Ausbilck Gold und Silber
Ich erwarte dieses Jahr weiter stark steigende Silberpreise und letztlich auch steigende Goldpreise.
Fundamental: Die Chinesen werden als Käufer dank des schwachen Dollars und des starken Wirtschafts und Börsenaufschwungs wieder in Erscheinung treten; der anziehende Ölpreis lässt es wahrscheinlicher werden, dass auch Russland wieder einkauft. Das zuletzt lahmende Anlegerinteresse bremst demgegenüber (Gold ETFS); die Explorations- und Abbauperspektiven erlauben - insbes. bei Silber - aber ein Marktdefizit. Silber dürfte als ein, ja als der bester Leiter im Rahmen der E-Mobilität und der "grünen" Revolution alsbald als "Green Investment" entdeckt werden und viel spekulatives Kapital anziehen.
Sentiment: Das Sentiment für die Edelmetalle ist erstaulich eingetrübt, insbes. bei Gold. Das kann kurzfristig bremsen, ist mittel- und langfristig aber ein Garant für weitere Preissteigerungen. Spätestens wenn die Turbulenzen zunehmen.
Charttechnik: Wir sehen zuletzt Mindesterholungen, die bullisch konsolidiert werden, insbes. beim Silber. Verlässliche Signale liegen noch nicht vor!
Korrelationen: Die Anleihen - Renditen ziehen leicht an, werden von den Notenbanken aber im Zaun geahlten. Ergo: Zunächst neutral. Ab Jahresmitte werden die Renditen fallen und Gold und Silber zusätzlich stützen.
Das Geldmengenwachstum hat den Anstieg von Gold wieder überholt und gibt Luft für weitere steigende Kurse.
Der USD/JPY ist weiter schwach und zeigt keine Anzeichen von Trendwende.
Der USD ist auch ggü dem Euro mittel-/langfristig schwach unterwegs. Eine Zwischenerholung des USD ist bei stark einbrechenden Aktien und kurzfristiger Krisenstimmung möglich / wahrscheinlich und langfristig eine ideale Short-Chance.
Das Gold/Silber Ratio und vor allem das Gold/Goldaktienratio ist ganz kurzfristig dabei, Kaufsignale zu generieren bzw. zu verstärken. Die aktuelle relative Sträke der Minen, der Ausbruch aus den 6 monatigen Abwärtstrend, die aktuelle bullische Konsolidierung des Jahresanfangshüpfers und die Bewertung der Minen machen Mut. Die Minen sind m.E. deutlich unterbewertet und haben erhebliche Luft nach oben. Ich rechne damit, dass sie bei steigenden Kursen ihre alten Hebel wiedergewinnen! Bei moderat sinkenden, seitwärtsnotierenden Metallpreisen können sie ihr Niveau halten. Ergo: Minenaktien sind ein Anlagefavorit für dieses Jahr.
Ich setze dies um, indem ich überwiegend in die starken Trendaktien investiere und gerade jetzt - high risk - versuche, Aktien abzugreifen, bei denen ich ein Ende bullischer Konsolidierungen alsbald erwarte:
Auf der Watchliste ganz oben: CA:TUO und TUD!
Bei soviel Positivem gilt es zu bedenken, dass - insbes. kurzfristig - Kursrisiken nach unten bestehen, wenn der Goldpreis unter 1875 USD sinken sollte. Ich würde einen eventuellen Absacker nutzen, um physisch einzukaufen...
In diesem Sinne
allen viel Glück
Hedda