jetzt kommt das dicke ende; anhaltspunkte die auf ein ende des goldbooms hindeuten

  • Zitat

    Original von wasserzeichen
    "Gähn!"
    Mal sehen wie Du Deine thread-titel dann bei 750-1000 Taler pro unze gestaltest... :)



    logischerweise noch reiserischer und irgendwann klappt es dann auch mit einem höhepunkt...und dann werde ich berühmt und ihr wart die die dabei waren :))

  • - In der BIldzeitung erscheint eine neue Serie "Der neue Boom. Investieren in Gold und Silber - was die Experten empfehlen"


    - In der aktuellen "HörZu" gibt's einen Artikel zu Gold: Der Einstieg. Was Sie bei Goldinvestments wissen sollten"


    - Im Büro tauscht man während der Pause Tipps zu Goldminenaktien aus und rechnet sich seine Gewinne vor. Ein Kollege sagt: "Den Jeans-Stefan gibt's nicht mehr. Ab jetzt bin ich der Armani-Stefan".


    - Schweinchen Schlau bekommt eine Titelstory im "Handelsblatt": "Der Magier". Die Story: wie er den Wert von Droopy vom Tief aus verfünfzigfachen konnte.


    - Neue Edelmetallmagazine kommen auf den Markt. Z.B. "Die Unze". Titelstory: "Warum der Goldpreis langfristig nur steigen kann"


    - Eine alte Bekannte, die noch nie etwas mit Gold und/oder Aktien zu tun hatte, verrät mir im Vertrauen, jetzt auch mal eingestiegen zu sein - ein Fonds, sicherheitshalber. Um 2 1/2 Prozent sei er in 1er Woche schon gestiegen. Toll, was?


    - Niemanden interessiert mehr, wieviele Reserven und Ressourcen einzelne Goldminen haben, alles wird blind zugekauft.


    - Spannende Neuemmissionen finden statt. Z.B "Bavarian Gold". Ein Explorer, der im Berchtesgadener Land alte Gold- und Silberminen wieder flott machen will. Die Aktie ist hundertfach überzeichnet.


    - Keine Sau interessiert sich mehr für klassische Aktien oder Immobilien.


    In der Tat, wir sind ohne Zweifel am Höhepunkt der Hausse angelangt.


    :D.


    Gruß


    OhneRente

  • die hauptfrage die ich mir stelle ist = welches ziel & welche motivation verfolgt goldy mit seinen threads in diesem forum? so ziemlich jede seiner "prophezeiungen" ist mittlerweile wiederlegt worden (der goldpreis steigt).......aber da lässt er sich mal garnicht unterkriegen........


    Goldy =
    mal ehrlich! bist du überhaupt irgendwie in gold investiert? irgendwas? goldkettchen von oma geerbt? vergoldete kabel deiner auto-pimp-my-car-hifi-anlage? goldzähne im mund???


    was GENAU macht dich zum gold-negativ-guru in diesem board???
    oder
    besitzt du überhaupt gold???

  • Goldy


    Hab zwar viel anderes zu tun im Moment, aber die paar Minuten Zeit nehme ich mir jetzt.


    Der Zustrom enormer Liquidität hat an den Anleihenmärkten dazu geführt, dass die Renditen auf wenig lukrativem Niveau verharren. Aus diesem Grund steigen an diesen Märkten auch die Sorgen mit Blick auf die Inflationsentwicklung. Die Anleihenmärkte als Hort der Sicherheit haben daher zunehmend ausgedient. Dies erklärt warum Gold in allen relevanten Währungen steigt und sein Comeback als sicherheitsorientierte Anlageform feiert.
    Dis ist jedoch erst der Beginn einer Entwicklung die sich bis Anfang des kommenden Jahrzehnts hinziehen dürfte. Berücksichtigt man den 8-Jahres-Zyklus beim Gold, so stehen die Jahre bis voraussichtlich Ende 2007/Anfang 2008 im Zeichen steigender Kurse. 2009 wäre demnach mit dem nächsten kräftigen Dämpfer zu rechnen...da kann es dann ordentlich nach unten gehen. Anschließend startet ein neuer 8-Jahres-Zyklus, dessen grösste Gewinne in der ersten Hälfte des Zyklus zu erwarten sind, also bis 2013. Das Jahr 2013 fällt exakt mit dem höhepunkt des langjährigen Inflationszyklus zusammen.
    Dies der längerfristige Ausblick. Kurzfristig muss Gold bevor es in eine neue Hausse Dimension wechselt erst mal den Widerstand bei 500/510US$ kancken und überwinden. Dies wird nicht im ersten Anlauf gelingen, denn diese Marke war der Hauptwiderstand der Baisse seit den frühen 80er Jahren. Da es sich aber um einen Widerstand handelt, der in einer Baisse festgenagelt wurde, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Durchbruch im Zuge der Golde Hausse gelingen wird. Nach dieser Marke bestehen ernsthafte Widerstände erst bei 650US$ und 850US$.


    Insoweit teile ich Deine Meinung in keinster Weise.


    Gruss


  • Eine Abstimmung würde Dich hier nicht weiter bringen, das solltest Du selber merken. Da nützt Dir eine Umfrage auf der Straße oder am Arbeitsplatz mehr.


    Wenn Du mit der Mehrzahl die Leute meinst, die hier im Forum bullish für Gold und Silber sind, hast Du natürlich recht. Aber bedenke - die, die hier ihre Beiträge posten, sind schon lange aufgewacht und entsprechend positioniert. Aber "wir hier im Forum" sind eine so kleine Minderheit von Pro-Gold Fans, die erst langsam und zwar ganz langsam wächst.


    Edelman bringt es auf den Punkt. Wir stehen am Anfang von Phase 2.


    Gruß CARLOS

    • Offizieller Beitrag

    Am Thema vorbei,valueman! :D
    Der Themenführer möchte Negativmerkmale. :)


    Mutig,die Langfristprognose.
    Grundsätzlich stimme ich mit der überein.
    Hatten wir auch ähnlich im Thread Thai Guru.


    Grüsse


    "Die Märkte haben nie unrecht, die Menschen oft." Jesse Livermore, 20.Jh.

    "Die Demokratie ist das Paradies der Schreier und Schwätzer, Phraseure, Schmeichler und Schmarotzer, die jedem sachlichen Talent weit mehr den Weg verlegen, als dies in einer anderen Verfassungsform vorkommt." E.von Hartmann

    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Zitat

    Aber "wir hier im Forum" sind eine so kleine Minderheit von Pro-Gold Fans, die erst langsam und zwar ganz langsam wächst.


    So ist es. Gold ist und bleibt für viele eine Welt mit der sie nichts zu tun haben wollen oder auch können. Viele werden sich nie und nimmer auch nur eine einzige Münze zulegen. 60 Jahre Papiergeld wirken massiver als alles Fundamentales inkl. aller Logik. Kapital was quasi totgelegt wird sind unüberwindbare Hürden für nur alzuviele. Das wichtigste Argument gegen Gold sind "keine Zinsen". DAS alleine genügt damit sie die Finger davon lassen. Wer z.B. 10.000 € auf dem Sparbuch hat, denkt nicht an die Vermehrung durch Gold, besonders dann, wenn es 30 Jahre nicht funktioniert hat. Wie sind und bleiben ein kleiner Haufen der Querdenker. Auch wenn wir über 20 % Rendite in diesem Jahr hatten



    Gruß Jürgen

  • @ Ohne Rente


    ""In der Tat, wir sind ohne Zweifel am Höhepunkt der Hausse angelangt.""
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Das sehe ich nicht so denn die meisten Leute sind noch gar nicht aufgewacht,vielleicht bei 500 Dollar plus machen die das erste Auge auf.


    There is no rush like a goldrush and no run like a bankrun.


    Da sind wir noch weit weg wenn du mich fragst, die paar Artikel die in den Zeitungen oder Magazinen sind bedeuten noch nichts.


    Vielleicht wenn du an der Isar die ersten Goldschuerfer siehts sind wir soweit. :D


    Gruss


    XAX

  • @ Aladin,



    Die seit 2001 herrschende Hauss wird wegen des günstigen Verhältnisses von Angebot und Nachfrage anhalten, Das nächste Ziel sind $ 500 pro Unze. Dieses Niveau könnte wir bald erreichen vielleicht noch vor Weihnachten.Dort dürfte der Goldpreis zunächst konsolidieren. Was ja auch gut für den Markt sein wird. Dann sollte isch der aktuelle Trend, in dem der Goldkurs jedes Jahr rund 60$ steigt, aber fortsetzen.
    Das Abwärtsrisiko scheint gering zu sein da die robuste Nachfrage den Preis weiterhin stützen wird.Doch sollte der neue Chef der FED- Ben Bernanke- eine restriktive Geldpolitik fahren als Alan Greenspan - was ja auch immerhin möglich sein kann- könnte der Goldpreis unter Druck geraten. Werden die nomianlen Zinsen so weit erhöht, dass auch die realen Sätze deutlich anziehen, verliert Gold als Anlage an Attraktivität. Das gelbe Metall entwickelt sich in einem Umfeld tiefer Realzinsen eben besser.


    gruss hpoth
    .

Schriftgröße:  A A A A A