Beiträge von hedda1

    Was heute besonders bemerkenswert ist: Die zu erwartende, sehr kurzfristige Dollarstärke drückt die PM Preise nicht!


    Das ist schon besonders und wird vielen Shorties Sorgenfalten bereiten. Denn bei zwischen 1,19 und 1,1945 dürfte der Euro seinen Boden finden und das ist gar nicht mehr weit!


    Anders gewendet: Der große Rutsch bei den Metallen scheint mit zunehmender Wahrscheinlichkeit auszubleiben!


    Andererseits ist die Signallage für den Bitcoin seit heute auch wieder bullischer...


    Allen viel Glück
    Hedda

    Etwas euphorisiert von dem erneut fantastischen Auftrieb des Depots wage ich noch einen Zock


    TSLA Short - gedacht als Hedge für Risikopositionen.(derzeit Gilt: Tslo steigt = Risk on am Aktienmarkt = Schwachmatenaktien steigen und solche, die keine Gewinne machen)


    Allen viel Glück
    Hedda

    Das Ziel 1,50+x im Euro sehe ich im Laufe von 2023, evtl. Ende 2022 weil heutzutage alles viel schneller geht.


    Silber mit Ausbruch zu Ziel 36,00 USD +x noch in diesem Jahr, analog zu Euro 1,22. Wenn wir die 1,50 Euro im Euro ansteuer sollten, dann könnte Silber die 50 USD bereits von oben gestestet und als Support bestätigt haben;-)


    allen viel Glück
    Hedda

    Das schrieb ich am 10. Oktober, schauen wir mal. Vielleicht holt Silber den Euro noch ein;-)


    Die Kleinanleger kaufen in den USa auch das Physische auf, wenn dies den Spot Preis wirklich länger nach oben katapultiert, könnte es evtl. doch etwas werden - auch wenn ich die Skepsis, die hier weit verbreitet ist, teile.


    Ich habe heute meine Position TUO verdoppelt. Auch Tuo mit beträchtlichem Silberanteil. Das wird derzeit offenbar ausgeblendet. Doch der Chart verrät, dass alsbald eine starke Bewegung kommt. Nach Lage der Dinge kann dies eigentlich nur nach Norden gehen. Schauen wir mal.


    Insgesamt bin ich - egal was den zweifelhaften Grund des Anstiegs angeht - deutlich zuversichtlicher. Der Unglaube ist aller Orten extrem groß. Doch die Charts haben die unteren Ziele abgeräumt und sind reif, für deutliche Anstiege. Das gilt auch für Goldminen!


    Allen viel Glück
    Hedda

    Exakte Kurzfristprognosen


    Diese sind m.E. kurzfristig seriös nicht möglich. Generell handelt es sich um Wahrscheinlichkeiten.


    Im Normalfall taxiere ich die Wahrscheinlichkeit neuer Tiefs im Gold bei ca. 60%, die Wahrscheinlichkeit mittelfristig stark steigender Notierungen bei über 87%. Bei Silber sind es inzwischen schon unter 50% für noch ein Tief und über 93% für neue Hochs mittelfristig (letzteres ist in meinen Analysetools der Maximalwert, und in den letzten 5 Jahren nur 3x aufgetreten!).


    Aktuell sind die Bewegungen aber so irrational, dass ich mir vielleicht ein kapriolenhaftes Tief vorstellen könnte (sprich Flash Crash oder so ähnlich), aber die Wahrscheinlichkeit liegt bei unter 7%! Das nur dazu, was ich mir aktuell vorstellen kann!


    Soll heißen: Nich kirre machen lassen. Ist man von Bewegung überzeugt, muss man stets neu analysieren und prüfen, ob daran festzuhalten ist. Derzeit spricht alles dafür, solange Gold nicht unter 1700 und silber nicht unter 22 sinkt - für längere Zeit!


    Ich bin stark in CA:Silv (hier mehrfach berichtet) und CA:GPR investiert. Dazu die alte Position SCZ (hier mehrfach berichtet) und MAG. Und natürlich viel Silber! Damit fühle ich mich gut aufgestellt. Sollte es einen Rücksetzer geben, werde ich massiv aufstocken.


    Ich habe in den ersten Tagen des Jahres 20% PErformance erzielt (Plug Power, Evotec, Varta, Wasserstoff-Fonds, Xone, CVLS, LXRX, ca:NTU, aqms, TDOC ....). Das gab es bei mir auch noch nie. Habe deshalb erst einmal Gewinne eingestrichen und eine etwas defensivere Haltung eingenommen (z.B. die ersten vier habe ich verkauft und dafür Linde gekauft). Damit habe ich viel Geld für Silber...


    Zu den Umweldinvestments später mehr (ganz aktuell interessant etwas defensiver z.B.: PSI AG und vielleicht überraschend RWE)


    Allen viel Glück
    Hedda

    Silber


    Bei Silber meinen wir hier alle im Forum die gigantischen Manipulationen schon lange zu kennen. Manche sind ja auch bereits bekannt geworden. Man war wütend, musste sich aber damit abfinden.


    Nun jedoch scheint mir die Zeit gekommen, dass sich die Dinge wenden und wir umgekehrt eine Übertreibung bekommen könnten. Das folgt nicht nur aus akutellen Entwicklungen, sondern bereits aus den Charts, denen ich selbst aber nicht glauben wollte. Doch nun ergibt sich eine plausible Erklärung für meine doch sportlichen Ziele.


    1. Silber ist für die E-Welt und die Umwelt-Bewegung (die m.E. die Investmentsotry der kommenden 10 Jahr ist) das Metall neben Lithium, das die größte Bedeutung hat. Das dauert zwar zunächst etwas. Doch was aktuell zählt ist die Phantasie und das viel zu viele Geld, das nach phantasievollen Anlagen sucht!


    2. Anders als bei Gold sind Silbervorkommen zuletzt noch limitierter erschlossen worden, wegen des niedrigen Preises. Wenige liegen in sicheren Jurisdiktionen.


    3. Der Preis ist artifiziell gedrückt worden (nur teilweise unbestätigte Vermutung). Das Gold Silber Ratio ist jedenfalls noch immer absurd - langfrisitg. Aber es bewegt sich seit geraumer Zeit in die richtige Richtung und wir haben einen Trend etabliert!


    4. Der Markt ist klein und kann von den Crowds beackert werden, das werden die tun. Und hier wird es spannend zu sehen, inwieweit breitere Kreise, die in Silber investieren wollen, alsbald aufspringen. Dann wird es interessant (ich glaube JP Morgen wird dieses Mal nicht dagegenhalten, aus Eigeninteresse und wegen kartellrechtlicher und börsenaufsichtsrechtlicher Bedenken, denn man wird genau hinschauen!).


    5. Wohl noch ein letzter Absacker, aber dann stehe ich dazu: meine Prognose von 50 Euro als Unterstützung im kommenden Jahr dürfte sehr konservativ sein!



    allen viel Glück
    Hedda

    varta:


    habe einen Teil meiner Position verkauft.


    Auch hier gilt: Die Hedgefonds mit Stifel Europe im Schlepptau bzw. andersherum haben nicht mit der Macht der Privaten / Crowd gerechnet.


    Doch evtl. gewinnen Sie noch eine "Schlacht". Die Aktie ist nun mehr als ausreichend bezahlt. Daher habe ich Gewinne realisiert. Rest kann auf einen evtl. Squeeze spekulieren...


    Gilt auch OTRK, CLVS und Evotec. Diese Aktien halte ich allerdings als längere Investments. Bei Evotec habe ich nun ein paar Euro herausgenommen,....für Silber...(


    Am spannensten ist Nokia, hier möchte ich in eine mögliche Beruhigung die kommenden Tage stark zukaufen...am besten bei 3,5 Euro. Bisher nur sehr kleine Position zurückgekauft.


    allen viel Glück
    Hedda

    Es tut sich was:


    https://www.godmode-trader.de/…en-gamestop-aktie,9158965



    Tatsächlich schlummert hier gewaltiges Potenzial.


    Aktuell versuchen sie die crowd zu bändigen. Das wird nicht gelingen!


    Ich habe ein wenig mitgezockt, auch wenn es Casino ist. Die Erfahrung hat sich ausgezahlt: Kurze schnelle Gewinne sollte man mitnehmen und dann zuschauen...


    Insgesamt erreichen Gold- und Silberaktien nun die maximalen Zielzonen der Korrektur. Es heißt jetzt: Aufpassen.


    Ich habe - für einen letzten möglichen / wahrscheinlichen - Auswascher zahlreiche Abfisch Orders in den Markt gelegt.


    Im Dax erwarte ich nach wie vor noch ein finales Hoch bei > 14700. Die aktuelle Bewegung passt dazu sehr gut.


    Bei Gold wäre noch ein Tief bei 1734 denkbar. Bei Silber um die 23. Doch Vorsicht: Die Stimmung ist derart im Keller und das Potenzial gerade bei Silber gewaltig. Man muss deshalb jerzeit damit rechnen, dass Umschichtungen in die Edelmetalle beginnen! Ein wenig reicht hier bereits und es geht endlich los. Die Strukturen der Bewegung sind überdies theoretisch fertig, auch wenn noch mehr nach unten kommen kann.


    Unschön wäre ein Absacker unter 1700 im POG, jedenfalls wenn es mehr als ein kleiner Peak werden sollte.


    In diesem Sinne
    allen viel Glück
    Hedda

    Gold fällt, weil Anleihenrendieten jetzt steigen....So das aktuelle Narrativ.


    naja, das wäre durchaus irgendwie nachvollziehbar (Opportunitätskosten für zinsloses Gold steigen). Doch Anleihen sind aktuelle das gefährlichste, toxischste und überteuerstes Asset überhaupt.


    Ich bleibe bei meiner Auffassung: Auch wenn Anleihenkurse fallen (Renditen steigen) wird ein Teil der Anleihengelder in Gold und Silber fließen. Doch dürfte es mit dem kurzfristigen Renditeanstieg m.E. ohnehin alsbald vorbei sein. Solange der noch anhält, spielt jedoch die Musik an den Aktienmärkten noch....


    Ich wage mal eine besondere Prognose: Sollte sich die Korrektur im POG ausweiten, wird das nächste Tiefer für viele Jahr halten!


    Ich plane daher, bei ca. 1750 USD, sollten die kommen, größere physische Käufe!


    Allen viel Glück
    Hedda

    Irre Börsenwelt:


    Citron sagt: Der 830 Milliarden Dollar-Market Cap von Tesla ist dadurch zu erklären, dass das Unternehmen den Energiespeichermarkt neu erfindet. Auf diesem Feld dominiert allerdings Star Peak Energy und ist mit drei Milliarden Dollar vollkommen falsch bewertet. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com


    Was passiert: Star Peak verteuert sich um mehr als 1/5, zwischenzeitlich sogar mehr als 1/4!


    Das war wohl gewollt.


    Varta, die bessere Speicher bauen, sinken dagegen heute eben mal um 5- 6 %.

    Ich nenne mal mit 1733 USD eine potenziell dekbare weitere Korrekturmarke im POG, die ich mir durchaus vorstellen kann! s. auch exzellente Darstellung bei Woernie: woernies Chartarchiv


    Allenfalls in Spike darunter erscheint mir kurzfristig vorstellbar...


    Es muss jedoch keineswegs so weit oder weiter fallen. Das Sentiment ist im freien Fall.


    Eine unmittelbare und schnelle Trendwende ist über 1733 USD jederzeit möglich (V - Umkehr), doch redlich nicht prgonostizierbar.


    Allen viel Glück
    Hedda.

    Eine Randnotitz aus dem Austrian Börsenbrief, den ich sehr empfehle:



    "Aus unserer Sicht stehen die
    Chancen gut, dass Edelmetalle und Rohstoffe an der Börse
    vor einem Comeback stehen. Gold könnte sich in den kommenden
    fünf bis zehn Jahren in dieser speziellen Phase, in
    der Billionenbeträge in Anleihen zu negativen Zinsen angelegt
    sind und Inflation durchaus wieder ein Thema werden dürfte,
    durchaus besser als Aktien entwickeln. Wir würden darauf
    keine Wetten abschließen und keineswegs einseitig auf Gold
    setzen. Doch eine Kombination von Edelmetallen und Aktien
    erscheint derzeit so sinnvoll wie kaum einmal zuvor in der
    Börsenhistorie. Auch die Ängste, dass der Bitcoin Gold den
    Rang ablaufen könnte, halten wir für überzogen. Gold steht
    bereit, um von Anleihen den Status als logische Ergänzung
    zur Aktienanlage mehr und mehr zu übernehmen."


    Diese Einschätzung teile ich und bevorzuge weiter Silber, wo ich eher kürzer als später mit einem Überschreiten der alten Höchststände rechne!


    Im Übrigen scheint sich der Dax direkt auf den Weg zu den 14700 +x zu machen! Ich habe am Freitag Silv und TLG zugekauft!


    Allen viel Glück
    Hedda

    Wahnsinn heute:


    alles geht schneller als gedacht. Wir haben das Gap bei POG 1825 - 1828 geschlossen, nachdem die SL Lawine ins Rollen kam.


    Die Treassuries haben auch bereits mein Projektionsziel erreicht.


    Ich rechne nun eigentlich mit Bodenbildung bei POG und POS und ebenso mit Boden bei Anleihen.


    Der Wahnsinn bei TSLA geht weiter, womöglich noch weiter als ich es je für möglich hielt: Hier wollen einige der Firma so viel Geld zuschieben, dass die Spekulation in den größten künftigen Autobauer doch aufgeht. Es dauert nicht mehr lange, dann ist TSLA so viel wert wie alle anderen Autobauer zusammen!



    Zum Depot:
    Ich halte sehr viele Minen, werde demnächst berichten.


    DAs Depot insgesamt ist breit aufgestellt, den Kern bilden seit je viele Smallcaps.


    Seit einigen Jahren habe ich aber den Gold- und Silberanteil erhöht. Wenn ich aggressiv Minen kaufe, versuche ich dies allerdings zu hedgen mit Produkten, die in die gegenläufige Richtung tendieren. Aktuell z.B. US Treassury Short, dort habe ich heute große Gewinne mitgenommen.


    Bei den Small Caps ziehe ich die aktuellen Megatrends (Wasserstoff, Green Energy, Umwelt und Digitalisierung, ein wenig Biotech und Cannabis) weiter durch und schichte nur selektiv um. Der Megatrend ist zugleich ein wenig Hedge für Gold. (Wenn viel Geld in Bitcoin fließt und in Trendaktien, ist Gold halt nicht so "in", leider bin ich bei Bitcoin immer nur ganz kurz eingestiegen, weil ich zwar die relative Stärke ggü Gold gesehen, aber einfach kein Zutrauen habe...).


    Generell gilt: Ich versuche mehr als 15% pro Jahr zu erwirtschaften, besser mehr als 20%. Dies klappt seit mehr als 20 Jahren sehr gut. Wenn ich mehr will, hat es früher meist nicht gut funktioniert. Daher habe ich das vor langer Zeit aufgegeben...Zudem bleibt mehr Zeit, sich den wirklich wichtigen und ab und zu auch den angenehmen Dingen des Lebens zuzuwenden :)


    allen viel Glück
    Hedda

    Zu meinen Minen-Favoriten zum Nachkaufen gehören neben den genannten (TUO und TUD):


    CA: Silv und CA:GPR


    CA:TLG



    Eine kleine Absicherung bieten auch aggressive Investments in einer Vielzahl von kleinen "Standard"aktien.


    Neben den gestern erwähnten Unidevice und LPKF bietet günstige Einstiege z.B.aktuell mein langer Favorit Tick-Trading mit ca. 10% Dividende und aktuell schönem Pullback auf Ausbruch bei ca. 32 Euro! Bereits gut gelaufen sind dagegen 2G Energy und Energiekontor. Hier würde ich wohl eher Rücksetzer abwarten, ich bleibe aber dabei.


    Allen viel Glück
    Hedda

    Update


    Die aktuellen Bewegungen im POG machen mich nicht kirre, sie kegeln die unsicheren Kantonisten heraus, von denen es zwar nicht hier, aber anderenorts viele gibt....



    Natürlich kann es kurzfristig weiter sinken, wenn die 1875 reißen, z.B. bis 1825.



    Mein Gefühl sagt mir aber, dass diese Bewegungen nicht "echt" sind. Hierfür gibt es einige Indizien in den Charts. D.h. sie werden alsbald in die andere Richtung aufgelöst. An der Börse ist eben vieles nicht, wie es scheint, manchmal auch vorsätzlich...


    Wir sehen politisch eine Entwicklung in den USA, die mittelfristig als die günstigste Variante für Gold anzusehen ist! Das ist und bleibt so, auch wenn die erste Reaktion in die andere Richtung läuft. Tatsächlich ist es sogar so, dass die erste Gegenbewegung in der weitaus größten Zahl der Fälle die Fake-Richtung ist! So gesehen, läuft es sogar gut ;)


    Bisher ist es ein Pullback, etwas mehr nach Süden würde die Mehrzahl der Akteure bearisch stimmen. Das könnte dann die Bewegung preislich und vor allem zeitlich noch deutlich erweitern!


    Umgekehrt bin ich bei den großen Tech Aktien nun doch vorsichtig. Auch hier wollen einigen wohl ihre Aktien noch günstig loswerden und versuchen den Eindruck zu vermitteln, Biden / die blaue Miniwelle sei nicht so schlimm. Auch hier sehe ich aber erst einmal mehr Risiken als Chancen. Kleinere Aktien versprechen im Techbereich mehr Rendite bei gleichem oder geringerem Risiko!


    Also eine gewisse Vorsicht und Bodensuche beim POG! Ich bin bei Minenaktien selektiv auf der Kaufseite!


    Allen viel Glück
    Hedda

    Ausbilck Gold und Silber


    Ich erwarte dieses Jahr weiter stark steigende Silberpreise und letztlich auch steigende Goldpreise.


    Fundamental: Die Chinesen werden als Käufer dank des schwachen Dollars und des starken Wirtschafts und Börsenaufschwungs wieder in Erscheinung treten; der anziehende Ölpreis lässt es wahrscheinlicher werden, dass auch Russland wieder einkauft. Das zuletzt lahmende Anlegerinteresse bremst demgegenüber (Gold ETFS); die Explorations- und Abbauperspektiven erlauben - insbes. bei Silber - aber ein Marktdefizit. Silber dürfte als ein, ja als der bester Leiter im Rahmen der E-Mobilität und der "grünen" Revolution alsbald als "Green Investment" entdeckt werden und viel spekulatives Kapital anziehen.


    Sentiment: Das Sentiment für die Edelmetalle ist erstaulich eingetrübt, insbes. bei Gold. Das kann kurzfristig bremsen, ist mittel- und langfristig aber ein Garant für weitere Preissteigerungen. Spätestens wenn die Turbulenzen zunehmen.


    Charttechnik: Wir sehen zuletzt Mindesterholungen, die bullisch konsolidiert werden, insbes. beim Silber. Verlässliche Signale liegen noch nicht vor!


    Korrelationen: Die Anleihen - Renditen ziehen leicht an, werden von den Notenbanken aber im Zaun geahlten. Ergo: Zunächst neutral. Ab Jahresmitte werden die Renditen fallen und Gold und Silber zusätzlich stützen.


    Das Geldmengenwachstum hat den Anstieg von Gold wieder überholt und gibt Luft für weitere steigende Kurse.


    Der USD/JPY ist weiter schwach und zeigt keine Anzeichen von Trendwende.


    Der USD ist auch ggü dem Euro mittel-/langfristig schwach unterwegs. Eine Zwischenerholung des USD ist bei stark einbrechenden Aktien und kurzfristiger Krisenstimmung möglich / wahrscheinlich und langfristig eine ideale Short-Chance.


    Das Gold/Silber Ratio und vor allem das Gold/Goldaktienratio ist ganz kurzfristig dabei, Kaufsignale zu generieren bzw. zu verstärken. Die aktuelle relative Sträke der Minen, der Ausbruch aus den 6 monatigen Abwärtstrend, die aktuelle bullische Konsolidierung des Jahresanfangshüpfers und die Bewertung der Minen machen Mut. Die Minen sind m.E. deutlich unterbewertet und haben erhebliche Luft nach oben. Ich rechne damit, dass sie bei steigenden Kursen ihre alten Hebel wiedergewinnen! Bei moderat sinkenden, seitwärtsnotierenden Metallpreisen können sie ihr Niveau halten. Ergo: Minenaktien sind ein Anlagefavorit für dieses Jahr.


    Ich setze dies um, indem ich überwiegend in die starken Trendaktien investiere und gerade jetzt - high risk - versuche, Aktien abzugreifen, bei denen ich ein Ende bullischer Konsolidierungen alsbald erwarte:


    Auf der Watchliste ganz oben: CA:TUO und TUD!



    Bei soviel Positivem gilt es zu bedenken, dass - insbes. kurzfristig - Kursrisiken nach unten bestehen, wenn der Goldpreis unter 1875 USD sinken sollte. Ich würde einen eventuellen Absacker nutzen, um physisch einzukaufen...


    In diesem Sinne


    allen viel Glück
    Hedda

    Ausblick kurzfristig, Standardaktien


    Wir sehen kurzfristige eine akute Überhitzung an den Aktienmärkten. Deren Ende kennt niemand. Allerdings versuchen die großen Akteure, die Preise weiter zu treiben, da aktuell die Verkäufer fehlen. Die führt zu völlig verrückten Bewegungen, wie z.B. Tsla heute.


    Der Dax hat ein Ziel bei 14700, das m.E. unmittelbar oder jedenfalls im ersten Quartal abgearbeitet wird.


    Es gilt die Musik mitzutanzen, solange sie spielt. Ich tue dies mit Aktien, die geraden in Mode sind sowie insbesondere mit kleineren Werten, von denen ich etwas verstehe.


    Schön ist es, wenn Charttechnik und Fundamentals übereinstimmen. So habe ich heute z.B. LPKF aufgestockt und Unidevice glatt verdoppelt.


    Diese kurzfristig positive Sicht der Dinge wird befeuert durch die Aussicht auf noch mehr fiskalische Stimuli der Biden-Administration, einer weiter extremen Geldpolitik und der Hoffnung, dass Corona in 6 Monaten überstanden ist.


    Ich teile die corona-Hoffnung nicht, jedenfalls bin ich skeptisch. Ich meine, wir werden erst in 3 -5 Monaten erkennen, dass es schwieriger wird als gedacht (wenn überhaupt). Daher erwarte ich ab diesem Zeitpunkt trotz schöner wirtschaftlicher Erholung eine Ende des Aufschwungs und deutliche Rückschläge an den Aktienmärkten (die kann es ganz kurzfristig auch vorher geben, jedoch dürften die Bullen versuchen, diese schnell auszubügeln)!


    Ich bin mir auch recht sicher, dass wir dieses Jahr einen Rückgang von mind. 10% sehen. Am Ende könnten wir ungefähr da landen, wo wir jetzt auch stehen. Letzteres muss man aber sehen.

    Danke der Nachfrage,


    mir geht es gut, es gab allerdings wichtigeres zu tun als Börse. Dort sehe ich keine Änderung in meinen Einschätzungen. Die Geldflut hebt alle Assets, die einen mehr, die anderen weniger, die einen früher, die anderen später....


    Sicher dürfte sein: Dieses Jahr sehen wir bei den Techaktien und Standardaktien stärkere Korrekturen, die vermutlich nochmals von noch höheren Hochs abgelöst werden! Das gilt praktisch für alle Assets. Doch ist ziemlich unklar, von wo die Korrekturen starten. Vermutlich von viel höher als jetzt....im Dax böte sich z.B. 14700 an.


    Werde meine Jahreseinschätzung aber alsbald einmal posten.


    Allen viel Glück
    Hedda

    hier werden ja mit Kursen um sich geworfen als ob es kein Morgen mehr gibt [smilie_happy] [smilie_happy]
    passt doch, wollte eh früher in Rente :thumbup:


    wir werden sehen, aber bei den ausgerufenen Preisen kann sich dann die Mittelschicht ja
    kaum noch vernünftiges physisches kaufen 8|

    nun vor 8 Jahren stand der gdx bei 70, gestern hat sich der gdx nach einem ganz starken Tag über 40 bewegt...


    Der NDX hat sich vor 8 Jahr auf den Weg gemacht in Richtung 3000, doch nun stehen wir vor der 12.000


    der Dow stand bei 12000 und nur kurz vor 29000.



    Dies setzt die vermeintlich tollen Anstiege bei Gold und Goldaktien in Relation! Der Goldpreis hat kaum mit der Geldmengenausweitung Schritt gehalten.


    Wenn Gold nun auch bei den Vermögensverwaltern stärkeres Interesse erfährt, dürften die 5000 USD recht zügig erreichbar sein. Viel mehr Potenzial besteht bei den Minen. Ich gehe von einem massiven Run aus, sollte Gold die 2200 - 2500 übersteigen. Denn dann steigen die MArgen expotenziell...


    Allen viel Glück
    Hedda

    Bei Gold sehe ich weiter - wie hier schon zig mal geschrieben - die 5000 USD, wahrscheinlich mehr, bis 2023-2024.


    Allen viel Glück


    Hedda

    Das Ziel 1,50+x im Euro sehe ich im Laufe von 2023, evtl. Ende 2022 weil heutzutage alles viel schneller geht.


    Silber mit Ausbruch zu Ziel 36,00 USD +x noch in diesem Jahr, analog zu Euro 1,22. Wenn wir die 1,50 Euro im Euro ansteuer sollten, dann könnte Silber die 50 USD bereits von oben gestestet und als Support bestätigt haben;-)


    allen viel Glück
    Hedda