Aufruf an den User btrend

  • Nachdem nun schon eine ganze Reihe von ehemaligen WO Usern hier in das Forum von goldseiten.de gewechselt sind, möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen User, der m.E. bei WO stets sehr lesenswerte und stets sehr sachliche Betrachtungen insbesondere zur Zyklik eingestellt hat, herzlich einzuladen, doch demnächst hier (auch oder nur hier) seine Analysen zu posten.
    Da ich weiß, daß btrend seit kurzem hier mitliest, hoffe ich, mein Aufruf bleibt nicht ungehört :)
    Also btrend - Du bist an der Reihe !
    Grüße vom Spieler

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

  • Spieler 0815,



    Super Idee,einer der Besten im W o Board!! Wäre eine echte Bereicherung für dieses Forum.Auch ich habe es bereits mehrfach angesprochen,dass ich mir,für uns ALLE wünschen würde,das gute Leute wie z.B.


    hpoth


    niemandweiss



    bluemoos



    Imoen - kennt sich sehr gut mit Währungen aus!!



    konradi


    hier posten würden.Da Thai hier postet,glaube ich,das sie bereits alle hier als stille Leser das Board durchforsten.Sollten wir sie überreden können,ihr Wissen,uns ALLEN,zur Verfügung zustellen,wäre das eine echte Bereicherung!





    Kalle

  • @alle
    btrend ist momentan beruflich stark eingespannt, hat mir aber per Mail gestern zugesagt, daß er sich Anfang nächster Woche um eine Mitgliedschaft/User-ID hier kümmern will und dann hier auch posten wird.
    Freut mich persönlich sehr.
    Bis dahin allen ein schönes, sonniges Wochenende !
    Spieler

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

  • spieler
    Gratulation & besten Dank für dein Engagement!!!
    freue mich als Zyklenfan (aber mathematisch ein Laie) umsomehr!!


    ---> "Die menschliche Natur ändert sich in ihren Grundzügen nie!"


    Menschen vergessen, Charts nicht!

  • btrend irrt leider noch im "falschen" :) Thread umher, weshalb ich hier , mit seinem Einverständnis, sein erstes Posting mal rüberkopiere:


    Hallo Goldfreunde,


    nachdem ich so freundlich gebeten wurde, werde ich von Zeit zu Zeit hier posten.
    Meine spezielle Aufmerksamkeit gehört den Zyklen, schwerpunktmässig in den Bereichen


    Gold,


    Silber,


    Minen,


    DAX, Dow Jones, NASDAQ,


    Euro/Dollar


    Zinsen.


    Dazu möchte ich klarstellen, dass die Beachtung der Zyklen die Chance gibt, Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu bestimmen, jedoch nicht die Richtung, die das Investment nimmt. Dazu bedarf es anderer Indikatoren.


    Die Indikatoren, die mir am meisten geeignet erscheinen, sind im kurzfristigen Bereich Kauf- und Verkaufssignale nach P&F und Momentum (möglicherweise auch MACD und Stoch. etc.)
    Im langfristigen Bereich beachte ich am stärksten den Coppock.


    Im Zyklenbereich gibt es Zyklen, die relativ regelmässig sind und verlässlich; daneben welche vor allem im kurzfristigen Bereich, die nicht so regelmässig eintreffen. Sonst wäre es einfach.


    Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens oft frappierend hoch.


    In den nächsten Tagen werde ich einige konkrete Zyklen hier ins Board stellen, die von jedem überprüft werden können.


    Gruss Btrend

    "So wie die Freiheit bleibt Gold nie lange dort, wo es nicht geschätzt wird."
    J.S.Morill in einer Rede vor dem U.S.-Senat am 28.01.1878.

  • bognair, spieler,


    ich habe kein Problem, hier zu schreiben.
    Allerdings sehe ich mir - wie gesagt - nicht nur das Gold/Silber und die Minen an, sondern - auch wegen der Interdependenzen - auch Währungen und Aktienmärkte.


    Die Aktienmärkte DAX, NASDAQ und Dow folgen im wesentlichen einem 10-12 Wochen Zyklus. Zur Zeit sind wie nahe einem Hoch.
    Ich rechne damit, dass wir diese Woche noch rel. feste Aktienmärkte sehen werden. Anschliessend dürfte es abwärts gehen.
    Ich gehe nicht davon aus, dass wir die Januar-Hochs nochmals erreichen werden. Das 20-Tage-Momentum wird Ende der Woche nach unten kippen.
    Der Coppock hat beim Dow und NASDAQ klar nach unten gedreht.
    Dies bedeutet einen mittelfristig bearishen Ausblick.
    Der Coppock beim DAX ist kurz vor dem Kippen.
    Mit dem Coppock (zeitgewichteter Momentum-Indikator) habe ich bei Langfrist-Voraussagen gute Erfahrungen gemacht.


    Natürlich kann keine Prognose 100 %ig sein. Deshalb ist auch diese ohne Gewähr.


    Gruss Btrend

  • Auf dem Chart sieht man einmal mehr, dass der Index nicht die Kraft hatte, den Höchstpunkt zu überwinden.
    Da sind wir wieder bei den Zyklen. Die amerikanischen Aktienmärkte (Dow) folgen einem 4-jährigen Zyklus. Das ATH war im Jahr 2000 im Januar, wenn ich mich richtig erinnere. Der Schlussstand in diesem Zyklus könnten die 10703 am 26.01.2004 gewesen sein.
    In 2 Jahren ist das nächste grössere Tief fällig.


    Allerdings schätze ich das Risiko für einen Crash a la 87 als eher gering ein. Dafür ist mein persönlicher 'A/D Indicator' der Einzelwerte nicht hoch genug.
    Die Tendenz geht zu steigenden Zinsen. Und dies bei eher rezessivem Umfeld. Bei diesem Gemisch geht den Aktienmärkten imho bald die Puste aus.


    Wie dies auf die Edelmetalle wirkt, muss die Zukunft zeigen.
    Der Kampf der Meinungen, ob Infla oder Defla ist in vollem Gange.
    Steven J. Williams ist der Meinung, dass wir zuerst eine Defla, dann Inflation bekommen mit entsprehchden Auswirkungen auf den Goldpreis.


    http://www.geocities.com/WallS…/Charts/SP500/Outlook.htm


    Gruss Btrend

  • Dass der Index nicht die Kraft hatte höher zu steigen mag vielleicht an dieser oberen Widerstandslinie liegen?
    http://www.goldseiten-forum.de…php?attachmentid=509&sid=


    demnach müsste es jetzt runter gehn. könnte sich natürlich auch hinziehen genau wie beim top 2000 und die anschliessende welle 2, die sich sehr lange oben gehalten hat. das problem der derzeitigen welle 4 ist Bushs November. soll die welle noch oben gehalten werden oder sofort runter zack, wie 911/2001 welle 2?


    anbei der etwas aktuellere DAX:

  • Hallo Goldfreunde,


    nun ein paar Takte zu den Gold-Zyklen.
    Schon Bandulet hat festgestellt, dass wir bei Gold Zyklen von 8 Wochen sehen.


    In den letzten 2-3 Jahren waren Zyklen von 16 Wochen sehr regelmässig. Und zwar genau 16 Wochen, fast auf den Tag genau.


    Das letzte 16-Wochen-Tief fiel termingemäss auf die Wo. 11/04, als Gold auf 390 $ fiel. Das letzte Hoch war in Wo. 03/04, als Gold im Nachmittagsfixing mit 426 $ notiert wurde. Nach der 16-Wochen-Regel müsste Gold in Wo. 19, also in 2 Wochen sein Hoch ausbilden. Im Moment sieht es nicht danach aus.


    Findet bei so regelmässigen Zyklen eine Inversion statt, deutet dies nicht selten auf einen generellen Trendwechsel hin.
    Allerdings ist dieser (trotz des 8-Jahres-Hochs dieses Jahr) imo noch nicht fällig. Der Coppock zeigt nach oben und auch der Coppock für den POG in Euro sieht gut aus.
    Ich gehe immer noch davon aus, dass wir dieses Jahr einen POG von >430 $ sehen werden.


    Wichtig ist natürlich auch eine Stabilisierung des Euro. Da Gold (noch) kein Eigenleben führt, ist eine Höherbewertung der Euro auch immer ein Kriterium für höhere Gold (und Silber)preise. Vorübergehend hatte es den Anschein, als könne sich Gold von der Euro-Schwäche abkoppeln und war relativ fester, doch im Moment geht es gemeinsam nach unten.


    Gruss Btrend

  • Hallo Goldfreunde,


    kaum bin ich einen Tag im Urlaub, sacken Gold, Silber, Minen und Euro stark ab.


    Jetzt ist die Frage, wo die nächsten charttechnischen Haltepunkte sind.
    Gold hat eine starke Unterstützung bei 391, dem Tiefpunkt vom 3.3.2004. Da Gold zur Zeit stark überverkauft erscheint, erwarte ich dass dieser Preis im Fixing hält (ein Unterschreiten von 2-3 $ wäre auch noch kein Beinbruch). Das kurzfristige 8-Wochen-Tief ist nächste Woche. Man kann hoffen, dass dann die Talfahrt vorläufig vorbei ist und sich wieder höhere Kurse einstellen.


    Der Euro könnte noch bis 1,17 sacken. Dort ist allerdings eine starke Unterstützung, die vorläufig nicht unterschritten werden dürfte.


    Auch Silber ist in einer starken Unterstützungszone angelangt.
    Bei 6 $ ist Silber ein Schnäppchen!!!!


    Der Goldminenindex FTGM sollte nicht unter 1350 (zur Zeit 1490) fallen. Dort befindet sich die primäer Aufwärtstrendlinie. Die dürfte vorläufig nicht unterschritten werden.


    Gruss Btrend

  • Nachdem der Coppock bei Dow und NASDAQ schon einige Tage nach unten zeigt, hat jetzt auch der DAX die Reise nach Süden angetreten.


    Der Coppock ist ein ziemlich zuverlässiger Langfrist-Indikator.


    Nachdem das zyklische High vorbei ist, stellt sich die Frage, wann wir mit dem nächsten Tiefpunkt rechnen können. Er wird imho in Wo. 24 sein.
    Ich bin gespannt, ob diesmal die 3700 bis dorthin nach unten gebreakt werden.

  • Hallo Goldfreunde,


    ich habe über das Wochenende nochmals über den Zyklen gebrütet und festgestellt, dass wir diese Woche an wichtigen zyklischen Wendepunkten angelangt sind.


    Goldminen dürften diese Woche ein mittelfristiges zyklisches Tief ausbilden (18-19 Wochen). Das Hoch ist dann wieder in Wo. 23-25.


    Gold und Silber sind ebenfalls nahe zyklischen Tiefs. Das nächste Hoch bei Gold ist ebenfalls in Wo. 23/24.


    Die Aktienmärkte sind kurz vor ihrem zyklischen Hoch (DAX) oder haben es schon gebildet (DOW, NASDAQ). Hier müsste im Laufe dieser Woche der Abstieg beginnen.


    Auch der Euro bildet zur Zeit sein 12-Wochen-Tief aus. Er kann noch bis 1,1710/20 fallen.Dies dürfte es aber dann gewesen sein. Das nächste Hoch ist in Wo. 26/27. Allerdings ist hier Vorsicht angesagt, da der Coppock klar nach unten zeigt. Es ist nicht anzunehmen, dass der bisherige Höchststand von ca. 1,28 überschritten wird.


    Bei den Zinsen dürfte der gegenwärtige Aufwärtsmove diese Woche drehen. Ich erwarte eine Reaktion, jedoch nicht ein Unterschreiten des bisherigen Jahrestiefs von 3,5 % bei der BUBA Rendite.


    Gruss Btrend

  • Hallo Goldfreunde,


    ich habe einen neuen TP und habe etwas Schwierigkeiten mit dem posting.


    In meinem letzten Posting erwähnte ich das zyklische Tief für Gold, Silber und Minen in dieser bzw. Anfang nächster Woche.
    Ich hatte mich schon gewundert, dass die Kurse noch rel. fest waren.


    Doch man sollte den Zyklus nie unterschätzen. Nach dem 20-T-Momentum dürfte der Tiefpunkt Anfang nächster Wo. erreicht sein. Danach gehts dann wieder aufwärts.


    Ich bleibe dabei: Kurse bei Silber unter 6 $ und bei Gold unter 390 sind Kaufkurse.
    Auch die Minen nähern sich wieder Kursen, die sie attraktiv erscheinen lassen.


    Auch der Euro dürfte eigentlich vorläufig nicht mehr unter 1,18 gehen.
    In Panik-Zeiten ist natülich alles möglich...


    Wenn die Börsen abstürzen, wird das nicht ohne Einfluss auf die Minen bleiben...


    Gruss Btrend

  • Hallo Goldfreunde,


    ich gehe davon aus, dass das zyklische Tief des Euro vorbei ist, nachdem der (bullishe?) Keil nach oben gebreakt wurde.
    Auch das Momentum sieht sehr gut aus.


    Mit dem Erstarken des Euro ist auch wieder Leben in POG, POS und Minen gekommen. Auch hier hatte ich die Wende für diese Woche entsprechend der Zyklik angekündigt. Wer Minen kaufen will, sollte es jetzt tun.
    Natürlich kann kein Mensch garantieren, dass es nicht nochmal nach unten geht. Doch entsprechend der Zyklik stehen wir vor einem Hoch und das Tief ist Vergangenheit. Auch das Momentum wird demnächst nach oben kippen.


    Im Gegensatz dazu sehen die Aktienmärkte sehr bearish aus.
    Sollten die jetzt noch behaupteten Supports gebreakt werden, kann sich dies crashartig nach unten entladen.
    Nach der Ruhe kommt der Sturm.


    Gruss Btrend

  • Gold now detached from US dollar


    Gold prices have not gone up much in the past week despite pressure on the US dollar. Brokers said this appeared to be a break in the pattern of dollar weakness boosting the gold price. Similarly the 13-year high for oil prices this week has not lifted the yellow metal, as might be expected

    aus einem "Middle East" Finanzblättchen vom 06.05.04 über Kitco

    gogh

    was nicht ist, kann ja noch werden.

  • Hallo Goldfreunde,


    Trotz dem erneuten Tiefpunkt bei den Goldminen bin ich der Meinung, dass die Wende nach oben kurz bevorsteht. Ein sell out ist wie ein reinigendes Gewitter. Ich stehe dazu, dass wir letzte Woche das Tief gesehen haben. Zumindest im Momentum, das beim FTGM-Sell out nicht auf ein neues Tief fiel.
    Ich gebe zu: das zyklische Tief hätte ich nicht als Ausverkauf erwartet.


    Natürlich wird der Markt nicht gleich wieder zur Tagesordnung übergehen. Nach einer Erholung, die ihr zyklisches Hoch in Wo. 24-26 haben wird (bei Gold 23/24), könnten nochmals die Tiefpunkte getestet werden.


    Fazit: das zyklische Tief ist weitgehend vorbei. Es ist nicht falsch, jetzt auf die Käuferseite zu wechseln.


    Gruss Btrend

  • Hallo Goldfreunde,


    Es wiederholt sich alles. Geht der Downturn ibei den Aktienmärkten los, sind am Anfang auch die Rohstoffaktien, besonders die Goldminen feste mit dabei. Nur langsam können sie sich dann abkoppeln.


    Gold: Die von mir anvisierte Unterstützung von ca. 372 wurde im Nachmittagsfixing nicht erreicht. Der nächste Widerstand ist jetzt bei ca. 390. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass das Schlimmste vorläufig vorbei ist - zumindest das Momentum hat bereits nach oben gedreht.


    Silber: Hier war bei 5,50 eine wichtige Unterstützung, die gehalten hat. Auch hier hat das (20-Tage-) Momentum bereits nach oben gedreht.


    Minen: Die Charts der Indices sind noch im grünen Bereich. Die wichtigen Marken, die halten sollen/müssen, wurden noch nicht verletzt. Dies sind für den XAU 75, für den HUI 160 und für den FTGM 1350 (geringfügig unterschritten). Auch hat das Momentum bereits gedreht.


    Euro: Der wiederholte Rückgang auf 1,18x macht noch nichts kaputt, im Gegenteil, er verbreitert die Basisbildung. Bei 1.215 wird ein Kaufsignal ausgelöst.
    Die Stimmung ist wie bei Gold sehr bearish. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit hoch ein, dass wir diese Woche einen Aufwärtsmove sehen werden. Ein negativer Wermutstropfen stellt allerdings der Abwärtsmove des Coppock dar.
    Gold und die €/$ Rate korrelieren eng. Vorübergehend hat Gold besser performed. Doch jetzt hat sich das Verhältnis wieder angenähert.
    Wird Gold wieder Tritt fassen, geht auch der Euro wieder hoch.
    Vielleicht kann jemand ein angeglichenes Chart über mehere Monate reinstellen.


    DAX/Dow/NASDAQ: Der DAX hat seine kritische Marke bei 3700. Sollte er unter diese Marke fallen (und bis zum zykl. Low ist noch einiges an Zeit), dürfte die Fahrt noch viel tiefer gehen.
    Der Dow hat noch kaum reagiert. Vom Januar-Hoch bis heute sind es lediglich -6 %. Das ändert nichts an der sehr bearishen Sicht. Vielleicht sehen wir heute schon einen Indexstand unter 10000 Punkten.
    Die NASDAQ hat ca. -11 % reagiert seit dem Jahreshoch.
    Das Chart sieht allerdings um ein mehrfaches kritischer aus als das des DOW.
    Bei allen Aktienmärkten ist noch viel Potenzial nach unten.


    Gruss Btrend

Schriftgröße:  A A A A A