Brauche Hilfe bei der Münzbestimmung !

  • Moin,


    bei dieser Münze bin ich nun wirklich mal ratlos. Wer kann helfen? Vielen Dank im voraus.
    Die Münze wiegt 19,96g.


    freundliche Sammlergrüße
    Goldhut

    Bilder


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Moin,


    vielen Dank für die rasche Antwort! Ist also "Schrott" und kommt in die Silberkiste.


    Grüße
    Goldhut


    Alle Mitteilungen in diesem Forum sind als reine private Meinungsäußerung zu sehen und keinesfalls als Tatsachenbehauptung. Hier gilt Artikel 5 GG und besonders Absatz 3 (Kunstfreiheit-Satire)
    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zum Teil habe ich über diese Münzen bereits einiges gefunden. Allerdings nicht über Sollgewicht, Bestimmung etc.


    Auf meiner Waage bringt das Teil ca. 2g und hat 10mm Durchmesser. Somit auch eine der "kleinsten Münzen der Welt". Wer hat Erfahrungen mit dem Barrengeld aus Vietnam?


    Bevor sich wieder einige lustig machen erst mal selber gurgeln. Kleine Silberlinge dieser Art bringen bereits richtig Schotter. Wenn sie echt sind.


    Danke für ernste Hilfe. Wer das Teil brauchen kann sende mir einfache eine PN. Irgendwas zum tauschen findet sich immer.


    :thumbup: Risikohinweis: :thumbup:
    Edelmetalle sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte :hae: nur für Anleger in Frage, die das Risiko :wall: verstehen ?) und auch tragen [smilie_love] können.
    [smilie_blume] Eine laufende Überwachung (Goldbad) ist empfehlenswert. :love:

  • Auf meiner Waage bringt das Teil ca. 2g und hat 10mm Durchmesser. Somit auch eine der "kleinsten Münzen der Welt". Wer hat Erfahrungen mit dem Barrengeld aus Vietnam?


    Wieso Vietnam? Nicht eher China?
    Und gab es da nicht nur 1 und 2 Mace Stücke aus Sinkiang?


    Deine abgebildete hat zumindest einen chinesischen Drachen aufgeprägt, das hätten die sich in Vietnam nicht getraut.
    Die Münze glänzt komisch, das könnte irgendeine Nachprägung sein.
    Sicher das es Gold ist?


    Na, mehr Fragen als Antworten, das wird dir wenig nutzen.

  • Danke euch! Wie komme ich nur auf Vietnam?


    mace and candareens aus China war der entscheidende Hinweis. In dieser Zeit und diesem Land war noch Silber das wahre Geld. [smilie_love]


    Ich gehe nun davon aus, dass dieses Teil auch aus der Serie kleinste Goldmünzen der Welt stammt. Oder?

    :thumbup: Risikohinweis: :thumbup:
    Edelmetalle sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte :hae: nur für Anleger in Frage, die das Risiko :wall: verstehen ?) und auch tragen [smilie_love] können.
    [smilie_blume] Eine laufende Überwachung (Goldbad) ist empfehlenswert. :love:

  • Ich gehe nun davon aus, dass dieses Teil auch aus der Serie kleinste Goldmünzen der Welt stammt. Oder?


    Ja, wahrscheinlich irgendeine Pseudo-Münzenprägung von Göde, mdm,.... wie sie alle hiessen. Nachprägung eines China-Silberdollars aus der Provinz xxx in 2g Gold...


    Die kleinste chinesische historische Goldmünze war die 1 Mace zu 5,5g (siehe Bild).
    In China war ja immer Bronze/Kupfer/Eisen Geldmetall, Silber gab es nur in Barrenform zum Handel (Sychee, Sattel,...)und erst im 19.Jhd als Münzstücke. Gold nur ganz selten und nur in ein oder zwei Provinzen.
    Vor eigenen China-Silberdollars ab ca. 1895 hat man z.B. die alten spanischen Silber-8Reales genutzt und mit Prüfmarken (Chopmarks) versehen.
    Na ja.

  • Da hatte ich nun gehofft einen bedeutenden Münzfund gemacht zu haben. 8)


    Was mich Überraschte war die relativ deutliche Prägung. Man kann ja mal träumen. [smilie_love]


    Jedenfalls ist der Asiatische Bereich um 1800 ein sehr interessantes Gebiet. Mal schauen was es da noch so gibt.

    :thumbup: Risikohinweis: :thumbup:
    Edelmetalle sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte :hae: nur für Anleger in Frage, die das Risiko :wall: verstehen ?) und auch tragen [smilie_love] können.
    [smilie_blume] Eine laufende Überwachung (Goldbad) ist empfehlenswert. :love:

  • Hallo Forenteilnehmer


    Bei einer Auktion ,bei der überwiegend Antiquitäten genandelt werden , habe ich den abgebildeten 4 er Dukaten 1898 erworben.
    Auf der ausgestellten Quittung steht ,
    Zitat:
    Sehr seltener Probeabschlag Gold , Franz Josef Kaiser
    - Ist ein Probeabschlag das gleiche wie ein Erstabschlag?
    Die gekapselte Münze lag ,zur Vorbesichtigung ,in einer Glasvitrine .
    Der Durchmesser unterschied sich nicht von anderen 4er Dukaten.
    Zu Hause angekommen ,packte ich gleich die ,,erbeuteten ,, Gegenstände aus.
    Mir fiel aus , das die Münze , trotz das sie noch in der Kapsel war , einen insg. leichten Eindruck machte.
    Ich nahm die Münze aus der Kapsel und wog sie und kam hierbei auf , enttäuschende , 2,3 gramm.
    Trotz intensiver Suche im Netz , konnte ich keine gleiche (nur ähnliche ) Münze finden , welche bei internationalen Münzauktionen , ohne Gewichtsangabe , gehandelt worden sind und teilweise erstaunliche Preise erzielten.
    Ich habe etwa soviel bezahlt wie für einen normalen 4er Dukaten NP.
    Das Gewicht verwirrt mich etwas , habe ich zu teuer gekauft?
    Danke für mich erleuchtende Antworten.

  • Hi,


    na nach einem seriösen "Auktionshaus" klingt das aber überhaupt nicht (zumindest sollte es dann korrekt beschrieben werden - gerade wenn es ein Probeabschlag ist, dann sollte das Gewicht + Durchmesser angegeben werden - ich kenne Probeabschläge zum Großteil als einseitige Abschläge, aber selbst die sind deutlich besser ausgeprägt)
    Aufgrund der flauen Prägung schauts für mich wie eine billige Fälschung aus - und nicht wie ein Probe- oder Erstabschlag...
    Und 2,3 Gramm für nen 4er Dukat??! Sorry, aber da muss ich ein wenig schmunzeln.
    Das Stück würde ich zurück bringen, wenn falsch...


    Schau, hier hast du ein paar Vergleichsstücke:
    http://www.acsearch.info/search.html?id=1043257
    http://www.acsearch.info/search.html?id=1093520
    http://www.acsearch.info/search.html?id=908227


    Selbst das KuK hat Probeabschläge gekennzeichnet:
    http://www.acsearch.info/search.html?id=1091167
    http://www.acsearch.info/search.html?id=1094078


    Vielleicht irre ich mich ja auch gänzlich und es ist in der Tat eine Probe...


    Gruß
    cc

  • - Ist ein Probeabschlag das gleiche wie ein Erstabschlag?

    Nein!


    Erstabschläge sind die ersten ca. 100 Stücke eines neuen Stempelpaares die ein insgesamt schärferes Münzbild und matteres Relief haben.


    Probeabschläge dienen in der Regel dazu die Qualität der Münzstempel zu beurteilen und können auf allen möglichen Schrötlingen fabriziert werden.
    In Deinem Fall mit 2,3g für einen 4er-Dukaten wohl Messing oder noch eher AlCu.

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Hallo Forumspezialisten,


    wer kann mir mit der Bestimmung/VK für folgende Münzen helfen, stammen aus einer Haushaltsauflösung und das Internet ist nicht so ergiebig (vielleicht google ich auch nicht richtig).


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Mike

  • Hallo,


    bei deinen beiden Goldmünzen handelt es sich um:


    - 20 Francs Frankreich Napoleon III. von 1864. Münzstätte BB (Strasbourg). Erhaltung ss. Gewicht sollte bei ca. 6,45 g / 900er Gold liegen. Wert: ca. 185 - 200 Euro.
    - 20 Mark Preußen Wilhelm II. von 1910. Münzstätte A (Berlin). Erhaltung f.vz. Gewicht sollte bei ca. 7,98 g / 900er Gold liegen. Wert: ca. 230 - 235 Euro.


    mfg

  • möchte dir ja nicht gleich zu beginn des neuen jahres deine euphorie nehmen,
    aber erwarte dir nicht zu viel bei einem vekauf


    der franzose hat eine auflage von 3.323.192 und der Wilhelm eine auflage von 8.650.000


    quasi Massenware :thumbup:


    ich würde nicht kaufen, aber wenn, dann nur sehr nahe zum spot ;(

  • Ich habe keine Euphorie, nur weiss ich jetzt mit was ich es zu tun habe (bin kein Goldexperte mehr der Silbertyp :D )


    Trotzdem danke für den Hinweis, wen der Preis stimmt gehen sie vielleicht weg, sonst lege ich Sie in Bankfach und warte mal was der Goldpreis so macht :thumbup:

    Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann !

    Einmal editiert, zuletzt von Mike42FFM ()

Schriftgröße:  A A A A A