Wie sicher sind Schliessfächer?

  • Die Chance, dass die Jungs geschnappt werden, schätze ich auf 95 %. Und dann schläft man nicht mehr besonders gut, wenn die Angaben zum Inhalt des Schließfachs falsch waren .... wäre mir zu riskant.

    Die Chance dass die ganze Beute sicher gestellt wird liegt um die 0%.Die Sheriff`s müssen ja auch leben.
    Als konservativer versicherter Schließfachmieter würde ich sagen: wahrer Wert plus 35%.


    Mit freundlichem Gruß.
    CARLOZ

  • Ich hatte bis vergangenes Jahr bei unserer Sparkasse zwei Schließfächer, weil jedes nur bis 10.000 Euro versichert ist.
    Für die Höherversicherung des Inhalts eines Schließfaches um weitere 10.000 Euro hatte ich für ca. 14 Euro jährlich eine Sparkassenversicherung.
    Jetzt habe ich die Hausratversicherung bei der Haftpflichtkasse Darmstadt abgeschlossen und konnte die Höherversicherung sowie ein Schließfach aufgeben, da über diese Hausratversicherung der Schließfachinhalt bis zur vollen Versicherungssumme versichert ist (welche ich auch speziell deshalb in der entsprechenden Höhe gewählt habe).

  • Also ich war letzte Woche bei der Sparkasse und eine höhere Versicherung ist möglich und zwar regelt das die
    Provinzial Versicherung .
    Eine Anfrage dort ergab das eine Erhöhung auf 50.000 Euro (von 20.000€) so um die 23,00 Euro im Jahr mehr kostet .
    Rentner zahlen weniger !.
    Dieser Preis gilt aber nur für ein Bankschließfach .


    Also ich war letzte Woche bei der Sparkasse und eine höhere Versicherung ist möglich und zwar regelt das die
    Provinzial Versicherung .
    Eine Anfrage dort ergab das eine Erhöhung auf 50.000 Euro (von 20.000€) so um die 23,00 Euro im Jahr mehr kostet .
    Rentner zahlen weniger !.
    Dieser Preis gilt aber nur für ein Bankschließfach .



    Weisst vielleicht du wie es bei der Sparkasse bzw. die Provinzial diesbezüglich abläuft?
    Genügt es (nur) den Wert des Inhalts bzw. die Höhe der Versicherungssumme anzugeben oder ist auch eine auch seine genaue Beschreibung nötig? Oder muss der Inhalt sogar vorgezeigt werden?



    @ Spengler
    "In der Tagesschau um 20.00 Uhr wurde der Bankkraub nicht erwähnt."


    Ich empfehle hierzu die schweizer Medien. Ich habe die Nachricht auch zuerst der BAZ-online (noch vor der dt.Tagesschau) entnommen.
    Passiert mir übrigens nicht das erste mal wenn es um brisante Nachrichten geht.

    Höre jeden Rat, befolge aber keinen - auch diesen nicht!
    Hier könnte Ihre Werbung stehen !

    2 Mal editiert, zuletzt von onkel_paul ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich konnte die verbreitete Begeisterung für Schliessfächer bei der Bank noch nie teilen - hatte nie eines, werde nie eines haben. Erstens hat der Manager einen Pass für alle Fächer, zweitens Rückgriffsrecht im Falle von Schulden des Schliessfach-Mieters, und jetzt noch das...
    Wie gesagt, für Dokumente wohl brauchbar, wenn man eine notariell beglaubigte Kopie der Dokumente anderswo aufbewahrt....


    Lucky

  • Also bei der UBS Schweiz hat die Bank keinen Schluessel um das Fach zu oeffnen, wenn man den Schluessel verlieren sollte wird es teuer, das Schloss muss aufgebrochen werden und der Spass kostet dann einige Hundert Franken (die Info ist aus sicherer Quelle, jedenfalls fuer meine Filiale)

  • Ich konnte die verbreitete Begeisterung für Schliessfächer bei der Bank noch nie teilen - hatte nie eines, werde nie eines haben. Erstens hat der Manager einen Pass für alle Fächer, zweitens Rückgriffsrecht im Falle von Schulden des Schliessfach-Mieters, und jetzt noch das...
    Wie gesagt, für Dokumente wohl brauchbar, wenn man eine notariell beglaubigte Kopie der Dokumente anderswo aufbewahrt....


    Lucky


    Manager einen Pass für alle Fächer???


    Was meinst du damit ???

  • Wie silvercard schreibt, 2 Schlüssel für den Mieter, wird auch nur ein Schlüssel verloren, wird das Schloss natürlich auf Kosten des Mieters getauscht.


    Ob jedoch das Schloss nur getauscht wird um Unbefugten den Zutritt mit dem verloren Schlüssen zu sperren oder ob effektiv die Bank das Schließfach ohne die 2 Schlüssel nicht zerstörungsfrei öffnen kann entzieht sich meiner Kenntnis.


    Gruß


    Smithm

    „Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang."
    Carl J. Burckhardt

  • Den bekommt man dann ja selber zwecks Schadenaufstellung, und die gilt es dann zu füllen und zu belegen so gut es halt möglich ist, denke kaum das die Aussage "waren alles Münzen drin" da ausreichend ist, sieht anders aus wenn man den ehemaligen Schließfachinhalt belegen kann mittels Fotos und Quittungen.
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut


    Schreib ich trotzdem Goldmünzen rein, oder packen die Typen den Schließfachinhalt einzeln in Beutel mit der Schließfachnummer drauf?


    Was weiß ich, wo die die Goldmünzen inzwischen versteckt haben und der Geldhaufen ist aus den anderen Schließfächern. :D


    Mal davon abgesehen, wäre ich nicht so blöd Bargeld zu horten, aus hinreichend bekannten Gründen. :)

    Demokratie ist die Diktatur der Dummen (Friedrich von Schiller)
    Das Grundprinzip der Parteien-Demokratie ist, die Bürger von der Macht fernzuhalten (Michael Winkler)
    Wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird von ihr überrollt werden. 8o
    Wer Banken sein Geld überlässt, macht sich mitschuldig :!:

  • Also hier laeuft das so: die Bank hat Schliessfaecher im Tresorraum mit einem Kundenschluessel und welche mit 2 Kundenschluesseln. Bei den Faechern mit einem Kundenschluessel, wenn der verloren geht, kann die Bank nur noch das Fach mit Gewalt oeffnen, bei dem mit 2 Kundenschluessel wenn's noch einen gibt (und nicht beide gleichzeitig verloren sind) ist es billiger da das Schloss bei geoffnetem Fach leichter zu wechseln ist. Da die Kosten gleich waren, habe ich mir lieber ein Fach mit 2 Kundenschluesseln genommen.
    Zugang zu den Faechern bekommt man nur nach Legitimation: Ausweis vorlegen, im PC wird nachgesehen ob man zu diesem Zeitpunkt berechtigt ist und dann wird man nach unten begleitet, der Angestellte schliesst mit seinem Bankschluessel vor, dann nimmt man seinen und oeffnet. Also selbst wenn irgendjemand den Schluessel finden sollte, muesste er noch einen Ausweis faelschen und den richtigen Namen auf dem falschen Ausweis haben. Dagegen hilft nur oft genug bei seiner Bank zu sein und von jedem erkannt zu werden...

  • .. auf n-tv erfahren, ist der INHALT nur dann versichert, wenn es der Kunde selber getan hat! Die Bank haftet nicht fuer den Inhalt!!! Die Bank kann ja nicht wissen, was denn der Kunde da im Schliessfach drin hat!


    Fazit: Lieber im eigenen Garten ein 1 Meter tiefes Loch graben und sich dieses unnoetige Risiko und vor allem die Kosten sparen!
    Wer natuerlich jede Woche nachsehen muss, ob noch alles da ist oder vor Edelmetallwuermern Angst hat bzw. glaubt, dass EM rostet, der sollte natuerlich NICHT sein Vermoegen vergraben!!! ;)

  • .. auf n-tv erfahren, ist der INHALT nur dann versichert, wenn es der Kunde selber getan hat! Die Bank haftet nicht fuer den Inhalt!!! Die Bank kann ja nicht wissen, was denn der Kunde da im Schliessfach drin hat!


    Ist von Bank zu Bank, von Vertrag zu Vertrag anders. Meine Bank haftest für mittlere Größe bis 20K, alles darüber geht extra,
    oder halt 2., 3., 4. ....Schließfach mieten ... :D


    MfG 18K

  • .. auf n-tv erfahren, ist der INHALT nur dann versichert, wenn es der Kunde selber getan hat! Die Bank haftet nicht fuer den Inhalt!!! Die Bank kann ja nicht wissen, was denn der Kunde da im Schliessfach drin hat!

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mich vor kurzem bei meiner Bank bezüglich eines Schließfachs erkundigt und mir einen Standardvertrag zeigen lassen. Dort steht ganz klar drin, dass die Bank verpflichtet ist, den Inhalt bis zu einer Summe von 10.000€ zu versichern. Möchte man Dinge in dem Fach lagern, die den Wert von 10.000€ übersteigen, so muss der Kunde für den Differenzbetrag eine zusätzliche Versicherung abschließen.

  • HeinzD, du musst nicht nachweisen, welche Gegenstände zum Tatzeitpunkt im Schließfach waren. Wie soll das auch praktisch gehen? Du musst den Besitz der im Schließfach befindlichen ( Wert ) Sachen nachweisen bzw. glaubhaft machen.

  • HeinzD, du musst nicht nachweisen, welche Gegenstände zum Tatzeitpunkt im Schließfach waren. Wie soll das auch praktisch gehen? Du musst den Besitz der im Schließfach befindlichen ( Wert ) Sachen nachweisen bzw. glaubhaft machen.


    die sachen sind ja nicht mehr da. deswegen meine frage, wie willst du nachweisen, was du zum zeitpunkt eines aufbruchs im schließfach hattest?

Schriftgröße:  A A A A A