feingold herstellen

  • 333er, 585er und 750er so stellt er 1668er Gold her. In 1 g 1668er Legierung sind 1,668g Gold. Das heist ein Uz hat 51,8748 g Gold


    Super! Dann kann ich mit meinem 5mm und 3mm Bohrer ja doch das passende Loch für den 8mm Dübel in die Wand bohren! :thumbup:

    Grüße an alle (Gold-)Fische
    Goldshark


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    It's not where you run but who you run with!

  • Das versteh ich jetzt irgendwie nicht. ?)
    Wieso wollt ihr Feingold an die Wand dübeln? :hae:


    Immer diese Abschweifungen...der gute Mann will wissen wie man Feingold herstellt und nicht wie man das als Wandschmuck nutzt.
    Also bitte mit mehr disziplin posten meine Herren :D


    Sanfte Grüße
    Misan
    PS....Ich hab Goldmünzen mit integriertem Loch...da erübrigt sich das Bohren :whistling:

  • Hör nicht auf meine Vorschreiber, alles Quatsch und uneffizient.
    Was du wirklich brauchst ist das: http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_der_Weisen
    Kann man sogar selbst herstellen, wenn ich mich recht erinnere nur ein paar mal destilieren.
    Einmal hergestellt spielst du in einer ganz anderen Liga!
    Gruss und gutes Gelingen


    :hae:
    Stimmt, da ist was dran,
    eine recht einfache Methode ist zudem sich das Papiergold zu besorgen, (alle Kinder bitte mal kurz die Website wechseln)
    und sobald die bessere Hälfte nicht im Hause ist, legen wir diesen Stapel Papier in der trockenden Spüle der Küche aus,
    machen uns ne Pulle Champus auf,
    zücken ein Streichholz und zünden den Stapel an....
    zu 99,99% Wahrscheinlichkeit sollte nun nur das Papier verbrennen und das Gold in der Spüle liegen bleiben,
    darauf trinken wir jetzt einen...
    oder löschen den Brand in der Küche, je nach dem!
    Wünsche
    ...allen eine erfolgreiche Feingoldherstellung
    Tut

  • danke leute für diese ganezn antworten :D wirklich freue mich sehr das so viele leute schreiben. aber meine eigentliche frage war nur wie ich es schmelze. also ich wolte gold billieger kaufen z.b. 333er ,585, und 750 und es zu feingold schmelzen. und ich weis nicht wie ivel ich von was bruache jetzt hab ich gelesne das nur 333er aleine reicht . also könte ich mir jetzt sogeshen 50 gramm nur 333er gold in einen schmelzofen stecken und es zu feingold schmelzen ich komme jetzt total durcheinander w´äre wirklich sehr dankbar wenn mir das jemand erklären könnte :D

  • Also jetzt doch mal Spaß beiseite.
    Natürlich kann man aus 333, 585, 750er Feingold schmelzen. Nur über einen Umweg.
    Man muss es vorher auflösen.
    Dazu braucht man Königswasser (1 Teil konzentrierte Salpetersäure, 3 Teile konzentrierte Salzsäure). Saugefährlich !!!!!!!!!!
    Das gesamte Metall (auch Kupfer, Silber etc.) geht dabei in Lösung.
    Gold liegt dann als Goldchlorid vor.
    Wenn alles aufgelöst ist, gibt man Eisen II -Chlorid dazu und es entsteht Eisen III -Chlorid und ....GOLD!!!
    Das Gold fällt als feiner schwarzbrauner Schlamm aus, den man abfiltert und dann leicht einschmelzen kann, sofern man 1064 Grad C
    erreichen kann. Mit einem Creme brulee - Brenner Brenner wird es schwierig. Mit einem Acetylenbrenner geht es ganz leicht.


    Ich habe es selbst schon oft gemacht und einige Goldnuggets (ca. 995 er ) hergestellt.

  • wundert mich
    allegmein sagt die literatur dazu, daß der silberanteil von schmucklegierungen zu einem überzug von silberchlorid führt, der weiteren säureangriff verhindert (wie bei alu, das nicht weiter gammelt, wenn es oxidiert ist)
    und auf die gefährlichkeit der nitrosen gase sollte man in dem zusammenhang vielleicht auch hinweisen?


    der satz mit dem eisenchlorid gibt im moment so noch keinen sinn


    und acetylen braucht man für feingold natürlich nicht, normales propangas reicht (schenller gehts mit reinem sauerstoff, muß aber nicht)

  • wundert mich
    allegmein sagt die literatur dazu, daß der silberanteil von schmucklegierungen zu einem überzug von silberchlorid führt, der weiteren säureangriff verhindert (wie bei alu, das nicht weiter gammelt, wenn es oxidiert ist)
    und auf die gefährlichkeit der nitrosen gase sollte man in dem zusammenhang vielleicht auch hinweisen?


    der satz mit dem eisenchlorid gibt im moment so noch keinen sinn


    und acetylen braucht man für feingold natürlich nicht, normales propangas reicht (schenller gehts mit reinem sauerstoff, muß aber nicht)





    Natürlich ist Königswasser eine hochgefährliche Säure. Am besten nur draußen verwenden und Abstand halten, da NO2 und Chlorgas entsteht.
    Das Entsorgen der Restsäure ist auch so eine Sache für sich.
    Es bildet sich Silbernitrat und kein Silberchlorid.
    Goldchlorid gibt seine Chlorid-Ionen leicht an EisenII-Chlorid ab, wobei es zu reinem Gold reduziert wird. Es entsteht Eisen III-Chlorid (hatte mich im ersten Fred verschrieben)
    Ich hatte die Formeln alle mal im Kopf, ist aber lange her, aber es funktioniert tatsächlich und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Am elegantesten schmilzt man es in einem Graphittiegel im Induktionsofen. (hat aber kaum einer zu Hause)

  • hallo ich heisse manuel und komme aus hamburg.ich habe vor 3000 euro in gold zu investieren. meine frage ist was ich brauche um feingold herzustellen. ?) ich habe gehört ich brauche 333er gold, 585er gold und 750er gold und muss es in einen ofen zusammenschmelzen. meine frage ist aber wie viel ich von welchen brauche und wie ich es zu einen barren formen kann würde mich wirklich sehr über eine antwort freuen. =)


    jaz änfach, nimmst 3 barren von 333 gold
    und schmilzt daraus 1 barren 999 gold. fertich!

  • Ganz banal und unspektakulär...man könnte für die 3 k auch einfach mal nur solch fertiges ...Feingold kaufen 8|
    Das zusammenbrauen in der Suppenküche mag zwar im Idealfall sogar Gold zustande bringen doch so richtig verkaufbar wird es im Fall der Fälle wohl auch nicht sein, mit "Good-Delivery"-Barren aus dem heimischen Backofen dürfte es wohl kaum an den Mann bzw. die Frau zu bringen sein, als Ergebnis bliebe ergo nichts anderes als "Schmelzware" für eine Scheideanstalt.
    Oh nein...bitte nicht noch das, nein, Krügerrand oder Maples in Heimarbeit zurechtzubasteln dürfte auch nicht richtig funktionieren ;)
    Warum so umständlich???
    Ich mein, es steckt sich doch auch keiner ein Stück Kohle zwischen die Backen und versucht mit ordentlichen Druck hieraus einen Diamanten herzustellen, oder :hae:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut

  • jaa alles schön und gut aber wenn ich 3 gramm 333er zusamen shcmelze hab ich nur ein gramm fein gold dadurch würde ich ja auch nicht so großen gewin machne also ich rede ja auch von 2.b. 200 gramm gold ich kan ja nicht nur 200 gramm 333er schmelzen deswegen bräuchte ich ja noch 585 schätz ich mal damit ich auch etwas gewin mache weil 585 ja wohl reiner ist als 333er. es sinkt ja um das 3 fache wen ich es schmelze und ein gramm 333er kostet ja wenn ich mich nicht irre ca 10 euro und 1 gramm feingold ca 30 euro....

  • könnte mirvlt jemand sagen wie man gold zu einen barren formt also wenn man es schmelzt wiel ich gelesne habe das feingold ca 30 euro kostet aber zu einen barren geformt das gramm ca 40 euro kostet würde mich wirklich ser freun


    Du must das Feingold auf einem Backblech ausgießen. Wenn das Gold zwischen der Liquidus- und der Solidusphase in der sogenannten Depserusphase ist, dann einfach mit Mamas Backförmchen ausstechen. Gummihandschuhe nicht vergessen.


    In der Vorweihnachtszeit sind Sternchenbarren sehr gefragt.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

Schriftgröße:  A A A A A