Wahlzettel Europawahl !! Was wählen. Hier die Auswahl

  • naja wer glaubt denn ernsthaft noch an freie, geheime und gleiche Wahlen bei dem was hier alles so abgeht ?
    ich schon lange nich mehr und wenn Merkel dieses Jahr wiedergewählt wird können die im Reichtag gleich üben wie man richtig klatscht;
    so mit Takt wie beim Honni :D
    und die nächsten Wahlen sind genauso sicher....und die übernächsten sowieso.....erst wenn es keine Wahlen mehr gibt werden die Leute wach und wählen die Freiheit.

    RICHTIG, NUR WENN KEINER MEHR WÄHLT, WIRD SICH WAS ÄNDERN! FÜR ALLES ANDERE VERÄNDERT MAN GESETZE UND WAHLORDNUNGEN , BIS ES PASST!!!!

  • :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • vergeßt bei eurer beurteilung......oder verurteilung :hae: nicht, das wir hier eine ganz spezielle spezies mensch sind........wir hamstern EM und beschäftigen uns noch dazu mit weltpolitik :thumbup: man kann seinen eigenen maßstab einfach nicht auf andere übertragen :D

  • vergeßt bei eurer beurteilung......oder verurteilung :hae: nicht, das wir hier eine ganz spezielle spezies mensch sind........wir hamstern EM und beschäftigen uns noch dazu mit weltpolitik :thumbup: man kann seinen eigenen maßstab einfach nicht auf andere übertragen :D

    Und doch gehen die Meinungen stark auseinander. Ein schöner Beleg dafür, dass nie alles unter einen Hut zu bekommen ist.

  • SCHOCK!!
    Habe eben gesehen, dass Dumm-Pofalla von einem Wahlsieg redet, bei Verlusten von 6%. Keine Ahnung was hier noch passieren soll, damit der Michel endlich aufwacht.
    Aber im restlichen Europa wurden die Regierungsparteien abgestraft.

  • Wenn ich mir die Hochrechnungen so ansehe, dann kann ich gar nicht soviel fressen wie ich kotzen könnte ! :wall:


    Die leute lassen Ihrer Meinung in Betrieben, Internetforen und auf Demonstrationen freien Lauf (wenn es um den eigenen Arbeitsplatz geht) - sobald Wahlen sind, wählt das Stimmvieh wie auch in den letzten Jahrzehnten den eigenen Metzger selbst :cursing:


    Dem nächsten der mir in den Ohren liegt und jammert, werde ich sage: Wenn Du Union oder die SPD gewählt hast, kannst Du Dich woanders ausheulen ! Mittlerweile nerven mich die eigenen Mitbürger - fürher oder später muss ich glaube ich mit der Familie weg von hier - ich pack diese Jammerlappenmentalität einfach nicht mehr ! Gleichzeitig fehlt 90% der Bevölkerung der Mumm und das Rückrat, etwas in diesem Land zu bewegen. Aufgrund des schönen Wetters sind viele heute lieber in den Biergärten und auf den Promenaden rumgelungert - ich möchte nicht wissen, wieviele von denen morgen in den Betrieben wieder in das große Geheule einstimmen. Wahlfaules Pack kann ich nur sagen. Mir fehlen die Worte :wall:

    Ich kann es gar nicht fassen. Ist das Stimmvieh tatsächlich so blöd oder werden wir verarscht? Wahlbetrug ausgeschlossen?


    P.S.: Wahl-O-Mat bestätigte im NACHHINEIN meine Wahl: Piraten - was sonst?

  • So ich will mich hier Outen....


    ich habe die Freien Wähler gewählt. (und das in Norddeutschland)
    Nicht hingehen zur Wahl heißt auch nicht zur Demokratie zu stehen.
    Das will ich nicht, denn wenn ich mir andere Systheme anschaue .... dann ist mir die Demokratie immer noch am liebsten.
    Wie weit die Politik noch gehen kann....??? ich bin mit dabei auf die Staße zu gehen und meinen Unmut kund zu tun.
    Doch das allein reicht nicht aus..... wie kann ich es besser machen?
    Jo wenn ich als Querdenker in die Politik gehe kommt sehr schnell die Ernüchterung. Ich kann doch nichts verändern. Weil die meißten Wähler die etablierten wählen ....
    egal wer da was macht.
    Ich wollte auch schon mal ne Partei gründen.... DKÜ Das Kleinere Übel....wer macht mit ;)

  • wie wärs mit Wahlen wie in der guten alten DDR, nur etwas "unauffälliger" und "geschickter"....


    die etablierten bekommen immer die Mehrheit, je nach Wählersentiment (ermittelt in den Wahllokalen) und mit einer zusätzlichen Zufallsfunktion wird dann zwischen CDU und SPD entschieden und der Rest auf die anderen (Grüne, FDP, usw.) aufgeteilt. Um den Schein zu wahren, wird die reale Quote der reell gewählten alternativen Parteien (Piraten, usw.) ermittelt und ein Wert gebildet, der unter dem Begriff "Sonstige" nicht für viel Misstrauen sorgen kann.


    Wahlbetrug in der DDR konnte auch nur durch eine im Untergrund organisierte Bürgerbewegung aufgedeckt werden. Die Menschen in der DDR gingen auch erst dann auf die Straße, als diese Offensichtlichkeit für jeden Idioten nachvollziehbar Bestätigt wurde... was dann passierte wissen wir ja, das System wurde zugunsten eines besseren Betrugssystems aufgegeben.

  • Zitat

    ja bitte, wenn du weißt wie, kläre es auf. Ich mache mit

    tja, wie erwähnt wurde das "fehlerbehaftete" DDR-Wahlsystem durch ein besseres Betrugssystem ausgetauscht, dessen Aufklärung kompliziert bis unmöglich ist. vielleicht wäre nichtwählen/ungültig tatsächlich die bessere Alternative gewesen? :S


    sorry aber ich versteh es nicht, wir haben seit VIER JAHREN dieses Monster "CDU+SPD"... entstanden durch die Unzufriedenheit des Volkes (zuwenig Stimmen für CDU, zuwenig Stimmen für SPD - das heißt für mich, die Mehrheit des Volkes ist unzufrieden gewesen mit (einem von) beidem und nicht etwa ja dann mischen wir beide unzufriedenstellenden Parteien zusammen und das ist dann Volkes Wille!)


    und was ist in den vier Jahren passiert? fast allen Bevölkerungsgruppen geht es noch schlechter, jetzt wirtschaftskrise und dessen glamouröse Bewältigung durch die Politik, Rekordverschuldung, usw. und anscheinend dafür Verantwortlich: CDU und SPD ! und wer wird in die EU gewählt? :wall: also entweder ist der Pöbel tatsächlich so blind, oder die Wahlergebnisse sind gefälscht.


    Ich weiß, dass auch diese zwei Parteien zumindest nichts für die Auswirkungen des Zinseszins, mindestreserve etc. können, aber sie waren Huren und Handlanger der Banken und Wirtschaft sowie der Welteliten.

  • :D


    Stimmen werden sortiert , geordnet , ausgezählt :D bis dahin stimmt das Ergebniss immer :D


    dann


    weiterleiten :D


    weiterleiten :D


    weiterleiten :D


    wie bei dem Kinderspiel :D


    und am Ende kommt das erste wieder raus :hae: oder doch nicht :hae: 8o :D ;)


    Gruss


    alibaba :D Demokratie ist die Macht des Volkes , welche der Staat dann zum wohle des Bügers lenkt ;) :D Erfolgsergebnisse Vollbeschäftigung :D Arbeitsamt :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Erstmals seit Jahren bin auch ich zur Europawahl-Urne gegangen in der Hoffnung, durch die Wahl einer kleinen Protestpartei dazu beizutragen, dass in Berlin mal ordentlich die Ohren scheppern. Ernüchterung machte sich jedoch nach den ersten Ergebnissen breit. In der Tat sind die Ergebnisse überraschend, weil man bezüglich dem offen bekundeten Wählerunmut eigentlich eine schallende Ohrfeige erwartet hätte. Doch Pustekuchen.


    Zur Sensibilisierung der Bürger zu politischen Themen nur dieses:


    Beispiel 1:
    In meiner Stadt gibt es rund 20.000 Kurzarbeiter.
    Demonstranten gegen die Krise und ihre Verursacher am 28 März: 300


    Beispiel 2:
    Auf der Hauptflaniermeile geht es wüst zu, Müll und Exkremente samt Lärmbelästigung nehmen zu.
    Eine Art Sperrstunde soll eingeführt werden ( nach 1 Uhr kein Verkauf u.a. von Döner).
    Demonstrantenzahl FÜR den Dönerverkauf: 600 !!!!!


    Was sagt uns das? Dass es den Leuten noch immer zu gut geht. Von mir aus zieht das System diesen Knalltüten das letzte Hemd aus und haut es ihnen anschließend noch um den verblödeten Schädel.
    Engagement ist in jeder Richtung vergeudete Lebenszeit. Wer nicht aufwachen will, der soll schlafen bis zum Untergang.


  • Das weiss der Staat auch , darum gibt es auch armen Küchen :D weit ab vom Reichstag , das keiner was sieht :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

    Einmal editiert, zuletzt von alibaba ()

  • ne 2 kilo münze auf den tisch zum verkauf!
    von dem geld bauen wir eine armenküche direkt vorm reichsttag!!!!!!! hahahhahahaha


    :thumbup:


    Mit Zwei Kilo , kannste nur ein Bauchladen auf machen ;) :D oder die Erbsensoppe verlängern :D


    Ein Hirte der ein Schaf vergisst , ist kein guter Hirte und ein Staat der Millionen Arbeitslose vergisst und sich selber nur die Taschen stopft , aber den gibt's ja nicht :D


    Gruss


    alibaba :D

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

  • Die Watschn hat gesessen........die SPD am Rand des Abgrunds:-)) Die CDU minus 6%:-)) und am besten ist die Tendenz europaweit! Das gibt Stimmung im EU Parlament :D


    Populisten erobern Europa



    Österreich: Schlappe für die Kanzlerpartei


    In Österreich verlor die SPÖ von Bundeskanzler Werner Faymann nach einer Hochrechnung des Fernsehsenders ORF im Vergleich zu 2004 rund 9,6 Prozentpunkte und landete bei 23,7 Prozent. Auch die konservative Volkspartei musste Verluste hinnehmen, wurde mit 29,6 Prozent aber stärkste Kraft.


    An dritter Stelle landete die Liste des EU-Rebellen Hans-Peter Martin mit 18 Prozent. Die rechte Freiheitliche Partei (FPÖ) konnte ihr Ergebnis von 2004 mit 13,4 Prozent (plus 7,1) mehr als verdoppeln. Sie schnitt damit deutlich schlechter ab, als nach den Umfragen zu erwarten war. Die Rechtspartei BZÖ wird mit 4,7 Prozent voraussichtlich erstmals im EU-Parlament sitzen.




    Irland: Regierung abgestraft


    In Irland kam die Partei von Ministerpräsident Brian Cowen auf rund 23 Prozent, berichtete das Wahlforschungsinstitut Lansdowne. Damit ist sie erstmals nicht stärkste Kraft im Land. Die Oppositionspartei Fine Gael ("Familie der Iren") erhielt 30 Prozent. Beobachter sehen darin aber keine anti-europäische Stimmung. Irland ist stark von der Finanzkrise betroffen.


    Die EU-feindlichen Partei Libertas des Millionärs Declan Ganley kam auf vier Prozent. Sie hat damit gute Chancen auf einen Sitz im Parlament. Ganley hatte eine Kampagne gegen den Vertrag von Lissabon angeführt.




    Ungarn: Debakel für Regierung


    In Ungarn gewann nach ersten Prognosen der oppositionelle national-konservative Bund Junger Demokraten (FIDESZ) mindestens viermal so viele Mandate wie die regierende Sozialistische Partei (MSZP). Als einzige weitere Partei soll außerdem die rechtsextreme Jobbik (Die Besseren) die Fünf-Prozent-Hürde übersprungen haben.




    Bulgarien:

    Bulgariens bürgerliche Oppositionspartei GERB wurde nach einer Prognose des Gallup-Instituts mit 26,5 Prozent stärkste Fraktion. Die regierenden Sozialisten kamen auf lediglich 19 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag am frühen Nachmittag mit 26 Prozent höher als erwartet. Sie war damit fast doppelt so hoch wie zum Vergleichszeitpunkt der Nachwahl für das EU-Parlament 2007, wie das Meinungsforschungsinstitut NZIOM in Sofia berichtete.




    Frankreich: Klarer Sieg für Sarkozy


    Die konservative UMP von Präsident Nicolas Sarkozy behauptete sich als stärkste Kraft. Nach einer ersten Hochrechnung hatte sie mit 28,4 Prozent die Nase vorn. Die Sozialisten erlitten im Vergleich zur Europawahl 2004 einen Einbruch und lagen mit nur 16,8 Prozent auf dem zweiten Platz. Die Grünen verdoppelten ihren Stimmenanteil und wurden mit 15,1 Prozent die drittstärkste Kraft, gefolgt von den Liberalen mit neun Prozent. Die rechtsextreme Front National erhielt knapp 6,5 Prozent.




    Finnland und Schweden: Grüne können sich behaupten


    Drei der vier finnischen Regierungsparteien verloren Mandate. Nach einer Prognose konnten nur die in der Koalition vertretenen Grünen ihr bisheriges Ergebnis mit einem Sitz halten. Je eines der insgesamt 13 finnischen Mandate abgeben mussten die Zentrumspartei von Ministerpräsident Matti Vanhanen, die Konservativen sowie die liberale SVP. Die oppositionellen Sozialdemokraten behaupteten ihre drei Mandate.


    Die Schweden bescherten der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SAP) Gewinne. Auch die Grünen und die Piratenpartei, die gegen Restriktionen im Internet und für das Recht auf Privatkopien eintritt, konnten zulegen.




    In Finnland verbuchten ausländerfeindliche Rechtspopulisten massive Stimmengewinne. In Dänemark konnte die rechtspopulistische DVP ihren Stimmenanteil nach einer Hochrechnung des Fernsehens von 6,8 auf 15 Prozent steigern. Sie gilt als treibende Kraft hinter der betont harten dänischen Ausländerpolitik.


    Die spanischen Sozialisten (PSOE) von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero verloren überraschend deutlich. Die Opposition der konservativen Volkspartei (PP) konnte am Sonntag erstmals seit der Parlamentswahl im Jahr 2000 eine landesweite Wahl in Spanien gewinnen. Auch in Portugal musste die regierende Sozialistische Partei (PS) eine unerwartete Niederlage hinnehmen, ebenso in den baltischen Ländern.



    Schwedische Internet-Piraten im EU-Parlament



    Stockholm (dpa) - Bei den Europawahlen in Schweden hat die für kostenlose Downloads aus dem Internet eintretende Piratenpartei aus dem Stand 7,1 Prozent der Stimmen geholt. Sie entsendet einen Abgeordneten nach Straßburg.


    Hintergrund für die Kandidatur war die Verurteilung von vier Verantwortlichen der Internet-Tauschbörse The Pirate Bay wegen Verletzung des Urheberrechts. Die Börse ermöglicht das kostenlose Herunterladen von Musik, Filmen und Computersoftware aller Art.


    GB


    Wales-Minister Peter Hain erwartete am Sonntag "schreckliche" Wahlergebnisse für Labour. Gewinner könnten wegen des Skandals um die teils betrügerischen Spesenabrechnungen radikale Randparteien sein. Die Zeitung "Sunday Telegraph" berichtete unter Berufung auf Parteikreise, dass Labour bei der Europawahl sogar hinter die antieuropäische UKIP-Partei auf den dritten oder gar vierten Platz fallen könnte. Zwar würden die konservativen Tories demnach die meisten Stimmen bekommen, aber auch sie litten unter dem Spesenskandal.




    Nein, so blöd sind die Wähler nicht! Und am 27.9. gibt es die nächste Ohrfeige!!


    lg lenca :)

    27.09.09 Bundestagswahl!! Ich wähle keine Kriegstreiber, keine Volksverräter, die den Vertrag von Lissabon befürworten!! Ich wähle eine kleine Partei unter den "Sonstigen". Das schwächt die Etablierten und sie verlieren dadurch "Stimmgeld"

    Einmal editiert, zuletzt von lenca ()

Schriftgröße:  A A A A A