Südafrika Rand

  • Ich würde gerne an alle Fachleute folgende Frage stellen:


    1. Wer kann einmal die Auswirkungen eines steidenden Randkurses erklären?
    2. Wieso ist der Randkurs so stark gestiegen?
    3. Was ist mit den anderen Währungen, Euro, SFR, die steigen doch auch, kann man das Problem umgehen oder weniogstens schmälern, indem man südafrikanische Minen in SA kauft?
    4. Wie ist die Langzeitperspektive für südafrikanische Minen? Vor allem, wenn der Dollar weiter crashen wird?


    Ich denke , dass viele von euren Antworten profitieren würden.


    Euer Zeitgenosse

  • Hallo Zeitgenosse,


    Leider gibt es auf Deinen Thread recht wenig Resonanz.
    Ich habe mir auch schon über SA´s Goldminen Gedanken gemacht, welche recht widersprüchlich sind.
    Insbesondere das Verhältnis Euro-Rand, was ja für uns Anleger entscheident ist.



    zu2. In erster Linie ist der Dollar gefallen, wie Du in Deiner 4.Frage richtig feststellst. Desweiteren sind die Zinsen in SA sehr hoch und darum ist der Rand sehr gefragt also für uns relativ teuer.


    Auch wird davon ausgegangen das Währungen von Rohstoff produzierenden UND exportierenden Ländern im allgemeinen stark sind bzw steigen.


    zu 3. IMO ist hauptsächlich der $ gefallen und Euro stabilgeblieben(noch)
    Ich denke nicht das es sich rechnet direkt in SA zu kaufen. Die Euros müssen ja trotzdem in Rand getauscht werden und beim Verkauf wieder, da kommen erhebliche Kosten auf dich zu, auch durch den An-und Verkauf der Aktien.


    zu 4. Wenn Du (ich auch;)) von einen weiteren Dollarverfall ausgehst, dann wird Gold weiter steigen und die Kurse der Bergwerke ebenfalls.


    zu 1. genau das ist auch mein Problem.


    Meines Erachtens sind einige Minen günstig bewertet (z.T gute Dividente, niedriges KGV) Empfehlungen gibt es auch jede Menge (was aber nicht kaufentscheident sein sollte;).
    Gleichzeitig wird meistens erwähnt, der Rand ist zu hoch, dadurch erzielen die Minen weniger Gewinn.


    Nun folgendes Szenario:Kauf von SA Minenaktien (wie zB von Siegel empfohlen), damit sie steigen, muß der Rand aber fallen. Wenn dies aber Eintritt bekommt man weniger beim Verkauf -in Euro.
    Genau dies hab ich mit amerikanischen Aktien durch. Die Aktien sind um 30% gestiegen, Dollar um 35% gefallen, Resultat :(.


    So richtig überzeugt bin ich nicht von einer SA-Anlage für Eurobesitzer bei den zu erwarteten Entwicklungen.


    D.h.:
    Wenn Gold steigt bleibt der Rand stark oder steigt sogar, und die Minen können vom Goldpreis weniger partizipieren.
    Wenn der Rand gegenüber dem Euro fällt, hat man Währungsverluste.


    oder sehe ich da was falsch?



    Glück auf

  • Hallo zeitgenosse,


    der Rand ist zur Zeit sehr hoch, das stimmt. Aber wenn man in das
    Jahr 2002 zurückgeht, ist genau das Gegenteil der Fall. Damals befand
    sich der Rand "am Boden" und der Goldpreis stieg. Ein ideales Umfeld
    für südafrikanische Goldminengesellschaften. Deren Produktions- und
    Lohnkosten fielen in der damals zum USD schwachen Landeswährung
    an, dementsprechend hoch waren die Gewinne.
    Heute ist das Gegenteil der Fall.
    Das Problem haben andere aber auch, siehe Australien.
    In diesem Fall ist stockpicking mehr als zuvor angesagt. Bei Minenunter-
    nehmen heißt das: niedrige Produktionskosten, hohe Reserven und
    einfach Mut zum Risiko.


    Gruss


    Warren

  • Danke Warren,


    Leider haben wir aber nicht mehr die 2002Verhältnisse, und für jemanden der Heute investieren will zählt dein letzter absatz besonders.
    Es ist nur zu hoffen das die aktiengewinne nicht durch Währungsverluste aufgefressen werden.


    Glück auf

  • Wenn der Rand fallen sollte, steigen die Minenaktien mit einem gewissen Hebel, so dass sich das (trotz Währungsverlusten) auch für Euroanleger auszahlen dürfte. Als Anfangs 2002 der Rand auf Tiefstkurse abschmierte, war die Kurssteigerung z.B. einer Harmony-Aktie auch in Euro gemessen sehr hoch, obwohl mehr Rands für einen Euro bezahlt werden mussten.
    Es stimmt zwar, dass wir im Moment nicht 2002-Verhältnisse haben, aber das ist ja genau ein Kaufgrund. Gewinne macht man, wenn man antizyklisch einsteigt, und die Aktie entsprechend günstig ist und dann bei einer allfälligen Verbesserung der Lage wieder verkauft.
    Der Rand ist im Moment sehr stark, obwohl die Zinsen in Südafrika am Sinken sind. Vieles spricht dafür, dass diese Rand-Bewertung nicht mehr allzu lange Bestand haben wird. Als Besitzer von SA-Goldaktien kann man also fast nur gewinnen - bleibt der Rand weiterhin stark, verliert man nicht mehr viel (wegen der ohnehin schon günstigen Bewertung der SA-Goldminen und deren hohen Ressourcen und Reserven), wird er aber schwach, werden die Aktienkurse überproportional zulegen.

  • Besten Dank für eure Ausführungen. Ich denke, ich sehe jetzt die Risiken etwas klarer. Allerdings scheint es ja auch gewisse Chancen zu geben.
    Was meint ihr, wie stehen die Chancen wohl langfristig, also auf 7-8 Jahre gerechnet. Gewisse Minen (z.B. Harmony) sollen doch recht umfangreiche Ressourcen haben, jedenfalls grössere als die australischen Minen. Ist das nicht ein Argument für SA, trotz hohem Randkurs????????


    Also nochmals besten DAnk


    Euer Zeitgenosse

  • Hallo zeitgenosse,


    7 oder 8 Jahre sind eine relativ lange Zeit. Wie gesagt, es kommt immer
    auf die Mine an, die man kaufen möchte.
    Wie hoch sind die Produktionskosten? Wie hoch die Reserven? Wie
    hoch die Verschuldung? Befinden sich evtl. sogar noch aussichtsreiche
    Projekte in Planung? Wie ist die Mine aktuell bewertet (KGV)?
    Wenn man die oben genannten Fragen geklärt hat, denke ich, bleibt
    sowieso nicht mehr allzu viel Auswahl.
    Ich würde sagen: SA, wieso nicht, vor allem wenn man so viel Zeit hat.


    Gruss


    Warren

  • Harmony steht auch bei mir oben in der Watchlist.
    In sieben Jahren dürfte auch das meiste Gold der Zentralbanken ausgebucht/ verkauft sein und von dieser Seite kaum noch den Markt beeinflussen.
    Auf dieser siebenjahressicht kannst Du es machen wie Kostolany:


    Liegenlassen -ruhig schlafenkönnen -danach Sekt trinken!


    Prost und Glück auf

  • Das mit dem liegenlassen ist so eine Sache!


    Heute erwischte es in OZ Durban mit minus 10% auf 4 Ozeretten.


    Aber es naht der Einstieg in die Kaffern.


    Hätte ich nur mit Plutonia in Zeiring gefeiert,wäre billiger und lustiger gewesen.

  • Ich persönliche würde augenblicklich nicht in Südafrikanische Minen investieren. Wenn dann nur stockpicking betreiben.
    Das Problem ist doch, die Südafrikanische Minen verkaufen Ihr Gold auf dem Weltmarkt gegen USD und müssen diese dann wieder gegen ZAR verkaufen. Der ZAR ist aber mittlerweile so stark gegenüber dem USD aufgewertet, dass der Goldpreisanstieg in USD durch des ZAR komplett wegkompensiert wurde.Wenn der USD also weiter crashen wird, wird es m.E.nicht besser....
    Allerdings stehen die australischen Minen sowie zum Teil auch die canadischen vor dem selben Problem.
    Deshalb kann ich mich Warren´s Empfehlungen hier nur anschließen...

    „Die Menschen sind so einfältig und hängen so sehr vom Eindruck des Augenblickes ab, dass einer, der sie täuschen will, stets jemanden findet, der sich täuschen lässt.“ (Niccolò Machiavelli)

  • [Blockierte Grafik: http://www.boerse.de/schablone/logo.gif]


    Bernecker & Cie - Marktbericht : Johannesburg



    Wahlen sind ein Non Event


    Donnerstag, 15. April 2004


    Uhrzeit: etwa 16.24 Uhr


    J All Share Index: 10.810 (- 1,55 %)


    Financial Index: - 0,74 %


    Industrial 50 Index: - 0,24 %


    Gold Mining Index: - 2,76 %


    Resources 20 Index: - 2,77 %


    Rendite R153: etwa 9,6087 %


    Rand/ Dollar: 6,6087 Rand


    Rand/Euro: 7,8941 Rand


    Gold (ask): 397,80 Dollar je Unze


    Langsam tickern die Ergebnisse der gestrigen Wahlen durch. Nach der Auszählung bei etwa der Hälfte der Wahllokale kam der ANC auf einen Stimmenanteil von 68 %, ein hervorragendes Ergebnis. Bei der letzten Wahl in 1999 lag der Anteil des ANC bei 66,35 %. Für die Märkte ist die Wahl indes mehr oder weniger ein Non-Event, denn faktisch bleibt es ja beim politischen Status Quo.


    Interessant ist die charttechnische Situation des Rand. Sowohl beim Dollar hat die technische Unterstützung zunächst gehalten als auch beim Euro. Die entsprechende Marke war etwa 6,30 Rand je Dollar bzw. etwa 7,50 Rand je Euro. Die grundsätzliche Eintschätzung zum Rand können Sie in der jüngsten Ausgabe unseres Südafrika-Briefes nachlesen.


    Naspers Ltd, Südafrikas größte Mediengruppe zeigte sich heute sehr freundlich mit plus 4,70 %. Offenbar hatte es auch einige Umschichtungen gegeben, raus aus MTN (die heute etwa 3,47 % verloren) und rein in Naspers. Wir können das natürlich gerne sehen, denn die Aktie ist in unserem Südafrika-Depot mit einem Plus von inzwischen etwa 55 % vertreten.


    Schwach waren die Goldminenaktien, wie das ja auch zu erwarten war. Anglogold gab um 1,63 % nach, Goldfields verlor 2,40 %, Durban Deep 2,54 % und Harmony Gold sogar 3,99 %. Avgold setzte noch einen drauf mit minus 5,93 %.


    (Quelle: Bernecker & Cie)

  • an alle


    Ich finde eure Beiträge alle sehr lehrreich und aufschlussreich. Ich habe das Problem jetzt schon viel besser verstanden. Allerbesten Dank.


    Was denkt ihr, wie könnte sich die Sache langfristig entwickeln??? Was wäre z.B. , wenn der Dollar völlig runtercrashen würde und praktisch wertlos werden würde? Wie wahrscheinlich ist das??? Was wäre, wenn er nur auf 50% oder 30% fallen würde? Würde denn Gold nicht irgendwann in einer anderen Währung gehandelt werden??


    at goldbugs


    Wieso war zu erwarten, dass Goldminenaktien schwach tendieren??????



    Euer Zeitgenosse

  • sorry dass ich hier so reinplatze und nicht auf euch eingehe. es geht alles um den rand im verhältnis zum dollar. der Rand darf nicht weiter steigen, er sollte irgendwann runterkommen, wenn man jetzt gedenkt in SA-Minen zu investieren. Wenn der Rand oben bleiben sollte und der USD nicht nachgibt, dann auch nicht so gut für SA-Minen.


    Der hohe Rand ist Problem auf Kostenseite der Unternehmen = steigen!


    Der niedrige Rand-Goldpreis ist Problem auf Erlösseite = sinken


    --> somit doppelter "HEBEL" wenn sich diese 2 faktoren ändern/drehen.


    Anbei der RAND:
    ---> er darf auf keine Fall über die oberste pinke markierung bei 0,16.
    auch wenn das dreieck bereits in diese richtung ging, denke ich dass er es nicht schaffen wird.


    Sobald der Rand über die 0,16 geht erhalte ich ein persönliches Verkaufs-Signal aller meiner SA-Minen, inkl.Durban. aber erstmal abwarten, sowas pauschales kann nicht so einfach gesagt werden, dann zu gegebener zeit dann nochmal die rahmenbedingungen (gold,usd,...) angucken und nochmal entscheiden. aber dennoch: rand über 0,16er widerstand (=unterstützung) GAR NICHT GUT!!!

  • Anbei der Goldpreis in RAND:


    erst wenn sich hier etwas entschieden hat (entweder steil hoch oder runter) DANN kann man überlegen ob rein oder raus oder halten.


    Positionen die jetzt bereits getätigt wurden über Jahre oder Monate, sollte mE noch kurz innehalten und warten mit ihren Spekulationen, denn das Ende dieser naht - eine Entscheidung steht überall an!

    ---> man sieht anhand der 2 charts die probleme der SA-Minen:

    -einerseits steigende Kosten wegen Rand
    -andererseits niedrigere Erlöse wegen SINKENDEM Goldpreis!!!!!!


    ---> und die Spekulation des Jahres könnte sein:


    - man tippt auf einen sinkenden Rand und extrem steigenden Rand-Goldpreis


    ---> kennt jemand ein Hebelprodukt der beides berücksichtigt???


    Ja, SA-Minen wie Durban&Co! :D :D :D


    (---> nicht vergessen: alles nur reine Spekulation!!! wenn eins von beiden nicht eintreffen sollte, dann geht man baden und der mächtige Hebel schlägt in GENAU(!!!) die andere Seite!!! je höher die potenzielle rendite desto höher das RISIKO!!

  • at bognair


    Da kann man doch mal wieder sehen, was ihr Chartfreaks so alles drauf habt. :-)))))))


    Wirklich echt aufschlussreich die Sache mit dem doppelten Hebel. Hab also quasi mit SA-Minen (Harmony, Goldfields) so eine Art Optionsschein gekauft. Da wolln wir mal hoffen, dass die Sache gut geht.


    Wie siehst du die Sache auf lange Sicht, so auf 7 Jahre, bognair??????
    Für wie wahrscheinlich hälst du es, dass der Dollar vielleicht ganz abschmiert????
    Welche Auswirkungen hätte das. Spekulier doch mal so richtig rum.


    Gruss zeitgenosse

  • Hallo !
    Ich verfolge Eure Beiträge jeden Tag und denke ich habe schon einiges von Euch gelernt. Bei neg. Veränderungen des südafr. Rand auf die dortigen Minen Durban (vorallem) wäre eine Sofortinfo.super., denn das hört sich ja garnicht gut an und Durban ist meine größte Einlage.
    Könnt Ihr nochmal ein paar Silberminen posten in die sich ein Einstieg jetzt noch lohnen würde ?
    Ich danke Euch Gila

  • Bognair hat es in seinem Posting vom 16.4. exakt auf den Punkt gebracht.


    DROOY ist ein Optionsschein auf den POG in ZAR.


    Gold Fields,Anglogold sind Qualität,bei Harmony bin ich mir nicht sicher und der Rest ist so naja.


    Und bitte keine ADR ihr habt nur Klopapier in den Händen.

  • .
    Goldfields wird in großen Srückzahlen gehandelt.

    Die Fungibilität ist ein Vorteil.


    Es gibt bei den Kaffern auch Spezialitäten

    mit Potenzial z. B. Western Areas oder

    Aquarius Platin (Austral-Co, aber alle Minen

    in Südafrika).

    Der Zeitpunkt scheint jetzt günstig zu sein.


    Gogh

Schriftgröße:  A A A A A