Beiträge von Rakete4

    Hab heute einige Silver Eagles 1 Unze erhalten, und festgestellt, dass die Vorder-und Rückseite jeweils umgekehrt geprägt sind.
    Also wenn man die Münze von der einen Seite auf die andere dreht, dann muss man nochmal oben und unten vertauschen.


    Ist das beim Silver Eagle immer so oder ist es eine Fehlprägung??


    Das Material scheint aber Silber zu sein. Also so schlimm wäre es nicht, da es ja bei Bullion coins hauptsächlich auf den Materialwert ankommt.

    http://www.freace.de/artikel/200402/atom010204.html



    Rußland plant Atomkriegs-Manöver
    01.02.2004




    Wie AP am Freitag unter Berufung auf einen Artikel der russischen Zeitung Kommersant berichtete, plant Rußland, Mitte Februar das größte Manöver seiner atomaren Streitkräfte seit zwei Jahrzehnten durchzuführen.


    Dabei soll ein totaler Atomkrieg simuliert werden. Ddabei sollen die strategischen Bomber Tupolev-160, Interkontinentalraketen, von Bombern abgefeuerte Cruise Missiles und von U-Booten abgefeuerte Raketen eingesetzt werden. Außerdem sollen neue Militärsatelliten als "Ersatz" für "zerstörte" Satelliten vom Kosmodrom in Baikonur und der Abschußrampe Plesetsek in Nordrußland gestartet werden.


    Raketen sollen dabei sowohl über den Nordatlantik als auch von den arktischen Regionen Rußlands in die Nähe des Kaspischen Meeres abgefeuert werden. Analysten beschrieben eine solches Manöver als die Simulation eines atomaren Angriffs auf die Vereinigten Staaten.


    Das Ausmaß des Manövers soll zwar sicherlich nicht zuletzt die Chancen auf eine Wiederwahl des derzeitigen russischen Präsidenten Vladimir Putin verbessern, das gewählte Szenario kann allerdings auch als relativ klare Aussage gewertet werden.


    Offiziellen Angaben gegenüber den USA zufolge soll die Übung dazu dienen, Bedrohungen durch den Terrorismus abzuwehren. Dies ist nicht nur durch die Tatsache, daß massiv Atomwaffen eingesetzt werden, wenig glaubwürdig, sondern insbesondere auch durch die Auswahl der Ziele.


    Tatsächlich scheint Rußland die USA als zukünftigen Gegner zu betrachten, da sich die Übung anscheinend vorrangig gegen die Vereinigten Staaten richtet. Da allen Beteiliogten klar sein dürfte, daß ein derartiger Krieg nicht zu "gewinnen" ist, ist davon auszugehen, daß Rußland einen atomaren Angriff der USA zumindest für wahrscheinlich hält.


    Dem Bericht zufolge wird das Ausmaß der Übung einem Manöver des Jahres 1982 sehr ähnlich sein, daß "den Westen" damals sehr nervös werden lies. Weder die USA noch die NATO haben sich bisher offiziell zu dem geplanten Manöver geäußert, es ist allerdings anzunehmen, daß auch dieses Mal die Größe der geplanten Kampfhandlungen nicht zur Beruhigung der "westlichen" Militärs beitragen wird.

    Zitat

    Original von Goldgräber



    Und welches Geldmengenwachstum meinst Du dann?





    Ja, jeder kann die Geldmenge wachsen leihen. Leider denken viele Menschen immer noch, die Zentralbanken könnten irgendwie die Geldmenge kontrollieren. Wenn man das Bargeld meint, stimmt das, aber wenn man von Geld redet, meint man normalerweise die gesamten Geldvermögen, also alle Ersparnisse bei den Banken.
    Und diese können von niemandem gesteuert werden, da die Ersparnisse durch den Geldumlauf entstehen.


    Einfacher verständlicher wird das ganze, wenn man sich einen Augenblick lang die Banken weg denkt.
    Man stelle sich vor, man leiht seine Ersparnisse nicht der Bank, sondern direkt dem Nachbarn. Man leiht immer mehr und immer mehr, der Nachbar gibt das ganze Geld aus ohne etwas zurückzuzahlen.
    Dann stehen auf deinem Leihkonto irgenwann z.B. +10000 Euro und bei deinem Nachbarn -10000 Euro. Denn ihr schreibt ja jeweils auf, wieviel du ihm geliehen hast
    Und so entsteht der grösste Teil des Geldvermögens. Und wegen den Banken kriegt man seine Ersparnisse immer wieder risikolos zurück, da es sozusagen anonymisiert verliehen wird.
    Es sei denn die Bank und der Einlagensicherungsfonds gehen pleite, dann kriegt man das Geld nicht mehr.


    Noch etwas wichtiges in diesem Zusammenhang, was man wissen sollte.
    Es gibt drei grundsätzliche Dinge die passieren können, wenn jemand spart.


    1) Jemand anderes verschuldet sich in der gleichen Höhe. Das Geld wird also in Wahrheit ausgegeben und nur auf Papier bzw. im Computer notiert, dass das Geld eigentlich jemand anderem gehört.


    2) Niemand will sich verschulden. Dann sinken die Preise, da die Unternehmen trotzdem versuchen werden, ihre Produkte zu verkaufen.


    3) Die Zentralbank oder Fälscher oder wer auch immer bringen neues Geld in den Umlauf. Dadurch bleiben die Preise konstant oder steigen, und die Ersparnisse verlieren ihren Wert.


    In der Realität vermischen sich diese Phänomene. Vor allem können die Geschäftsbanken einfach neues Bargeld bei der Zentralbank ausleihen, wenn die Bargeld-Nachfrage steigt. Sie müssen nur den Leitzins bezahlen.



    Helmut Creutz/Das Geldsyndrom lesen !!!!


    Diese Zusammenhänge sind wirklich wichtig. Das Buch kann man ab Mitte Februar wieder bei http://www.inwo.de bestellen.


    Oder online schon mal reinschauen.


    http://www.geldreform.de
    ---->Volltextarchiv
    ---->Helmut Creutz

    Also Silber ist doch momentan kaum teurer als ein gutes Vollkornbrot.
    Da kann man ja gar nichts verlieren, wenn man Silber kauft!!!!
    Lasst den Preis bitte noch ein paar Woche unten, ich bin nämlich grade erst dabei einzusteigen.


    @ Don Salieri


    Und dass Bush mit Krieg gegen Europa oder Japan droht, glaube ich wirklich nicht. Selbst wenn das nukleare Abwehrschild mal fertig ist nicht.
    Denn die Amis sind ja Schisser, die hätten ja Angst, dass doch mal eine Bombe durchkommt.
    Außerdem habt ihr vielleicht in Erinnerung, dass Jacques Chirac 1998 noch auf dem Mururoa-Atoll Atombombenversuche durchgeführt hat. Trotz Greenpeace-Protesten. Im nachhinein sehe ich das gar nicht mehr so negativ. Grosse Politiker haben eben Weitblick!
    Damals hieß es auch, dass die Franzosen die Tests machen, um danach dann am Computer weitertesten zu können.
    Und dass Le Pen in Frankreich Präsident wird, ist wohl viel unwahrscheinlicher als dass Bush wiedergewählt wird.


    Ach ja eines noch. Selbst wenn die U.S.A. alle anderen Länder nuklear auslöschen würden, das Außenhandelsdefizit hätten sie damit immer noch nicht finanziert. Genau in diesem Fall müssten sie ja dann tatsächlich alles wieder selbst produzieren, was sie verbrauchen.

    Meiner Meinung nach sollte man einen Teil seiner Edelmettale auch in der Natur irgendwo lagern, an ein paar verschiedenen Stellen.
    Nach dem Eichhörnchen-Prinzip.
    Das kann zwar auch einmal durch Baumaßnahmen oder Witterungseinflüsse etc. abhanden kommen, aber dann ist immer nur ein Versteck geplündert.
    Eichhörnchen legen immer so viel Verstecke an, dass trotz Abhandenkommen und Vergessen immer noch genug zum Leben übrig bleibt. n
    Bei den Banken dagegen wird wohl entweder alles konfisziert oder nichts.


    Kleine Mengen kann man natürlich auch daheim lagern.
    Am besten ist es, man hat gar nicht so viel (wie z.B. ich als Student).


    Edelmetalle sehe ich auch eher als Wertanlage an, die einen Startvorteil nach der Krise bringt und als allerletzte Reserve.


    Während der Krise (sofern sie überhaupt kommt) kann man sicher auch mit langhaltbaren Nahrungmitteln oder mit Medikamenten bezahlen.


    Ich denke aber, in Deutschland wird es nicht zu Lebensmittelengpässen kommen, da Deutschland sehr fruchbar ist, und mit Hilfe von (Zwangs-)Planwirtschaft und Lebensmittelkarten eine Grundversorgung möglich sein sollte.


    Aber eigentlich habe ich keine Ahnung wie die Zukunft aussieht. Ich weiß nur dass es schlechter wird. Und hoffentlich ohne Krieg.