den Pflegegrad mit dem "Textmarker" und verlinke danach das Dokument genau im Elster an der Stelle , wo ich die Pflegepauschale geltend machen möchte. Dazu gibt es in Elster extra Link-Buttons, die das ermöglichen... wie gesagt, gute idee, aber der träge, bürokratische Staat kann sie nicht umsetzen.

    Viele der Überwachungsvorhaben hängen einfach nur damit zusammen, das sie bisher zu dämlich dazu waren. Es wird immer alles gemacht was geht.

    Ich bin da auch ganz entspannt.

    Gerade mal wieder mit meinem Raubritter-Servicecenter (Finanzamt) telefoniert.

    In Elster kann man alle möglichen Belege hochladen, markieren und dann an der richtigen Stelle verlinken.

    Hab ich alles gemacht... so auch mit der Pflegestufebestätigung der Tante meiner Frau, die von ihr gepflegt wird, der Pflegestufe meiner Mutter und meinem Grad der Behinderung.

    So weit so gut...

    Ich war ganz erstaunt, dass das mit Elster eigentlich super geklappt hat und echt ganz gut funktioniert.

    Nun habe ich vor 5 Tagen Post bekommen. Finanzamt braucht die drei fehlenden Belege und ich soll sie ihnen zuschicken. Dann kamen noch 3 Seiten Papier! , mit der Empfehlung, dass es viele digitale Wege gibt und man auch ganz leicht bei Elster alles hochladen kann und soll !

    Ich hab dann dort angerufen und mir erklären lassen, dass sie leider noch nicht und wenn dann erst im Oktober in meine hochgeladenen Belege gucken können, bzw. dürfen und ich solle die bitte per Post oder per Fax schicken.

    Ich hab dann ganz laut gelacht, gefragt, für was so ein Land einen Raumfahrtsminister braucht und angeboten es per Rauchzeichen zu übermitteln. Auf jeden Fall habe ich gesagt, dass ich es 100% NICHT mit Fax oder Papier versenden werde, weil ich auf 3 Seiten erklärt bekommen habe, dass ich Belege digital hochladen kann, soll und der Umwelt zuliebe bald muss...

    Wir haben uns dann (weil sie nett war) darauf geeinigt, dass ich es ihr auch per Mail schicken kann und sie es sich versucht zuzuordnen.

    Btw. ein Arbeitskollege und Freund ist mit einer Finanzbeamten gut befreundet und hat es ihr erzählt... im Finanzamt bei uns hier scheinen Zustände zu herrschen, die wir uns nicht vorstellen können. Gerade wenn jemand versucht digitale Abläufe zu etablieren oder voranzubringen, wird er wie ein Ungeimpfter behandelt. Beamtin weiss wovon sie spricht, weil sie auch ungeimpft ist.


    Daher sehe ich eine staatliche digitale Überwachung oder digitales Geld, welches funktioniert noch in weiter Ferne. Digitale QR-Passbilder (was für ein Scheiss) sind ja gerade mal wieder durchgefallen und der digitale Personalausweis ist schon seit mehr als 20 Jahren da und fängt jetzt erst so langsam an zu funktionieren... obwohl... meine Frau wollte ein Bitcoin Konto eröffnen... da hats nicht geklappt... also auch nicht..

    Ich glaube sogar, dass Menschen, die digitale Themen ganz gut erfassen können, bzw. Spass an IT haben, die Überwachungsthemen unseres Staates ganz gut aushebeln können.. findige Leute könnten solche Staatsserver auch mit Junk fluten, die unfähigen Beamten auf falsche Fährten locken.. etc... ich denke dem Chaos Computer Club und den ganzen Häckern fällt da sicherlich was ein und wir, die Spass dran haben basteln uns unsere eigenen Lösungen.

    VPN, Proxyumleitungen, TOR, Handys mit freiem OS und wechselnder ausländischer E-Sim... etc..

    etc.. und nebenher noch das "echte" Händy zuhause liegen lassen, oder der Tochter ins Auto legen, oder auf dem Arbeitsplatz liegen lassen... etc..etc...

    Es war zwar nie saukalt, aber immer kalt und jede Nacht Frost. Jede Nacht!!!

    Das glauben Dir die ganzen Rentner aber nicht... die stehen um ca. 9:15 Uhr auf und dann ist kein Frost mehr... im Fernsehen erzählen sie vom Klimawandel und vom warmen März und eine Wetterapp zu bedienen oder zumindest ein Aussenthermometer mit Speicherfunktion ist zu viel IT für die...daher wählen sie weiter freudig die CDU oder die SPD und freuen sich über die pünktliche Rentenzahlung...

    Das ist mir schon bewusst. Nur, wo geht denn die Energie dann hin, wenn nicht ins Haus?

    Die bleibt natürlich im "Haus", aber in den meisten Fällen im zwangsbelüfteten, schlecht gedämmten Heizraum, wo man es nicht braucht.

    Stell Dir vor der Heizraum hat 14 Grad Lufttemperatur. Wenn Du jetzt Deinen Kessel auf 65 Grad hochheizt besteht ein Temperaturdelta von 51° Celsius. Wenn nur 50, dann eben analog auch nur 36 Grad.

    Höheres Delta, schnellere Abkühlung und Energieverlust des Kesselwassers in den kalten Heizraum...

    Abgasverluste kommen natürlich noch dazu..


    Gut verstehen kann man es beim Brauchwasser. Wenn Du das ständig auf 60 Grad aufheizt, dann musst Du zum Duschen etc. immer kaltes Wasser zumischen und vernichtest Energie. Gleichzeitig hast Du trotz gedämmten Brauchwasserboiler auch hier wieder ein höheres Delta T und der Brenner muss öfter nachheizen für eigentlich nichts... (vielleicht Legionellen, aber da streiten sich die Geister)

    Man muss ausprobieren, wie viel Vorlauftemperatur ein Haus braucht.

    Oft ist aus "Sicherheit" eine viel zu hohe Vorlauftemperatur vom damaligen Heizungsbauer eingestellt. z.B. bei Währungshüter 65 Grad bei -14 Grad Außentemperatur... wenn die Heizkörperthermostate dann die gewünschte Temperatur erreicht haben gehen sie zu und die Heizung macht munter weiter mit ihren 65 Grad, obwohl die Heizkörper eigentlich alle zu sind.

    Ich habe ein Haus aus den späten 90ern (30cm Proton, 18cm Dachdämmung) und muss auch nur mit 50 Grad bei -14 Grad außen heizen... das war bei mir anfangs auch viel höher eingestellt...

    Je mehr Delta T eine Heizung aufbauen muss, desto uneffektiver wird sie... daher gilt: je weniger Vorlauftemperatur, desto weniger Energieverbrauch.

    Die Feuerwehr brauchte dennoch rund 13.000 Liter, um den Brand zu löschen

    Bei der, durch den brutalen Klimawandel ausfgelösten Dürre, die bei uns herrscht, freut sich die Natur über wenigstens ein paar Tropfen Wasser, um die Grundwasserspeicher wieder aufzufüllen. Fridays for future..eventuell auch mal am Gardasee mit dem Elektroauto verschmelzen, damit der nicht komplett austrocknet, wegen der von dem extremen Klimawandel ausgelösten Dürre....

    Beim Thema Microplastik habe ich noch keine endgültige Position eingenommen.

    Bin da aber eher bei Lupus.


    Ich kann zwar fliessend englische Texte lesen, so lange es sich um technische oder kulinarische Theman handelt.

    Die von Blue Horseshoe geposteten Artikel würde ich auch auf deutsch nicht richtig verstehen.

    Egal... grob geht es ja wohl um Muscheln und Menschen und den Einfluss von Microplastik auf Fortpflanzung, Gesundheit etc...

    Schlussendlich wird dann Diabetes etc. entstanden aus den Nanoplastikpartikeln gefunden, die Blut-Hirn Schranken etc. überwinden.

    Ja könnte sein, aber ganz unten im Text steht dann wieder, dass es noch nicht vollständig verstanden ist....schwierig...


    Nun sehe ich das mal so:

    Microplastik könnte über die Nahrung aufgenommen werden.

    Muscheln und Fische leben im Wasser und nehmen das Mikroplastik in Wasser gelöst zu sich.

    Menschen essen die Muscheln und die Fische und nehmen das Mikroplastik mit der Nahrung auf.

    Unraffiniertes Meersalz enthält wohl auch Mikroplastik, welches dann mit der Nahrung aufgenommen wird.


    Jetzt frage ich mich aber schon.. wenn wir als Menschen schon seit den 1970ern Kunststoffe im großen Stil benutzt haben und seit dann min.1990 größere Mengen Mikroplastik in der Nahrung haben und auch seit min. 1980 Fleecekleidung tragen /Decken nutzen, die zusätzlich Mikroplasikfasern in die Atemluft, die Haut und in die Umwelt entlassen. Welche signifikanten Krankheiten, die daraus resultieren sind denn enststanden ?

    Ein Micro/Nanoplastikpartikel ist ja mittels Mikroskop zu erkennen und zu erforschen. Das ist ja keine Raketenwissenschaft und ,da bin ich bei Lupus, müsste schon längst klar bewiesen sein WAS denn ganau das Mikroplastik beim Menschen auslöst...

    Bei Asbest konnte man wohl nachweisen, dass die Fasern so klein sind, dass sie in den Lungen verbleiben und dort Mutationen auslösen können...

    Oder Zigarettenraucher ist ja ein No-Brainer, dass ein goßer Teil gesundheitliche Probleme bekommt, der riesige Feldversuch hat es gezeigt.

    Ich würde sogar bei Feinstaub mitgehen, weil sich das ähnlich Asbest verhält.

    Aber Microplastik ?? Allgegenwärtig, riesige Mengen, in der Nahrung, in der Kleidung in jeder Bevölkerungsschicht und Berufsgruppe... für mich keine erkennbaren Auswirkungen, ausser viel Getöse in der Presse...


    Ich erinnere mich sogar, dass meine Oma ihre Hühner mit Styropor gefüttert hat, weil die das so gerne gefressen haben und in den Weinbergen in den 1980-90ern Kunststoffabfallgranulat als Bodenverbersserer untergefräst wurde...

    Wie gesagt ich bin da nur Laie und beobachte ... aber alle ,ausser die Oma (RIP mit 89), die die Eier regelmässig gegessen haben leben noch und in den Weinbergen stehen die Reben nach wie vor...


    Ist ja nur meine Meinung und für Argumente habe ich ein offenes Ohr.

    Ich war heute - Dienstag - in einem großen Spitzenrestaurant.

    Um 19:45 Uhr war nur noch Platz am Katzentisch. Der Laden war rappelvoll!


    Aber sie verkonsumieren, anstatt sich auf das Unausweichliche vorzubereiten.


    Ja... so sehe ich das auch. Mit offenen Augen, aber mit Scheuklappen in den Abgrund.



    Das mit den Restaurants beobachte ich auch.

    Ich gehe ja seit der Zeit, als das Betreten eines Restaurants nur mit QR-Codes und Staubfilter möglich war, nicht mehr in solche Etablissements.

    Ja...zwei-dreimal im Jahr gehe ich noch in den Pizza-Lieferservice im Ort, welche einen kleinen Gastraum haben. Die waren es aber auch, die mich damals ohne Staubfilter und QR-Code bedient haben... daher...


    Egal... im Kollegen und Bekanntenkreis sehe ich das "Essengehen" immer mehr als das neue Statussymbol. Das war es zwar schon immer ein wenig, aber ich sehe es gerade immer stärker nach vorne kommen, was die Rangfolge der Statussymbole betrifft.

    Auto ist ja mittlerweile so ne Sache... kann man nicht mehr richtig mit angeben... die einen finden Tesla geil, die anderen wollen "Sound" und finden Elektroauto doof... die Zeiten als man noch mit nem Porsche der King am Stammtisch oder im Verein war sind vorbei.

    Klamotten sind als Statussymbol auch nicht mehr das was sie mal waren...die einstmals teuren Firmen gehen pleite und wer will dann mit nem dick gedruckten Herstellerlogo aufm Pulli vorstellig werden, der gerade pleite gemacht hat... also Klamotten sind raus..

    Mobiltelefone sind auch mittlerweile nicht mehr als Statussymbol zu gebrauchen, da man nicht mehr so schnell erkennen kann, um was für ein Gerät es sich handelt und auch viele gebrauchte Apples und Samsungs um Umlauf sind..


    Daher wird am Montag erzählt, wo man wieder suuuper lecker Essen gegangen ist und wie toll der Wein dazu geschmeckt hat... und ja... bissel teurer war es auch, aber sie haben sich dann doch noch ne Flasche Pinot-Gris zu den Jakobsmuscheln bestellt, auch wenn sie 75 Euro gekostet hat... es war es einfach wert...und nächstes Wochenende haben sie einen Tisch im "Chaval cher" und da freuen sie sich schon extrem drauf...

    Wenn ich dann frage, wie Pinot-Gris auf deutsch heisst, oder welches Stück der Jakobsmuschel sie da gegessen haben, wird es ziemlich leise...

    Bei uns im pfälzer Wald gibt es mittlerweile Wanderhütten, da ist ein Türsteher am Empfang und das Schnitzel Wiener Art kostet 29,50 Euro...man wartet ca. 1 Stunde aufs Essen...aber die Aussicht war es wert...


    Aktuell merkt man aber, dass es bei einigen am Monatsende knapp wird. Schlechte Auftragslagen, Kurzarbeit der Frau, neue Zinskonditionen beim Kredit.. etc.. da werden die Schlemmergeschichten nicht mehr ganz so ambitioniert erzählt...

    Smarte Dinge machen smarte Sachen

    Was bin ich froh, dass ich mich diesem Schmiertelefon nur in homöopathischen Dosen nähere.

    Mach nur was ich muss und ab und an ein kleines Spielchen zur Entspannung.. ansonsten lautlos Modus.

    Wichtige Sachen manch ich nur auf selbst gebauten und installierten richtigen PC's.

    Ich habe eine innere Abneigung gegen alles, was mir vorschreiben will, was ich wann und wie zu tun habe, bzw. mich versucht subtil zu überwachen.

    Habe letzthin in nem Podcast von Dirk Müller gehört, dass er meint, die Dinger sind süchtigmachend und er hat seines meistens auf schwarz-weiss eingestellt, weils dann weniger zum Reinglotzen verleitet.


    Ich war letzthin auf ner Oldtimer Flugshow mit ca. 1000 - 1500 Zuschauern. Dort wurde eine Chance-Vought F4U Corsair im Display geflogen. Als das Ding angelassen wurde und losgedonnert ist, (Gänsehaut !!) waren ich und mein Kumpel die einzigen, die das in echt gesehen haben... alle anderen haben sich das Schmiertelefon vors Gesicht gehalten und den Start durch das Display beim Filmen beobachtet.


    Meine Auszubildenden und meine jungen Kollegen sind auch offensichtlich süchtig nach den Dingern. Es ist echt furchtbar. Hoffe für den ein oder anderen, dass er auch eine Samsung-Zwangspause einlegen muss.

    @ Währungshüter


    ich könnte den Quad9 auch in meinem Pi-Hole als DNS Server nutzen...


    Kannst Du mir kurz die Vorteile erklären, gegenüber Cloudflare, DNS Watch und Open DNS ?


    Und was ist denn der Unterschied zwischen:


    Quad9 (filtered, DNSSEC) (9.9.9.9)

    Quad9 (unfiltered, no DNSSEC) (9.9.9.10)

    und

    Quad9 (filtered, ECS, DNSSEC) (9.9.9.11)


    Bei dem Thema DNS und VPN bin ich echt eher mittelgut informiert... ;)


    Danke...



    Ich habe einen Pi-Hole laufen. Der hat als DNS Server : Cloudflare, Open DNS und DNS Watch eingestellt.

    Damit habe ich bisher immer alles gesehen, was ich wollte und habe so gut wie nie Fehler oder nicht geladene Seiten wegen den DNS Servern.

    Bin da aber auch nicht tief im Thema.. hab nur mal kurz recherchiert, welche DNS Server die am wenigsten zensierenden sind...

    Die drei kamen mir, als am wenigsten problematisch vor...

    Ryzen 3xxx und älter bekommen keine Updates.

    Ja wirklich ne Frechheit...

    Zum Glück haben wir hier nur 2x 4000er und einen 5000er...

    Trotzdem graust es mir wieder vor der BIOS update Prozedur meines Thinkpads ohne Windows...hab schon wieder vergessen, wie ich da nen bootfähingen Stick brenne, weil die Images im NERO (ja NERO das allseits beliebte CD-Brennprogramm) Format vorliegen...


    Thinkpad X220 Bios Update mit USB Stick – DebianforumWiki


    Am Ende bleibt man als technikaffiner Mensch nur noch nachdenklich...

    Intel gehen von alleine kaputt, AMD's sind nach 5 Jahren obsolet... es gibt keine richtige Alternative.. höchstens ARM-Soc's mit all ihren Nachteilen, was Desktopanwendungen betrifft...

    Genauso wie bei den Mobiltelefonen... Android oder iOS... Teufel oder Belzebub..

    Kein Auto mehr ohne sinnlosen technischen Mist, der Dich auch noch überwacht...kein Fernseher mehr, der nicht irgendeine, für mich komplett unnötige, Smart-Funktion eingebaut hat und ewig zum "booten" braucht etc..etc...

    In allen Gebieten der Technik werden die Auswahl und die Alternativen immer kleiner...

    Ich hoffe, dass Linux noch lange so bleibt wie es ist... aber auch da habe ich meine Befürchtungen.