China Gold Panda Thread

  • Zwei Stunden dann nach guten Stücken ohne Erfolg gesucht; nix Brauchbares in der Zeit 93-2002 zu finden


    Also ich war gestern für ca. 3 Stunden unter den Suchenden. Hatte mein Augenmerk zwar auf Silber aber ein Händler (Chinamann mit Freundin) hatte zwei Tiptop 95'er im Angebot. Lagen so am Rande platziert die hätte ich glatt übersehen 8| . Ein Small-Date und einen Large-Date. Der verlangte Preis jedoch war allerdings nicht mehr so einladend. :thumbdown:

  • Das rote Kreuz bei Mintage besagt, dass das die max mintage ist und ich denke, dass noch keine Prägezahlen vorliegen und PA solange diese eingetragen hat. Hat jemand andere Daten?


    Das ist an sich schon richtig. Da wir uns in 2007 bereits im Goldbullenmarkt befanden gehe ich fest davon aus das die läppischen 60000 Stück locker ausgeprägt wurden.
    In Anbetracht der heutigen wesentlich höheren Prägezahlen wird sich mit der Zeit sogar ein "leichter" Zuschlag erzielen lassen.

  • Hi Leute,


    ich schäme mich zwar schon fast in so einer Expertenrunde meine blöde Frage zu stellen, aber sie passt einfach perfekt hier rein. :D


    ALSO:


    HINTERGRUND: China hat seine Bürger ja dazu aufgerufen, EM und speziell Gold zu kaufen.


    SCHLUSSFOLGERUNG: Warum bekommen wir hier in Europa überhaupt noch Pandas in "diesen" Mengen??? ?)


    Ich meine es gibt die ganze Welt die Momentan GEIL auf Gold ist, unzählige Länder! Und einen unglaublich starken und großen Heimatmarkt für die Pandas!!!


    Warum bekommen wir so viel? Ist der Panda ein für Europa gemachtes Produkt? Ist er in anderen Erdteilen fast unbekannt? Ist er in China fast unbekannt?


    Versteht ihr mein Verständnisproblem?



    Gruß 2


  • Kein Grund sich zu schämen ;) auch wenn die Antwort nicht schwer ist.


    1. Die CGCI exportiert ein bestimmtes, festgelegtes Quantum der Auflage von vornherein. Damit ist sichergestellt, dass in Europa und USA was ankommt. Re-Import nach China rentiert sich nicht, wenn noch kein numismatischer Aufschlag drauf ist. Versuch mal 'nen 2004 1/2 oz zu bekommen, da sieht es anders aus ;)


    2. Silber ist imho derzeit in China gefragter als Gold.


    3. Die Anlage in Gold läuft in China nicht nur in Barren und Münzen. Klassisch sind Ketten, die zum Tagespreis nach Gewicht verkauft werden. Damit teilt sich die Nachfrage stärker und anders auf als bei uns.

    Interessanter sind dafür schon die Produktions- und Ex- bzw. Importzahlen und die weisen klar in eine Richtung ;)


    greetz anwir



  • Ähem, hust,hust.... :whistling:
    Aufpreis gegenüber dem Krügerrand am Schalter schon. Sammleraufschlag aber wurde nicht berücksichtigt.
    1 Oz ist 1 OZ :D

  • Liebe Mitleser/Schreiber,



    ich möchte Euch gerne an meiner Freude teilhaben lassen und euch auf ps-coins.de hinweisen. Herr Wagner hat noch 2006er Viertelunzen im Angebot. Ist zwar nicht so DER Bringer, aber 28500 Auflage sind nun auch nicht wirklich viel.Wer mag, kann zugreifen.



    Viele Grüße

  • ich möchte Euch gerne an meiner Freude teilhaben lassen und euch auf ps-coins.de hinweisen. Herr Wagner hat noch 2006er Viertelunzen im Angebot. Ist zwar nicht so DER Bringer, aber 28500 Auflage sind nun auch nicht wirklich viel.Wer mag, kann zugreifen.

    Ja, ein guter Hinweis, hab mir da gestern auch schon einige gesichert. :thumbup:
    Auf dem Preisniveau halte ich die 2006er für eine 1A-Kaufgelegenheit und angesichts der relativ geringen Auflage und der - wie ich meine - steigenden Beliebtheit der viertel Unzen bei Sammlern und Anlegern für unterbewertet... Die kosten bei PS-Coins kaum mehr als Anlagemünzen!

  • 2.000 / 1.000 / 500 Euronen für die 98er (wenn einwandfrei, originalverschweißt und large date) sollten bei Ebay drin sein.


    Nicht mehr originalverpackt oder small date deutlich weniger


    Sage das mal völlig wertfrei, da "ausreichend eingedeckt" 8o


    Gruß
    snaekoll

Schriftgröße:  A A A A A