Beiträge von Auric

    Biete bis zu 3 mal 3000 Kroner Dänemark 2012 Margrethe II Danmarks Dronning zu je 1000 Euro pro Münze zuzüglich Kosten für Wertversand via Intex oder vergleichbar.

    Gerne auch persönliche Abholung im Großraum FFM.


    Zur Preisfindung folger Link:

    3000 Kronen 2012 - Krönung, Dänemark - Münzen wert - uCoin.net
    Wert - Dänemark 3000 Kronen 2012, 40. Jahrestag - Jubiläum des Thronzugangs von Königin Margrethe II im internationalen Weltmünzkatalog auf uCoin.net
    de.m.ucoin.net


    Zustand ist jeweils unbegrabbelt in ungeöffneter Originalkapsel.

    Es wurden laut obigem Link damals lediglich 2325 Stück und auch nur in Prägequalität Proof verausgabt.


    Um hier gleich mal Gemecker vorzubeugen, es ist mir klar dass da ein saftiger Sammleraufpreis drauf ist.

    Es scheint aber wohl eine entsprechende Nachfrage zu geben, das ist auch aus historischen Einträgen bei MA-Shops zu sehen. Daher bin ich nicht gewillt die für weniger herzugeben.

    Wenn es hier niemanden gibt der sich dafür interessiert, was ich nachvollziehen könnte, daher gebe ich sie her ;-), dann biete ich sie nach einer Weile in der Bucht an.


    Darf dieser Vollpfosten immer noch seine Abgase rauslassen? Kann mich erinnern dass der das vor knapp 15 Jahre schon gemacht hat. Immer die gleiche Leier, Gold ist unproduktiv, zahlt keine Zinsen, blablabla.

    Den sollte man CO2-besteuern wenn der nicht die Luft anhält. ;)

    Also ich weiß nicht, man muss doch irgendwie nachvollziehen können, wie dieser Preisanstieg zustande kommt. Angeblich will die FED die Zinsen dieses Jahr gar nicht senken. Das Gold müsste daher sinken anstatt steigen. Irgendwas stimmt da nicht. :/

    Wer weiß schon was der wirkliche Grund ist, dass sie die Zinsen nicht senken wollen. Könnte der gleiche Grund sein weshalb Gold steigt.

    Ich kann mich hier nur anschließen, sehr freundliche und nette Kommunikation, sehr schnelle und korrekte Abwicklung. Alles einwandfrei und eine ganz klare Empfehlung als Handelspartner.


    Vielen Dank an Benutzername:* [smilie_blume]

    Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so eng.

    Es kommt halt immer auf den Bereich drauf an mit dem man gerade zu tun hat. Das Thema Wiederladen ist nun mal jenseits des Teichs viel stärker vertreten, dementsprechend findet man einfach viel mehr Informationen dazu mit deren Einheiten. Klar könnte man die jedesmal umrechnen, aber das wäre unnützer Aufwand.

    Und bei Bullion ist die Feinunze eben eine sehr verbreitete Bezugseinheit. Wenn Du da so großen Wert drauf legst darfst halt auch nicht von Unzen reden in dem Zusammenhang sondern dann immer nur von Vielfachen oder Bruchteilen von 31,103... (keine Ahnung wie viele Stellen hinter dem Komma dann noch fehlen) Gramm.

    1 Grain nach amerikanischem Mess-System sind nach metrischem System


    genau : 0,0648571 Gramm. Es ist quasi ein Stück Blattgold ! ! [smilie_happy] [smilie_happy]


    Wenn du hustet fällt es von der Tischplatte ! ! :love: :love:

    Genau, und um das noch mit einem kleinen Detail zu ergänzen, 1 Troy Ounce sind im übrigen exakt 480 gr. Nur so als Hintergrund wie man die im metrischen System gebrochenen 31,103... g erklären kann.

    Genau so sehe ich das auch.

    Gold ist für mich das ultimative Geld (und damit die Versicherung gegen Abwertung der Fiat-Währungen), gegen das alles andere zu bewerten ist.

    Silber ist eine Spekulation darauf ab und zu gegen Gold zu führen. Nur dann muss man die Gelegenheit auch nutzen und bei niedrigem G/S-Ratio dieses auch wieder in Gold tauschen.

    Dementsprechend sollte man eben auch nur die Beträge in Silber anlegen, die man nicht kurz- bis mittelfristig braucht.

    Bei Platin sehe ich das ähnlich nur noch extremer bzw. langfristiger.

    Mal ne ganz andere Frage, bin ja selbst GK Schütze und Wiederlader, aber womit ballert der da?

    Auf allen Videoclips sind mächtig Funken am Mündungsdämpfer zu sehen? Was benutzt der da?

    Selbstgedrehte Schwarzpulver Tütchen und Zündhütchen?????

    Naja, bin auch Wiederlader (Jäger). Als WL wird Dir ja bekannt sein, dass starkes Mündungsfeuer ein schlechtes Zeichen bezüglich Effizienz der Laborierung ist. Kurz gesagt heißt das einfach dass die Laborierung nicht zur Lauflänge passt. Also quasi zu kurzer Lauf in Kombination mit zu langsam abbrennendem Pulver bzw. zu wenig Pulver (klingt etwas paradox aber mehr Pulver heißt früherer Brennschluss) oder zu leichtes Geschoss. Ist ein Zusammenspiel mehrerer Parameter aber grundsätzlich sollte der Brennschluss innerhalb des Laufes erfolgen um die maximale Leistung rauszuholen. Alles was erst verbrennt wenn das Geschoss schon die Mündung verlassen hat ist vergeudet. Sieht zwar beeindruckend aus wenn da ein Feuerstrahl rauskommt, bringt aber nix.

    Der Platient:


    Hm. Solange es zuckt, lebt es noch...

    Irgendwie habe ich Pt schon immer mit Blutdruck, EKG und so Zeug in Verbindung gebracht...

    Gefällt mir! :thumbup:


    Ich behaupte der Patient hat Kammerflimmern :wacko:

    Wer holt den Defi? Der muss geschockt werden!

    Wie nah müssen die denn mit diesen Drohnen an der Feind?

    Warum bleiben die nicht einfach in einer Höhe außerhalb der Schrotschussentfernung?

    Mag sein dass die für so ein Gerät etwas weiter ist als für eine Ente oder Taube aber arg viel weiter kann's doch auch nicht sein.

    Gehorchst du Ärzten? Selbst schuld [smilie_happy]

    Haha, Wunschdenken!

    Aber kann ich nachvollziehen, man ist bin und her gerissen. Einerseits ist es Bestätigung dass es steigt im Kurs, oder andersrum das Fiat verfällt, andererseits sind künftige Käufe damit teurer.

    Vor allem im Tafelgeschäft sinkt die anonym kaufbare Menge. Noch kriegt man die Unze für knapp unter 2000, aber man ist in der Auswahl schon ziemlich eingeschränkt.

    Zu Bitcoin und Co., habe lange darüber sinniert. Als Anlage kommt das für mich nicht in Frage, ist mir zu sehr Tulpenzwiebel-like. Aber für eine Sache ist es genial, besser als alles andere. Um quasi beliebige Summen unbemerkt über sämtliche Grenzen zu bringen muss man sich nur eine Passwort merken.

    Ist schon nicht schlecht, wenn man genau das vorhat.

    Ich verstehe schon was das ausdrücken soll, verstehe aber auch Meggys Zweifel daran.

    Das ist zwar plakativ aber müsste man nicht eigentlich nur den Teil des GDP ins Verhältnis zur Marktkapitalisierung setzen, der auch von den Unternehmen erwirtschaftet wird, deren Aktien oder sonstige Anteile in der Marktkapitalisierung gezählt werden?

    Weil ansonsten vergleicht man hier potentiell Äpfel mit Birnen. Zum Beispiel würden die Aktien eines Landes hier als möglicherweise unberechtigt unterbewertet erscheinen, das den Großteil seines GDP über Landwirtschaft erwirtschaftet.

    Nur mal so als hypothetisches Beispiel.