Der Entlassungen-Thread

  • Nur mal als hautnahes Beispiel:


    Meinen Bruder hats ebenfalls erwischt. Nach 25 Jahren ... und tschüss.


    Ist tätig bei einem Autozulieferer (noch bis Juli > wegen der Kündigungfsfrist).


    Hab noch vor einigen Wochen mit Ihm über die Krise gesprochen, habe allerdings nur ein müdes Lächeln geerntet ... :boese:


    Ich solle mich doch nicht aufregen, das geht alles wieder vorbei ... tja, vorbei geht alles mal. :wall:

  • red schrieb:

    Zitat

    Sorry, aber das ist nicht ganz korrekt, HCI war nur ein Zusammenschluß mehrerer Großer Firmen für den Großhandelsbereich. Diese Firmen gehen aber nun eigene Wege was den Großhandel anbelangt, u.a. war hier MDM mit dabei, die zukünftigen einen eigenen Bereich MDM Großhandel haben werden und der sozusagen das HCI Geschäft übernimmt. Soweit ich das verstanden habe, werden auch nicht alle Mitarbeiter entlassen, zumindest wechselt die Leitung von HCI zu MDM Großhandelsbereich. Da gehe ich doch mal davon aus, dass dann auch die Mitarbeiter ganz oder teilweise mitwechseln, da es die MDM Großhandelsbereich wohl vorher nicht gegeben hat.


    Sorry, aber DAS ist so nicht ganz korrekt. HCI wie Hercher Coins International ist die Nachfolgeorganisation von Hercher Münzen GmbH, die es schon 20-30 Jahre gibt. Diese Firma wurde die letzen Jahre von der Münze Österreich alleine gehalten, dann hat man MDM als Miteigentümer mit ins Boot genommen und die Aktivitäten in der neu gegründeten HCI angesiedelt. HCI gibt seinen Großhandel per 1.2. total auf, einen Großhandel unter Hercher wird es nicht mehr geben und gem. Angestelltenangaben werden weitgehend alle Angestellte entlassen. Lediglich eine Dame, Frau Anja Scheunemann wechselt zu MDM (in diesem Konzern war sie auch schon vor dem Wechsel zu HCI) und soll dort Großhandelsaktivitäten leiten. Die Angestellten gucken alle in die Röhre. Man stellt das Geschäft ein, weil es defizitär war. Ich habe da früher auch schon mal was gekauft, aber der Untergang war absehbar. Im letzten Jahr hatten die schon das Privatkundengeschäft an einen ihrer Mitarbeiter verkauft, der das unter http://www.deutschermuenzexpress.de weiterbetreibt (aus Braunschweig), dann wurde Homepage abgeschaltet (http://www.herchercoins.com) , man darf gespannt sein, was diese Firma, die sich auflöst, dann auf dem Stand auf der World Money Fair noch verkauft.


    Aber es ging auch nicht darum, Erbsen zu zählen, sondern nur darum, einen weiteren Betrieb aufzuzeigen, der eine zweistellige Anzahl von Leuten entlässt und der einmal zu den Marktführern gehört hat. Das zeigt, wo die Wirtschaft steht. GANZ UNTEN.

    Früher stand auf den Dollarnoten: Gegenwert in Gold auszahlbar.


    Heute steht dort: Wir vertrauen auf Gott.


  • Und was war jetzt an meiner Aussage nicht korrekt? Wie ich ja sagte, wechselt die Leitung (Frau Scheunemann wie du richtig geschrieben hast) zu MDM, wo Großhandelsaktivitäten aufgenommen werden (d.h. im Endeffekt wo die bisherigen GH Kunden von HCI weiter einkaufen können). Das außer Frau Scheunemann alle Mitarbeiter entlassen werden, wußte ich nicht, und das hab ich ja auch geschrieben, dass ich lediglich vermute, dass außer der Führung wohl mehrere wechseln könnten. Ich kann keinen Fehler in meiner Aussage lesen. Außerdem war neben der Münze Österreich und MDM noch eine andere Firma beteiligt. Und es ist dennoch so, dass sich die Firmen entschieden haben, den Großhandelsbereich nicht weiterhin gemeinsam zu betreiben. Die 3. Firma konzentriert sich auf Großhandelsaktivitäten in Asien, MDM baut eine eigene Großhandelsabteilung auf (oder vestärkt diese, aber meines Wissens ist dieser Bereich derzeit nicht vorhanden) und die Münze Österreich macht was sie immer macht, Münzen prägen :) Das die Firma wirklich auf ein Verlustgeschäft hinausgelaufen wäre, kann ich mir nur vorstellen, wenn da arge Fehler gemacht wurden, bei den Preisen die die manchmal hatten ;) (oder vielleicht waren das die der Fehler :)) Neben dem Sammlermünzen Kruscht hätten Sie sich lieber mal verstärkt auf den Bullionbereich konzentriert.


    Grüße
    red

  • Zitat


    Personalabbau mit betriebsbedingten Kündigungen seien sehr schwierig und langwierig, schon allein, weil jeder einzelne dagegen vor dem Arbeitsgericht klagen kann. Sozialpläne mit hohen Abfindungen seien zudem ausgesprochen teuer. Beim Kostenvergleich hat Fleig errechnet, dass Kurzarbeit in den Betrieben mittlerweile länger als sechs Monate, zum Teil sogar zwei bis drei Jahre die günstigere Lösung gegenüber großen Personalabbauprogrammen sei.


    Daimler-Personalchef Fleig war vor einer Woche bereits bei Arbeitsminister Olaf Scholz. Ohne dass eine Gesetzesänderung nötig ist, soll künftig Kurzarbeit auch dann schon möglich sein, wenn die Arbeitszeitkonten noch nicht im Minus sind. Bislang war dies eine Bedingung für die Genehmigung von Kurzarbeit.


    http://www.handelsblatt.com/un…-der-kurzarbeit;2129305;0


    Hallejuljah, demnächst keine Arbeitslosen mehr, nur noch Kurzarbeiter da es billiger für alle ist :D ;( Schulden werden natürlich trotzdem damit angehäuft, bei Vater Staat, also bei uns allen. Der neuste Kurzarbeiter-Bailout, demnächst Thema in unserer Regierungspolitik, bezahlt werden muss ja auch diese Zeche irgendwie.


    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • In USA trudeln nun die ersten Vorschläge der Kommunen ein, wie sie das "Stimulus Package" zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu verwenden gedenken. Das meiste liest sich wie eine Neuauflage vom heimischen "Aufbau Ost". Vom Streichelzoo bis zur BMX-Strecke ist alles dabei und natürlich der Gefängnisbau (für 300 Millionen) als Klassiker. In Dayton will man 1,5 Millionen aus dem Topf zur Bekämpfung der Prostitution verwenden, was sich jedoch eher nach Arbeitsplatzvernichtung anhört. Ob es da vorher, wie im Einzelhandel üblich, noch reduzierte Preise geben wird?


    Obama May Fund Prostitution Crackdown as Mayors Seek U.S. Aid


    http://www.bloomberg.com/apps/…7lg5AzKjg&refer=munibonds


    grüsse
    auratico

  • Zitat


    Metro reagiert auf das schwierige Geschäftsumfeld: Der Handelskonzern startet angesichts der Konsumzurückhaltung ein milliardenschweres Sparprogramm. Laut Konzernkreisen sollen 15 000 Mitarbeiter entlassen werden.


    http://www.handelsblatt.com/un…assenentlassungen;2130033


    Wünsche


    ...ein goldigen Tag (als auch viel Glück an die Metro Beschäftigten)


    Tut

  • Zitat


    München (dpa) - Der Autobauer BMW will angesichts der anhaltenden Nachfrageschwäche seine Produktion weiter drosseln und plant zwei Monate lang Kurzarbeit an vier deutschen Standorten. Betroffen seien 26 000 Mitarbeiter in den Werken Dingolfing, Regensburg, Landshut und Berlin, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Dadurch werde die Produktion um 38 000 Fahrzeuge gekürzt.


    http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=20110458

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

  • Zur Diskussion gestellt folgender Auschnitt aus Agau´s link:



    "("…") Solange der Arbeitslose glaubt, dass die Wirtschaft toll läuft und nur er persönlich zu blöd ist, daran teilzuhaben, solange hält er schamvoll den Mund. Alle anderen scheinen ja Jobs zu bekommen, da wird es wohl an ihm selbst liegen. Vielleicht sollte er sich doch mal wieder rasieren.


    Aber was, wenn die Arbeitslosen wüssten, dass sie sechs Millionen sind? Vielleicht würden sie dann doch selbstbewusster nach Änderungen verlangen. Und davor haben die Regierung und die Industrie eine Heidenangst. Selbst die hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger wirft der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit in einem Interview mit dem hessischen Rundfunk "Statistik-Schwindel" vor."


    Wie sollen Arbeitslose nach Änderung verlangen (keine Lobby) und welche sollten das sein ?


    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/519/455196/text/3/

  • http://www.teleboerse.de/1088856.html


    Kurzarbeit auch bei VW - 61000 Mitarbeiter betroffen :|

    Bei den Arbeitsagenturen liegen aktuell 300 000 Anträge auf Kurzarbeit vor - Tendenz steigend. Im vergangenen Jahr waren es um diese Zeit 10 000 Anträge.... Längere Kurzarbeitsphasen können dann auch die spätere Rente verringern...
    http://www.welt.de/welt_print/…-zu-Lasten-der-Rente.html

    Ausser den realwirtschaftlichen Indikatoren und Daten gibt es keinen Grund fuer einen Aktiencrash.

  • aus den USA.

    Zitat


    Die Entlassungswelle in den USA verschärft sich dramatisch. Experten sagen der USA einen Verlust von erneut mehr als zwei Millionen Arbeitsplätzen voraus. Doch die Krise erfasst längst nicht mehr nur die klassischen US-Krisenbranchen Banken, Bau, Auto und Handel.


    Das wäre der höchste Stand seit 1982, als mit 10,8 Prozent ein Nachkriegsrekord markiert wurde. Einige Experten halten es für möglich, dass 2009 die Zehn-Prozent-Marke überschritten werden könnte.


    http://www.handelsblatt.com/un…swelle-in-den-usa;2129171


    Europa folgt dann in einigen Monaten!



    Wünsche


    ...einen goldigen Tag


    Tut

  • Grosser Verpackungsmaschienenhersteller hat Kurzarbeit... Sind zwar nur ca 600 AN, aber der Grund ist nett...


    Auslandsgeschäft faktisch NULL...
    Bis letztes Jahr 80% exportiert.

    Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: „Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist.“

Schriftgröße:  A A A A A